eventuell Diabetes?

calimero+aaron

Super Knochen
Vor etwas über einer Woche hat Aaron ja ein Trumm eines Latexschweinshaxens gefressen. Letzten Samstag waren wir dann beim Tierarzt, nachdem Sauerkraut keinen sichtbaren Erfolg brachte und Aaron am Samstag in der Früh auf nüchternen Magen erbrach (es gibt da eine Geschichte, als Aaron ein Jahr alt war, ein Latexfroschauge gefressen hatte, welches über ein Monat nicht zum Vorschein kam, im Magen las und chronische Gastritis auslöste, erst nach dem zufälligen Fressen einer Speckschwarte ins Rutschen kam und mit dem Erbrochenen dann wieder heraus - total vergrößert und schon etwas verhärtet...). Das heißt, ich kannte die Symptome und bei mir war Feuer am Dach.
Also sofort zur Tierärztin, die gab ihm eine "Speibspritze" (Apomorphin), er erbrach und das Schweinshaxl kam wieder zum Vorschein. Sicher war ihm den ganzen Samstag noch recht übel, aber ich war froh, dass das Ding aus dem Magen war.
Montag am Abend dann konnte Aaron plötzlich nicht mehr richtig aufstehen, es sah aus, als wäre er am Parkettboden ausgerutscht und jetzt auf "glattem Eis". Ich bin sofort zu ihm, er zitterte, konnte nicht weiter. Ich hab ihn gehalten, dann ging es wieder. Hat aber dann erbrochen. Ich wollte ihn ins Vorzimmer tragen, dort konnte er wieder nicht stehen, legte sich so auf die Seite, zitterte total.
Da ich einen epileptischen Anfall befürchtete (obwohl er nicht gekrampft hat), sind wir sofort zum Tierarzt.
Es wurde das Blut untersucht, detto ein Herz-Lungenröntgen gemacht, auch ein EKG. Herz-Lungenröntgen war in Ordnung, das EKG auch.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf, dass das Blutbild was gebracht hätte - eine ziemliche Austrocknung (welche den Fast-Kollaps) erklärten könnte - und die Fructosamine waren erhöht. Glucose noch innerhalb des Referenzbereiches, aber auch schon relativ hoch.
Wir müssen jetzt in einer Woche nochmals die Fructosamine bestimmen lassen, ob er Diabetes hat oder nicht.
Aber...Aaron ist ja erst zwei Jahre alt! Er hat ja diese Futtermittelallergie, dürfte kein Eiweiß vertragen. Kann das auch irgend eine Rolle spielen?
Wer hat Erfahrung mit Diabetes? Aaron trinkt zwar ein wenig mehr als früher (früher hat er überhaupt nichts getrunken, der Wassernapf war nur Dekoration), jetzt trinkt er manchmal in der Nacht oder am Abend. Ich gebe aber zum Trockenfutter Wasser, denn sonst würd er total austrocknen. Welshis sind Hunde, die nur wenig trinken.
 
ich hab eine pflgehundi mit diabetes, aber wenig zeit zum schreiben. :o
also kurz, ich schreib dir nachher noch mehr....
hast du teststreifen für den harn bekommen ?
wichtig ist, zu schauen, ob er glucose mit dem harn ausscheidet, und mehrere blutzuckerwerte (BZ) zu machen.
ist etwas mühsam, aber nur so kann man es sicher sagen.

polydipsie und polyurie, also viel trinken und viel pinkeln sind u.a. symptome von diabetes.
wichtig wäre den harnzucker messen.

schau auch mal hier:
http://www.canosan.de/Diabetes_Mellitus.aspx
 
Nein, ich hab keine Teststreifen bekommen. Unsere Tierärzte meinten, es wäre besser, in ca zwei Wochen (ich möchte kommenden Freitag hingehen), nochmals das Blut, bzw. die Fructosamine kontrollieren zu lassen.
Die Glucose war beim letzten Blutbild zwar relativ hoch (wurde aber nicht nüchtern gemessen), aber noch im Referenzbereich. Harnzucker wurde noch nicht gemessen.
Aaron trinkt schon etwas mehr als früher, aber früher hat er gar nichts getrunken. Ich habe da ja selbst gekocht, hab mehr Wasser verwendet.
Seit September vorigen Jahres bekommt er ja das Diättrockenfutter, da geb ich Wasser dazu. Anfangs hat er zusätzlich auch nichts getrunken, seit ungefähr Weihnachten hat er angefangen, auch zusätzlich ein wenig zu trinken. Ich dachte aber, dass er sich halt auf's Trockenfutter eingestellt hat.
Die Lackimengen sind normal, er hat schon früher immer sehr oft markiert. Da seh ich keinen gravierenden Unterschied.
 
naja, den harnzucker zu messen ist eigentlich unverzichtbar, weil wenn er zucker im harn ausscheidet, weiss man, dass er ihn nicht verwerten kann und das erhärtet die diagnose.
auch sollte man einmal morgens einen nüchtern-bz machen, der ist aussagekräftiger.
etwas seltsam, das vorgehen....
 
Ich habe schon in der Apotheke nachgefragt, die Harnteststreifen sind nicht mehr erhältlich (keine Ahnung, warum).
Das Vorgehen der Blutabnahme in nicht nüchternem Zustand war deshalb, weil Aaron ja am Montag Abend so einen "Anfall" hatte. Nein, gekrampft hat er nicht, aber es sah aus, als wäre sein kleiner Körper zu schwer für die Beinchen, er konnte nicht mehr hoch, zitterte. Erbrach dann, dann ist er so auf die Seite, hat weiter gezittert.
Wir dachten ja zuerst an einen epileptischen Anfall. Da ist aber das Blutbild dann allermeistens normal, das heißt, es kommt nichts heraus.
Hier aber zeigte sich eine ziemliche Austrocknung und eben jene Erhöhung der Fructosamine (die einen Langzeitzucker anzeigen).
Ich hab schon bei der VetMed angerufen, dort wurde gemeint, die Fructosamine könnten auch aus einem anderen Grund erhöht sein.
Aaron war von Anfang an schon ein relativ müder Hund, was für einen Welsh Terrier ungewöhnlich ist. Das ist mir schon als er noch ein Welpe war, aufgefallen. Dann hat er auch von Welpe an schon öfter erbrochen, auch auf nüchternen Magen. Dann, voriges Jahr, nach der 7er Impfung begann die Serie mit den Durchfällen, dem Schleim im und am Kot. Welches durch diverseste Medikamente und Diät nicht besser wurde. Bis im September dann nur mehr Blut und Schleim kam, die Tests auf Bauchspeicheldrüse und Giardien und so negativ verliefen.
Das war dann der Verdacht auf IBD (chronisch-entzündliche Magen-Darmerkrankung, ähnlich Morbus Crohn).
Mit dem Diätfutter ging es dann. Einmal hat er von einer Dame normales Trockenfutter als Leckerli gekommen, da hatte er danach den ersten "Anfall". Mit Erbrechen, nicht Hochkommen, Zittern, usw.
Wir haben das damals auf die Allergie geschoben (IBD hängt meistens mit einer Futtermittelallergie zusammen). Auch nachdem er einen Fischschwanz aus dem Mistkübel gestohlen hatte und gefressen, ging es ihm schlecht.
Aber da waren die Auslöser bekannt.
 
Der harnzucker ist schon recht aussagekräftig, das Blutbild nicht unbedingt.

Beim Idefix war der Zucker schon ordentlich in der Höhe (trotz nüchterem Magen). Beim Harnzucker war alles normal.

war bei ihm eine stressreaktion, trotzdem liegt sein Zuckerspiegel leicht drüber und in stresssituationen schießt er in die höhe.

Wie schautsn mit aaron seinem gewicht aus?
 
Aaron hat Idealgewicht, für einen Welsh Terrier. Damals, als er noch die Probleme mit dem Magen und Darm hatte, war er zum Schluss recht dünn. Aber auch noch nicht untergewichtig. Durch das Diätfutter (Royal Canin hypoallergenic) hat er zugenommen, da gebe ich aber jetzt etwas weniger, damit er auf seinem Gewicht bleibt.

Bis jetzt ist die Diagnose Diabetes ja noch nicht gestellt, es sind ja nur die Fructosamine erhöht. Aber ich bin ein Mensch, der sofort im Internet alles über Diabetes nachliest. Ich weiß, soll man nicht. Früher hab ich bei mir selbst, auch bei meinem Sohn immer Doktorbücher studiert.
Mir ist bewußt, dass ich wahrscheinlich viel zu viel "herumscheißerl". Auch wahrscheinlich viel zu oft zum Tierarzt renne. Mir zuviel Sorgen mache.
Ob die jetzt begründet sind, oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Der Tierarzt verdient auf jeden Fall gut bei uns......
 
ja, das kenn ich (wenn auch in leichterer Form).

Ich will auch sofort alles wissen, was es zu wissen gibt, wurscht obs überhaupt relevant ist für mich.

Wie gesagt, das Blutbild sagt noch gar nix.
Welchen Wert hatte er denn beim Zucker?

Bin weder Profi noch doktor, aber es hört sich für mich nicht nach Diabetes an.
harnstreifen kriegst sicher in der Apotheke, ich hab meine erst im Jänner gekauft! sonst sollen sie sie halt bestellen!
 
Glucose war 6.0 (normal bis 6.1), also knapp darunter. Soll aber lt. unserem TA bei jedem Stress sofort steigen und daher gar nicht so richtig aussagekräftig sein.
Fructosamine waren 400.6 (normal bis 374), also schon leicht erhöht.
Freitag sind wir wieder Blutabnehmen, ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
 
Oben