EU - Heimtierpass (ab dem 3.07.04)

sabintheres schrieb:
Eine anderes Ding es das mit dem chippen. Da ich meine beiden eigentlich nicht chippen möchte, werde ich dann nie wieder vereisen können??? Schrecklich, wenn es soweit kommt wird mir doch nichts übrig bleiben....

Du wohnst doch in Wien oder? Da müssen bis Ende 2004 sowieso alle Hunde gechipt sein!
 
Elli_Buddy schrieb:
Du wohnst doch in Wien oder? Da müssen bis Ende 2004 sowieso alle Hunde gechipt sein!


Ja theoretisch schon aber praktisch. Hunde die jetzt nicht angeschafft werden bzw Welpen sind bis 2004, ältere Hund so wie meine bis 2005. Da habe ich ja noch ganz lange Zeit.... :D
 
sabintheres schrieb:
Ja theoretisch schon aber praktisch. Hunde die jetzt nicht angeschafft werden bzw Welpen sind bis 2004, ältere Hund so wie meine bis 2005. Da habe ich ja noch ganz lange Zeit.... :D

ähhhm, die regelung is so: welpen und hunde die man neu übernimmt sind seit feb.04 sofort zu chippen und Hunde die man davor schon hatte bis ende 04/ anfang 05. so is mein informationsstand .... oder stehts wo anders? kann auch sein, dass ich mich wo verlesen hab :confused:
na meine beiden sinds eh schon :D
 
@sabintheres

Hallöchen!!
Mit einem hast du sicher recht, es wird dir immer schwieriger gemacht, mit deinen Hundsen zu verreisen, aber im Moment sind Chips nur in Wien pflicht und über die meisten Grenzen brauchst du auch noch keinen Chip!
Auch der EU-Pass ist dieses Jahr noch nicht bindend, laut meinem TA!
Also mit dem Chip kannst du dir sicher noch bis Fristende zeit lassen, dann wird es sicher schwieriger!!
Mein TA flucht schon, da er nun alle bestehenden Impfpässe umschreiben muss! :)

Na schaun wir mal was draus wird - ist halt viel Geschäftemacherei dabei!!

Lg
 
Hallo!

Ich kenn mich gar nicht mehr aus ... ich fahre am 9. Juli nach Tschechien und weiß überhaupt nicht, ob das jetzt für die neuen Beitrittsländer auch gleich gilt und und und ...
Ich hoff, bis dahin ist das ganze etwas klarer!

LG Nina
 
hallo,

in unserer tagespresse stand heute folgendes:

"dr. margrund mrozek, pressesprecherin der bundestierärztekammer: es gibt eine übergangsregelung, wer vor dem 3.juli 2004 sein tier gegen tollwut geimpft hat, kann den alten pass solange die Impfung gültig ist (i.R. 1Jahr!) weiter nutzen!! die neuen pässe werden ab ende mai in den praxen ausgestellt. bis die neue regelung endgültig in kraft tritt gelten die alten vorschriften" infos bei www.adac.de !!!

da wir bruno im oktober 2003 geimpft haben, werde ich den alten pass auf jeden fall im gepäck nach dänemark mitführen, alles weiter wird sich zeigen.

lg
 
Würd mich mal interessieren wie es dann mit den sogennanten Sokas gehandhabt wird.
Ich würd ja meinen mal gerne mit in den Urlaub nehmen, aber wohin?
Selbst das was ich im Internet gelesen habe scheint mir nicht einheitlich.
 
Gothic schrieb:
Würd mich mal interessieren wie es dann mit den sogennanten Sokas gehandhabt wird.
Ich würd ja meinen mal gerne mit in den Urlaub nehmen, aber wohin?
Selbst das was ich im Internet gelesen habe scheint mir nicht einheitlich.
ich glaub es is nirgends schlimmer als in deutschland :p
schau mal hier unter listie's reisen ... da findest Infos für jedes Land! ich glaub in italien is eine rasseliste geplant (aber noch nix fix), aber das wird nicht kontrolliert werden nehm ich jetzt mal an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
dogged schrieb:
Hallo!

Italien hat doch eine Rasseliste, auf der fast alle Rassen drauf stehen, oder?

LG nina
also, ich hab gehört, die is in vorbereitung aber noch nicht beschlossen :confused: keine ahnung ...
 
http://www.mir-san-hund.de/news.htm

17.09.2003
Italiens neue Hundeverordnung: 90 Rassen als gefährliche Hunde eingestuft

Aufgrund verschiedener schlimmer Vorfaelle (hervorgetan haben sich
dabei wohl Pitbulls) in den vergangenen Wochen, hat der Gesundheits-
minister Girolamo Sirchia eine Eilverordnung durchgeboxt.

Sie richtet sich nicht nur gegen Pitties (lt. VO Molosser mit kraeftigen Kiefern, die fuer den Kampf gegen Stiere gezuechtet wurden), sondern auch gegen Hunde mit "deutlich aggressiven Zuegen" aus den FCI-Gruppen 1 und 2.

Demnach müssen Hunde, die einer Liste potenziell gefährlicher Rassen angehören, versichert werden und einen Maulkorb tragen. Andernfalls drohen den Besitzern bis zu drei Monaten Haft oder Strafen bis zu 206 Euro.

Die Dressur von Kampfhunden zur Steigerung ihrer natürlichen Aggressivität ist laut der Verordnung verboten. Untersagt ist auch das Züchten von bestimmten Rassen. Vorbestrafte dürfen keine Kampfhunde mehr erwerben, auch Minderjährigen ist das Führen von Pitbull, Rottweiler und Staffordshire verboten.

"Das Problem sind nicht die Rassen, sondern einzelne Tiere und wie sie behandelt werden", sagte der Präsident des Tierschutzverbands LAV, Ciro Troiano. Die Verordnung habe schon in wenigen Tagen negative Resultate gezeigt. "Viele Tiere sind bereits ausgesetzt worden, weil die Besitzer nicht die 200 Euro für ihre Versicherung ausgeben wollen", meinte Troiano.

Dieses Gesetz ist bereits verabschiedet ist und gilt zunächst bis zum 12. September 2004.
 
Folgende Rassen sind betrofen:

FCI-Gruppe 1: Hirten- und Huetehunde (ausgenommen der Schweizer
Sennenhunde)

BELGISCHE SCHAEFERHUNDE
(GROENENDAEL,LAKENOIS,MALINOIS,TERVUEREN)
BOBTAIL (= Old English Sheepdog)
WELSH CORGI CARDIGAN
WELSH CORGI PEMBROKE
BEAUCERON
KOMONDOR
KUVASZ
PULI
PUMI
SCHIPPERKEE (explizit erwaehnt die "Minis" von 3-5 kg)
KATALANISCHER SCHAEFERHUND (ist das der Gos d'Atura Català ?)
SHETLAND SHEEPDOG (= Sheltie)
CAO DA SIERRA DE AIRES
BRIARD
PYRENAEENSCHAEFERHUND
SLOVENSKY CUVAC
COLLIE (Langhaar)
DEUTSCHER SCHAEFERHUND
BERGER PICARD
BERGAMASKER
MAREMMANO ABRUZZESE
HOLLAENDISCHER SCHAEFERHUND
MUDI
CANE DA PASTORE POLACCO DI VALLEE
TATRAHUND ( muesste also der Owczarek Podhalanski sein)
BEARDED COLLIE
KROATISCHER SCHAEFERHUND
AUSTRALIAN KELPIE
COLLIE (Kurzhaar)
BORDER COLLIE
SAARLOOS WOLFSHUND
SCHAPENDOES
CANE DA PASTORE MALLORQUIN
SUEDRUSSISCHER SCHAEFERHUND (= suedruss. Oftscharka)
TSCHECHISCHER WOLFSHUND
AUSTRALIAN SHEPHERD
BOVARO DELLE ARDENNE
BOUVIER DES FLANDRES
AUSTRALIAN CATTLEDOG
CAO FILA DE SAO MIGUEL
PASTORE SVIZZERO BIANCO (weisser Schweizer Schaeferhund?)
 
Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde)

OESTERREICHISCHER KURZHAARIGER PINSCHER
DOBERMANN
RIESENSCHNAUZER
MITTELSCHNAUZER
ZWERGSCHNAUZER
PINSCHER
ZWERGPINSCHER
AFFENPINSCHER
HOLLAENDISCHER SMOUSHOND
SCHWARZER RUSSISCHER TERRIER
BORDEAUXDOGGE
BOXER
ROTTWEILER
BULLDOG
BULLMASTIFF
MASTINO NAPOLETANO
FILA BRASILEIRO
DEUTSCHE DOGGE
PERRO DE PRESA MALLORQUIN
TOSA INU
MASTIFF
DOGO ARGENTINO
SHAR PEI
BROHOLMER
CANE CORSO
KANARISCHE DOGGE (= Perro de presa Canario)
SARPLANINAC
TERRANOVA
BERNHARDINER
MASTIN ESPANOL
MASTIN DE LOS PIRENEOS
RAFEIRO DO ALENTEJO
PYRENAEEN-BERGHUND
LEONBERGER
CAO DE CASTRO LABOREIRO
CAO DA SERRA DE ESTRELA
HOVAWART
LANDSEER
TIBET-DOGGE
BERGER DE L'ATLAS (= Aidi)
KARSTSCHAEFERHUND
KAUKASISCHER OWTSCHARKA
ANATOLISCHER HIRTENHUND
ZENTRALASIATISCHER SCHAEFERHUND
BERNER SENNENHUND
APPENZELLER SENNENHUND
ENTLEBUCHER SENNENHUND
GROSSER SCHWEIZER SENNENHUND
GRANDE CANE GIAPPONESE
 
Das die Verordnung in Italien durch ist wusst ich auch schon, aber das da so viele betroffen sind.
Nach Spanien kann man ja auch nicht, man kann ja nicht durch Frankreich.

Ich glaub es wird nix mit Urlaub.
 
@dogged.

Das steht zu Dänemark in dem Link den Lelli angegeben hat:

Dänemark

Wer Dänemark als Urlaubsziel gewählt hat und zusätzlich einen Pitbull Terrier, oder einen Tosa Inu, sowie Kreuzungen dieser Rasse sein Eigen nennt, kann seine Ferien besser direkt wieder canceln. Die Einfuhr dieser Rassen ist auch mit internationlem Impfpass strengstens verboten !
Tierärztliches Tollwutimpfzeugnis im internationalen Impfpass, das die Impfung vor mehr als 30 Tagen und weniger als 12 Monaten bestätigt . Sind keine 30 Tage zwischen Impfung und Einreise vergangen oder sind die Tiere jünger als 3 Monate, ist eine Gesundheitsbescheinigung erforderlich !


Also Dänemark, mit Sicherheit kein Urlaubsland für mich.
 
aber sind wir mal ehrlich: wer kontrolliert das in italien? da müssten ja so gut wie alle hunde dort mit beissi rumrennen und von vielen erzählungen weiß ich, dass dort so gut wie kein hund einen tragt.
bin ich froh, dass unser ferienhaus schön abgelegen liegt und einen eingezäunten garten dabei hat :D und beissi haben wir eh immer dabei, also verrückt machen lass ich mich da nicht :p
kann euch dann im september berichten, ob uns irgendwer drauf angesprochen hat ;)

@ gothic: wennst nicht nach italien willst, dann vielleicht kroatien (hat auch schöne strände) oder griechenland? is halt etwas weit, aber eine freundin fahrt mit der fähre mit ihrem staff hin (halt über italien, aber rein darf man ja *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man dann doch mal in ne Kontrolle gerät? Was passiert dann, wird man besten Falls des Landes verwiesen oder schlimmstens der Hund eingezogen?

Wenn der ja hier besprochene EU-Heimtierpass eingeführt ist, ist eh nix mehr mit schummeln. Da steht dann genau (mit Chip und Foto) drin was Du da für einen Hund hast.

Glaube das war mit ein Grund für diesen Pass!
 
Oben