erziehung zweier hunde

podengo

Anfänger Knochen
habt ihr tips für mich, wie ich zwei hunde fuß gehen lasse? hab mir literatur besorgt, aber zu wenig praktische tips gefunden.
beide alleine könnens ganz gut, aber zusammen ists eher schwierig. pauli ist ohnehin unglaublich schwer zu motivieren und ich freue mich über jegliches bemühen von seiner seite. wenn ich also eni fuß rufe und pauli auch brav nebenher geht bring ichs einfach nicht übers herz ihn wegzuschicken. da eni erst seit september bei mir ist, ist es für sie noch zu früh mit einem zweiten hund zu gehen (zu große ablenkung).

meine möglichkeiten:
-eni auf ein anderes kommando umtrainieren
-ich könnte natürlich auch mit jedem extra üben, aber das ist auch keine gute lösung finde ich. ich baue die übungen gerne in einen spaziergang ein (kurze übungssequenzen, dann wieder freilauf), da sies ja eigentlich schon beherrschen ist das auch möglich. mit jedem extra spazieren gehen ist mir zu aufwendig.
-mit beiden gleichzeitig üben und den vermehrten stress auf seiten der hunde und meinerseits in kauf nehmen
-einen hund auf rechts fuß gehen umtrainieren (kauderwelsch der leinen inbegriffen)

ach ja, glaubt ihr kann ein hund zwischen "eni hier" und "pauli hier" unterscheiden?
bin für jegliche tips und erfahrungen dankbar!
 
möglich ist es bestimmt, ohne Konflikte wahrscheinlich nicht.

Wenn Du einen korrigierst - z. B. mit Stimme -, wird sich immer der 2. auch angesprochen fühlen.

Ich bin während meiner Ex-Beziehung zeitweise mit 3 Hunden spazieren gegangen, bei "Gefahr" mussten also 3 Hunde Fuß gehen (wie die Orgelpfeifen), hat funktioniert, weil die Hunde den Gehorsam hatten, Spaß hat´s ihnen - und mir - sicher keinen gemacht.

Ich persönlich würde es nicht machen. Ab und zu mal für eine kurze Sequenz, ok. Aber nicht ständig. M. E. haben die Hunde auch irgendwie das Recht, dass man sich einzeln mit ihnen beschäftigt ;)

lg
Nicole
 
Ich persönlich würde es nicht machen. Ab und zu mal für eine kurze Sequenz, ok. Aber nicht ständig. M. E. haben die Hunde auch irgendwie das Recht, dass man sich einzeln mit ihnen beschäftigt ;)

lg
Nicole

richtig:)
für kurze Strecken würde ich die Koppel empfehlen-Übung-
später denkt man gar nicht mehr darüber nach, ob ein Hund rechts oder links geht-Hauptsache sie ziehen nicht:D
ich gehe auch mit 2 Hunden mit 2 Leinen zusammen gefasst in einer Hand
oder mit der verstellbaren Koppelleine (ein Griff 2 normal lange Leinen)
 
Ich lasse unsere beiden nebeneinander links fuß gehen und das klappt eigentlich ganz gut. Anfänglich gab es Schwierigkeiten weil Gina immer 2 Schritte schneller gehen wollte als Luca aber das haben wir mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. :D
 
Wieso nimmst du dir zwei hunde wenn du dir nicht die zeit nehmen willst, dich mit jeden individuell zu beschäftigen?
Tut mir leid, soetwas verstehe ich einfach nicht, hab selbst zwei hunde und noch nie sind sie gemeinsam gassi gewesen, noch nie gemeinsam trainiert worden und selbst wenn ich spielen gehe kommt jeder einzeln dran.
Ich bin der Meinung jeder hat das recht auch mal ALLEINE die aufmerksamkeit seines Besitzer zu genießen.

Du willst nicht? ist dir zu mühsam? Wieso hast du dann überhaupt zwei, nur weil es momentan modern ist sich zwei hunde zu halten?

Versteh ich einfach nicht
Paty
 
............Tut mir leid, soetwas verstehe ich einfach nicht, hab selbst zwei hunde und noch nie sind sie gemeinsam gassi gewesen, ...............Versteh ich einfach nicht
Paty

Das wiederum verstehe ich einfach nicht..............:confused:

Ich gehe meist mit 1 oder 2 spazieren, wenn ich alleine gehe, weil ich nicht alle drei 100% kontrollieren könnte im Notfall ( wobei der einzige "Notfall", den ich mir vorstellen kann, ist der Angriff eines fremden Hundes auf eine von den dreien - dieser Hund wäre arm dran, da meine ja ein echtes kleines Rudel sind, und jede einzelne für sich schon relativ wehrhaft....).
So kommt jede hin und wieder auch in den Genuss der Einzelbetreuung, detto natürlich beim Training, und auch beim Kuscheln.

Generell aber finde ich, diese "Einzelbeschäftigung" wird überbewertet, es mag zwar im Sinne des Menschen sein, aber da ich jetzt seit einem bzw zwei Jahren zum ersten Mal Hunde habe, die sich gerne und intensiv miteinander beschäftigen, denke ich: im Sinne des Hundes ist es nicht unbedingt....

Wenn ich die absolute Hundeführer-Bezogenheit anstrebe würde, um dann im Hundesport erfolgreicher zu sein - theoretisch, ich habe dazu sowieso zuwenig Talent - dann würde eine derartige Trennung vielleicht Sinn machen, aber das wäre wiederum ein sehr menschlich-egoistischer Beweggrund?
 
Meine kleine ist jetzt 6 Monate und es funktioniert toll mit einer Leine.
Sie haben aber jeder ein anderes kommando mit dem gleichen hat es nicht geklappt.Beim grossen zb heist es Fuss bei der kleinen langsam.
Bei einem Hier bei der anderen Komm.
 
Das wiederum verstehe ich einfach nicht..............:confused:

Ich gehe meist mit 1 oder 2 spazieren, wenn ich alleine gehe, weil ich nicht alle drei 100% kontrollieren könnte im Notfall ( wobei der einzige "Notfall", den ich mir vorstellen kann, ist der Angriff eines fremden Hundes auf eine von den dreien - dieser Hund wäre arm dran, da meine ja ein echtes kleines Rudel sind, und jede einzelne für sich schon relativ wehrhaft....).
So kommt jede hin und wieder auch in den Genuss der Einzelbetreuung, detto natürlich beim Training, und auch beim Kuscheln.

Generell aber finde ich, diese "Einzelbeschäftigung" wird überbewertet, es mag zwar im Sinne des Menschen sein, aber da ich jetzt seit einem bzw zwei Jahren zum ersten Mal Hunde habe, die sich gerne und intensiv miteinander beschäftigen, denke ich: im Sinne des Hundes ist es nicht unbedingt....

Wenn ich die absolute Hundeführer-Bezogenheit anstrebe würde, um dann im Hundesport erfolgreicher zu sein - theoretisch, ich habe dazu sowieso zuwenig Talent - dann würde eine derartige Trennung vielleicht Sinn machen, aber das wäre wiederum ein sehr menschlich-egoistischer Beweggrund?


Sehe ich auch so. Wir gehen mit unseren beiden immer zusammen spazieren da sie nichts lieber machen als zusammen spielen, toben, Stockerl holen.......

Trainiert wird entweder einzeln oder auch gemeinsam, je nachdem.
 
[quote=Isetta;1096395 M. E. haben die Hunde auch irgendwie das Recht, dass man sich einzeln mit ihnen beschäftigt ;)

damit hast du sicher recht. das tu ich auch. sie haben jeder alleine 1x pro woche eine einheit agility und regelmäßiges fährtentraining. mehrmals die woche lösen sie div. aufgaben (nina ottossen-spielsachen etc.) allein - eben im wohnzimmer.
 
Spielen deine beiden nicht miteinander? Oder warum gehst du immer getrennt spazieren? :confused:

Doch, sie sollen aber Gassie gehen und nicht spielen, außerdem find ich es nur fair wenn ein jeder für sich das gassi gehen "genießen" kann ohne vom zweiten gestört zu werden.

Einer kann nicht in ruhe schnüffeln weil der andere auch da hin schnüffeln will, die Hündin kann nicht in ruhe pinkeln weil der rüde darüber makieren will, der rüde kann nicht in ruhe ga.... weil sich die hündin einbildet sie muss genau jetzt spielen und versucht ihn über den haufen zu rennen usw. usw.
Sorry aber wenn ich am WC bin, möchte ich mich auch nicht mit jemanden auseinandersetzten der meint er müsse jetzt auch sofort aufs WC der will mit mir Mensch ärgere dich nicht spielen.

mfg
paty
 
ich finds grad am anfang extrem wichtig oft getrennt zu gehen.
zum einen zum üben zum andern geniessen meine beiden es auch sehr.
ich nehm entweder beide auzf eine seite oder ich lasse einen hand und einen fuss gehen ;)
 
Das wiederum verstehe ich einfach nicht..............:confused:

Ich gehe meist mit 1 oder 2 spazieren, wenn ich alleine gehe, weil ich nicht alle drei 100% kontrollieren könnte im Notfall ( wobei der einzige "Notfall", den ich mir vorstellen kann, ist der Angriff eines fremden Hundes auf eine von den dreien - dieser Hund wäre arm dran, da meine ja ein echtes kleines Rudel sind, und jede einzelne für sich schon relativ wehrhaft....).
So kommt jede hin und wieder auch in den Genuss der Einzelbetreuung, detto natürlich beim Training, und auch beim Kuscheln.

Generell aber finde ich, diese "Einzelbeschäftigung" wird überbewertet, es mag zwar im Sinne des Menschen sein, aber da ich jetzt seit einem bzw zwei Jahren zum ersten Mal Hunde habe, die sich gerne und intensiv miteinander beschäftigen, denke ich: im Sinne des Hundes ist es nicht unbedingt....

Wenn ich die absolute Hundeführer-Bezogenheit anstrebe würde, um dann im Hundesport erfolgreicher zu sein - theoretisch, ich habe dazu sowieso zuwenig Talent - dann würde eine derartige Trennung vielleicht Sinn machen, aber das wäre wiederum ein sehr menschlich-egoistischer Beweggrund?

Meine Hunde können miteinander Spielen, dafür hab ich eine garten dafür hab ich ein zimmer, und wenn ich es will dann können die zwei herumtoben solange sie wollen und Zeit ist.

mfg
paty
 
Doch, sie sollen aber Gassie gehen und nicht spielen, außerdem find ich es nur fair wenn ein jeder für sich das gassi gehen "genießen" kann ohne vom zweiten gestört zu werden.

Ich versteh das irgendwie nicht. Fühlen sich deine Hunde voneinander gestört? Also meine eher tatal gelangweilt wenn sie getrennt spazierengehen müssen. Und warum dürfen sie beim spazierengehen nicht spielen?

klexi schrieb:
Einer kann nicht in ruhe schnüffeln weil der andere auch da hin schnüffeln will, die Hündin kann nicht in ruhe pinkeln weil der rüde darüber makieren will, der rüde kann nicht in ruhe ga.... weil sich die hündin einbildet sie muss genau jetzt spielen und versucht ihn über den haufen zu rennen usw. usw.
Sorry aber wenn ich am WC bin, möchte ich mich auch nicht mit jemanden auseinandersetzten der meint er müsse jetzt auch sofort aufs WC der will mit mir Mensch ärgere dich nicht spielen.

Also wenn ich merke dass einer meiner beiden seine Notdurft verrichten möchte, lass ich den anderen einfach absitzen damit der eine nicht gestört wird.
 
Frag' mich halt nur, wie die Vorfahren unserer Hunde das gemacht haben, die konnten wohl auch kaum in Ruhe pinkeln......;)

Gemeinsames Schnüffeln ist gut, wird als positiv empfunden, macht Spaß.
Die Hinterlassenschaften des jeweils andern werden natürlich kontrolliert, ist ja auch wichtig, ganz besonders bei der Mama. Man muss ja vorbereitet sein, falls da wieder mal Welpen kommen sollten ( kommen keine mehr, aber das weiß ich, ihre Töchter nicht ). Auch wichtig, weil man ja möglichst gemeinsam läufig werden soll.

Beim Kotabsetzen wird übrigens niemand über den Haufen gerannt ( obwohl das ein passendes Wortspiel wäre ), erst dananch geht die gemeinsame Jagd weiter.

Meine Hunde dürfen sich das fast immer selber aussuchen, wann sie spielen wollen, nur wenn ich merke, dass eine grade ihre Ruhe haben will, dann helfe ich ein bisschen nach.
 
vielleicht hättest du beide Postings von mir zur gänze lesen sollen!

Ich versteh das irgendwie nicht. Fühlen sich deine Hunde voneinander gestört?
NEIN

Also meine eher tatal gelangweilt wenn sie getrennt spazierengehen müssen.
siehste und genau das will ich nicht, ich will keinen Hund der von dem anderen abhängig ist. Der sich langweilt nur weil der zweite nicht da ist.

Und warum dürfen sie beim spazierengehen nicht spielen?
Weil sie sich beim Gassigehen veräußern sollen und nicht spielen.
Wie zuvor schon gesagt, zum spielen habe ich einen Garten und bei ganz miesem Wetter das Zimmer, in welchen sie nicht hasen oder Rehe jagen KÖNNTEN in dem sie mir nicht auf die vielbefahrene Bundestraße laufen können (nur weil sie mit Spielen beschäftigt sind)

Also wenn ich merke dass einer meiner beiden seine Notdurft verrichten möchte, lass ich den anderen einfach absitzen damit der eine nicht gestört wird.
Schon klar würde ich genauso machen, wenn ich mit beiden gleichzeitig gassi gehe, waren auch nur als beispiele gedacht.

mfg
Paty
 
Also so schwarz-weiß seh ich das ganz und gar nicht.

Aber im Ursprungs-Post ging es ja um das Trainieren der Leinenführigkeit bzw. Freifolge mit 2 Hunden gleichzeitig.

Hätte ich 2 Hunde, würde ich mir halt vor dem Spaziergang überlegen, was ich machen möchte. Hätte ich vor, eine Trainingseinheit einzubauen, würde ich vermutlich mit dem Auto irgendwo hinfahren, und die beiden dann abwechselnd trainieren und im Auto lassen (selbstverständlich das Auto im Schatten geparkt, Hund in der Box und die Heckklappe offen - nur falls da jetzt wieder irgendjemand tierquälerische Absichten wittert :rolleyes: ;) ) .

Kommt ja auch nicht zuletzt auf die Hunde an und natürlich auf die Motivation des Trainings.

Wenn ich mit 2 Hunden in der Stadt unterwegs sein will - soll ja vorkommen - dann kann es durchaus erforderlich sein, dass beide Hunde gleichzeitig "Fuß"-Gehen. Allerdings wird das dann kein sportlich motiviertes sein (mit Spannung und Augenkontakt), sondern eher ein gehorsames (jössas, was für ein Satz :eek:). Ich hoffe, ich werde verstanden.

Dass man das auch ab und an mal üben muss, ist klar.

lg
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, sie sollen aber Gassie gehen und nicht spielen, außerdem find ich es nur fair wenn ein jeder für sich das gassi gehen "genießen" kann ohne vom zweiten gestört zu werden.

Einer kann nicht in ruhe schnüffeln weil der andere auch da hin schnüffeln will, die Hündin kann nicht in ruhe pinkeln weil der rüde darüber makieren will, der rüde kann nicht in ruhe ga.... weil sich die hündin einbildet sie muss genau jetzt spielen und versucht ihn über den haufen zu rennen usw. usw.
Sorry aber wenn ich am WC bin, möchte ich mich auch nicht mit jemanden auseinandersetzten der meint er müsse jetzt auch sofort aufs WC der will mit mir Mensch ärgere dich nicht spielen.

mfg
paty

Also ich hab 3 Hunde und keiner fühlt sich gestört, wenn einer rennt und der andere k**ckt....:rolleyes:;)

siehste und genau das will ich nicht, ich will keinen Hund der von dem anderen abhängig ist. Der sich langweilt nur weil der zweite nicht da ist.

mfg
Paty

nur weil ihnen langweiliger ist, wenns alleine unterwegs sind muss das ja noch lange nicht heißen, dass sie von einander abhängig sind....:rolleyes:

ich geh auch hin und wieder einzeln, aber Spaß macht es ihnen mehr wenn sie zusammen sind!;)
 
Obwohl, oder auch gerade weil wir nicht sehr oft einzeln gehen, sind meine Hunde ganz begeistert, wenn ich mit ihnen alleine losziehe, und sie mich ganz für sich haben. Von Langeweile kann da keine Rede sein.;)
 
Oben