öhm...irish, kannst du das näher ausführen?
das war auhc meine rster gedanke...ich mein, klar dass ich versuche einen jagdhund trotz allem abrufen zu können, aber alles ganz strickt unerbinden? warum hol ich mir den dann einen jagdhund *nicht ganz versteh*, aber viellicht kannst du mir das erklären
ja und genau weil ich ja nix weiß red ich mit.
hab ja nur 2 border collies mit denen ich HÜTEN gehe. Das ist genau das auf was sie schon jahrzente hingezüchtet worden sind. und ich versuche NICHT - so wie viele andere menschen - diesen drang umzulenken oder zu unterbinden, im gegenteil ICH weiß ja was ich mir ins haus geholt habe. Klar bewege ich sie noch zusätzlich im AG und UO das hat aber nur in geringen Teilen etwas mit den Insinkten des BRDC zu tun, ist einfach eine zusätzliche körperliche und geistige beschäftigung, aber kein Versuch den Drang des Hütens einhalt zu gebieten.
Man muss halt wissen auf was man sich einlässt.
Ich glaub eher das da andere kene Ahnung haben
lg anja
Und die Erde ist ein Scheibe und alle Hunde sind Border Collies.
Wieviele Terrier dürfen heutzutage Ratten und Mäuse töten?
Wieviele Deutsche Schäfer hüten heutzutage noch? Wieviele Collies?
Kurz: Wieviele Hunde dürfen heutzutage noch ihrer ursprünglichen Bestimmung nachgehn? Sehr wenige.
--
Da dein voriger Beitrag unmittelbar nach meinen kam, nehme ich an du hast deine Aussage auf mich bezogen.
Woher bitte willst du wissen, daß ich mir einen Setter ausgesucht habe?
Dem war nicht so, ich wollte nie einen Setter.
Es wurde ihr nichts strikt abtrainiert, sonst wäre sie wohl kaum einer Fährte nachgegangen oder hätte zb nicht auf die " Reizangel" reagiert Sie hat ihren
Jagdinstinkt nach wie vor. Auch jetzt noch. Sie ist blind und setzt ihre Nase intensiver ein. Sie wurde umgelenkt und Alternativen angeboten. Die Bindung zu uns wurde gefördert.
Ich wusste nicht ob sie aus einer jagdlichen Zucht stammte und ich wollte meiner Hündin ein Leben an der Leine ersparen. Ich gehe viel in den Wienerwald und hatte keinerlei Interesse daran wieder einen Hund zu haben, der in den Wald rennt und weg ist. Das Vergnügen hatte ich mit meinem Rüden.
Da sie als Welpe sehr auf Tauben und anderes Getier stark reagierte, wurde sie davon abgelenkt. Zu Beginn musste sie lernen, daß wir Interessanter sind als der Vogel da. Sie wurde fröhlichst gerufen, fröhlichst gelobt und wir spielten mit ihr. Was sie gerne mochte, war ein Stock an dem ein Fetzerl hing.
Diesen hetzte sie gerne hinter her und das Fetzerl war quasi Ersatzbeute.
Bei meinen Rüden ist es eine Fellmaus. Deshalb die Reizangel in Anführungszeichen. Es ist ja keine richtige.
Dadurch wurde auch die Bindung gefördert. Sie lernte, wenn sie fröhlich gerufen wird, gibts was Tolles.
Wenn sie im Wald eine Fährte in der Nase hatte und sich zu weit und zu schnell entfernte, wurde immer auf die gleiche Art gerufen. Später kam die Hundepfeife dazu. Da Herrli keinen hohen Töne rausbrachte. *g*
Alternativ kam richtige Fährte dazu. Sie wurde geistig gefördert. Sie bekam ihren Auslauf und Beschäftigung jeden Tag. Sie ist uns nur einmal abgepascht. Aber nicht wegen eines Wildtier, sondern sie brauchte eine Abkühlung und hat einen Bach entdeckt. Seither weiss, daß dort ein kleines Bacherl ist.
Bei meinen Rüden, (ein Mischling) den ich leider Gottes unbewusst in seinen Trieb förderte, is ja lustig wenn so kleiner Welpe im Garten rumhüpft und seine Nase in Mäuselöcher steckt und Mäuse jagt,

hat es länger gedauert.
Dazu kam noch, daß er Höhlen und kleine Tunnel unwiderstehlich fand und gerne darin verschwand. War nicht lustig wenn ein Fuchs oder Dachs darin wohnte.
Auf Mäusejagd gehn ist seine Leidenschaft und das darf er immer noch. Er liebt es und ich muss ihn mittlerweile bremsen. Er ist 12 Jahre und man merkt die beginnenden Alterszipperlein.
@Dusky wenn du einen Münsterländer willst, erkundige dich vorher bei Züchtern. Ich kenne mich da nicht so aus, aber vielleicht gibt es Münsterländer die nicht aus einer reinen Jagdzucht stammen. Von einer Jagdlinie würdest wahrscheinlich eh keinen bekommen, wenn du kein Jäger bist.
Auf meinen Spaziergängen durch den Wienerwald treffe ich viele Jagdhunde auch Münsterländer und diese sind sehr brav. Hauen nicht ab in den Wald, sind abrufbar. Von zweien weiss ich, daß sie Fährte und AG machen mit ihren Hunden. Übrigens Ersthunde.

Will dir nichts einreden. Jagdhund ist nicht gleich jagender Hund. Gibt viele Hunde andere Rassen die starken Jagdtrieb haben.