Erfahrungen mit Kaltpressfutter

Es tut mir sehr leid, den Angaben nach, sah es für mich danach aus, als ob wirklich nichts künstlich zugesetzt wurde. Nun ist die Sache wenigstens geklärt.
Ist ja soweit auch ok. Fehler können passieren (auch bei der Erstellung einer Homepage). Die Diskussion um CA wird ja dank Anita und Agnes leider relativ emotional geführt (siehe "Märchen"-Thread).

Ich schreibe gerne, daß ich CanisAlpha für ein sehr gutes Hundefutter halte, mir aber der Fleischanteil gegenüber anderen Sorten zu gering ist. Als Beispiel sei diesmal ein anderes - ebenfalls kaltgepreßtes - TroFu genannt, welches laut Herstellerangabe auf immerhin 48% Fleischanteil kommt und preislich deutlich günstiger ist. Nämlich das Yomi's Geflügel. :)

Daß ich selber Canidae füttere und von der Qualität dieses Futters überzeugt bin, ist ja eh ein offenes Geheimnis. ;)

LG, Andy
 
Ist ja soweit auch ok. Fehler können passieren (auch bei der Erstellung einer Homepage). Die Diskussion um CA wird ja dank Anita und Agnes leider relativ emotional geführt (siehe "Märchen"-Thread).

Ich schreibe gerne, daß ich CanisAlpha für ein sehr gutes Hundefutter halte, mir aber der Fleischanteil gegenüber anderen Sorten zu gering ist. Als Beispiel sei diesmal ein anderes - ebenfalls kaltgepreßtes - TroFu genannt, welches laut Herstellerangabe auf immerhin 48% Fleischanteil kommt und preislich deutlich günstiger ist. Nämlich das Yomi's Geflügel. :)

Daß ich selber Canidae füttere und von der Qualität dieses Futters überzeugt bin, ist ja eh ein offenes Geheimnis. ;)

LG, Andy

yomis geflügel kostet bei meinhund der 5kg sack 17,90. macht bei einem 15kg sack genau 53,70
der 15kg ca kostet 52 was ich so weiß ;)
also das deutlich "günstiger" mag ich aber sehen. weißt du was, was ich nicht weiß?? ;)
der preis für einen 15kg sack steht nämlich nicht dabei...
 
yomis geflügel kostet bei meinhund der 5kg sack 17,90. macht bei einem 15kg sack genau 53,70
der 15kg ca kostet 52 was ich so weiß ;)
also das deutlich "günstiger" mag ich aber sehen. weißt du was, was ich nicht weiß?? ;)
der preis für einen 15kg sack steht nämlich nicht dabei...
Sorry (will da jetzt niemendem auf die Zehen steigen) - bin von dem Preis aus dem Yomis Webshop in Deutschland ausgegangen. Da kosten 15 Kilo 42 Euro. Allerdings ist in D die Mehrwertsteuer etwas niedriger. :o

Oder ist das ein "Druck"Fehler? :confused:

LG, Andy
 
Sorry (will da jetzt niemendem auf die Zehen steigen) - bin von dem Preis aus dem Yomis Webshop in Deutschland ausgegangen. Da kosten 15 Kilo 42 Euro. Allerdings ist in D die Mehrwertsteuer etwas niedriger. :o

Oder ist das ein "Druck"Fehler? :confused:

LG, Andy

tja keine ahnung, aber um 42 euro würd ich das futter gleich kaufen :D
frag mal die katja, die wird ja wissen was ihr futter kostet. ;)

OT, aber warum ist dieser thread so in die breite gezogen?? ist ja voll mühsam!
 
die seite kannte ich noch gar nicht, aber von deutschland hier her schicken zahlt sich bei den versandkosten nicht aus :D
ausserdem hats ja eh katja auch. zumindest steht auf ihrer hp, dass man um 15kg säcke anfragen kann. ;) denke, dass sie so einen ähnlichen preis haben wird und 49 oder 52 ist schon egal. sind sicher beides tolle futtermarken. ;)
 
Dann mußt Du aber das Extrusionsverfahren (welches Du ja dem Kaltpreßverfahren gegenüberstellst), ebenfalls so ausführlich erklären. Und die Unterschiede. Nur hinzuschreiben, daß kaltgepreßt super sei und extrudiert scheiße, ist mir ein bißl zu wenig. :(

Aber das mach ich doch gerne, lieber Andreas Mayer.

Nimm z. B. Fleisch, Reis und Gemüse. Das Fleisch wird getrocknet, der Reis gekocht und getrocknet. Dann werden Trockenfleisch, Reis und Gemüse zusammengemischt. Selbstverständlich werden auch Spurenelemente und Vitamine zugesetzt, da diese von den Nahrungsmitteln nicht mehr in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden können. Bis hierher ist also alles gleich.

Beim Kaltpressverfahren wird nun dieses Gemisch mit mäßigem Druck geformt, wobei die Temperatur durch den Druck nicht über 50°C steigt. Die Grundstrukturen vom Fleisch, Reis und Gemüse bleiben erhalten, wodurch der Darm zur Verdauung und Verwertung der Nährstoffe angeregt wird.

Beim Extrusionsverfahren wird dieses Gemisch einem hohen Druck (bis 20 bar) und einer daraus resultierenden hohen Temperatur ausgesetzt. Die Grundstrukturen vom Fleisch, Reis und Gemüse werden dabei nachweislich zerstört. Es entsteht ein "vorverdauter" Einheitsbrei, wodurch dem Darm seine ursächliche Tätigkeit vorweggenommen wird. Typisches Beispiel: Astronautennahrung aus der Tube. Der Darm gewöhnt sich daran, nichts mehr "arbeiten" zu müssen und wird träge. Das Resultat sind die bestens bekannten Stoffwechselprobleme.

Der optisch erkennbare Unterschied der exakt gleichen Mischung, wenn sie einmal kaltgepresst und einmal extrudiert wurde:

Kaltpressfutter zerfällt im Wasser in seine Einzelteile und quillt nicht auf, während extrudiertes Futter im Wasser bis zu einem mehrfachen seines ursprünglichen Volumens aufquillt.

Liebe Grüße
Anita
 
Warum werden mit Perlhühnern (die bisher in der Tiernahrung so gut wie nicht verwendet wurden) extra solche Hühner verwendet, die einerseits kaum für eine Freilandhaltung geeignet sind aber andererseits ein hohes Bewegungsbedürfnis haben? Ist das nicht nur ein "netter Gag", damit das Futter einfach anders ist, einfach exklusiver wirkt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Perlhühner

http://www.rund-ums-gefluegel.at/index.php?id=perlhuhn

MfG, Andreas MAYER

Bitte lieber Andreas Mayer, wenn Du schon auf eine Quelle verweist, dann zitiere sie bitte auch so, wie es tatsächlich gemeint ist:

"Sie geben, besonders wenn mehrere Perlhühner zusammen gehalten werden, ein sehr lautes, fast kreischendes Geräusch in großer Lautstärke von sich, so dass eine Freilandhaltung in nachbarschaftlichen Gegenden nicht möglich ist."

Liebe Grüße
Anita
 
Bitte lieber Andreas Mayer, wenn Du schon auf eine Quelle verweist, dann zitiere sie bitte auch so, wie es tatsächlich gemeint ist:
Kennst Du die Bedeutung des Wörtchens "kaum"? :rolleyes:

Und warum glaubst du, habe ich die beiden Quellen verlinkt? Hat das der liebe Andreas Mayer möglicherweise deshalb getan, damit jeder User selbst nachlesen und sich somit ein eigenes Bild machen kann? :rolleyes:

Mah, Du bist wirklich eine Bereicherung für dieses Forum. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mah, Du bist wirklich eine Bereicherung für dieses Forum. :rolleyes:

:D:D:D:D:D:D:D:D
m010.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts von dem Futter eine Inhalts-Liste??
hab ich ja noch nie was von gehört.. echtmal... *stutz* ...:o
 
Hallo! Weiß zufällig jemand, ob es von Yomis kein Ziegenfleisch mehr in der Sorte gibt? Jedenfalls steht nichts mehr davon auf der D HP!?
War zwar teuer, aber es hat den hunden besonders gut geschmeckt :o
 
Ist ja soweit auch ok. Fehler können passieren (auch bei der Erstellung einer Homepage). Die Diskussion um CA wird ja dank Anita und Agnes leider relativ emotional geführt (siehe "Märchen"-Thread).

Ich schreibe gerne, daß ich CanisAlpha für ein sehr gutes Hundefutter halte, mir aber der Fleischanteil gegenüber anderen Sorten zu gering ist. Als Beispiel sei diesmal ein anderes - ebenfalls kaltgepreßtes - TroFu genannt, welches laut Herstellerangabe auf immerhin 48% Fleischanteil kommt und preislich deutlich günstiger ist. Nämlich das Yomi's Geflügel. :)

Daß ich selber Canidae füttere und von der Qualität dieses Futters überzeugt bin, ist ja eh ein offenes Geheimnis. ;)

LG, Andy

Ja da gebe ich dir recht. Allerdings teilbarfe ich, somit ist es für mich nicht so relevant.

Noch eine kleine Frage: sind Kartoffel eigentlich glutenfrei? (ich denke jetzt an die Fütterung von Arthrosehunden)
 
Ja da gebe ich dir recht. Allerdings teilbarfe ich, somit ist es für mich nicht so relevant.

Noch eine kleine Frage: sind Kartoffel eigentlich glutenfrei? (ich denke jetzt an die Fütterung von Arthrosehunden)

Gluten ist Getreidekleber... und kommt vorwiegend in Gerste, Dinkel, Roggen, Weizen, Gerste, Grünkern, Einkorn, Kamut ..... vor.

Kartoffel ist kein Getreide ;-)

ich glaub Amaranth ist das einzige Glutenfreie Getreide ?? muss noch mal schauen...

Edit: also ... auch Mais und Hirse sind glutenfrei, auch Buchweizen.

die Samen wie Sesam u.ä sowieso .. und Reis natürlich auch
 
Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn keine künstlichen Vitamin zugesetzt wären.
Gibt es denn igendein Trockenfutter, dass ohne dem auskommt?

Ich kenne eins: Marengo.

Ich füttere es, weil meine Hündin bei normalem Futter schon nach 3 Monaten eine Futterallergie entwickelte.

Sie bekommt es jetzt schon über ein 3/4 Jahr.
Einziger Nachteil: es ist Milch(Lactose) enthalten, was mein Hund nur zum Teil verdauen kann.
Deshalb muss ich ihr etwas Lactase in Form von Pulver zufüttern.

Aber sonst bin ich wirklich sehr zufrieden. Auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
 
Oben