Erfahrungen mit Kaltpressfutter

Achja, habe den Hersteller angeschrieben, werde dann berichten, ob und was für Vitamine zugesetzt sind.
 
Was bringen im extrudierten Trockenfutter die vielen Kräuter und schön klingenden Zutaten wenn sowieso alles im Nachhinein so um die 147 Grad erhitz wird? Ist das nicht wertloser Nahrungsbrei der ohne syntetischen Vitaminen nichts taugt? (jetzt überspitzt ausgedrückt :o )
Gute Frage, die tatsächlich nicht ganz unberechtigt ist. :)

Gegenfrage: warum sind dann im kaltgepreßten CA trotzdem synthetische Vitamine drin? Und warum behaupten die Hersteller, dem wäre nicht so?
Kundenverarsche, weils die Leute eh nicht besser wissen? :confused::(

Ist das Kaltpreßverfahren vielleicht ebenfalls nicht ganz so ideal, wie es uns glauben gemacht wird?

Warum macht der Hersteller dieses Futters bewußt irreführende Angaben bezüglich des angeblichen Krebsrisikos von Sonnenblumenöl und tierischen Fetten? Vielleicht um dem Konsumenten von anderen (ebenfalls sehr hochwertigen) Futtersorten Angst zu machen und um sie über diese Motivation zum Kauf des eigenen Produkts zu bewegen? :confused:

Warum werden mit Perlhühnern (die bisher in der Tiernahrung so gut wie nicht verwendet wurden) extra solche Hühner verwendet, die einerseits kaum für eine Freilandhaltung geeignet sind aber andererseits ein hohes Bewegungsbedürfnis haben? Ist das nicht nur ein "netter Gag", damit das Futter einfach anders ist, einfach exklusiver wirkt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Perlhühner

http://www.rund-ums-gefluegel.at/index.php?id=perlhuhn

MfG, Andreas MAYER
 
Achja, habe den Hersteller angeschrieben, werde dann berichten, ob und was für Vitamine zugesetzt sind.
Dann würde mich auch interessieren, was der hersteller dazu zu sagen hat:
Ob in einem Futter enthaltene Vitamine natürlich oder künstlich synthetisiert sind, kann man aus der Deklaration ersehen:
Stehen sie unter "Zusammensetzung", wurden sie künstlich zugefügt, natürlich enthaltene Vitamine findet man nur in der Analyse.​
Zusammensetzung CainsAlpha:
Perlhuhntrockenfleisch (min. 29%), Brauner Vollwertreis, Menhadenhering-Trockenfisch (min. 8%), Topinambur, spezielle Kräutermischung für Hunde, Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung, Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig (kaltgeschleudert), Spurenelemente und Vitamine
 
Warum werden mit Perlhühnern (die bisher in der Tiernahrung so gut wie nicht verwendet wurden) extra solche Hühner verwendet, die einerseits kaum für eine Freilandhaltung geeignet sind aber andererseits ein hohes Bewegungsbedürfnis haben? Ist das nicht nur ein "netter Gag", damit das Futter einfach anders ist, einfach exklusiver wirkt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Perlhühner

http://www.rund-ums-gefluegel.at/index.php?id=perlhuhn

MfG, Andreas MAYER

ALso bitte, man kann doch in jeder Suppe ein Haar finden.
Aus welchem Grund sollten Perlhühner nicht für Freilandhaltung geeignet sein :eek:

Hersteller von CanisAlpha:
Warum verwenden wir Perlhuhn?
[FONT=Verdana, Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular][SIZE=-1]Weil Perlhuhn eine besonders hochwertige und fettarme Proteinquelle ist, für unsere Hunde bestens zu verdauen und sehr schmackhaft. Außerdem bekommen wir eine hervorragende Qualität aus Freilandhaltung. Das war uns sehr wichtig.
[/SIZE][/FONT]


Fakten...
Sonnenblumen-, Mais-, Soja- und Distelöl
Hoher Konsum von diesen Ölen begünstigt Veränderungen im Erbgut, die zu Krebs führen können. Das Schwedische Institut für Krebsforschung fand in neusten Untersuchungen heraus, daß diese Öle die Krebsentstehung um bis zu 60% beeinflussen können. Sie können nach Aufnahme zu hormonähnlichen Substanzen abgebaut werden, die negative Folgen für das Immunsystem haben, eine allgemeine Entzündungsbereitschaft fördern und damit vielfältigen Krankheiten den Weg ebnen können. Gerade die darin enthaltene Linolsäure wird bereits über Getreide und tierisches Fett im Übermaß aufgenommen. Bei chronischem Überschuß entzündungsfördernde Wirkung
 
Ich warte die Antwort vom Hersteller ab, erst dann kann man behaupten, dass es synthetische Vitamine sind.;)
Nun, meine Behauptung steht ja deswegen im Raum, weil künstliche Vitamine - offensichtlich gesetzlichen Vorgaben nach - in der Zusammensetzung angegeben werden müssen.

Natürliche Vitamine, die ja in den anderen Teilen des Futters (Fleisch, Gemüse usw.) sowieso enthalten sind, werden nicht in der Zusammensetzung angegeben, sie müssen nur in der Analyse (den aufgeschlüsselten prozentuellen Angaben aller Teile des Futters - also das, was der Konsument im Normalfall gar nicht komplett bekommt) angegeben werden.

Man wäre doch blöd, etwas anzugeben, was laut Werbung ja gar nicht enthalten ist,oder? :confused:

Andreas MAYER
 
Nun, meine Behauptung steht ja deswegen im Raum, weil künstliche Vitamine - offensichtlich gesetzlichen Vorgaben nach - in der Zusammensetzung angegeben werden müssen.

Natürliche Vitamine, die ja in den anderen Teilen des Futters (Fleisch, Gemüse usw.) sowieso enthalten sind, werden nicht in der Zusammensetzung angegeben, sie müssen nur in der Analyse (den aufgeschlüsselten prozentuellen Angaben aller Teile des Futters - also das, was der Konsument im Normalfall gar nicht komplett bekommt) angegeben werden.

Man wäre doch blöd, etwas anzugeben, was laut Werbung ja gar nicht enthalten ist,oder? :confused:

Andreas MAYER


Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn keine künstlichen Vitamin zugesetzt wären.
Gibt es denn igendein Trockenfutter, dass ohne dem auskommt?
 
Aus welchem Grund sollten Perlhühner nicht für Freilandhaltung geeignet sein
Ist ja nicht von mir -> siehe Wiki. Ich persönlich kenn mich mit den Viechern net aus. Ich eß die nichtmal. :rolleyes:
Hersteller von CanisAlpha: Freilandhaltung
Das ist eine Behauptung, die nur dann richtig ist, wenn der Lieferant weitab zivilisierter Nachbarschaft lebt (Lärmbelästigung). Was ja durchaus nicht unmöglich erscheint.
Der tasächliche Fakt ist:
Sonnenblumen-, Mais-, Soja- und Distelöl
Hoher Konsum von diesen Ölen begünstigt Veränderungen im Erbgut
Die Mengen, die im Hundefutter normalerweise enthalten sind, bedeuten keinen hohen Konsum - also auch keine Gefährdung. Denn sonst wäre jede Sonnenblumenmargarine und jedes Sonnenblumenspeiseöl längst aus den Supermarktregalen verschwunden. Hier wird also mit der Werbung Angst gemacht, daß ein Futter, welches (durchaus hochwertiges) Sonnenblumenöl enthält, kebserregend sei und nicht mehr. :mad:

Das selbe gilt für tierische Fette. Wenn in der Zusammensetzung "Tierische Fette" angegeben sind, ist das tatsächlich bedenklich. Ist aber explizit angegeben, daß es sich um Hühnerfett oder Lammfett handelt, dann ist sichergestellt, daß es sich um hochwertige (und wichtige) tierische Fette handelt. So sieht ein Fakt aus!

Auf der CA-Homepage werden allerdings ALLE tierischen fette in die Krebsecke gestellt, ohne auf Einzelheiten bzw, Unterscheidungen einzugehen. :o

Weiters wird darauf hingewiesen, daß man ja auf Vit K3 verzichtet. Was einerseits logisch wäre, da man ja angeblich völlig auf künstliche Vitamine verzichtet. Warum es also extra nochmal erwähnen? :confused:

Ach ja. Vitamin K3 (Menadion) ist böse und krebserregend. *lol* Angeblich.

Es gibt bisher nur keine einzige wissenschaftliche Studie, welche eine Schädlichkeit von Menadion im Tierfutter auch tatsächlich nachgewiesen hätte! Ganz im Gegenteil gibt es nämlich Studien, die keinerlei schädliche Wirkungen im Tierfutter (auch bei hohen Überdosierungen) nachweisen konnten. Und die sind Fakt. Nicht das Internetgerücht, welches irgendein merkwürdiger Journalist (und Vogelzüchter) in die Welt gesetzt hat.

Das heißt, auch hier wird wieder bewußt mit einem Umstand geworben, der in Wirklichkeit kein Fakt ist! Denn - laut Werbung (und entegengesetzt zur gesetlich vorgeschriebenen Zusammensetzungsangabe) gibt es sowieso keine künstlichen Vitamine (also auch kein K3) im Futter. Aber da K3 ja im Internet als das Böse per se gehandelt wird, hat man wieder etwas, womit man sich brüsten kann. Auch wenn es gar nicht enthalten ist. So funktioniert Werbung. :rolleyes:

Übrigens: K3 (Menadion) ist in Wieklichkeit gar nicht deklarationspflichtig. Es könnte also theoretisch in JEDEM Hundefutter enthalten sein. Auch in allen, welche in der Werbung steif und fest das Gegenteil behaupten. Auch in CanisAlpha.

Brauchst du noch mehr Fakten? :rolleyes:

MfG, Andreas MAYER
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht von mir -> siehe Wiki. Ich persönlich kenn mich mit den Viechern net aus. Ich eß die nichtmal.

Achso,Wiki.. alles klar :rolleyes:

Das ist eine Behauptung, die nur dann richtig ist, wenn der Lieferant weitab zivilisierter Nachbarschaft lebt (Lärmbelästigung). Was ja durchaus nicht unmöglich erscheint.

NA dann-...gehts ja doch...

Der tasächliche Fakt ist:

Die Mengen, die im Hundefutter normalerweise enthalten sind, bedeuten keinen hohen Konsum - also auch keine Gefährdung. Denn sonst wäre jede Sonnenblumenmargarine und jedes Sonnenblumenspeiseöl längst aus den Supermarktregalen verschwunden. Hier wird also mit der Werbung Angst gemacht, daß ein Futter, welches (durchaus hochwertiges) Sonnenblumenöl enthält, kebserregend sei und nicht mehr.

Ruhig Andi. Die haben lediglich eine Studie hinzugefügt! ;)

Das selbe gilt für tierische Fette. Wenn in der Zusammensetzung "Tierische Fette" angegeben sind, ist das tatsächlich bedenklich. Ist aber explizit angegeben, daß es sich um Hühnerfett oder Lammfett handelt, dann ist sichergestellt, daß es sich um hochwertige (und wichtige) tierische Fette handelt. So sieht ein Fakt aus!

Genau.:)


Weiters wird darauf hingewiesen, daß man ja auf Vit K3 verzichtet. Was einerseits logisch wäre, da man ja angeblich völlig auf künstliche Vitamine verzichtet. Warum es also extra nochmal erwähnen?

Wieso nicht wenn es sonst kein Mensch kaufen würde, auch ich dachte das. Man sieht übrigens, dass es auch ohne k3 geht.

Ach ja. vitamin K3 (Menadion) ist ja böse und krebserregend. *lol* Angeblich.

Es gibt bisher nur keine einzige wissenschaftliche Studie, welche eine Schädlichkeit von Menadion auch tatsächlich nachgewiesen hätte! Ganz im Gegenteil gibt es nämlich Studien, die keinerlei schädliche Wirkungen nachweisen konnten. Und die sind Fakt. Nicht das Internetgerücht, welches irgendein merkwürdiger Journalist (und Vogelzüchter) in die Welt gesetzt hat.

Das ist toll, dass du uns aufklärst! Wieder was dazugelernt! :)

Das heißt, auch hier wird wieder bewußt mit einem Umstand geworben, der in wirklichkeit kein Fakt ist! Denn - laut Werbung (und entegengesetzt zur gesetlich vorgeschriebenen Zusammensetzungsangabe) gibt es sowieso keine künstlichen Vitamine (also auch kein K3) im Futter. Aber da K3 ja im Internet als das Böse per se gehandelt wird, hat man wieder etwas, womit man sich brüsten kann. Auch wenn es gar nicht enthalten ist. So funktioniert Werbung.
Ja blöd wären sie :D

Übrigens: K3 (Menadion) ist in Wieklichkeit gar nicht deklarationspflichtig. Es könnte also theoretisch in JEDEM Hundefutter enthalten sein. Auch in allen, welche in der Werbung steif und fest das Gegenteil behaupten. Auch in CanisAlpha.
CanisAlpha gibt aber an, dass es ohne K3 ist ;)
Und auch wenn es drin wäre, wäre es ja laut deiner Behauptung ungefährlich.

Brauchst du noch mehr Fakten?

Ich kann nie genug Fakten haben!
Schließlich will ich immer gerne alles Wissen!:)

MfG, Andreas MAYER


......
 
Ach ja, bei dieser Studie gebe ich dir Recht, es ist vielleicht die Geldmacherei mit Angst. Das ist durchschaubar. Mir ist es ehrlich gesagt egal, ich behaupte jetzt, genug Hausverstand zu haben, um zu Wissen, worum es geht.
Ich bin vom Futter überzeugt, nicht von der Werbung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja. vitamin K3 (Menadion) ist ja böse und krebserregend. *lol* Angeblich.
Es gibt bisher nur keine einzige wissenschaftliche Studie, welche eine Schädlichkeit von Menadion auch tatsächlich nachgewiesen hätte! Ganz im Gegenteil gibt es nämlich Studien, die keinerlei schädliche Wirkungen nachweisen konnten. Und die sind Fakt. Nicht das Internetgerücht, welches irgendein merkwürdiger Journalist (und Vogelzüchter) in die Welt gesetzt hat.

Hmm..

Ich habe folgendes gefunden:
http://www.phytodoc.de/informationen/heilpflanze/vitamin_k_ksub1sub_ksub2sub_und_ksub3sub/wechselwirkungen_nebenwirkungen_gegenanzeigen/

Wieso wird dann Vitamin k3 in Europa nichtmehr am Menschen angewendet?
 
Ich habe nun als Antwort bekommen, dass auch in CanisAlpha synthetische Vitamine sind. Wäre ja auch zu schön gewesen :o
 
Ich habe nun als Antwort bekommen, dass auch in CanisAlpha synthetische Vitamine sind. Wäre ja auch zu schön gewesen :o

*kicher*
vielleicht solltest Du Dich vorher einfach etwas informieren, bevor Du in einem Forum Halbwahrheiten verbreitest.. siehe auch dein Beitrag zu Vollmers... zu dem ich auch schon geantwortet habe *kicher* :rolleyes:
 
Wieso wird dann Vitamin k3 in Europa nichtmehr am Menschen angewendet?
Die Antwort findest Du hier:

Ich habe nun als Antwort bekommen, dass auch in CanisAlpha synthetische Vitamine sind. Wäre ja auch zu schön gewesen :o
Tja, jetzt frage ich mich aber schon, wieso der Hersteller dann angibt, seine Produkte wären ohne synthetische Vitamine???? :eek: :confused:
Hochwertigste Produkte von ausgesuchten Lieferanten
Tiernahrung:
aus wertvollen Grundstoffen

ohne Farb- und Konservierungsstoffe
ohne Lock- und Geschmackstoffe

ohne synthetische Vitamine
ohne Tiermehle
ohne Schweinefleisch

ohne Schlachtabfälle
ohne tierische Nebenprodukte

ohne Sojaeiweiß
ohne Zucker
Lügt der etwa, oder ist das auch nur ein "Märchen"? *lol* :rolleyes:

Fragende Grüße, Andy
 
Hallo Andy!
Das ist der Händler, NICHT der Hersteller..
Langsam wird es mühsam...


Der HÄNDLER hat es auf seiner HP bereits ausgebessert, du hast anscheinden den letzten Satz "vergessen" :rolleyes:

    • Tiernahrung:
    • aus wertvollen Grundstoffen
    • ohne Farb- und Konservierungsstoffe
    • ohne Lock- und Geschmackstoffe
    • ohne synthetische Vitamine
    • ohne Tiermehle
    • ohne Schweinefleisch
    • ohne Schlachtabfälle
    • ohne tierische Nebenprodukte
    • ohne Sojaeiweiß
    • ohne Zucker
    • Gesundheits- und Pflegeprodukte:
    • aus Kräuter- und Obstextrakten
    • wichtigen Mineralien und Spurenelementen
    • ausschließlich Wirkstoffe der Natur
    • ohne chemische Zusätze
    • Forschung und Entwicklung ohne Tierversuche
Bitte die angeführten Herstellerangaben beachten



Noch Fragen?
 
aaah .. und da ja auch Du ein Händler werden willst, übst Du dich bereits in Verschleierungen und angenommenen Angaben?

sehr sympatisch das alles... :rolleyes:
 
Das ist der Händler, NICHT der Hersteller..
Langsam wird es mühsam...
Und woher hat der (österreichische Importeur) dann seine Infos, wenn nicht vom Hersteller oder dessen Homepage? :confused:

Aber das erklärt, warum ich den Vitaminsatz nicht auf der deutschen Homepage von CA gefunden habe. :p
Der HÄNDLER hat es auf seiner HP bereits ausgebessert,
Klar, nach Deinem E-Mail (war das nun an den Hersteller in D oder an den Importeur in Ö) war die Behauptung ja auch nimmer haltbar. :rolleyes:
Nein, ich bin zufrieden. Deine Falschmeldung wurde wiederlegt und der Importeur hat einen Fehler auf seiner Homepage "bereinigt" (wenn man das Hinzufügen eines Satzes so nennen kann, denn die Behauptung "ohne synthetische Vitamine" prangt ja nach wie vor auf der ersten Seite seiner HP, obwohl es auch auf andere dort vertriebene Futtersorten nicht paßt) - aber für mich paßt's soweit. :)

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher hat der (österreichische Importeur) dann seine Infos, wenn nicht vom Hersteller oder dessen Homepage? :confused:
Das kann ich dir nicht beantworten.

Aber das erklärt, warum ich den Vitaminsatz nicht auf der deutschen Homepage von CA gefunden habe. :p
Anscheinend. ;)

Klar, nach Deinem E-Mail (war das nun an den Hersteller in D oder an den Importeur in Ö) war die Behauptung ja auch nimmer haltbar. :rolleyes:

Nein, ich bin zufrieden. Deine Falschmeldung wurde wiederlegt und der Importeur hat einen Fehler auf seiner Homepage bereinigt - paßt. :)
Das Mail war an den Hersteller in D.
So ist es.

LG, Andy


Es tut mir sehr leid, den Angaben nach, sah es für mich danach aus, als ob wirklich nichts künstlich zugesetzt wurde. Nun ist die Sache wenigstens geklärt.
 
Oben