Erfahrungen mit Grauer Star bzw. Katarakt

das kann ich nicht bestätigen.
wir haben fünf hunde und keiner mobbt merlin.
im gegenteil dreamer "verzeiht" merlin sogar viel mehr. er steigt ihm auf dies nase, dreamer ignoriert das nichteinmal.
und auch im flyballrudel, wo es an die 20 hunde sind, würde keiner auf die idee kommen, merlin zu mobben.


hat der hund jetzt pra oder katarakt oder beides?

Bei Hunden, die im Rudel aufgewachsen sind, habe ich es auch nicht gemerkt. Die haben da ein anderes Selbstvertrauen. Das "sich mobben lassen" habe ich bis jetzt nur bei Einzelhunden gemerkt. Wir haben jetzt einen Rüden im Bekanntenkreis, der hat jetzt einen Partner quasi als "Blindenhund" bekommen. Funktioniert ganz super. Der Jüngere hat die Beschützerrolle voll übernommen.
 
Gestern! :(

Ich hab das mit den geweiteten Pupillen vorgestern in einem Artikel gelesen und den TA auch darauf angesprochen. Und er meinte, dass es ein Symptom ist!

Das Problem ist, ich weiß eben, dass es PRA C (also nicht nur Träger, sondern erkrankt ist).


Ojeee. Noch ganz frisch.
81qrmok.gif

Fjord ist erst zwei Jahre, wenn ich dein Profil richtig gelesen habe.
Eine seltene Rasse und doch betroffen. Mist.
Verlier nicht den Mut. Er wird zurechtkommen. Hund sind Nasentiere, Fjord wirds packen. Kann zu Beginn schwer sein für ihn. oder aber wer weiss? Vielleicht findet er sich gleich zurecht.
Klingt jetzt blöd, aber sieh es locker. Je lockerer du bist desto leichter wird es für ihn.Beginne jetzt mit den Kommandos. Links, Rechts, Vorsicht oder Achtung, Stufe... Was immer du für richtig hältst.
Lobe ihn viel und gib ihm ein Gefühl der Sicherheit.
---
Falls du Interesse hast, ich habe einige Fotos von Asti wo du den Verlauf recht gut sehen kannst.
Würde sie in die Fotoecke stellen.
 
Bei Hunden, die im Rudel aufgewachsen sind, habe ich es auch nicht gemerkt. Die haben da ein anderes Selbstvertrauen. Das "sich mobben lassen" habe ich bis jetzt nur bei Einzelhunden gemerkt. Wir haben jetzt einen Rüden im Bekanntenkreis, der hat jetzt einen Partner quasi als "Blindenhund" bekommen. Funktioniert ganz super. Der Jüngere hat die Beschützerrolle voll übernommen.

das spielt´s bei uns leider nicht, dass einer den blindenhund für den blinden hund macht.
merlin war immer einzelgänger, der legt auch keinen wert drauf, dass andere ihm helfen (weder mensch noch hund)
es ist eher so, wenn du ihm den weg vorzeigen willst, dann geht er erst recht dorthin, wo er wollte (und wenn dreimal der baum im weg steht ...)

ich glaub, das ist auch der grund, warum merlin nicht gemobbt wird, er lässt sich nicht mobben, er ist einfach eine persönlichkeit, denen andere eher aus dem weg gehen als ihn zu provozieren.
(wobei ich provozieren jetzt nicht als aggressivität auslege)
 
naja der trolli wird schon gemobbt muss ich sagen. leider verstehen die meisten hunde seine körpersprache nicht und sehen es als provokation oder angriff. mit ruhigen schüchternen hunden tut er sich leichter... er hat nur sehr wenige, auserwählte hundefreunde, allerdings ist er auch schon als welpe erblindet, da ist das vielleicht etwas anderes, weil er vieles gar nicht lernen konnte
 
Julia, warst du eigentlich schon beim Augenspezialisten? In Deutschland gibt´s ja eine, hat mir Melanie mal erzählt, bzw. auch Astrid. Dr. Neun oder Neuner...
Schadet vielleicht auch nicht, die mal aufzusuchen!?
 
Hallo

Meine erste Spanielhündin hatte auch PRA und Katarakt. Sie ist mit 7 Jahren vollständig erblindet und kam damit super zurecht. Sie hat bis ins hohe Alter mit ihren Ball gespielt. Sie ist ohne Leine gelaufen und war so aktiv wie ein sehender Hund. Auch mit anderen Hunden hat sie sich immer super verstanden und wurde nicht gemoppt.

Afra ist 2005 eingezogen da war Jessy bereits 11 Jahre alt. Sie hat sich sehr stark an ihr orientier und Afra war, die letzten 1,5 Jahre ihres Lebens, sicherlich eine Bereicherung für sie.

Ich hab mir eigentlich gedacht das mir sowas nicht mehr passiert. 2006 kam dann raus, dass Afra aus einer TrägerxTräger Verpaarung stammt, ihre Eltern wurden erst 2006 getestet. Was hatte ich für eine Angst, dass mein Hund C haben könnte und vielleicht blind werden wird. Im April 2006 sind wir zur Augenuntersuchung und da wurde kongentialer (erblicher) Katarakt am rechten Auge festgestellt. Ich konnte es auch kaum glauben. Ich hab sie und meine zweite Hündin dann, um Sicherheit zu haben, bei Laboklin prcd-PRA testen lassen. Sie ist und auch meine andere Hündin, sind prcd-PRA frei.

Die Augen wurden im Oktober wieder kontrolliert und der Katarakt am rechten Auge ist weiter fortgeschritten. Das linke Auge ist noch nicht betroffen. Ich hoffe es bleibt auch so.

Ich drücke euch die Daumen :)
 
PRA hingegen nicht!! Das ist leider weder behandel- noch heilbar!! ist erblich bedingt :(:(:( und führt am Ende immer zur Blindheit!

FALSCH ich kenne Hunde die sind inzwischen 8 , 9 Jahre und PRA ist noch imme rnicht schlimme rgeworden. Andersrum kenne ich Hunde die sind nach der Diagnose ziemlich schnell erblindet.

Ich selbst hatte ienige Hündinnen da die Katerakt hatten und man sah ihnen nichts an- no na sonst hätte ich si enicht importiert. Unsere Darielle war auf beiden Augen zum Schluß blind, wenn sie nicht zusätzlich den Herzfehler gahbt hätte würde sie heute noch leben. Sie lief Zeit ihres Lebens auf dem Grundstück so als ob sie alle sehen würde, Außerhalb hatte sie vermehrt die Nase am Boden als andere Hunde, oder ging eng an uns gedrückt. Aber sie war ein glücklicher hund. Kopf hoch auch wenn es anfangs schwer ist, das Leben ist auch für einen blinden Hund lebenswert.
lg Uschi & Rudel
 
Sag, ein PRA Hund der noch sieht? Interessant. Die Sehzellen sterben ab und regenerieren sich nicht mehr. Wie kann dieser Hund noch etwas sehen?
Es sei denn nicht alle Sehzellen sind abgestorben.

Kenne ich auch drei Hunde. Alter derzeit 9, 8 und 4 Jahre. Laut Dr. Kernstock sterben nihct alle Sehzellen ab und manche haben eben nur geringe Beinträchtigungen, allerdings kenne ich es nur beim Husky, nehme aber an das alle Rassen da gleich sein werden?
mfG uschi & Rudel
 
Sollte aber ein Hund auch bereits klinisch sichtbar an PRA erkrankt sein, so ist es leider so, dass er innerhalb von ca. 2 Jahr vollständig blind ist.

Das ist nicht immer so, wie gesgat ich kenne drei Hund in Österreich und rechne ich Hunde im Ausland hinzu sogar 9 die erkrankt -offensichtlich die Diagnose wurde bei allen auch in Österreich gestellt - aber noch nicht erblindet sind, zwei Rüden sind sogar bereits 8 und 9 Jahre alt. Festgestelt wurde es jeweils mit knappen 2 Jahren, also einige Jährchen daziwschen.
lg Uschi & Rudel
 
Liebe Julia,
nimm's nicht so schwer.
Bei unseren Apsos werden alle irgendwann mal zumindest schwer sehbehindert. Das war noch jedem unserer Hunde ziemlich wurscht.
Zuerst Bunny: die war mit 15 trotz völliger Blindheit noch absolute Rudelchefin. Immer ohne Leine unterwegs, und wenn sie zu weit davon ist, haben wir sie von den anderen holen lassen. Im Haus und im Garten hatte sie ihre Trampelpfade, auf deren Freihaltung sie bestanden hat. Ein Kinder-Gummistiefel im Weg: Bunny saß davor und hat so lange gemotzt, bis irgendwer den Stiefel weggeräumt hat.
Dann Jettchen: ich kann gar nicht sagen, ob sie tatsächlich völlig blind war. Sie ist im letzten Jahr an der Leine gelaufen, hat sie aber nicht weiter gestört.
Und Platon: er ist jetzt über 12 Jahre alt und die Linsen sind deutlich sichtbar getrübt. Ich trag bei diesigem Wetter nur noch absolute Knallfarben, scheint ihm ein bissl in der Orientierung zu helfen. Aber wirklich eingeschränkt ist er auch nicht.

Was soll's. Lauter großartige Hunde. Die sich eben anders als andere orientieren.

Birgit
 
Ich selbst hatte ienige Hündinnen da die Katerakt hatten und man sah ihnen nichts an- no na sonst hätte ich si enicht importiert.

Bei Afra sieht man es auch noch nicht.

Laut meinem TA und meiner Informationen führt PRA immer zur Erblindung. Ist ja interessant, dass es Hund gibt bei denen es nicht so ist.

Ich kenne aber einige Hunde die prcd-PRA affected getestet sind und die DOK-Untersuchung noch auf frei lautet.
 
Hi
Bei Afra sieht man es auch noch nicht.

Laut meinem TA und meiner Informationen führt PRA immer zur Erblindung. Ist ja interessant, dass es Hund gibt bei denen es nicht so ist.

Nun vielelicht verzögert sich der Verlauf? Wie gesagt ich selbst hatte nur eine Hündin die war bereits fast blind als man es feststellte. Das fortschreitende Absterben der gesamten Netzhaut des Auges führt im Endstadiumimmer zur Erblindung, das ist mir klar. Aber vielleicht kann es sein dass eben das Absterben bei manchen Hunde länger dauert? Nehmen wir uns Mneschen her, manche haben Krebs und er wächst nur sehr, sehr langsam, andere sterben innerhalb weniger Wochen-war bei meinem Schwiegervatter so. Ich denke darin wird der Unterschied liegen.
lg uschi & Rudel
 
Oben