Epileptischer Anfall nach Exspot?

Da ich mit meinem Gesicht einfach zu gerne abschmusenderweise auf meinen Hunden bin, kommt für mich ein Zeckenhalsband nicht in Frage.

Hat sonst noch wer eine andere Idee? :confused:
 
Da ich mit meinem Gesicht einfach zu gerne abschmusenderweise auf meinen Hunden bin, kommt für mich ein Zeckenhalsband nicht in Frage.

Hat sonst noch wer eine andere Idee? :confused:

Naja, das Band hat mich (oder ander aus meiner Family) nicht am Schmusen gehindert und wird das auch nie tun.
 
Da ich mit meinem Gesicht einfach zu gerne abschmusenderweise auf meinen Hunden bin, kommt für mich ein Zeckenhalsband nicht in Frage.

Hat sonst noch wer eine andere Idee? :confused:

Das Scalibor riecht nicht, staubt nicht und ist für den Menschen absolut ungefährlich.
Später, wenn der Wirkstoff im Fettfilm ist, reicht es, das Band täglich ein paar Stunden umzulegen - dann störts dich gar nicht.

Ich finds besser, als einen ExSpot getränkten Hund zu knutschen- auch wenns heisst, das Zeug ist nach 2 Tagen restlos resorbiert...

:-)
 
Da ich mit meinem Gesicht einfach zu gerne abschmusenderweise auf meinen Hunden bin, kommt für mich ein Zeckenhalsband nicht in Frage.

Hat sonst noch wer eine andere Idee? :confused:

Die Schmuserei haben wir auch :D trotz Band, bis jetzt hat es mir nicht geschadet und Zecke hatte ich auch schon ewig keine mehr :cool::)
ich werde wohl mitgeschützt.

Nein, Scalibor ist deshalb so super, weil die Hunde damit ins Wasser gehen können, was bei meinen Fischottern sehr wichtig ist, außerdem schütz es auch gegen die Bisse der Sandflöhe..die ja auch Überträger von Krankheiten sind.

Ein Problem sehe ich bei Katzen, da das Band doch sehr fest ist, wenn da eine Mietze hängen bleibt, bin ich mir nicht sicher, ob diese Bänder zuverlässig reißen ??
 
Na gut, ihr habt mich überredet, ich werde es mal ausprobieren. Aber wehe, das hilft auch nicht! :D
 
Obwohl....


------------------------------------
Gegenanzeigen
Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden.
Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden.
Nicht bei Katzen anwenden.
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Die Folientüte mit dem Halsband ist bis zur Verwendung im Umkarton aufzubewahren.
Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen Triphenylphosphat.
Nach dem Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.

Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.

Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben.

-------------------------------
Das klingt irgendwie nicht berauschend.

Bei mir leben Katzen im Haushalt und die kuscheln sich auch schon mal an die Hunde dran.

Muss ich mir jedes Mal die Hände waschen, wenn ich zufällig am Halsband angekommen bin?

Was ist wenn das Halsband oben ist und mein Hund bekommt eine Schürfwunde? Muss ich es dann entfernen?
 
hmm, ich habe damals genau geschaut und es stand oben, braucht beim
Schwimmen nicht abgenommen werden, deshalb hab ich es ja gekauft...

Eigenartig.........


gift ist es auf alle Fälle, so wie die anderen Mittel auch, vertragen haben es meine Hunde bis jetzt immer super, keine Kratzerei, wie bei Expot oder anderen Sachen usw.

Die Hunde schlafen auch bei mir im Bett...ich habe aber keine Kleinkinder, ich denke es wird wie mit Medikamenten sein, da steht im Beipacktext auch, was alles passieren könnte......wenn jemand empfindlich auf die Substanzen ist.
 
In Spanien (dort bereits seit 1999 im Handel) wissen Tierärzte häufig dennoch nicht um die Existenz dieses Halsbandes - offensichtlich scheint es dort keine Pharmavertreter zu geben. In Portugal gibt es Pharmavertreter, die Scalibor dort auch vermarkten, aber über die Wirkung gegen Sandmücken nichts wissen, bzw. sich auf Nachfrage nach wie vor bedeckt halten. In Deutschland kennt nun jedenfalls derjenige Scalibor, dem ich es empfohlen oder mitgebracht habe (m.E. in diesem Kreis). In Frankreich hingegen kennt praktisch jeder Tierarzt und Apotheker Scalibor, dieses bereits seit 1997. Die karge Informationspolitik über die Wirkungsweise dieses Hundehalsbandes führte z.Tl. in Deutschland soweit, dass Leute, die Scalibor ihren Hunden während eines Mittelmeerurlaubes angelegt, und danach wieder entfernt hatten, völlig verunsichert waren. So erhielt ich die Resonanz, was denn Scalibor für ein Teufelszeug sei, weil auch Wochen nach dem Ablegen dieses Hundehalsbandes sich immer noch keine Zecke an den Hunden befand - ganz im Gegenteil zu den Nachbarshunden, welche wohl ‘voller Zecken‘ waren.

Das Hauptproblem, zumindest was die Informationsproblematik anging, lag in der Vergangenheit darin, dass Hoechst Roussel Vet. - der ursprüngliche Hersteller dieses Halsbandes - zwischenzeitlich an Intervet verkauft wurde. Damit erklärt sich nun auch das Kuriosum, dass in Spanien Scalibor mit der französischen Umverpackung von Hoechst und dem spanischen Beipackzettel von Intervet teilweise noch bis Ende 2001 vertrieben wurde. Allein dieser Beipackzettel enthält die nötigen Informationen, dass dieses Halsband gegen den Stich von Sandmücken (auch gegen Zecken und Flöhe), und somit gegen Leishmaniose 6 Monate lang schützt. Heute sind ausschliesslich Halsbänder in einheitlicher Verpackung, incl. der Informationsschrift von Intervet im Verkauf.



II. Scalibor

*

Produkt Information

Seit dem 05.03.1997 besitzt Scalibor die Vermarktungsgenehmigung (Nr. 675 937.0 für das große, und Nr. 675 936.4 für das kleine Band). Das große Band (65 cm) enthält 1g, das kleine Band (48 cm) 0,760g Deltamethrin. Angewendet wird Scalibor bei Hunden gegen Zecken, Flöhe und Sandmücken. Es schützt gegen Zecken und Sandmücken 6 Monate, gegen Flöhe 4 Monate. Es soll nicht angewendet werden bei Hunden unter 7 Wochen, auch nicht bei trächtigen Hündinnen, weil hierzu bislang keine Studien gelaufen sind. Scalibor kann jedoch bei säugenden Hündinnen angewendet werden. Auf eine Anwendung soll auch verzichtet werden, wenn der Hund Hautläsionen (infolge einer Leishmaniose) im Halsbereich aufweist. Wie bei Halsbändern üblich, darf das Halsband nicht in Kinderhände gelangen. Die Preise: Scalibor (das große Band) kostet in Frankreich 79 FF, in Spanien 2.397 PTAS und in Portugal 2.400 ESC. Scalibor lässt sich auch in/über Frankreich via Internet bestellen (selbstverständlich nur überTierärzte).

*

der Wirkstoff - Deltamethrin

Deltamethrin ist ein hochgradig lipophiles (fettlösliches) synthetisches Pyrethroid. Deltamethrin wird in Malaria-endemischen Gebieten seit mehr als 15 Jahren zum Imprägnieren von Moskitobettnetzen verwendet (1.). Shao (2.) stellte zur gleichen Zeit eine gute Wirksamkeit von Deltamethrin auch gegen Sandmücken fest. Weltweit zeigte Deltamethrin Ende der ‘80er Jahre hervorragende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Sandmücken, bereits bei einer äußerst geringen Konzentration von 25mg/m2 [so beispielsweise in China (3., 4.), in Brasilien (5.) und Bolivien (6.)]. Seit Anfang der ‘90er Jahre werden Hunde in China in Deltamethrin-Lösungen (25mg Deltamethrin pro Hund) gebadet, um diese -imprägniert- vor Sandmückenstichen zu schützen. Es wurde festgestellt, daß ein einmalig in 25mg Deltamethrin gebadeter Hund 70 Tage lang Sandmücken ‘tötet‘. Nebenwirkungen wurden beim Hund nicht beobachtet (7., 8.).

*

die Wirkungsweise (frei übersetzt und bearbeitet aus der Hoechst Roussel Vet. Informations Broschüre)

Der Wirkstoff Deltamethrin (DTM) liegt im Halsband Scalibor gekoppelt an das Bindemittel Triphenyl-Phosphat (TPP), also als DTM-TPP Komplex vor. Das gesamte Halsband ist mit diesem DTM-TPP Komplex gesättigt. Daher befindet sich auf der Oberfläche dieses Halsbandes auch kein ‘Pulver‘, wie häufig bei anderen Halsbändern zu beobachten ist, welche nur oberflächlich imprägniert sind. Aus der Sättigung des gesamten Halsbandes mit dem DTM-TPP Komplex resultiert eine gleichmäßige Abgabe des Komplexes nach außen. Deltamethrin koppelt sich dann außen von dem Komplex ab, und breitet sich wegen seines hochgradig lipophilen Charakters im Lipidfilm, also im Fettfilm auf der Haut des Hundes aus.

Diese Technologie, den Wirkstoff ausschliesslich auf der Haut des Hundes zur Wirkung kommen zu lassen, unterscheidet sich praktisch von allen anderen Halsbändern, bei denen der Wirkstoff durch reine Verdunstung freigesetzt wird. Bei solchen Halsbändern geht der grösste Teil des Wirkstoffes verloren (=> Geruch), und es bleibt nur ein unkontrollierbarer Teil für den Schutz des Hundes übrig. Durch diese Technologie des Halsbandes Scalibor erhält der Hund die gesamte, verfügbare Menge Deltamethrin Tag für Tag (es werden ca. 0,3mg Deltamethrin pro cm Halsband und Tag an den Lipidfilm der Haut abgegeben). Nach Erkenntnissen aus Frankreich hält Scalibor die antiparasitische Wirkung gegen Sandmücken und Zecken sogar 8 Monate aufrecht (9.). Die zuverlässige Wirkungsweise wurde bei Haus- (Farm-)hunden auch in Italien (10., 11.) und dem Iran (12.) bestätigt.

Scalibor kombiniert verschiedene Effekte in seiner Wirkung: den Repellent-, den Knock-Down-, den Letalen -, und den Anti-feeding Effekt [was die Insekten (Flöhe, Sandmücken) oder Spinnentiere (Zecken, Milben) angeht]. Weitere Ausführungen zu den Effekten erspare ich mir weitgehend, stelle aber fest, daß der Begriff Anti-feeding Effekt speziell aufgrund der Eigenschaft von Scalibor geprägt wurde, daß eben ein Blutsaugen von Sandmücken verhindert wird (9.). Wie dieser Anti-feeding Effekt zustande kommt, ist derzeit nicht völlig geklärt, denn die Sandmücken werden nicht beim ersten Anfliegen des Hundes getötet. Vielmehr laufen die angeflogenen Sandmücken orientierungslos auf dem Hund herum, verlassen ihn bald wieder, und stechen daher nicht. Vermutlich wird der Orientierungssinn der Sandmücken derartig gestört, daß es nicht zum Blutsaugen kommt. Die Sandmücken selbst sterben dann nach 15 bis 120 Minuten.

Deltamethrin ist ein sehr sicheres, nicht-systemisch wirkendes antiparasitisches synthetisches Pyrethroid, bei dem praktisch keine Resorption (Aufnahme) durch die Haut stattfindet. Auch mit den derzeit feinsten Nachweismethoden ist Deltamethrin während des Tragens des Halsbandes Scalibor im Blut nicht nachweisbar (die Nachweisgrenze liegt derzeit bei 5ng/ml). Eine orale Dosis von 300mg/kg ist nicht tödlich für Hunde, d.h. selbst das Verschlucken des gesamten Halsbandes nicht - im Gegensatz zu vielen anderen Halsbändern.

Scalibor ist Wasser-resistent, klar, denn Deltamethrin ist fettlöslich und löst sich somit nicht in Wasser. Ihr Hund kann also ruhig im Meer baden gehen, und auch danach geduscht werden - ohne daß die Wirkungsweise beeinträchtigt wird. Auf keinen Fall darf ihr Hund shampooniert werden, denn mit der Seife waschen Sie den Lipidfilm herunter, indem sich der Wirkstoff von Scalibor befindet.

Wie bereits oben erwähnt, gibt das Halsband (pro cm) ca. 0,3mg Deltamethrin pro Tag auf den Lipidfilm auf die Haut ihres Hundes ab. Da die Fette auf unserer Haut (... und auch der Ihres Hundes) recht träge sind, benötigt es einige Tage (mitunter bis zu 2 Wochen), bis sich das Deltamethrin über den gesamten Hundekörper verbreitet hat. Daher ist es unbedingt notwendig, daß Scalibor zum Schutz gegen Sandmücken (Zecken, Flöhe) bereits zwei Wochen vor dem Mittelmeerurlaub angelegt wird. Somit erklärt sich auch die Eingangs geschilderte Beobachtung, daß die Wirkung von Scalibor auch über Wochen noch andauert, selbst wenn das Halsband bereits entfernt wurde.

Die äußerst träge Abgabe von 0,3mg Deltamethrin (pro cm Halsband und Tag) erlaubt völlig bedenkenlos jegliches Spielen ihrer Kinder mit ihrem Scalibor-Hund.

*
 
Obwohl....


------------------------------------
Gegenanzeigen
Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden.
Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden.
Nicht bei Katzen anwenden.
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Die Folientüte mit dem Halsband ist bis zur Verwendung im Umkarton aufzubewahren.
Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen Triphenylphosphat.
Nach dem Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.

Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.

Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben.

-------------------------------
Das klingt irgendwie nicht berauschend.

Bei mir leben Katzen im Haushalt und die kuscheln sich auch schon mal an die Hunde dran.

Muss ich mir jedes Mal die Hände waschen, wenn ich zufällig am Halsband angekommen bin?

Was ist wenn das Halsband oben ist und mein Hund bekommt eine Schürfwunde? Muss ich es dann entfernen?

Das ist das, was drinstehen muss.
Sollte es - wenn es auch absolut selten sein könnte - ein Kind einen roten Punkt auf dem Arm haben, und der Mensch meint, er könne die Firma belangen .... dann hat er Pech, weils eben in der Beilage steht...

Der Wirkstoff von Scalibor ist NICHT wasserlöslich... deswegen darf man mit dem Band schwimmen - weder hebt es die Wirkung auf, noch sterben Fische ...
Und - äh - wie lange schwimmen Eure Hunde?

hier mal ein Auszug:

http://www.hundezeitung.de/top/top-45.html

Grüßlis
Biene
 
War letztes Jahr zuerst auch skeptisch, weil ich eben solche Bänder überhaupt nicht mag und außerdem der Kleiner meiner Schwester (damals ca. 1 Jahr) doch viel mit Wuff zusammen ist.

Aber nach Nachlesen im Net und eben dann das Ausprobieren.....der Kleine hatte überhaupt kein Problem, auch seine Kinderärztin (selbst mehrfache Hundebesitzerin) hat keine Bedenken angemeldet.
Außerdem stimmt es, ich hab ihm das Band zeitweise sogar runter getan, Wirkung war trotzdem da.
 
Wenn man sich die Scalibor Bänder in der Apotheke kauft bzw. bestellt, gibts die ja nur in einer 6er Packung oder??

Ich werd jetzt mal tierärztemäßig herumfragen, wer das hat und stückweiße (also nur 1 Band) verkauft!

Sollte ich keinen finden, möchte sich jemand - aus Wien - anschließen??

So, es gibt die 48 cm und 65 cm Halsbänder, überstehendes schneiden man weg, meine Hündin hat 45 cm Halsbandlänge, also könnt ich dann noch das kleine Band nehmen, oder??

Lg Lisa
 
Wenn man sich die Scalibor Bänder in der Apotheke kauft bzw. bestellt, gibts die ja nur in einer 6er Packung oder??

Ich werd jetzt mal tierärztemäßig herumfragen, wer das hat und stückweiße (also nur 1 Band) verkauft!

Sollte ich keinen finden, möchte sich jemand - aus Wien - anschließen??

So, es gibt die 48 cm und 65 cm Halsbänder, überstehendes schneiden man weg, meine Hündin hat 45 cm Halsbandlänge, also könnt ich dann noch das kleine Band nehmen, oder??

Lg Lisa

ich hab für Jasko heuer das große geholt.. er hat auch 45 Umfang.
Im Nachhinein hab ich mich geärgert, weil ich denk dass das kleine auch gut gepasst hätt. hab ne ganze Menge weggschnitten

Gruß
Biene
 
ich hab für Jasko heuer das große geholt.. er hat auch 45 Umfang.
Im Nachhinein hab ich mich geärgert, weil ich denk dass das kleine auch gut gepasst hätt. hab ne ganze Menge weggschnitten

Gruß
Biene

Obs aber auch von der Wirkung her passt?

Jedes 48 cm Halsband enthält Deltamethrin 0,760 g
sonstige Bestandteile:
Titandioxid (E 171) 0,285 g
Triphenylphosphat 5,890 g

Jedes 65 cm Halsband enthält Deltamethrin 1,000 g
sonstige Bestandteile:
Titandioxid (E 171) 0,375 g
Triphenylphosphat 7,750 g


Ob das kleine von der Wirkung auch bei einer Husky-Hündin reicht??
 
Wenn man sich die Scalibor Bänder in der Apotheke kauft bzw. bestellt, gibts die ja nur in einer 6er Packung oder??

Ich werd jetzt mal tierärztemäßig herumfragen, wer das hat und stückweiße (also nur 1 Band) verkauft!

Sollte ich keinen finden, möchte sich jemand - aus Wien - anschließen??

So, es gibt die 48 cm und 65 cm Halsbänder, überstehendes schneiden man weg, meine Hündin hat 45 cm Halsbandlänge, also könnt ich dann noch das kleine Band nehmen, oder??

Lg Lisa

Also mein TA (und auch von einigen anderen weiß ich es) verkauft´s einzeln. Ist ja irgendwie bescheuert, wenn ich da gleich 6 nehmen muss.

Naja und Größe ist bei meinem Monster kein Thema.
 
Obwohl....


------------------------------------
Gegenanzeigen
Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden.
Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden.
Nicht bei Katzen anwenden.
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden.

Hallo,

kanns also nicht verwendet werden wenn auch Katzen im Haushalt sind?
Wieviel zahlt ihr dafür?

Danke und lg
fellnase
 
Hallo,

kanns also nicht verwendet werden wenn auch Katzen im Haushalt sind?
Wieviel zahlt ihr dafür?

Danke und lg
fellnase

man soll es nur nicht bei Katzen anwenden...
Wir haben insgesamt 4 Katzen im Haushalt... also denen ist das reichlich egal...

hab beim TA 18 Euro gezahlt...
 
man soll es nur nicht bei Katzen anwenden...
Wir haben insgesamt 4 Katzen im Haushalt... also denen ist das reichlich egal...

hab beim TA 18 Euro gezahlt...

Danke für die Info :)

ich hab bisher immer frontline verwendet ...
Zum einen weil ich noch eine Katze hab und mein TA gemeint hat, das ist das einzige das für Katzen unbedenklich ist und zum andern weil mein armer Hund eine "Halsbandallergie" hat :)
Er geht nur mit BG denn sobald er ein Halsband umhat (wenn auch nur so locker dass es sogar verlorgen geht) fängt er fürchterlich zu husten an ... er mag die Dinger überhaupt nicht ...

... aber nach alldem was ich hier lese möcht ich das frontline glaub ich nicht noch mal auf meinen Hund tun :(

lg
fellnase
 
Oben