nixniox
Super Knochen
hallo,
ich bin selber neuling mit "stress beim hund", aber duch unseren neuen trainer, und das buch schaue ich mir meinen hund nun immer genau an, und man merkt es dem hund an, wenn er plötzlich überfordert ist mit einer situation, und dann total unkonzentriert wird, nervös etc.
ich kann es nicht so gut beschreiben, da ich denke, dass mein chihuahua anders ausdrückt, wenn er gestresst ist (zittert), und ich glaube nicht, dass das große hunde auch machen, kenn mich mit großen aber nicht wirklich aus.
ich kann dir das buch wirklich empfehlen, die 20 euro investition lohnen sich wirklich. man wird einfach aufmerksahmer, finde ich, und kann dann schneller situationen beenden, die dem hund zu viel sind. (was ich vorher oft einfach nicht gesehen habe, da ich auch nicht darauf geachtet habe).
stress würde sich z.b. darin äußern, dass er bei jedem geräusch hochspringt, um nachzusehen, oder sich unter tische/stühle verkriecht, wenn es ihm zu viel wird, dass er einfach "unrund" wirkt. wie gesagt, bei meinem reicht ein tag "aktion", und wenn er am nächsten tag dann keine ruhe bekommt, dann rennt er nurnoch mit angelegten ohren herum, und es kann schon vorkommen, dass er dann bäume verbellt, oder einfach nicht zur ruhe kommt,...zur türe rennt (die ihm sonst egal ist etc...)....
so, und nur zur warnung, ich bin weiß gott kein experte, weit davon, aber ich versuche einfach so viel wie möglich dazuzulernen, damit ich alle fehler die ich im welpenalter an meinem hund verbochen habe, wieder ausbügeln kann. also nimm dir von dem geschriebenem einfach dass was dir sinnvoll erscheint, und den rest küble,....
lg nix
PS: wegen dominanztheorie, benutzt doch bitte die suchfunktion! oben rechts.
ich bin selber neuling mit "stress beim hund", aber duch unseren neuen trainer, und das buch schaue ich mir meinen hund nun immer genau an, und man merkt es dem hund an, wenn er plötzlich überfordert ist mit einer situation, und dann total unkonzentriert wird, nervös etc.
ich kann es nicht so gut beschreiben, da ich denke, dass mein chihuahua anders ausdrückt, wenn er gestresst ist (zittert), und ich glaube nicht, dass das große hunde auch machen, kenn mich mit großen aber nicht wirklich aus.
ich kann dir das buch wirklich empfehlen, die 20 euro investition lohnen sich wirklich. man wird einfach aufmerksahmer, finde ich, und kann dann schneller situationen beenden, die dem hund zu viel sind. (was ich vorher oft einfach nicht gesehen habe, da ich auch nicht darauf geachtet habe).
stress würde sich z.b. darin äußern, dass er bei jedem geräusch hochspringt, um nachzusehen, oder sich unter tische/stühle verkriecht, wenn es ihm zu viel wird, dass er einfach "unrund" wirkt. wie gesagt, bei meinem reicht ein tag "aktion", und wenn er am nächsten tag dann keine ruhe bekommt, dann rennt er nurnoch mit angelegten ohren herum, und es kann schon vorkommen, dass er dann bäume verbellt, oder einfach nicht zur ruhe kommt,...zur türe rennt (die ihm sonst egal ist etc...)....
so, und nur zur warnung, ich bin weiß gott kein experte, weit davon, aber ich versuche einfach so viel wie möglich dazuzulernen, damit ich alle fehler die ich im welpenalter an meinem hund verbochen habe, wieder ausbügeln kann. also nimm dir von dem geschriebenem einfach dass was dir sinnvoll erscheint, und den rest küble,....

lg nix
PS: wegen dominanztheorie, benutzt doch bitte die suchfunktion! oben rechts.