Sylvia & Bande
Super Knochen
Keine Ahnung ob es das hier schon gab oder nicht, aber es ist echt zum kotzen...
Traurige Grüße Sylvia
Entsetzliches Ritual mit Hunden in Bulgarien. Bitte protestieren Sie!
Anfangs März jedes Jahres praktizieren die Bewohner des Dorfes Brodilovo (ca. 560 km entfernt von der bulgarischen Hauptstadt Sofia) ein schreckliches Ritual, welches nicht nur barbarisch, sondern auch ungesetzlich ist!
Die grausame Vorführung nennt sich Trichane na kuche was soviel bedeutet wie der drehende Hund: Die Dorfbewohner versammeln sich um den örtlichen Fluss, ein paar Männer hängen mehrere Strassenhunde in einer Reihe an Seile, ziehen das Seil ca. 3-4 Meter hoch über das Wasser und drehen dann das Seil mit dem daran hängenden Tier mit sehr hoher Geschwindigkeit. Dann lassen sie das Seil plötzlich los und die Hunde fallen schwindlig gedreht und völlig verängstigt in das eiskalte Flusswasser.
Der Sinn dieses brutalen Rituals: Die Dorfbewohner glauben, dass das Jahr umso besser wird und die Ernte um so reicher ausfallen wird, je mehr Extremente das traumatisierte Tier in der Luft verliert. Die Hunde verlieren durch den Schock oft das Bewusstsein und viele sterben qualvoll.
Doch damit nicht genug. Statt gegen diesen Missbrauch vorzugehen, ist die die Dorferwaltung von Brodilovo auf diese erschütternde Prozedur auch noch stolz und versucht sie sogar in internationalen Touristenführern zu vermarkten!. Dabei wird die Vorführung als eine bereits hundertjährige bulgarische Tradition angepriesen. Dies entspricht aber keineswegs der Wahrheit und die Praxis ist auch illegal: Gemäss dem jetzigen bulgarischen Gesetzt für die veterinärmedizinische Tätigkeit, Art. 75, Paragraphen 2 und 3, dürfen Tieren keine unnötigen Schmerzen, Verletzungen, Leiden, Stress und Angst zugefügt werden. Ebenfalls dürfen keine Tiere zu Attraktionszwecken, welche den Tieren Schmerzen und Verletzungen zufügen, missbraucht werden.
Am 5. März 2005 wurde der Dogs Spin trotz alldem wieder aufgeführt. Unter den Zuschauern befand sich durch einen glücklichen Zufall auch eine schwedische Journalistin, welche das Grauen dokumentieren konnte. Die schwedische Zeitung Aftonbladet veröffentlichte schon am nächsten Tag die entsetzlichen Bilder sowie die Nummer der bulgarischen Botschaft in Stockholm für die Protesttelefone und die Protestschreiben der Leserschaft.
Wir appellieren nun ebenfalls: Bitte protestieren Sie bei der bulgarischen Botschaft in Bern! Äussern Sie Ihr Entsetzen über den Missbrauch hilfloser Kreaturen und fordern Sie nüchtern aber bestimmt, dass diese illegale Tradition mit sofortiger Wirkung abgeschafft wird.
Die Proteste aus dem Ausland nutzen weit mehr als die der örtlichen Tierfreunde. Im letzten Jahr wurde das Dogs Spin zum ersten Mal im Nationalfernsehen (erst noch in einer Kultursendung!) gezeigt. Daraufhin gingen Tausende von empörten Briefen und Rückmeldungen von schockierten Zuschauern an die bulgarische Presse sowie an die zuständigen Ämter. Ganz offenbar leider ohne jeglichen Erfolg!
Sie können gerne den nachstehenden, vorgefertigten Protestbrief verwenden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Verein Tierhilfe Bulgarien-Schweiz, der Vorstand
Quelle und HP:
http://www.tierhilfe-bulgarien.ch/index2.htm (siehe Mitte der Seite)
http://www.planetark.com/envpicstory.cfm/newsid/29842


Traurige Grüße Sylvia
Entsetzliches Ritual mit Hunden in Bulgarien. Bitte protestieren Sie!
Anfangs März jedes Jahres praktizieren die Bewohner des Dorfes Brodilovo (ca. 560 km entfernt von der bulgarischen Hauptstadt Sofia) ein schreckliches Ritual, welches nicht nur barbarisch, sondern auch ungesetzlich ist!
Die grausame Vorführung nennt sich Trichane na kuche was soviel bedeutet wie der drehende Hund: Die Dorfbewohner versammeln sich um den örtlichen Fluss, ein paar Männer hängen mehrere Strassenhunde in einer Reihe an Seile, ziehen das Seil ca. 3-4 Meter hoch über das Wasser und drehen dann das Seil mit dem daran hängenden Tier mit sehr hoher Geschwindigkeit. Dann lassen sie das Seil plötzlich los und die Hunde fallen schwindlig gedreht und völlig verängstigt in das eiskalte Flusswasser.
Der Sinn dieses brutalen Rituals: Die Dorfbewohner glauben, dass das Jahr umso besser wird und die Ernte um so reicher ausfallen wird, je mehr Extremente das traumatisierte Tier in der Luft verliert. Die Hunde verlieren durch den Schock oft das Bewusstsein und viele sterben qualvoll.
Doch damit nicht genug. Statt gegen diesen Missbrauch vorzugehen, ist die die Dorferwaltung von Brodilovo auf diese erschütternde Prozedur auch noch stolz und versucht sie sogar in internationalen Touristenführern zu vermarkten!. Dabei wird die Vorführung als eine bereits hundertjährige bulgarische Tradition angepriesen. Dies entspricht aber keineswegs der Wahrheit und die Praxis ist auch illegal: Gemäss dem jetzigen bulgarischen Gesetzt für die veterinärmedizinische Tätigkeit, Art. 75, Paragraphen 2 und 3, dürfen Tieren keine unnötigen Schmerzen, Verletzungen, Leiden, Stress und Angst zugefügt werden. Ebenfalls dürfen keine Tiere zu Attraktionszwecken, welche den Tieren Schmerzen und Verletzungen zufügen, missbraucht werden.
Am 5. März 2005 wurde der Dogs Spin trotz alldem wieder aufgeführt. Unter den Zuschauern befand sich durch einen glücklichen Zufall auch eine schwedische Journalistin, welche das Grauen dokumentieren konnte. Die schwedische Zeitung Aftonbladet veröffentlichte schon am nächsten Tag die entsetzlichen Bilder sowie die Nummer der bulgarischen Botschaft in Stockholm für die Protesttelefone und die Protestschreiben der Leserschaft.
Wir appellieren nun ebenfalls: Bitte protestieren Sie bei der bulgarischen Botschaft in Bern! Äussern Sie Ihr Entsetzen über den Missbrauch hilfloser Kreaturen und fordern Sie nüchtern aber bestimmt, dass diese illegale Tradition mit sofortiger Wirkung abgeschafft wird.
Die Proteste aus dem Ausland nutzen weit mehr als die der örtlichen Tierfreunde. Im letzten Jahr wurde das Dogs Spin zum ersten Mal im Nationalfernsehen (erst noch in einer Kultursendung!) gezeigt. Daraufhin gingen Tausende von empörten Briefen und Rückmeldungen von schockierten Zuschauern an die bulgarische Presse sowie an die zuständigen Ämter. Ganz offenbar leider ohne jeglichen Erfolg!
Sie können gerne den nachstehenden, vorgefertigten Protestbrief verwenden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Verein Tierhilfe Bulgarien-Schweiz, der Vorstand
Quelle und HP:
http://www.tierhilfe-bulgarien.ch/index2.htm (siehe Mitte der Seite)
http://www.planetark.com/envpicstory.cfm/newsid/29842
