Empfehlung DSR-Kamera Canon oder Nikon?

Welche Marke würdet ihr empfehlen


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26

VeraE

Gesperrt
Super Knochen
Das Christkind hat mir voriges Jahr leider aus falscher Sparsamkeit eine Canon EOS 1000D gebracht und ich bin überhaupt nicht zufrieden damit :(

Die Fotos wirken flau, sind immer leicht unscharf, bewegte Bilder gänzlich unscharf.
Für mich ist das nach längerem Probieren und Herumtüfteln nicht mehr in Ordnung, ich hab vorher 6 Jahre lang mit einer EOS 3 fotographiert - wer sich auskennt, weis, was für ein tolles Gerät das ist :) - und bin daher mehr als enttäuscht.

Jetzt überleg ich, die EOS 1000 wieder zu verkaufen und mir etwas anderes zuzulegen.
In letzter Zeit fällt mir auf, dass die wirklich guten Bilder allesamt von Fotographen mit NIKON stammen, daher meine Frage: CANON oder NIKON?

Vl. seits so lieb und schreibts mir auch das Modell eurer Cam noch dazu!
DANKE!! :)
 
meine erfahrung hat mir gezeigt das es egal ist welche cam man hat. ein guter fotograf kann mit allem fotografieren. freund von mir macht hammergeniale fotos mit einer olympus. eine freundin von mir hingegen wieder mit einer nikon.

ich würde in ein gutes geschäft gehen und beide cams in die hand nehmen und schauen mit welcher ich besser zurecht komme. welche handlicher ist, und wo einem das menü zusagt.
 
Ich würd sagen, die Kameras sind von der Qualität der Bilder her eh gleich. Es kommt drauf an, welche dir besser in der Hand liegt, wo dir die Menüführung mehr gefällt. Ich hatte zuerst eine Canon und jetzt eine Nikon, mir persönlich gefällt die Nikon aber besser von der Handhabung her. Am besten wirds wohl sein, wenn du zum MediaMarkt oder Saturn gehst und die, die bei dir in der engeren Auswahl stehen, in die Hand nimmst. (Kaufen musst sie eh net dort :p).

LG Nina
 
Meine Frage: Liegt Dir die 1000D gut in der Hand? Wenn ja, dann ist es die richtige Kamera für Dich.

Wenn das Ergebnis in Bildern nicht so ist, wie Du es Dir vorstellst, dann kann die Kamera nix dafür, sondern Du. Du musst lernen, wie Du mit Deinem Werkzeug richtig umgehst.
 
Meine Frage: Liegt Dir die 1000D gut in der Hand? Wenn ja, dann ist es die richtige Kamera für Dich.

Wenn das Ergebnis in Bildern nicht so ist, wie Du es Dir vorstellst, dann kann die Kamera nix dafür, sondern Du. Du musst lernen, wie Du mit Deinem Werkzeug richtig umgehst.


an und für sich liegt mir die kamera ganz gut in der hand - jetzt nicht übertrieben gut, aber es geht...meine alte eos 3 ist mir halt schon lieber :o
die entscheidung fiel damals auf die canon, weil profi-objektive und blitz von der eos 3 noch vorhanden waren.

ich hab das gerät jetzt 3 monate, und es ist egal, was ich mach, das ding fokkusiert dorthin, wo ES will und ich muss ehrlich sagen es kann nicht sein, dass die kameras von der bildqualität alle gleich sein sollen :confused:
 
an und für sich liegt mir die kamera ganz gut in der hand - jetzt nicht übertrieben gut, aber es geht...meine alte eos 3 ist mir halt schon lieber :o
die entscheidung fiel damals auf die canon, weil profi-objektive und blitz von der eos 3 noch vorhanden waren.

ich hab das gerät jetzt 3 monate, und es ist egal, was ich mach, das ding fokkusiert dorthin, wo ES will und ich muss ehrlich sagen es kann nicht sein, dass die kameras von der bildqualität alle gleich sein sollen :confused:

Die Umstellung von analog auf digital ist enorm, das berichten immer wieder die alten Analogfotografen. Du hast sie jetzt mal 3 Monate und ich bin mir zu 100% sicher, dass es an Dir liegt und nicht an der Kamera. Zeig mir mal ein Bild mitsamt den Exif-Daten und dann kann ich Dir weiterhelfen. Wir können das auch per Mail machen. Ich schick Dir eine PN mit meiner Mailadresse :)
 
1) EFS 18-55 mm (war im kit bei der kamera dabei
2) 28-135 mm ultrasonic, image stabilizer
3) 75-300 mm ultrasonic, image stabilzier

allesamt canon-original-objektive
hauptsächlich wird die nr. 2 verwendet, da es mit diesem objektiv noch eher geht, mit beiden anderen bring ich kein einziges scharfes bild zusammen (nicht mal mit dem, was im kit dabei war :eek:
 
prinzipiell könntest du auch - wenn du meinst, dass es am focus liegt - die kamera zum justieren bringen. du hast ja noch garantie am gerät..auf die objektive auch?

ich glaub aber auch, dass es eher an falscher handhabung liegt. die ersten paar monate war mein ausschuss an unscharfen fotos bei ca 80% (wenn nicht mehr)..mittlerweile ist das andersrum...kamera ist die gleiche. gib wirklich mal ein bild rein..blue kann das sicher gut beurteilen.
lg
fiona
 
das wichtigste ist mal, dass man am Beginn einer DSLR akzeptiert, dass

- die ersten Fotos (ich rede hier von einer Anzahl > 500) einfach mies werden
- man weg vom Automatikmodus geht und hin zum M-Modus. Hier lernt man am besten den Zusammenhang Blende, Belichtungszeit, ISO.

Die Objektive sollten halt bildstabilisiert sein, was aber bei dir eh bei 2 von 3 zutrifft.

Ich würd mal langsam beginnen, ruhende Objekte (Pflanzen, Häuser etc.) zu fotografieren und dort lernt man dann eben obige Eigenschaften.

Hunde sind sehr schwer zu fotografieren, hier musst du mit der Belichtungszeit runter gehen. Ich fotografiere mit meiner Canon EOS 550D den Hund erst ab 1/200 s und selbst hier werden nicht alle Fotos scharf.


Die 1000D ist ne gute Cam, wenn man damit umgehen kann. - Das soll hier jetzt nicht bedeuten, dass du keine guten Fotos zusammenbringst, aber die Cam ist sicher keine schlechte!

Versuch langsam dich heran zu tasten und denk daran: die ersten Fotos sind einfach schlecht, dass ist keine Standardknipse wie die kleinen kompakten ;)
 
Ob Canon oder Nikon ist wies eigentlich nur eine Frage der Haptik, welche liegt einem besser in der Hand und welches System kann man besser bedienen. Mehr nicht.

Ich bin Nikon-Fan :D
 
ihr werdet sicher recht haben, dass es an mir liegt :o

aber ich hab mir grad die fotos einer freundin angeschaut (EOS 500D), die sind noch vieeeeel mieser als meine :D

ich weis nicht, obs da bei canon nicht allgemein in letzter zeit ein bissl happert :confused:
 
ich fotografiere ja auch mit der EOS 1000D und bin recht zufrieden damit.

läuft der hund allerdings schnell auf mich zu, werden die fotos unscharf - und da fürchte ich schon, dass es am langsamen fokussieren der kamera liegt :o
 
läuft der hund allerdings schnell auf mich zu, werden die fotos unscharf - und da fürchte ich schon, dass es am langsamen fokussieren der kamera liegt :o

Nö meist ist das Objektiv daran schuld ;)

Mit wirklich schnellen Bewegungen wie sie bei Hunden üblich sind kommen nur die Oberklasse Objektive gut zurecht.
Ich merks allein den Unterschied zwischen dem Nikon Kit-Objektiv, und einem Sigma 30/1.4 mit HSM.

Bewegte Tiere zu fotografieren ist ansich schon sehr schwer, für jede Kamera.
 
Nö meist ist das Objektiv daran schuld ;)

Mit wirklich schnellen Bewegungen wie sie bei Hunden üblich sind kommen nur die Oberklasse Objektive gut zurecht.
Ich merks allein den Unterschied zwischen dem Nikon Kit-Objektiv, und einem Sigma 30/1.4 mit HSM.

Bewegte Tiere zu fotografieren ist ansich schon sehr schwer, für jede Kamera.

das objektiv soll an und für sich ein ganz schnelles sein, canon 70-200/4 USM - ein profi fotograf hat gemeint, es ist die camera, als glaub ich das mal so ;)
 
ihr werdet sicher recht haben, dass es an mir liegt :o

aber ich hab mir grad die fotos einer freundin angeschaut (EOS 500D), die sind noch vieeeeel mieser als meine :D

ich weis nicht, obs da bei canon nicht allgemein in letzter zeit ein bissl happert :confused:

Du hast mir ja zwei Bilder per Mail geschickt und ich sage Dir, dass weder die Kamera, noch das Objektiv schuld dran ist, dass die Bilder nicht so werden, wie Du es Dir vorstellst. Du bist es bzw. immer der, der den Auslöseknopf drückt und natürlich vorher einstellt.

Es liegt an den Einstellungen Vera. Ich hab Dir dazu eh bissl was im Mail geschrieben.

Was ich nicht geschrieben habe..... schalte bei den laufenden Hunden den IS unbedingt aus!


Nö meist ist das Objektiv daran schuld ;)

Mit wirklich schnellen Bewegungen wie sie bei Hunden üblich sind kommen nur die Oberklasse Objektive gut zurecht.
Ich merks allein den Unterschied zwischen dem Nikon Kit-Objektiv, und einem Sigma 30/1.4 mit HSM.

Bewegte Tiere zu fotografieren ist ansich schon sehr schwer, für jede Kamera.

Da kann aber das Objektiv, egal welches verwendet wird, nix dafür. Ich als Bediener muss wissen, was ein Objektiv zu leisten imstande ist und demnach muss ich die Einstellungen an der Kamera treffen. Eine Aussage, dass nur "Oberklasseobjektive" das gut können, ist m.E. absolut nicht zutreffend. Wenn ich weiß, was ich tu, mach ich die gleichen Bilder mit einem sog. Aschenbecherboden. Ich muss dann halt von technischer Seite her die Physik ausbremsen und das geht. Ein "Oberklasseobjektiv" erleichtert die Sache nur ungemein.

Bewegte Tiere zu fotografieren ist gar nicht mal so schwer, wenn man eben weiß, wie es geht.


das objektiv soll an und für sich ein ganz schnelles sein, canon 70-200/4 USM - ein profi fotograf hat gemeint, es ist die camera, als glaub ich das mal so ;)

Nein Angelika, die 1000D ist eine nette kleine Kamera und die kann das auch, wirst sehen beim Workshop, dass es möglich ist!
Und dann kannst dem Profi mal sagen, dass er doch nicht immer ein Profi ist... :)
 
Oben