empfehlenswerte hundetrainer für antijagdtraining?

So, hier bin ich wieder.
Habe mich deswegen so lange nicht gemeldet, weil ich nicht viel Zeit hatte, ins Internet zu schauen, und eigentlich nicht mehr damit gerechnet hatte, dass Antworten kommen.

Wir sind in Wien zu Hause und mein Hund ist ein Golden Retriever.
Zuerst einmal zum Begriff "Antijagdtraining": ich wusste nicht, dass man gleich einmal in einem Thread erläutern muss, dass man eh weiß, dass man einen Trieb nicht abtrainieren kann. Aber ich denke, man kann einen Hund schon so weit trainieren, dass er keinem Wild nachhetzt ... dass man dem Hund im Gegenzug erlauben und die Möglichkeit geben muss, seine(n) Trieb(e) irgendwie anders auszuleben, war für mich irgendwie selbstverständlich. Und ich denke, dass unter dem Begriff "Antijagdtraining" wohl jeder, der sich damit auskennt, weiß, was gemeint ist.
Also, an alle potentiellen Hundetrainer hier, keine Angst, ich habe schon ein bisschen Ahnung von Tieren, und mir ist bei allen Tieren, mit denen ich zu tun habe, sehr wichtig, dass sie sich ihrer Art und ihrem jeweiligen Charakter entsprechend wohlfühlen und entwickeln können.

Schleppleinentraining habe ich schon probiert.
Aber ich habe dann wieder aufgehört, weil ich nicht wusste, wie genau ich tun soll.
Unter anderem hat mein Hund auch sofort gecheckt, wann die Schleppleine weg war, und war dann umso unaufmerksamer auf mich.

Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich!

@ Shonka ... woher bist du denn? Hast du irgendwelche Kontaktdaten?
Danke!

LG daniela
 
@ shonka ... hast du meine PN bekommen? Du hast leider nicht mehr darauf geantwortet.

Ansonsten wäre ich immer noch über Tipps zu empfehlenswerten Trainern dankbar!
 
wer auch gut arbeitet und schon erstaunliche erfolge bei hunden mit unerwünschtem jagdverhalten hatte, ist katharina aberle, langenzersdorf, kontakt am besten über www.gesundestier.at, macht verhaltensberatung und einzeltrainings, leider nicht ganz billig. ich würd trotzdem zu ihr gehen, wenn ich das thema mit meinem hund bearbeiten möchte,
lg
artemis
 
wer auch gut arbeitet und schon erstaunliche erfolge bei hunden mit unerwünschtem jagdverhalten hatte, ist katharina aberle, langenzersdorf, kontakt am besten über www.gesundestier.at, macht verhaltensberatung und einzeltrainings, leider nicht ganz billig. ich würd trotzdem zu ihr gehen, wenn ich das thema mit meinem hund bearbeiten möchte,
lg
artemis

Ja genau, sie kommt dann zu einem Antijagdseminar mit einem weißen Jeansanzug und betont, dass sie nicht schmutzig werden darf, weil sie danach noch einen Termin hat. :o

Tut mir leid, passt für mich nicht so ganz. :o
 
wenn das so stimmt, find ich's zwar auch komisch. nichtsdestotrotz ist mir die qualifikation wichtiger als das outfit.....;)
 
Die Einstellung gehört aber auch dazu;)

Korrekt und wenn sich jemand im Wald bei einem Antijagdtraining nicht schmutzig machen möchte, dann soll er sich entweder danach umziehen oder das Seminar sein lassen. :o
Für mich gehört es nunmal dazu, dass Hunde den Trainer oder was auch immer begrüßen - und wenn das nicht sein darf, dann ....

Abgesehen davon wüsste ich nicht, welchen Lernerfolg mein Hund haben soll, wenn der Seminarleiter nicht bereit ist, alles zu geben. :o

Also sorry, nein, nichts für mich.
 
ja sicher gehört begrüßen dazu, allerdings wird man bei höflichen hunde-begrüßungen auch ohne weißes gwand nicht schmutzig ;)....
zurück zum eigentlichen: jetzt soll ich also glauben, dass der weiße jeansanzug mitten im wald war??? meiner erfahrung nach findet das antijagd-training erst ganz am schluss und nur im einzeltraining mitten im wald statt. daher kommen mir jetzt ein bissl zweifel an der geschichte - bitte um konkrete infos, wann und wo das war und wer es persönlich erlebt hat, gern per PN. sonst ordne ich die geschichte unter "unfreundliches gerücht" ein.
 
ja sicher gehört begrüßen dazu, allerdings wird man bei höflichen hunde-begrüßungen auch ohne weißes gwand nicht schmutzig ;)....
zurück zum eigentlichen: jetzt soll ich also glauben, dass der weiße jeansanzug mitten im wald war??? meiner erfahrung nach findet das antijagd-training erst ganz am schluss und nur im einzeltraining mitten im wald statt. daher kommen mir jetzt ein bissl zweifel an der geschichte - bitte um konkrete infos, wann und wo das war und wer es persönlich erlebt hat, gern per PN. sonst ordne ich die geschichte unter "unfreundliches gerücht" ein.

*lach* Ich war dabei und egal ob mitten im Wald oder nicht, du kannst es einordnen wie du willst.

Wenn jemand in einem weißen Jeansanzug zu einem Seminar mit Hunden geht und betont, dass er nicht schmutzig werden darf, weil und wegen - dann fällt für mich derjenige als kompetenter Trainer oder als Ansprechperson flach. Weil ein bißchen Engagement gehört schon dazu - man verlangt schließlich auch genügend Geld dafür. :cool:

Sorry, meine Erfahrung - einmal und nie wieder. :rolleyes::o
 
Da mein Name gefallen ist: Ich wehre mich sehr gegen das Wort "Anti-Jagdtraining". Und den Jagdtrieb zu unterbinden halte ich auch für ganz falsch. Dieses Thema ist aber viel zu komplex - da es für jeden Hund anders ausschaut - als dass man es schriftlich abhandeln könnte. Auch meine Einzelstunden zu dieser Thematik schauen wohl anders aus, als man sich das gemeinhin vorstellt.

Das Jagdverhalten zu trainieren ist einer der aufwändigsten und zeitintensivsten Bereiche der Hundeausbildung, aber auch einer der schönsten, wenn man sich ehrlich darauf einlässt. Für den Trainer ist es eine der anstrengendsten Aufgaben überhaupt! Schon wenn hier das Wort "Antijagdtraining" fällt, schießt mir das Adrenalin ins Blut, weil ich weiß, was alles dabei auf mich zukommen könnte :) Allheilmittel gibts nämlich keins und allein die Analyse verschlingt viiiel Zeit und Nerven.
LG
Ulli

So ist es.

wer auch gut arbeitet und schon erstaunliche erfolge bei hunden mit unerwünschtem jagdverhalten hatte, ist katharina aberle, langenzersdorf, kontakt am besten über www.gesundestier.at, macht verhaltensberatung und einzeltrainings, leider nicht ganz billig. ich würd trotzdem zu ihr gehen, wenn ich das thema mit meinem hund bearbeiten möchte,
lg
artemis

Bei welchen Hund hatte Fr. A. Erfolg?
 
Oben