So, hier bin ich wieder.
Habe mich deswegen so lange nicht gemeldet, weil ich nicht viel Zeit hatte, ins Internet zu schauen, und eigentlich nicht mehr damit gerechnet hatte, dass Antworten kommen.
Wir sind in Wien zu Hause und mein Hund ist ein Golden Retriever.
Zuerst einmal zum Begriff "Antijagdtraining": ich wusste nicht, dass man gleich einmal in einem Thread erläutern muss, dass man eh weiß, dass man einen Trieb nicht abtrainieren kann. Aber ich denke, man kann einen Hund schon so weit trainieren, dass er keinem Wild nachhetzt ... dass man dem Hund im Gegenzug erlauben und die Möglichkeit geben muss, seine
Trieb(e) irgendwie anders auszuleben, war für mich irgendwie selbstverständlich. Und ich denke, dass unter dem Begriff "Antijagdtraining" wohl jeder, der sich damit auskennt, weiß, was gemeint ist.
Also, an alle potentiellen Hundetrainer hier, keine Angst, ich habe schon ein bisschen Ahnung von Tieren, und mir ist bei allen Tieren, mit denen ich zu tun habe, sehr wichtig, dass sie sich ihrer Art und ihrem jeweiligen Charakter entsprechend wohlfühlen und entwickeln können.
Schleppleinentraining habe ich schon probiert.
Aber ich habe dann wieder aufgehört, weil ich nicht wusste, wie genau ich tun soll.
Unter anderem hat mein Hund auch sofort gecheckt, wann die Schleppleine weg war, und war dann umso unaufmerksamer auf mich.
Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich!
@ Shonka ... woher bist du denn? Hast du irgendwelche Kontaktdaten?
Danke!
LG daniela
Habe mich deswegen so lange nicht gemeldet, weil ich nicht viel Zeit hatte, ins Internet zu schauen, und eigentlich nicht mehr damit gerechnet hatte, dass Antworten kommen.
Wir sind in Wien zu Hause und mein Hund ist ein Golden Retriever.
Zuerst einmal zum Begriff "Antijagdtraining": ich wusste nicht, dass man gleich einmal in einem Thread erläutern muss, dass man eh weiß, dass man einen Trieb nicht abtrainieren kann. Aber ich denke, man kann einen Hund schon so weit trainieren, dass er keinem Wild nachhetzt ... dass man dem Hund im Gegenzug erlauben und die Möglichkeit geben muss, seine

Also, an alle potentiellen Hundetrainer hier, keine Angst, ich habe schon ein bisschen Ahnung von Tieren, und mir ist bei allen Tieren, mit denen ich zu tun habe, sehr wichtig, dass sie sich ihrer Art und ihrem jeweiligen Charakter entsprechend wohlfühlen und entwickeln können.
Schleppleinentraining habe ich schon probiert.
Aber ich habe dann wieder aufgehört, weil ich nicht wusste, wie genau ich tun soll.
Unter anderem hat mein Hund auch sofort gecheckt, wann die Schleppleine weg war, und war dann umso unaufmerksamer auf mich.
Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich!
@ Shonka ... woher bist du denn? Hast du irgendwelche Kontaktdaten?
Danke!
LG daniela