leider ist es bei uns so blöd das wir erst den plan einreichen müssen und dann bekommen wir bescheid ob wir hoch bauen können oder nicht. total doof
eigendlich war bei uns von anfang an ein bungalow geplant da haben wir uns auch schon viele angesehen aber dann hat sich mein freund in das elk haus verliebt
die beratung bei elk finde ich super. jede frage wird beantwortet und es wird einem alles genau erklährt. bei den anderen war es nicht so informativ und wir waren mit der beratung eher unzufrieden. auch vom infomaterial liegt elk vorne. wir haben sehr viel material mitbekommen wo wir nochmal alles in ruhe durchlesen können. da ist wirklich jede kleinichkeit aufgelistet. wir würden bei dem comfort haus einige änderungen wollen und haben am selben tag noch einen plan per mail geschickt bekommen wie es mit unseren änderungen aussehen würde und die genauen kosten.
ööhmmm darf ich mal kurz mitmischen (als halbexperte

), es ist in ganz Ö nicht erlaubt, einfach drauf loszubauen, dh du musst ein bauvorhaben IMMER (wenn es eine gewisse größe hat, gewisse bauteile betrifft, usw.) einreichen, aber sag WER zeichnet euch den plan, bzw. reicht ein, ich hoffe doch, dass die sich dann schon VORAB informiert haben über bauklasse (inkludiert bauhöhe, max. verbauungsfläche, art der verbauung - gekuppelt, freistehend usw.), einhaltung der baufluchtlinien und noch vieles mehr

, weil sonst verlierst du unmengen an zeit und weitere gefahr ist, dass es dann ev. neue normen, gesetze usw. gibt, denen du dann dein neues bauvorhaben anpassen müsstest!
(ist jetzt kein angriff!!!!) normalerweise informiert man sich vorher und dann wird geplant und dann eingereicht, aus einem einfachen grund, weil wenn irgendwas an der einreichung nicht passt, bekommst du sie zurück und planst um und reichst erneut ein - vereinfacht geschrieben......
ganz wichtig bauordnung einhalten und sämtliche derzeit aktuellen richtlinien (OIB - betrifft brandschutz, wärmedämmung, usw.)
zum thema elk-haus ist eh schon viel geschrieben worden, habe persönlich keine erfahrung damit, aber kleiner hinweis nur was den keller betrifft, unbedingt von einem profi bauen lassen, da kann man am meisten verpfuschen in punkto abdichtung, eine nachträgliche sanierung eines undichten kellers ist sehr schwer möglich und mit großen kosten verbunden
