Einfache und günstige Möglichkeit, einen bestehenden den Zaun zu sichern?

wintermond

Super Knochen
Hallo,

ich habe folgendes Problem: unser Grundstück grenzt an 3 Seiten zu Nachbargrundstücken. Der Nachbar vor uns (Grundstück- bzw. Zaungrenze ca. 25 m) hat ein Kaninchen, das ganzjährig im Garten lebt.
Dieses rennt natürlich immer wieder dort herum, es kam auch schon vor, dass das Tier sich in unseren Garten gemogelt hat, wo es dann fröhlich herumgehüpft ist.

Gott sei Dank waren meine Hunde (2 Retriever mit Jagdtrieb...) jeweils im Haus.
Ich habe den Nachbarn mehrmals darauf angesprochen, dass ich nicht garantieren kann, dass meine Hunde im Falle des Falle das Kaninchen nicht fangen. Antworten waren lapidar und eher gleichgültig.

Nun ist es ein paarmal schon vorgekommen, dass mein Rüde, als er das Kaninchen entdeckt hat, unter dem Zaun durch ist. Es handelt sich um einen MAschendrahtzaun, der total schleissig angebracht wurde, sprich nicht ordentlich gespannt wurde und außerdem ohne Fundament errichtet wurde.
Zwischen unterem Zaunrand und Wiese sind stellenweise gute 20 cm Luft, was durch die kaum vorhandene Spannung nun eben durch die Hunde überwunden werden kann.

Lange Rede kurzer Sinn: da er nicht willens ist, den Zaun so instand zu setzen, dass die Hunde (und das Kaninchen) nicht das Grundstück wechseln können (und dazu kommt, dass, wenn mein Hund rüberkriecht, er vorne das Nachbargrundstück verlassen kann und auf der Gasse steht, da die vorne überhaupt keinen Zaun haben...)....wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als auf unserer Seite irgendeine Verstärkung zu errichten.

Da auf unsere Seite eine sehr dichte Hecke aus Riesenzypressen wächst, ist es sehr schwierig, dort zu arbeiten und etwas anzubringen, da man als Mensch kaum durchkommt.

Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte? Es soll nicht schwierig umzusetzen sein und bitte nicht viel Gel dkosten, weil wir das Geld dafür momentan nicht so dicke haben.

Würde mich sehr über Ratschläge freuen!
 
verstehe ich das richtig, dass sein kaninchen auch auf die strasse kann, weil dort gar kein zaun ist?

theoretisch könnte jeder raubvogel oder eine katze sich das kaninchen holen. ich würde das kaninchen retten und in ein tierheim bringen, wo es unter artgenossen und auch besser geschützt ist, als bei diesem nachbarn.
 
verstehe ich das richtig, dass sein kaninchen auch auf die strasse kann, weil dort gar kein zaun ist?

theoretisch könnte jeder raubvogel oder eine katze sich das kaninchen holen. ich würde das kaninchen retten und in ein tierheim bringen, wo es unter artgenossen und auch besser geschützt ist, als bei diesem nachbarn.
Das verstehst du richtig, allerdings tut das Kaninchen das nie, keine Ahnung, warum.
Darum geht es im Moment aber auch nicht vorrangig, sondern ich will den Zaun absichern.
 
Das Ninchen ja ;)
Ist kein Aufwand für den Nager den Bambus zu entsorgen
Das sowieso. Aber nachdem ich mehrere Male mit dem Nachbarn geredet habe, ihm auch unter anderem erklärt habe, dass man Kaninchen nicht einzeln halten darf etcetc...und der Idiot in seinem Dauerrausch sowieso nicht einsichtig ist...wäre es mir jetzt primär wichtig, dass mein Hund nicht ausbüchsen kann.

Zum einen des Kaninchens wegen und zum anderen, weil er dann eben in der Siedlung herumrennen könnte. Das geht gar nicht!
 
Das sowieso. Aber nachdem ich mehrere Male mit dem Nachbarn geredet habe, ihm auch unter anderem erklärt habe, dass man Kaninchen nicht einzeln halten darf etcetc...und der Idiot in seinem Dauerrausch sowieso nicht einsichtig ist...wäre es mir jetzt primär wichtig, dass mein Hund nicht ausbüchsen kann.

Zum einen des Kaninchens wegen und zum anderen, weil er dann eben in der Siedlung herumrennen könnte. Das geht gar nicht!


verständlich, ich weiß aber nicht wenn das Ninchen den Bambus
bearbeitet hat, wielange dieser dann noch den Hunden stand hält :confused:
 
als wir in unser haus mit garten gezogen sind, hatten wir auch das zaunproblem. ein alter maschendrahtzaun. auf 3 seiten je ein nachbar. der zaun gehörte aber uns.

das fundament war fast ok, aber der zaun.....zuerst haben wir versucht ihn zu fixieren, mit bretter und drähten die löcher verschließen...... es war ein täglicher krampf.
einen desolaten maschendrahtzaun kann man nicht wirklich reparieren. wir haben es zu mindest nicht geschafft. jeden tag waren sie entweder bei diesen oder beim anderen nachbar. bis dort einmal das gartentor offenstand und wir stress wegen unseren hunden hatten.

entweder einen holzzaun ( selber machen ist am billigsten) od einen neuen maschendrahtzaun. alles andere wird auf dauer nicht stressfrei sein.
 
Ich würde die Hecke so kurz wie möglich schneiden, und dann direkt davor bzw hineingedrückt auf Eurer Seite einen Wildzaun ( mit Hasenschutz, gibt es zB im Lagerhaus ) setzen, teils direkt an der Hecke befestigt, teils an einfachen Rundholz-Pfosten, am Boden mit Häringen bzw. U-Haken noch extra befestigen.

Die Hecke wächst dann über den Zaun und bald sieht man ihn gar nicht mehr.
 
schnell, sicher und billig = wildzaun
25 m haben mich, 1,25 m hoch, inklusive holzpfosten zum einschlagen und nägel rund 80 euro gekostet. gedauert hats ca 2 h in alleinarbeit.

ps: seh grad: hab catos post überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit ( noch bis 27.8. circa ) sind angeblich günstige Tage für Baumschnitt. Also wenn man jetzt schneidet, wächst die Hecke nachher umso besser wieder nach. Wenn es nix hilft, sich nach dem Mond zu richten - schaden tut es sicher nicht.;)
 
Ich kenne den Wildzaun sogar unter der Bezeichnung "Kaninchendraht". Damit haben wir unseren Garten auch umspannt, damit die Hunde nicht rüber zum Nachbarn hopsen, günstig und derzeit absolut ausreichend.
 
Ich würde die Hecke so kurz wie möglich schneiden, und dann direkt davor bzw hineingedrückt auf Eurer Seite einen Wildzaun ( mit Hasenschutz, gibt es zB im Lagerhaus ) setzen, teils direkt an der Hecke befestigt, teils an einfachen Rundholz-Pfosten, am Boden mit Häringen bzw. U-Haken noch extra befestigen.

Die Hecke wächst dann über den Zaun und bald sieht man ihn gar nicht mehr.

So würd ichs auch machen.
Ist ja schließlich auch deine Aufgabe DEINEN Garten so zu gestalten dass DEINE hund nicht rauskönnen :confused:
 
"da er nicht willens ist, den Zaun so instand zu setzen, dass die Hunde (und das Kaninchen) nicht das Grundstück wechseln können "

ja hat sich so gelesen
 
Da wir etwa das gleiche Problem allerdings mit Katze beim Nachbarn hatten und der neue Maschendrahtzaun sich nicht als sicher genug am unteren Ende erweist, haben wir diese Problem zunächst mit Beton- Pflanzringen gelöst.
Diese ganz dicht aneinander gestellt - halb mit Kies und halb mit Blumenerde gefüllt und mit Efeu bepflanzt. Die schieben Hund und Katz nicht mal gerade so weg :D
 
Ich würde die Hecke so kurz wie möglich schneiden, und dann direkt davor bzw hineingedrückt auf Eurer Seite einen Wildzaun ( mit Hasenschutz, gibt es zB im Lagerhaus ) setzen, teils direkt an der Hecke befestigt, teils an einfachen Rundholz-Pfosten, am Boden mit Häringen bzw. U-Haken noch extra befestigen.

Die Hecke wächst dann über den Zaun und bald sieht man ihn gar nicht mehr.
Würd ich auch vorschlagen. Und den ATA anrufen wegen des Ninchens...
 
"da er nicht willens ist, den Zaun so instand zu setzen, dass die Hunde (und das Kaninchen) nicht das Grundstück wechseln können "

ja hat sich so gelesen
Es ist SEIN Zaun, den ER nicht ordentlich gemacht hat, also müsste ER ...und SEIn Kaninchen.
Wenn MEIN Zaun nicht passt, muss auch ICH ihn richten.
Hier ist es so, dass jedes Grundstück eine Zaunseite hat, für die der eine Nachbar und eine andere, für die der angrenzende verantwortlich ist.

Nichts desto trotz habe ich ja heir gefragt, weil ich DENNOCH vorhabe, das hinige Teil auf meiner Seite zu verstärken.
 
Oben