Ein zweiter hund???

krayziebone

Junior Knochen
Hallo ich würde gern ein paar meinungen dazu hören...also ich habe einen 15 monate alten irishterrier-mix, voll verträglich, unkastriert, brav...jetzt hab ich mir überlegt einen zweiten hund zu nehmen und hab mir auch schon einen gefunden, der mir gefallen würde und zwar ist der ca. 1,5 jahre und kastriert ...auch ein rüde und etwas kleiner als meiner. angeblich ist er auch völlig problemlos und super verträglich.

Nun meine frage(n):
ich hab mit meinem hund eine super bindung und er ist auch super fixiert auf mich (teilweise zu stark - er geht nicht mit jedem gassi)kann diese bindung "verloren" gehen, wenn ich einen zweiten hund ins "rudel" aufnehme?

Was habt ihr für erfahrungen mit einem 2. hund, der später dazu gekommen ist??

Sollte ich meinen auch kastrieren lassen?

Hoffe auf zahlreiche antworten :)
 
krayziebone schrieb:
Hallo ich würde gern ein paar meinungen dazu hören...also ich habe einen 15 monate alten irishterrier-mix, voll verträglich, unkastriert, brav...jetzt hab ich mir überlegt einen zweiten hund zu nehmen und hab mir auch schon einen gefunden, der mir gefallen würde und zwar ist der ca. 1,5 jahre und kastriert ...auch ein rüde und etwas kleiner als meiner. angeblich ist er auch völlig problemlos und super verträglich.

Nun meine frage(n):
ich hab mit meinem hund eine super bindung und er ist auch super fixiert auf mich (teilweise zu stark - er geht nicht mit jedem gassi)kann diese bindung "verloren" gehen, wenn ich einen zweiten hund ins "rudel" aufnehme?

Was habt ihr für erfahrungen mit einem 2. hund, der später dazu gekommen ist??

Sollte ich meinen auch kastrieren lassen?

Hoffe auf zahlreiche antworten :)


Hallo,

mein Rüde war 3 als der zweite Hund - Hündin - kam. Die Bindung/Beziehung zwischen uns hat nicht darunter gelitten.

Kastrieren?? Nein wozu, ich würde mal schauen ob es funktioniert.

Das einzige "Problem" das ich sehe, könnte darin bestehen das die zwei fast gleich alt sind.

lg
Martina
 
krayziebone schrieb:
Hallo ich würde gern ein paar meinungen dazu hören...also ich habe einen 15 monate alten irishterrier-mix, voll verträglich, unkastriert, brav...jetzt hab ich mir überlegt einen zweiten hund zu nehmen und hab mir auch schon einen gefunden, der mir gefallen würde und zwar ist der ca. 1,5 jahre und kastriert ...auch ein rüde und etwas kleiner als meiner. angeblich ist er auch völlig problemlos und super verträglich.

Nun meine frage(n):
ich hab mit meinem hund eine super bindung und er ist auch super fixiert auf mich (teilweise zu stark - er geht nicht mit jedem gassi)kann diese bindung "verloren" gehen, wenn ich einen zweiten hund ins "rudel" aufnehme?

Was habt ihr für erfahrungen mit einem 2. hund, der später dazu gekommen ist??

Sollte ich meinen auch kastrieren lassen?

Hoffe auf zahlreiche antworten :)

Das würd ich an Deiner Stelle noch genauer prüfen, ein Irish-Terrier ist nicht unbedingt ein wahrer Hundefreund und mit 15 Monaten ist der noch lang nicht wirklich erwachsen. Geh das einfach langsam an und triff den anderen Hund ausführlich zu Spaziergängen (was aber noch immer nicht heißt, dass sich Dein Rüde über einen "Eindringling" bei sich zu Hause freuen muss..)

Kann auch total gutgehen (ich hab drei Hündinnen und einen Rüden) - aber überstürz bitte nichts.

LG
Ulli
 
naja...das mit spazierengehen wär ein problem, da der andere in spanien ist.

und mein hund ist super verträglich!!!....wenn ein aggressiver hund vorbeigeht macht er einen extra weiten bogen um ihn oder bleibt stehen, aber er würde niemals stänkern gehen.
 
Hallo,

also wie Filou gesagt hat ... kastrieren würde ich schauen wies geht, normal sollte es keine Probleme geben.

Wegen der Bindung, Kara war 9 als Cash damals zu uns kam (da war er ca. 11 Monate alt) die Bindung blieb super.

Cash war 17 Monate als Aslan zu uns kam (Aslan war 3 Monate) und die Bindung wurde sogar stärker ... Cash war/ist ein wenig eifersüchtig auf Aslan aber auch auf Kara (da weniger)

Ich würde erst mal schaun wie die 2 sich vertragen wenn du die Möglichkeit hast sogar öfter besuchen.
Und dann einfach mal probieren .... wie es schluss endlich wird kann man leider nie wissen.

Das gleiche Alter sehe ich weniger als Problem...da ich denke das der Charakter der Hunde ausschlaggebend ist wie sie sich vertragen.

Das wichtigste ist denke ich aber, keinen bevorzugen od. benachteiligen ...
 
krayziebone schrieb:
naja...das mit spazierengehen wär ein problem, da der andere in spanien ist.

und mein hund ist super verträglich!!!....wenn ein aggressiver hund vorbeigeht macht er einen extra weiten bogen um ihn oder bleibt stehen, aber er würde niemals stänkern gehen.

oh das ist blöd wenn du das nicht testen kannst........achtung beim spazieren gehen kann es immer gut gehen (muss es aber nicht) .......jedoch ists daheim dann schon etwas anderes.

Hattet ihr schon mal daheim besuch von anderen Hunden?
Ich hab festgestellt, draussen können sich die Hunde vertragen wie sie wollen...nur wenn dann die gleichen Hunde bei einem daheim aufeinander treffen kann es schon mal zu auseinandersetzungen kommen
 
Als ich meinen 2. bekommen habe war Amon ca. 2 Jahr und die Bindung hat nicht besonders darunter gelitten. Man merkt nur manchmal dass es ihn nervt oder so, dass er nimmer im Mittelpunkt steht.
Aber ich habe eher Probleme mit Aragon. Da ich nie richtig jemanden hatte der mir einen Hund abnehmen konnte musste ich mich immer mit Beiden gleichzeitig beschäftigen. Daher habe ich bis heute noch keine gut Bindung zu ihm. Es ist eher so, dass seine Bezugsperson Amon ist.

Ich kann nur sagen: Es ist verdammt hart manchmal sich um 2 Hunde zu kümmern! Aber so dass man Beiden gerecht wird............

LG Beate

P.S: Amon ist kastriert und Aragon der 1 Jahr jünger ist, ist noch ein ganzer Mann. Es gibt trotzdem immer wieder mal Rangkämpfe und kleine rauferein, aber sie halten auch genauso zusammen.
 
Tantebate schrieb:
Ich kann nur sagen: Es ist verdammt hart manchmal sich um 2 Hunde zu kümmern! Aber so dass man Beiden gerecht wird............

.


was glaubst wie schwierig das bei 3 ist;)

bin froh das meine alte lady schon so geduldig ist und auch nicht gleich depri wenn sie mal nicht gleich drankommt beim arbeiten od spielen.

sie muß eindeutig jetzt zurückstecken, wobei ich sie überall mit dabei hab.
aber die jungen vereinnahmen mich total und könnens gar nicht sehen wenn der andere dran ist:)

drei hunde im etwa gleichen alter würde ich glaub ich nicht aushalten.

so gehts eigentlich super.
wir haben recht große altersunterschiede.

auf die großen kann ich mich verlassen und der kleine rennt halt eh immer den beiden mädls nach.

aber wie gesagt ich finds am praktischsten mit 2 hunden, wo einer schon echt 100% verlässlich ist.

ich würde mir bevor der alteingesessene nicht etwa 3 jahre alt ist, keinen jungspund dazu nehmen.

ist nur meine bescheidene meinung.

lg romana
 
Ja meiner ist "relativ" verlässlich, wir machen jetzt die demnächst bgh1 und das sollt auch klappen. ich mein natürlich rennt er mal weg, wenn eine hübsche hundedame vorbeigeht und ihn zum spielen animiert, aber ich brauch ja keine maschine. im wald hört er auch sofort obwohl er einen starken jagdtrieb hat (wenn man immer weitergeht wenn der hund nicht kommt kriegt er halt irgendwann angst, dass man weg ist) ... ja und sonst bei anderen hunden hab ich auch überhaupt keine probleme. er würde sich nur verteidigen wenn sich ein andrer hund auf ihn schmeißt, aber selbst würde er nie zu streiten beginnen.

deshalb denk ich mir, dass das eigentlich glatt gehen sollte. der andere hund ist aus spanien, aber wenn wir ihn aus münchen holen, werde ich meinen mitnehmen - oder was sagt ihr dazu???
 
@Chrissy
Mir wurde der "Kleine" fast auf´s Aug gedrückt. gggg Und dann hergeben wenn sie sich schon aneinander gewöhnt haben und so geht auch nicht. Aber ein 2. Mal würde ich es nimmer machen...... Naja momentan hab ich ja auch irgendwie 2. Nur dass einer meinen Freund gehört und die ist genau das gegenteil. Bei meinen muss man schaun, dass sie nicht zu weit vor laufen und bei Gina muss man immer aufpassen dass sie eh nachkommt......;)



@krayziebone
Hast du vielleicht die Möglichkeit, dass du dir einen anderen Hund für ein paar Tage ausborgst um zu sehen ob es dir mit 2 eh nicht zu viel wird? Ich muss ganz ehrlich sagen, auch wenn es super schön ist 2 Hunde zu haben und sie einen oft doppelt freude machen, ich würde ich glaub ich nimmer machen.
Für mich selber ist es oft nicht leicht, dass ich mich um Beide kümmer........
Ist aber jeder Mensch verschieden.....

LG Beate
 
Als meine Eltern den 2 Hund zu sich nahmen war die eine 11 Jahre alt und schon ziemlich ein Stubenhocker und hatte ihre ersten Alterserscheinungen. Als der Welpe kam war sie erst sehr irritiert, doch nach der eingewöhnung konnte sie nochmal eine 2 jugend erleben...es war wirklich gut für alle.
 
AW: Ein Geschwisterpaar

Hallo,

ich hab auch eine Frage dazu:

Wir haben heuer im März einen Welpen bekommen (Zwergspitz-Schnauzer-Mischling, Weibchen). Ende Mai haben wir dann noch einen Rüden aus dem gleichen Wurf dazubekommen, da er sonst keinen Platz gefunden hätte. Wir haben uns gedacht, daß zwei Hunde dieser Größe nicht viel mehr Aufwand bedeuten als einer, und das ist bis jetzt auch so gewesen (und schaut so aus, als ob es auch so bleiben wird).

Hat jemand Erfahrung mit Geschwistern? Was sollten wir beider Erziehung beachten? Solle jeder Hund seine eigene Bezugsperson haben, oder ist es egal, wenn wir uns dabei abwechseln (z.B. beim Spazierengehen)?

Bisher haben wir mit dem Zusammenleben der beiden (Benny und Lea) nur gute Erfahrungen gemacht. Wir hoffen, daß es so bleibt und möchten auch unser Möglichstes dazu beitragen.

Danke für die Infos

Peter
 
@ wanderpeter: das lustige alter kommt noch! :D rüde und hündin ist meistens eine bessere lösung, aber ich gratulier euch, ich möcht wirklich nicht zwei welpen gleichzeitig großziehen, wenn ich an meine beiden denk (zuerst welpe, dann vierjähriger dazu) gruselt mir.
 
Ich hab zwei Halbbrüder daheim, Snoopy wird im Oktober 2J und Chicco im Oktober 1J *g* Vom lustigen Alter hab ich nix mitbekommen, die Beiden lieben sich wie von Anfang an .....

Von der Erziheung her .. naja .. hatte ich ja nur einen Welpen jeweils .. mit 2 hätt ich das nicht gepackt *graus* *gg* Wünsch Dir viel Durchhaltevermögen :-)

lg Lilo & Zwerge
 
@ guardian angel: mit lustigem alter meinte ich nicht raufereien, sondern das flegelalter (ohren auf durchzug und alle grenzen austesten!)
 
warriorsoul schrieb:
@ guardian angel: mit lustigem alter meinte ich nicht raufereien, sondern das flegelalter (ohren auf durchzug und alle grenzen austesten!)


najo, bei den zwergerln wie angel und der wanderpeter sie haben, wirds ned
ganz so tragisch sein. 2 große hund sind da sicher um einiges mühsamer. ;)
 
@claro

das bezweifle ich :-) im Flegelalter sinds grad Beide .... und glaub mir eines .. ob ein 40 - 50 cm hoher Hund oder ein 26 cm hoher Hund rennt---- das macht keinen UNterschied, denn nachkommen tut man trotzdem nicht ... *gg*

Des weiteren haben egal ob Zwergi oder Riese sie den selben Sturschädl .... dh., es macht keinen Unterschied ob dir ein Zwerg oder ein Neufundländer oder was auch immer die lange Nase zeigt wennst ihn rufst *ggg* :D und da stehen bleibt und das tut was er eben gerade zu tun denkt, nur nicht zu Dir her kommt ....

Einziger Unterschied: Die mit den Riesen ruinieren sich beim Fuß gehen üben nicht das Kreuz ... die Besitzer mit den Zwergis sieht man vorwiegend am Boden umma krallen :D

lg Lilo & Zwerge
 
GuardianAngel schrieb:
das bezweifle ich :-) im Flegelalter sinds grad Beide .... und glaub mir eines .. ob ein 40 - 50 cm hoher Hund oder ein 26 cm hoher Hund rennt---- das macht keinen UNterschied, denn nachkommen tut man trotzdem nicht ...


aber ob 2 40kg hund an der leine ziehen oder grad mal max 20kg gemeinsam ist ein großer unterschied. ausserdem belächeln die leute unerzogene kleinhunde eher als große ;)
wieso läufst du deinen hunden nach? :confused:
 
... spätestens wenn die Leute meine Hunde kennen werden sie nicht mehr belächelt :D .. und wenn sie dennoch belächelt werden ist mir das ziemlich egal, denn dann lächel ich zurück :-) .... bin ja ein freundlicher Mensch :D

Grundsätzlich laufe ich meinen Hunden nicht nach ( eher sie mir ) bin Chicco einmal nachgelaufen weil sich ein Assi Vieh auf ihn gestürzt hat, da manche Leute offenbar denken ihr Hund folgt zu 100% und weder Halsband noch Leine mithaben an einer befahrenen Strasse .... und dann checken hopala Hund folgt doch nicht ...... und ich so blöd war und ein Halsband von KIK hatte, wo der Verschluß aufging und Chicco gerannt ist ... jo ... bevor er auf die Strasse rennt, renn ich nach .. sorry ...

lg Lilo und Zwerge
 
na ja, wennst grad unter der dusche stehst und mitkriegst, dass im wohnzimmer a riesenhetz und balgerei im gange ist ... da krieg ich es schon gnädig, weil fernseher und sonstige einrichtungsgegenstände sind schon mal geflogen ... ich hab sowieso nur fliegende teppiche, wenn joy ihre 5 min hat ... clipper flüchtet auf die bank und dreht den kopf nur mehr nach links und rechts - so wie joy eben an ihm vorbeiflitzt, also wenn ich zwei rabauken wie joy hätt, da wär ich schon in den stall umgezogen ...
gott sei dank ist clipper von haus aus ruhiger, ausserdem auch gut erzogen (wenn auch nicht nach der richtigen methode! :mad: ) und auch schon erwachsen.
 
Oben