Ein Zaun muss her *gg*!

sibitzale

Medium Knochen
Hallo ihr Lieben!

Bin gerade dabei, meine Wohnverhältnisse hundegerecht herzurichten *gg*!

Meine Hundevilla ist schon in der Fertigstellung (ist eine Hütte mit innen ein Raum mit ca. 6 m² + 8 m² überdachte Terasse + 400 m² Freilauf-Gelände! Dieses Gelände muss ich umzäunen, damit meine Kleine nicht abhaut wenn ich bei der Arbeit bin *gg*!

Hab jetzt an einen Weidezaun mit den kleinstmöglichen "Gitter" gedacht den ich auf Holzpfosten nagle!

Wie hoch sollte ich (meine Hündin ist eine Bernersennen-Collie-Mix Hündin die derzeit ein Stockmaß von ca. 70 cm hat (hab noch nicht abgemessen... ist echt nur eine Schätzung)! Wie hoch sollte der Zaun sein und ist so ein Weidezaun ausreichend??

Habt ihr vielleicht bessere Vorschläge???

Viele liebe Grüße :rolleyes:

Andrea
 
Hallo!

Unsere Goldihündin hat den Weidezaun durchgebissen........................
der Rüde einer Bekannten auch, als er zur hitzigen Hündin wollte.
Also wirklich ausbruchsicher/einbruchsicher sind diese Zäune nicht.

lg Manu!
 
mhm.... nett :eek:!

Was solls dann sein??? Ich habe derzeit nur beobachtet, dass sie zum Zaun nicht mal dazu geht weil sie total angst davor hat....

Ich hab ja selber keine guten Erfahrungen mit Hundezäune, deswegen bitte ich ja um Tipps WELCHEN Zaun man benützen sollte...

Durchgebissen ?????? oh gott.... :confused:!
 
wir haben so nen verzinkten und punktgeschweißten zaun in der höhe von ca. 1,60m!

der ist grün, so ähnlich wie ein maschendrahtzaun nur eben stabiler und mit rechteckigen "kasteln"!

nur muss ich sagen dass der auch ziemlich teuer ist! glaub 25m kosten so um die 120! wir haben für alles zusammen sicher an die 400 bezahlt (holzpfosten, zaun, spanndraht,...)!
 
cookie hat den normalen maschendrahtzaun verbogen um raus zu kommen. jetzt haben wir einen punktgeschweißten zaun mit in der erde vergrabenen netz - so kann sie sich auch nicht rausbuddeln. :D
 
Wir haben einen halben Meter tief im Boden einen Betonsockel, einen 220cm hohen Maschendrahtzaun, einen 100cm hohen Baustellngitterzaun, in 30cm und 100cm höhe haben wir noch zusätzlich einen Weidezaun gespannt.
 
Wow.... Mhm also kann ich meinen Weidezaun so ziemlich knicken oder wie?? Ja ich brauch mind. 70 lfm. Zaun das heißt bei einem Preis von 120 hab ich da schon mal die 300 Marke geknackt... dann brauch ich noch strempel usw. boah....

Punktgeschweißt sagt ihr... mal gucken was ich da machen kann.... hab ja gott sei dank noch ein paar connections.... Spanndraht okey....

Danke für die Tipps.... hilft mir echt weiter... werd mal gleich die Angebote veranlassen....
 
Wir haben einen halben Meter tief im Boden einen Betonsockel, einen 220cm hohen Maschendrahtzaun, einen 100cm hohen Baustellngitterzaun, in 30cm und 100cm höhe haben wir noch zusätzlich einen Weidezaun gespannt.

Klingt ja wie ein Hochsicherheitszaun :D!

Ja leider geht das mit dem Betonsockel bei uns nicht, ist ein Pachtgrund und da dürfen wir nicht betonieren.....
 
cookie hat den normalen maschendrahtzaun verbogen um raus zu kommen. jetzt haben wir einen punktgeschweißten zaun mit in der erde vergrabenen netz - so kann sie sich auch nicht rausbuddeln. :D

Mein Hund auch, wobei raus in unserem Fall zur Nachbarin mit den guten Leckerlis heißt. Hab jetzt an dem Teil der zur Nachbarin grenzt am Maschendrahtzaun auch den punktgeschweißten grünen Zaun, 1m Höhe zusätzlich befestigt.
 
Was ist das für ein Netz?? Wie heißt das???

Danke danke an alle für die super Tipps...

das ist so ein netz wie man es normalerweise als sichtschutz auf den zaun gibt (bekommt im baumarkt gleich bei den zäunen). es ist am unteren drittel des zauns befestigt und dann ca 30 cm unter der erde vergraben. bei uns kommt nicht einmal ein maulwurf durch :p
 
Sooooo! Hab mich jetzt mal im Fachgeschäft erkundigt.....

Also ich habe jetzt die Wahl zwischen einen:

"Kulturschutzzaun" Zaunhöhe 1,52 m, Drahtstärke 2,5 mm, Punktgeschweißt, Verzinkt, Maschengröße 10x6 cm

oder

"Wildzaun" Zaunhöhe 1,60 mm, Drahtstärke unten 3,1mm/oben 2,5mm, Hasenschutz (engere "Kästchen") 80 cm hoch, punktverschweißt, Verzinkt
Maschengröße unten: 15x5 cm, ab 80 cm 10 x 15 cm

Was würdet ihr nehmen???

Oder soll ich mich nach einem "normalen" Maschendrahtzaun umschaun??

Hilfe!!! :confused: :eek: :mad:
 
also ein normaler maschendrahtzaun ist auch nicht wirklich sicher, meine hündin hatte den in nullkommanix durchgebissen u ist ausgebüchst, der hatte nur mehr flicken überall. ein mal hab ich ihr zugeschaut wie sie das macht, geplagt hat sie sich schon, aber binnen ein paar minuten war das loch so gross, dass der 35kg hund locker durchpasste...
 
Das ist ja kein Maschendrahtzaun, das ist so ein Eisenzaun den sie oft um die Wilgehege gespannt haben.... weil der "normale" Maschendrahtzaun hat eine Drahtdicke von 1,8 mm und der Zaun hat dann doch schon 3,1 mm!
 
Also wir hatten diesen Wildzaun früher da kam unserer ohne Probleme raus er bog ihn einfach solange bis er unten durch passte. Mit der Zeit riss er dann auch ein und er konnte durch große Löcher raus
 
Ich schau mal wie sie tut und für diesen Fall hab ich Baustellengitter dass ich im Boden festmache und dann zu diesem Zaun dazuspanne... Da kommt keiner mehr raus *gg*
 
Oben