Ein paar fragen zu meinem Junghund

Wenn das mit der Goldenen Nala funktioniert und du/ihr regelmäßig in die HuSchu gehst, dann reicht das mMn.

die Hundewiese würde ich nur 1 x i.d. Woche versuchen. Wenn du siehst daß dein Kleiner da nicht mitmachen will, dann geh ganz ruhig und gemütlich wieder nach Hause. Den Heimweg kannst Du evt. auch mit einem lustigen (gemeinsamen) Spiel unterbrechen

Fein, daß er und dein Vater aufeinander zugehen - Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden :p

lg.Feline
 
Bitte schau, daß Du ihn nicht überforderst.

Mein Vorschlag: Schau, ob Dein Hund auf den Nachbarhund nicht ängstlich reagiert. Er könnte ihm vorerst noch zu groß sein. Könnt Ihr einmal auf einem breiten ruhigen Weg in größerem Abstand nebeneinander gehen, um das zu erkennen?

Das mit der Wiese könnte noch zu früh sein - nicht zuviele Hunde auf einmal, gar einpaar wilde, große dabei. Da würde ich vorschlagen, daß Du zuerst gelegentlich ganz am Rand vorbeigehst. Wenn das gut geht, geh näher - aber auch nur kurz - und steigere das ganz langsam.

Überhaupt: Schau , daß Du die Körpersprache Deines Hundes "lesen" lernst. Beobachte seine Haltung, seine Bewegung, seine Ohrenbewegungen (nennt man auch "Ohrenspiel") , seine Mimik, seine Pfotensprache - siehe "Beschwichtigungssignale"...(könntest auch in einem Buch nachlesen von Turid Rudgas (vielleicht weiß jemand besser, wie man die Frau schreibt...) , seine Schwanzbewegungen. Er wedelt ja nicht nur aus Freude - sondern könnte auch aufgeregt sein und die Anspannung so "abzuleiten" versuchen. Je höher und lockerer der Hund wedelt, desto positiver ist die Stimmung...

Die Trainerin müßte darüber Bescheid wissen. Auch die anderen Kursteilnehmer könnten einige "Lesestunden" und "-übungen" vertragen. Ihr könntet auch gemeinsam raten, was einer Eurer Hunde gerade meint...Sprich die Trainerin oder den Trainer darauf an. Das ist nämlich sehr, sehr wichtig und erspart Euch allen (a u c h dem HUND ) dann viel Streß!

Wie in jeder Beziehung muß man ja versuchen, aufeinander einzugehen und nicht einseitig Gewalt oder Druck oder Ähliches auszuüben. Das Lerntempo, der Stil und auch die Inhalte müssen auf den Hund abgestimmt werden und das kann man eben leichter , wenn man seine körpersprachlichen Signale berücksichtigt...

Toi, toi, toi!

F-K

Jetzt haben Dir zwei fast gleichzeitig Ähnliches geschrieben...-;)
 
danke euch zwei :)

werde am mittwoch gleich mit der hunde trainerin reden bezgl deines tipps!
Werde mir auch eventuell ein gutes Buch kaufen wegen seiner körpersprache :)
ich hoffe nur das seine zähne jetzt schnell wachsen da er sehr schmerzen hat und nur sachen essen kann die sehr weich sind.
habt ihr da evtl rezepte oder so? :)
 
Wenn Du - ein gutes Trockenfutter fütterst, kannst Du dieses weicher machen, indem Du es mit heißem Wasser übergießt...und nach dem Kaltwerden "servierst".
Weiche lieber zuerst eine ganz kleine Menge ein und schau, ob der Kleine es annimmt. Auch kann es sein, daß seine Verdauung da anders reagiert.

Wenn Du ihm z.B. Arnica D 6 Kügelchen kaufst in der Apotheke, kannst Du ihm auf ungiftige Weise gegen die Schmerzen helfen.

Vielleicht läßt er sich auch einwenig ablenken durch Spiel.

Es bleibt aber normalerweise nicht lange so. Er ist vielleicht sensibel, aber auch für ihn geht das vorbei...

Wenn Du Weiches fütterst, gib es in ganz kleinen Mengen, aber öfter...

Vielleicht bekommst Du von Vertretern anderer Fütterungsarten auch noch Tipps.

Auf jeden Fall mache keine wirklichen Futterwechsel oder -Änderungen. Denn das irritiert seinen kleinen Körper wahrscheinlich jetzt mehr als mal einbißchen weniger zu fressen, weil es weh tut.

Liebe Grüße

F-K
 
Wenn Du - ein gutes Trockenfutter fütterst, kannst Du dieses weicher machen, indem Du es mit heißem Wasser übergießt...und nach dem Kaltwerden "servierst".
Weiche lieber zuerst eine ganz kleine Menge ein und schau, ob der Kleine es annimmt. Auch kann es sein, daß seine Verdauung da anders reagiert.

Ich würd es im Hinblick auf die Nährstoffe nicht in heißem Wasser einweichen, lauwarmes reicht völlig - es dauert dann halt entsprechend länger, bis die Brocken weich sind (2-3 Stunden je nach Brockengröße).
 
Oben