Eigenschaften von Sennenhunden?

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen,

hier sind doch einige unterwegs, die einen Sennenhund - egal ob Appenzeller, Entlebucher, Berner oder Großen Schweizer - bzw. einen Mix haben.

Würde mich mal interessieren, wie die Charaktereigenschaften eurer Hunde sind. Habe jetzt nämlich von Bekannten einige Eigenschaften gehört, die ich eigentlich von Sennenhunde so gar nicht kenne. (werde ich aber erst später verraten, damit ihr nicht beeinflusst werdet :p).

Also, wie würdet ihr eure Hunde beschreiben?

LG Evelyn
 
Hallo

Ein drei jähriger Berner Sennen ist bei mir in der priv. Gruppe, also ich muß sagen ich kenne diesen Rassetyp nicht mehr, der jenige bringt ein Verhalten an den Tag, so wie man es nur von den Malis kennt, hyperaktivität, nervös, also so richtig überdreht,braucht auch seine Zeit bis er sich psychisch und physisch beruigen kann, ist aber klar im Kopf, keine Agression, kann halt seinen Körper dementsprechend nicht kontrollieren.
Sein Verhalten zeigte er schon von klein auf.

lg
canide
 
Wir hatten einmal eine Berner-Hündin :)
Ihr Eigenschaften würde ich so beschreiben:

intelligent aber hatte auch ihren eigenen Kopf (=stur) :D
freundlich aber zurückhaltend Fremden gegenüber
wachsam
sehr liebesbedürftig
ängstlich bei unbekannten Geräuschen
anderen Hunden gegenüber freundlich bis gleichgültig
verspielt in der Jugend, später waren Schnüffel-Spaziergänge wichtiger
 
wir haben einen entlebucher : frankie`s eigenschaften (weil ich denke jeder hund ist anders.;-))
sehr arbeitswillig - in jeder hinsicht : körperlich ,geistig.
intelligent
ziemlich bellfreudig - jedoch mit geduld zu regulieren.
geduldig - auch in bezug auf kinder
wachsam
sehr familienbezogen
beim tierarzt ein "heferl"*g*
ballsüchtig - und überhaupt spielen ohne ende
kuschelig
liebt es gestreichelt zu werden(von seinen leuten)
umkreist seine "horde" beim spazieren gehen.
gegenüber fremden eher distanziert - also nicht so einer,der zu jedem hinrennt und sich streicheleinheiten holt
ungestüm
schwimmt gerne

falls mir noch was einfällt,trage ich es nach.:-)

vlg karin
 
Habe einen Entlebucher namens Yanni, er ist ein wunderbarer Hund, der mich jeden Tag glücklich macht. :)

Welche Eigenschaften? Also so würde ich ihn beschreiben:
intelligent
aktiv
lustig
unkompliziert (man kann ich ÜBERALL hin mitnehmen, also wirklich überall hin)
sympathisch
sehr anhänglich
verspielt
verschmust
absolut nicht ängstlich - sehr sicher in allen Situationen
selbstbewusst
schwimmt sehr gerne
guter Wachhund
geduldig gegenüber Kindern
aufmerksam
interessiert
immer gut drauf :D:):D

Achja .. im Körbericht wird sein Wesen so beschrieben: lebhafter, sicherer, interessierter, aufmerksamer, kontaktfreudiger, unverdorbener ES Rüde mit erwünschtem Verhalten :D
 
meine Tante hatte bis vor kurzem eine Berner Hündin.
Ihre Eigenschaften *bißchenüberlegenmuss*:

Absoluter Kinderfanatiker

Wollte von Fremden nichts wissen (teilweise musste man echt ganz schön aufpassen)

Dickkopf

Lernwillig

verfressen:D

Mehr kann ich leider nicht sagen da ich ja nur in den Ferien mit ihr zusammen war:)
 
Hallo zusammen!

Danke für eure Infos. Ja, genau solche Eigenschaften habe ich vom Sennenhund auch gekannt. Jedoch wie gesagt, wurde mir jetzt von einigen Bekannte vorgehalten das ein Sennenhund

* einen wahnsinnigen Jagdtrieb hat
* man bei Kinder seeeehr vorsichtig sein muss (klar gibt es bei jeder Rasse welche die nicht gut mit Kindern können, aber das speziell auf den Sennenhund zu beziehen?)
* sehr schwer erziehbar ist

Also eigentlich hat man mir mehr negatives als possitives berichtet, aber vielleicht sind die ja auch nur neidisch! *ggg*

LG Evelyn
 
Hallo zusammen!

Danke für eure Infos. Ja, genau solche Eigenschaften habe ich vom Sennenhund auch gekannt. Jedoch wie gesagt, wurde mir jetzt von einigen Bekannte vorgehalten das ein Sennenhund

* sehr schwer erziehbar ist

LG Evelyn

Schwer erziehbar würde ich in den Raum stellen, da diese Hunde sehr gelehrig sind.......es ist nur das andere Ende der Leine...........

lg
canide
 
ein Sennenhund

* einen wahnsinnigen Jagdtrieb hat
* man bei Kinder seeeehr vorsichtig sein muss (klar gibt es bei jeder Rasse welche die nicht gut mit Kindern können, aber das speziell auf den Sennenhund zu beziehen?)
* sehr schwer erziehbar ist

Selten so einen Schwachsinn gehört. Sorry! :rolleyes:

Aber viel Ahnung von Sennenhunden kann diese Bekannte nicht haben, oder?

Ich würde sagen du schaust dir die Sennenhunde mal genau an, z.B. auf einer Klubschau und machst dir dein eigenes Bild und redest dort mit vielen Besitzern. Dann wirst du das wahre Bild sehen, das ein ganz ein anderes ist.
 
Hallo,
ich habe einen Appenzeller Sennenhund.
Also, er ist
neugierig
sehr misstrauisch bei Fremden, läßt sich nicht angreifen
wachsam und sein Revier verteidigend
sehr arbeitsfreudig
lernt sehr schnell und mit Begeisterung
geht für seine Familie "über Leichen"
KEIN Jagdtrieb
was die Kinder betrifft denke ich dass es auf die Prägung ankommt (wie bei allen Hunden) meiner hat mit Kindern kein Problem
meinen Hund nehme ich auch überall mit, allerdings gehe ich nicht sorglos durch die Gegend
den behaupteten Stursinn konnte ich noch nicht feststellen
folgsam

lg Betty
 
jagdtrieb - nö

bei kindern, denke ich auch, es kommt darauf an, wie der hund aufwächst und welche erfahrungen er macht.
ich habe bei kindern (habe selbst 3 ) immer AUCH darauf aufgepasst,dass der hund geachtet wird - wir haben oft kinderbesuch und sind auch bei familien mit kindern,die zum teil keinerlei hundeerfahrung haben und er ist so geduldig.:-)

natürlich bedarf es bei der erziehung eine konsequenz und er mag es auch gefordert zu werden - aber das heisst für mich nicht,dass er schwer zu erziehen ist.

lg karin
 
entlebuchermix (mit dobermann/dackel-mix als vater)

sehr bellfreudig
starker jagdtrieb
hasst männer, radfahrer, jogger, kinder, kleine (keifende) hunde
starke revierverteidigung
sehr lebhaft
sehr anhänglich und eine enorme schmuserin
 
:)Ich habe zwei und sie sind total verschieden.Gelehrig sind beide.
Der Rüde ist eher gemütlich,und auf Suchspiele.Das Weiberl hat Pfeffer im Ar....:D.Rennen,toben,spielen.Verfressen sind beide.

Der Rüde ist Fremden gegenüber zurückhaltend,wachsam.Kindern tut er nichts,muss sie aber auch nicht haben.
Das Weibchen liebt Kinder und Erwachsene am liebsten würde sie alle zu tode küssen.:D.Sie ist eine schmusserin.

Wasserratten sind beide.Beide sind gut sozialisiert und folgen brav.
Gebellt wird nur,wenn Fremde im Haus sind,oder es an der Tür klopft.

Egal welche Rasse ich glaube es kommt auf die Erziehung an.:)
lg
 
Hallo zusammen,

nochmals Danke für eure Antworten.

Eben, ich dachte auch das diese Aussagen, die ich von meiner Bekannten gehört habe nicht passen. Klar, je nachdem welcher Mix da zusammengekommen ist, kann man das nicht genau sagen, aber die reinrassigen Hunde legen solch ein Verhalten "normalerweise" (kommt auch auf die Erziehung an) nicht an den Tag.

@Monika
Na da schlägt bei Akira wohl der Dackel durch wenn sie einen Jagdtrieb hat, oder?

Leider kann man bei Beverly absolut nicht sagen welcher Elternteil was war, sie wurde gefunden! Aber lt. TSV ist sie eine absolut liebe, verschmuste! Jetzt lassen wir uns einfach mal überraschen!

LG Evelyn
 
Hallo zusammen,

@Monika
Na da schlägt bei Akira wohl der Dackel durch wenn sie einen Jagdtrieb hat, oder?

Leider kann man bei Beverly absolut nicht sagen welcher Elternteil was war, sie wurde gefunden! Aber lt. TSV ist sie eine absolut liebe, verschmuste! Jetzt lassen wir uns einfach mal überraschen!
LG Evelyn

jaja, nicht nur der jagdtrieb, sondern auch der sturschädel und in der verwandschaft dürfte auch noch ein bagger gewesen sen, weil sie alles umgräbt:eek: sie ist ja wirklich eine unheimliche schmusebacke, aber der beschützerinstinkt nervt halt schon ein bisschen, wenn sie alles und jeden immer fürchterlich mit aufgestellter bürste ankeifen muss... es hat aber auch den vorteil, dass sich kein fremder mann an mich ran wagt :D
 
Hatte früher zwei Bernersennenhunde. Beide hatten absolut keinen Jagdtrieb.
Der Rüde mocht allerdings auch keine fremden Kinder. Zu meiner Tochter war
er wie ein Lamm (ist mit ihr aufgewachsen), aber andere Kinder durften ihn nicht anfassen. Ich muß überhaupt sagen, dass meine beiden Berner sehr auf ihr eigenes Rudel (inklusive Freunde und Verwandte) fixiert waren und alle Fremden mieden (die Hündin war eher ängstlich und der Rüde hatte einen ausgeprägten Beschützerinstinkt).
 
Oben