Duraverknöcherungen

carenina

Anfänger Knochen
[FONT=verdana, arial, helvetica]Hallo!
Ich stelle hier mal mit Genehmigung den Text einer Freundin rein. Charly ist ein gr. Münsterländer-Mix, am 6.10.98 geboren, kastriert.
Wir sind auf der Suche nach "Leidensgenossen" bzw jemandem, der wenigstens schonmal von dieser seltenen Diagnose gehört hat, und und vielleicht mit seinen Erfahrungen weiterhalefen kann.
Nach über zwei jahren Ursachensuche (anfängliche Diagnose Sehnenscheidenentzündung; letzter Verdacht Bandscheibenvorfall) kam nun folgendes raus:

Zitat:

Jetzt haben wir eine Diagnose und ich bin momentan einfach unendlich traurig....

Meine Aussage zum Bandscheibenvorfall muss ich korrigieren. Die Bandscheibe zwischen dem 1. und 2. Lendenwirbel ist "zentral verkalkt, aber nur minimal vorgewölbt".

Aber leider hat Charly auch Duraverknöcherungen.
Dank Uli und Google
Zitat:
Duraverknöcherung - Pachymeningitis spinalis ossificans, chronisch ossäre Metaplasie

der Dura mater spinalis

= Langsame progressive Verknöcherung der harten Rückenmarkhaut (Dura mater spinalis), besonders an der Ventralseite der Dura im Hals- und Lendenbereich.

Vorkommen: Fast ausschließlich mittelgroße bis große Hunderassen wie Dt. Doggen, Boxer, Mastiff, Bernhardiner, Neufundländer, Leonberger, Pyrenäenhund, DSH. Es wird erwähnt, daß auch mechanische Faktoren oder altersbedingte Stoffwechselstörungen dafür verantwortlich sein können.


Bei Charly sind wohl Stoffwechselstörungen dafür verantwortlich.
Kennt sich jemand damit aus? Kann man da nicht vielleicht mit besonderer Ernährung helfen?
Bin für alle Erfahrungen und Tipps dankbar!
Zitat Ende

wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie bitte!
[/FONT]
 
Diese Art Krankheit hab ich auch noch nie gehört, aber - Stoffwechselstörung....wie wird der Hund ernährt?
Die Ernährung ist das Um und Auf! Richtige kann vieles richten!
 
[FONT=verdana, arial, helvetica]Hallo!
Ich stelle hier mal mit Genehmigung den Text einer Freundin rein. Charly ist ein gr. Münsterländer-Mix, am 6.10.98 geboren, kastriert.
Wir sind auf der Suche nach "Leidensgenossen" bzw jemandem, der wenigstens schonmal von dieser seltenen Diagnose gehört hat, und und vielleicht mit seinen Erfahrungen weiterhalefen kann.
Nach über zwei jahren Ursachensuche (anfängliche Diagnose Sehnenscheidenentzündung; letzter Verdacht Bandscheibenvorfall) kam nun folgendes raus:

Zitat:

Jetzt haben wir eine Diagnose und ich bin momentan einfach unendlich traurig....

Meine Aussage zum Bandscheibenvorfall muss ich korrigieren. Die Bandscheibe zwischen dem 1. und 2. Lendenwirbel ist "zentral verkalkt, aber nur minimal vorgewölbt".

Aber leider hat Charly auch Duraverknöcherungen.
Dank Uli und Google
Zitat:
Duraverknöcherung - Pachymeningitis spinalis ossificans, chronisch ossäre Metaplasie

der Dura mater spinalis

= Langsame progressive Verknöcherung der harten Rückenmarkhaut (Dura mater spinalis), besonders an der Ventralseite der Dura im Hals- und Lendenbereich.

Vorkommen: Fast ausschließlich mittelgroße bis große Hunderassen wie Dt. Doggen, Boxer, Mastiff, Bernhardiner, Neufundländer, Leonberger, Pyrenäenhund, DSH. Es wird erwähnt, daß auch mechanische Faktoren oder altersbedingte Stoffwechselstörungen dafür verantwortlich sein können.


Bei Charly sind wohl Stoffwechselstörungen dafür verantwortlich.
Kennt sich jemand damit aus? Kann man da nicht vielleicht mit besonderer Ernährung helfen?
Bin für alle Erfahrungen und Tipps dankbar!
Zitat Ende

wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie bitte!
[/FONT]

ich habe von dieser krankheit auch noch nie etwas gehört, und ich wünsche dem Hund deiner Freundin alles Gute, damit er doch ein halbwegs beschwerdefreies Leben führen kann.

Was mich interessieren würde: welche mechanischen Reize könnten dies sein?
 
@Sheera: Charly wird seit ca 2 Jahren gebarft.

@Juka: Keine Ahnung :confused: Google spuckt ganze 7 Beiträge zu dem Thema aus. Wir sind auch noch nicht schlauer...
 
Oben