Das ist Dummytraining!
Hallo meine Lieben!
Also, gerade hab ich mich bisschen in diese Diskussion eingelesen und staune, dass noch niemand auf die Fragen "Was ist workingtest", "was ist dummy"... etc. geantwortet hat.
Also, obwohl ich noch keinen Hund hab (wird mal eine Golden Hündin), informier ich mich schon fleißig auf diesem Gebiet (Dummyarbeit, Workingtests...). Ich hab bis jetzt einmal einen Workingtest haut nah miterlebt!
Also, von vorne. Bei Workingtests wird mit Dummy's gearbeitet. Dummy's sind "Wildatrappen", ersetzen also das richtige Wild. Es sind ganz normale Leinensäckchen mit so einer Art Sand befüllt. Es gibt sie in verschiedensten Gewichtsgrößen und mit Hasenfell umwickelt,...
Das normale Dummy wiegt 500g. So wie die Obediencler das Bringholz verwenden, verwenden die "Retrievler" das Dummy. (Übrigens, irgendjemand hat erwähnt, dass er einen Trainer kennt, der Labrador und Retriever hat; Labradore gehören genauso zu den Retrievern wie zB die Golden, oder die Flats, das nur nebenbei

).
Ich persönlich finds vor allem für die Retriever auch besser, wenn mit Dummy's als mit Holz gearbeitet wird, da sie einen sehr weichen Fang haben und sie deshalb überhaupt keine probleme haben, das Dummy ohne zu "knautschen" zu apportieren, obwohl es viel weicher ist als holz.
Beim Workingtest gibts 5 Stationen. Bei der ersten muss der Hund ein Dummy von der anderen seite eines Baches apportieren (durchs Wasser schwimmen), die anderen stationen sind an land. Sie müssen je nach schwierigkeitsgrad aus weiterer entfernung oder nahe, mit blickkontakt zum geworfenen dummy, ohne blickkontakt... die dummy's bringen und müssen während dessen das dummy geworfen wird, ganz ruhig sitzen bleiben (=markieren). Sie dürfen auch nicht einspringen (=noch bevor der Befehl des Hundeführers zum Suchen gegebne wurde schon loslaufen).
Für genauere Details fragt's ruhig, was ihr genau wissen wollt.
LG eure Workingtest begeisterte
Bianca
PS: Ich besitze auch die Kosmos-Retrieverschule, und bin hellauf begeistert davon!