Dumm gelaufen.....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man stelle sich nur mal vor, was passiert, wenn größere Teile der Erde unbewohnbar werden, weil dort keine Landwirtschaft mehr möglich ist, oder überhaupt Land unter. Dann wird uns der „Flüchtlingsstrom“ von 2015 geradezu lächerlich vorkommen.

An dir bleibt nichts hängen, oder? Was denkst du passiert denn gerade in Afrika? Dort wird die Umwelt doch gerade wegen der Rohstoffe verseucht, nur damit du dein geiles E Auto hast. Und es sind ja auch nicht deine Kinder die durch euch krank gemacht werden. Moral kennst DU anscheinend überhaupt nicht, oder? Und komme mir bitte nicht wieder, das ist nun mal so, ja wegen Leute wie du und Lobbyisten.
 
Hm, könnte sein ich habe Caros letzten Beitrag falsch verstanden?

Das können wir mit ein paar Elektroautos gar nicht aufhalten, was Massentierhaltung, immer mehr Flugzeuge und immer mehr Luxusdampfer etc. tagtäglich an CO² ablassen und somit für den Klimawandel mitverantwortlich sind, die somit den Gehalt des Treibhausgases in der Atmosphäre immer schnelle auf neue Rekordwerte antreiben..

Was die Rohstoffe für Autobatterien betrifft, mal abgesehen davon, dass ich selbstverständlich nicht das Elektroauto als DIE Rettung des Klimas sehe (weniger Verkehr ganz allgemein, und der wenige dann dem jeweiligen Einsatzzweck angemessen motorisiert. Also sicher kein SUV mitten in der Stadt, zum Beispiel, auch kein elektrisch betriebener) - ungefähr 5 % der Produktion sind für PKW- Akkus.
Der Rest für alle möglichen anderen Elektrogeräte und Maschinen.
Aber sicher steht bei dir nix davon herum;), oder vielleicht doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das eher zum heulen und nicht zum lachen, dass der CO² Gehalt einen neuen Höchststand erreicht hat.

Und es zeigt, dass absolut nichts dagegen unternommen wird um das Klima zu schützen. Im Gegenteil, anstatt dagegen zu steuern, werden von unseren Politikern weiterhin extrem umweltschädliche Projekte abgesegnet… wie ich bereits geschrieben hatte…..



Darum geht es doch, weil es „unserem“ Klima nicht hilft, wenn ein paar wenige Elektroautos fahren, aber der Regenwald weiterhin tagtäglich abgeholzt und extrem klimaschädliche Projekte von unsern Politikern, selbst den Grünen, abgesegnet und unterstützt werden.

Das können wir mit ein paar Elektroautos gar nicht aufhalten, was Massentierhaltung, immer mehr Flugzeuge und immer mehr Luxusdampfer etc. tagtäglich an CO² ablassen und somit für den Klimawandel mitverantwortlich sind, die somit den Gehalt des Treibhausgases in der Atmosphäre immer schnelle auf neue Rekordwerte antreiben..

Deshalb sind wir doch alle die Dummen, weil wir diesem klimaschädlichem Treiben der Verantwortlichen, nichts entgegen zu setzten haben… ;)

Wenn das E Auto sauberer wäre als Diesel und Benziner, ok, ist es aber nicht, alles längst belegt, schon die Herstellung der Batterie ist um vieles schlimmer als unsere herkömmlichen Fahrzeuge. Ansonsten auch durch Reifenabnutzung und so weiter.

Das ist alles Augenwischerei, mehr eben nicht.

P.S. In Bremen Links der Weser, genau die Herzklinik in der mein Mann und ich zur Herz OP waren, wurde vor kurzem wegen Stromausfall geschlossen. Alle Patienten durften wieder nach Hause.

Was hatten wir doch für ein Glück....
 
Hm, könnte sein ich habe Caros letzten Beitrag falsch verstanden?

Was die Rohstoffe für Autobatterien betrifft, mal abgesehen davon, dass ich selbstverständlich nicht das Elektroauto als DIE Rettung des Klimas sehe (weniger Verkehr ganz allgemein, und der wenige dann dem jeweiligen Einsatzzweck angemessen motorisiert. Also sicher kein SUV mitten in der Stadt, zum Beispiel, auch kein elektrisch betriebener) - ungefähr 5 % der Produktion sind für PKW- Akkus.
Der Rest für alle möglichen anderen Elektrogeräte und Maschinen.
Aber sicher steht bei dir nix davon herum;), oder vielleicht doch?

Dein Nachtrag, Zitat von Caro, ändert nichts daran. Es steht nirgendwo, du interpretierst da was rein, mehr nicht. Wer war denn bitte schön vor unserer Zeit für den Klimawandel verantwortlich? Keine Menschen, keine Autos und kein Beton und kein Abholzen. Die Dinos haben es doch wohl nicht ausgelöst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste gerade wieder lachen, für wie dumm gewisse Gruppierungen ihre Anhänger halten, und wie viele dann tatsächlich auf solche plumpen Manipulationen hereinfallen.

Genau wegen solcher Sprüche ist das Forum wie leer gefegt und oder die User schreiben eben nix mehr, um nicht bei gewissen anderen Usern anzuecken, oder sich beschimpfen zu lassen.
 
Hm, könnte sein ich habe Caros letzten Beitrag falsch verstanden?
Was die Rohstoffe für Autobatterien betrifft, mal abgesehen davon, dass ich selbstverständlich nicht das Elektroauto als DIE Rettung des Klimas sehe (weniger Verkehr ganz allgemein, und der wenige dann dem jeweiligen Einsatzzweck angemessen motorisiert. Also sicher kein SUV mitten in der Stadt, zum Beispiel, auch kein elektrisch betriebener) - ungefähr 5 % der Produktion sind für PKW- Akkus.
Der Rest für alle möglichen anderen Elektrogeräte und Maschinen.
Aber sicher steht bei dir nix davon herum;), oder vielleicht doch?

Mir unverständlich, wie man meine Beiträge falsch verstehen könnte...

Es war als Beispiel gedacht, dass wir mit den E-Autos nichts ausrichten können, so lange verantwortliche Politiker, Großkonzerne etc. auf der ganzen Welt, nichts für den Klimawandel tun und munter weiter machen, als gäbe es diesen nicht - wie meine Beispiele der neuen Startbahn, neuen Luxusdampfer und immer mehr Massentierhaltung zeigen sollten…

Und natürlich können in Afrika viele Bauern bzw Kleinbauern von ihren Erträgen nicht mehr leben, aber auch daran tragen nicht selten Großkonzerne Schuld, weil sie kein hochwertiges Saatgut mehr liefern. Oder der Staat selbst Länder an Großbauern abgibt, deren Erträge ins Ausland gehen.

Dazu kommt der Geburten-Boom der ärmsten Länder in Afrika, wo jede Frau im Durchschnitt 7,6 Kinder bekommt… Wie soll die Erde so viele Menschen noch ernähren… Schau dir mal die Bevölkerungsrate in Afrika an und wie diese jährlich wächst…

Und natürlich glaube ich an den Klimawandel, wie schon öfters geschrieben, nur nicht daran, dass er „nur“ Menschengemacht ist, wobei wir sicher einen großen Teil dazu beitragen.
Aber Fakt ist auch die Grube Messel bei Darmstadt die Eindeutig durch Funde belegt, dass es den Klimawandel schon vor unserer Zeit gab und wo ich wohne, einmal subtropisches Klima herrschte…

Somit, warum sollte bei mir kein Auto stehen, nur weil ich schreibe, dass die Politik in der heutigen Zeit noch immer an so vielen extrem klimaschädlichen Großprojekten beteiligt ist… natürlich steht bei mir ein Auto, ein Audi A4 Diesel, rum – übrigens, der gleiche Vorgänger war noch Steuerbegünstigt, weil extrem Umweltfreundlich. So schnell können sich die Meinungen der Experten ändern… ;)
 
Genau wegen solcher Sprüche ist das Forum wie leer gefegt und oder die User schreiben eben nix mehr, um nicht bei gewissen anderen Usern anzuecken, oder sich beschimpfen zu lassen.

Habe ich damit jemand bestimmten hier angesprochen? Nicht dass ich wüsste?

Das ist nur ein Beispiel, wie bewusst mit Zahlen in irreführenden Zusammenhängen Meinungen manipuliert werden.

Ein anderes, gerne verwendet und ebenso völlig falsch, ist das mit der 100 KW - Batterie versus 6- Liter Auto;)
 
@ Caro: Meinte ich ja, du glaubst schon daran, bist nur nicht überzeugt, wie weit das Ausmaß des menschlichen Einflusses geht. Der Beitrag richtete sich an Sammy Joe, nicht dich!:) Auch die Frage, ob nix davon ( PC, Laptop, Handy, irgendwas batteriebetriebenes....) bei ihr herumsteht.


Ok, Warm- und Kaltzeiten gab es auch früher schon mal, das waren aber immer eher lokale, nicht globale Phänomene, und nie ging es annähernd so schnell.

Solange es Menschen auf der Erde gibt, hat es jedenfalls nie in so kurzer Zeit eine so starke (globale) Veränderung gegeben.

Übrigens, da bin ich ganz bei dir, ein wichtiger Punkt: Bildung (und Besserstellung) für Frauen überall und freier Zugang zu Geburtenkontrolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Caro: Meinte ich ja, du glaubst schon daran, bist nur nicht überzeugt, wie weit das Ausmaß des menschlichen Einflusses geht. Der Beitrag richtete sich an Sammy Joe, nicht dich!:) Auch die Frage, ob nix davon ( PC, Laptop, Handy, irgendwas batteriebetriebenes....) bei ihr herumsteht.

Sorry... ich dachte, weil mein Name erwähnt, du sprichst mich an.... ;)
 
@ Caro: Meinte ich ja, du glaubst schon daran, bist nur nicht überzeugt, wie weit das Ausmaß des menschlichen Einflusses geht. Der Beitrag richtete sich an Sammy Joe, nicht dich!:) Auch die Frage, ob nix davon ( PC, Laptop, Handy, irgendwas batteriebetriebenes....) bei ihr herumsteht.


Natürlich habe ich alles, soll ich jetzt alles entsorgen? Die Produkte sind seit Jahren auf dem Markt, die Läden platzen aus allen Nähten und ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht.

Das hat sich sofort geändert als ich einen Bericht über Apple,( ich glaube er lief bei ZDF,) gesehen habe. Das iPhone wird in China hergestellt, bzw. die Ersatzteile dafür. Hier ein Bericht darüber.

https://www.deutschlandfunk.de/nach...ngen-nicht.766.de.html?dram:article_id=391484

Meine Enkelin wollte gern ein iPhone haben, sie ist mein einziges Enkel und bekommt gewöhnlich auch alles, aber den Wunsch habe ich ihr abgeschlagen. Davon mal abgesehen sind andere Smartphones nicht billiger aber können oftmals viiiiiel mehr, sie hatte allerdings auch volles Verständnis.

Ich habe mein Konsumverhalten umgestellt um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
 
Egal, ob iPhone aus China (fast alle Handys kommen übrigens zumindest zum Teil aus China), oder Handy aus Spanien, oder Akkuschrauber aus dem Baumarkt oder blaue Glasflasche oder gehärteter Schraubenzieher, oder alte Videokassetten, oder mehrere Teile im Verbrennungsmotor, etwa die Kurbelwellen: Kobalt ist überall drin oder dran.

Aber natürlich, böses Kobalt sind nur die paar Prozent vom jährlichen Gesamtabbau, die in Akkus für e-Autos landen. Oder ist das doch eigentlich egal?

Ich behaupte jetzt einfach mal, böses Kobalt ist solches, das unter schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut wurde, egal, wohin es dann kommt.

Seltsam nur, dass das früher kaum jemanden interessiert hat, während jetzt plötzlich Riesenthema.
Aber immer nur im Zusammenhang mit Akkus für e- Autos.
Alle anderen Einsatzbereiche sind so wurscht wie bisher.:rolleyes:

Und ähnliches gilt natürlich auch für andere Rohstoffe, die da jetzt so plötzlich im Visier stehen.
 
Egal, ob iPhone aus China (fast alle Handys kommen übrigens zumindest zum Teil aus China), oder Handy aus Spanien, oder Akkuschrauber aus dem Baumarkt oder blaue Glasflasche oder gehärteter Schraubenzieher, oder alte Videokassetten, oder mehrere Teile im Verbrennungsmotor, etwa die Kurbelwellen: Kobalt ist überall drin oder dran.

Aber natürlich, böses Kobalt sind nur die paar Prozent vom jährlichen Gesamtabbau, die in Akkus für e-Autos landen. Oder ist das doch eigentlich egal?

Ich behaupte jetzt einfach mal, böses Kobalt ist solches, das unter schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut wurde, egal, wohin es dann kommt.

Seltsam nur, dass das früher kaum jemanden interessiert hat, während jetzt plötzlich Riesenthema.
Aber immer nur im Zusammenhang mit Akkus für e- Autos.
Alle anderen Einsatzbereiche sind so wurscht wie bisher.:rolleyes:

Und ähnliches gilt natürlich auch für andere Rohstoffe, die da jetzt so plötzlich im Visier stehen.

Aber natürlich ist Kobalt böse… ;) egal ob für aufladbare Batterien in Handys, Laptops oder E-Autos, weil erwiesen, was mittlerweile jeder wissen müsste, dass dahinter gefährliche Zwangs- und Kinderarbeit steckt.. und auch, dass Erlöse aus dem Rohstoffabbau in den Taschen kongolesischer Kriegsfürsten landen und somit in den Kassen von Waffenhändlern…

Deshalb sollte der Abbau nicht auch noch weiter gefördert werden, durch noch mehr Kobalt für E-Autos und schon gar nicht aus solchen Ländern.. Fortschritt bedeutet auch, aus alten Fehlern lernen und solche Machenschaften nicht mehr zu unterstützen..

Sonst wird es keine Verbesserungen für Mensch/Umwelt geben, wenn alles weiter läuft wie bisher, weil es schon immer so war, anstatt langsam mal damit anzufangen, es besser zu machen…
 
Und in wessen Taschen landen die Erlöse der Erdölgewinnung?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Aber natürlich ist Kobalt böse… ;) egal ob für aufladbare Batterien in Handys, Laptops oder E-Autos, weil erwiesen, was mittlerweile jeder wissen müsste, dass dahinter gefährliche Zwangs- und Kinderarbeit steckt.. und auch, dass Erlöse aus dem Rohstoffabbau in den Taschen kongolesischer Kriegsfürsten landen und somit in den Kassen von Waffenhändlern…

Deshalb sollte der Abbau nicht auch noch weiter gefördert werden, durch noch mehr Kobalt für E-Autos und schon gar nicht aus solchen Ländern.. Fortschritt bedeutet auch, aus alten Fehlern lernen und solche Machenschaften nicht mehr zu unterstützen..

Sonst wird es keine Verbesserungen für Mensch/Umwelt geben, wenn alles weiter läuft wie bisher, weil es schon immer so war, anstatt langsam mal damit anzufangen, es besser zu machen…

Das ist klar...

allerdings sind diese Stoffe/Produkte speziell seit der Diskussion um E Autos in aller Munde

nur eine kleine Auswahl i.S. Kinderarbeit:

Baumwolle
Reis
Tee
Kaffee
Gewürze
Ziegel
Leder
Kosmetik
Handy
Cumputer etc
Obst
und und und
 
Aber natürlich, böses Kobalt sind nur die paar Prozent vom jährlichen Gesamtabbau, die in Akkus für e-Autos landen. Oder ist das doch eigentlich egal?
Und ähnliches gilt natürlich auch für andere Rohstoffe, die da jetzt so plötzlich im Visier stehen.

Unsinn, auch hier bist DU und deine sehr kleine Gemeinde das beste Beispiel dafür. Es gab immer schon Bewegungen gegen das Ausbeuten armer Länder und gegen A L L E anderen Missstände. Dann aber kommt ihr daher und unterstellt einem glatt AfD Anhänger und schlimmeres.

Und in wessen Taschen landen die Erlöse der Erdölgewinnung?

Das ist klar...

allerdings sind diese Stoffe/Produkte speziell seit der Diskussion um E Autos in aller Munde
nur eine kleine Auswahl i.S. Kinderarbeit:
Baumwolle
Reis
Tee
Kaffee
Gewürze
Ziegel
Leder
Kosmetik
Handy
Cumputer etc
Obst
und und und

Wie kann es angehen das ihr, aber in 1. Linie die Politiker, uns einreden wollen, uns steht eine Katastrophe bevor, nämlich der Klimawandel. Du schreibst ja sogar, es wird in 10 bis 15 Jahre spürbar sein, aber ihr macht munter weiter. Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer.

Was versteht ihr daran nicht?????? Kommt der Klimawandel ja oder nein? Wenn ja, dann wundere ich mich, wie ihr seelenruhig auf eure Sofas hockt und zuseht, wie Politik und Lobby diese Erde mit Volldampf vernichten? Oder wir werden gewaltig verarscht. Es gibt nur diese beiden Möglichkeiten, Punkt.

Was tut ihr dagegen?

Genau das nennt man hinterfragen und man ist deswegen weder ein AfDler oder gar Nazi.

Na ja, was ihr drei über mich denkt, ist mir so breit wie lang......
 
Das ist klar...

allerdings sind diese Stoffe/Produkte speziell seit der Diskussion um E Autos in aller Munde

nur eine kleine Auswahl i.S. Kinderarbeit:

Baumwolle
Reis
Tee
Kaffee
Gewürze
Ziegel
Leder
Kosmetik
Handy
Cumputer etc
Obst
und und und

Ja, ist doch super und wir sollten froh darüber sein, wenn Missstände aufgedeckt und bekannt werden.. und ja, Gott sei Dank ist Kobalt in aller Munde, da kann jetzt keiner mehr sagen, dass er davon nichts gewusst hat… und beim Kobalt geht es ja nicht nur um die Kinderarbeit, sondern auch um die Umweltsünden, weil wir hier beim Thema Klimawandel und deshalb beim E-Auto waren…

Deshalb verstehe ich jetzt deine Aufzählung nicht, die sich sicher dank Google seitenweise fortführen lässt… aber deshalb die aktuellen Informationen/Umweltsünden/Ausbeutung über Kobalt ignorieren, weil es auch bei anderen Produkten/Stoffe Kinderarbeit gibt?

Dann dürfen wir uns auch nicht wundern, wenn es keine Verbesserungen gibt, weil alles mit anderen Vergehen/Sünden abgetan wird… So schiebt jeder dem anderen den schwarzen Peter zu... wie aktuell der amerik. Präsident, der auch mit dem Finger auf China/Russland zeigt und angeblich nur wegen deren vermeintliche Herausforderung mit Aufrüstung reagiert…

Wohin solches Verhalten führen kann, müssen wir glaub ich nicht diskutieren, nur dass dann der Klimawandel ganz sicher, nicht mehr von Bedeutung ist… ;)
 
Ja, ist doch super und wir sollten froh darüber sein, wenn Missstände aufgedeckt und bekannt werden.. und ja, Gott sei Dank ist Kobalt in aller Munde, da kann jetzt keiner mehr sagen, dass er davon nichts gewusst hat… und beim Kobalt geht es ja nicht nur um die Kinderarbeit, sondern auch um die Umweltsünden, weil wir hier beim Thema Klimawandel und deshalb beim E-Auto waren…

Deshalb verstehe ich jetzt deine Aufzählung nicht, die sich sicher dank Google seitenweise fortführen lässt… aber deshalb die aktuellen Informationen/Umweltsünden/Ausbeutung über Kobalt ignorieren, weil es auch bei anderen Produkten/Stoffe Kinderarbeit gibt?

Dann dürfen wir uns auch nicht wundern, wenn es keine Verbesserungen gibt, weil alles mit anderen Vergehen/Sünden abgetan wird… So schiebt jeder dem anderen den schwarzen Peter zu... wie aktuell der amerik. Präsident, der auch mit dem Finger auf China/Russland zeigt und angeblich nur wegen deren vermeintliche Herausforderung mit Aufrüstung reagiert…

Wohin solches Verhalten führen kann, müssen wir glaub ich nicht diskutieren, nur dass dann der Klimawandel ganz sicher, nicht mehr von Bedeutung ist… ;)


DANKE.

Wenn man das alles liest was deren Meinung ist, frei nach dem Motto, Schei.. doch drauf, wenn schon, denn schon.
 
Mal so am Rande. Der Verbraucher entscheidet den Markt.

Wir, die Kunden bestimmen den Markt, wir entscheiden letztendlich was geht und was nicht. Was wäre Nestle ohne ihre Abnehmer? Nix!

Wenn ich lese das Getränkemärkte alle Nestle Produkte entfernt/boykottieren wollen, dann kommt ja erst mal Freude auf, fallen einem doch spontan die armen Menschen ein.
Pustekuchen. Auch Getränkemärkte wollen leben und boykottieren Nestle nur, weil sie Preisnachlässe haben wollen.

Fakt ist, wir brauchen KEINE E Autos, zumal sie mitnichten SAUBERER sind als der Diesel oder Benziner.

Wenn schon in Deutschland Krankenhäuser nicht mehr mit Strom beliefert werden können und oder alles zusammen bricht, weil ALLES marode ist, was passiert erst wenn der Markt mit E Autos überflutet wird, wie sonst mit herkömmlichen Fahrzeugen?

Was ist aus diesem Land nur geworden?
 
Lese ja hier meist nur still mit aber für einige hier wäre es von Vorteil die Filme "Plastic Planet" und "Die grüne Lüge" von Werner Boote zu sehen...

Es ist unser Kaufverhalten im allgemeinen...und nicht überall wo BIO oder 100% green drauf steht ist BIO und Nachhaltigkeit drin...Genauso wie Fairtrade auch eine weitere PR Masche ist...

Und es ist wirklich so dass E-Autos nicht sauberer und nachhaltiger sind als Diesel und Benziner. Nicht nur wenn man sich die Herstellung ansieht wie die Akkumulatoren hergestellt werden und was dazu nötig ist. Es ist auch wichtig darüber nachzudenken was mit den Akkumulatoren passiert wenn sie ausgedient haben und wie es da dann aussieht mit Recycling der Umweltgifte die jeder einzelne Akku davon beinhaltet. Die Lebensdauer eines Akkus der in so einem E-Auto verbaut ist ist nicht ewig sonder sollte auch spätestens alle 3 Jahre ausgetauscht werden, wie eine normale Autobatterie...In einzelfällen kann man sie wieder auffrischen aber dazu sind weitere Gifte nötig... E-Autos sind nicht so sauber wie sie uns verkauft werden sollen...

Persönlich ist mir das E-Auto auch zu teuer für zu wenig Leistung. Mit Leistung meine ich, zu klein (ich muss einen Rolli und eine große Doppelhundebox sowie 1 Kind und 3 Erwachsene inklusive leichtem Gepäck im Inneren unterbringen was bei den Autos am Markt so oder so nicht leicht zu erreichen ist und bei E-Autos gar nicht), zu wenig Reichweite (250 km bei durschnittlich 80 km/h ohne Radio, Licht und Klimaanlage? wtf da kommst ja nirgends hin oder musst zittern wennst aus der Stadt, wo ein Auto unnötig ist raus fähst... etc.)
Ich überlege erst den Kauf eines E-Autos wenn sich Punkto ökologischer Fingerabdruck (Akku's und deren Herstellung sowie Recycling) als auch Größe und Leistung dem angepasst haben was Autos mit fossilen Brennstoffen und einem 4 bis 2-Liter-Motor bereits schaffen und ja mein Family Van verbraucht im Schnitt 4 Liter auf 100 km und ich komme wenn ich nur Autobahn fahre voll beladen mehr als 1000 km weit mit einem Tank.

Es wird uns auch suggeriert dass wir auf erneuerbare Resourcen zurückgreifen sollen und mehr mit Holz machen sollen um den CO2 Ausstoß zu vermindern, dem steht aber das Waldsterben gegenüber und der Gedanke dass Wälder nötig sind um die Luft "rein" zu halten...
So schnell wie wir dabei dann Wälder vernichten bzw. bereits den Urwald vernichten erneuern sich die Bäume sicher nicht...

Es wäre ein generelles logisches Umdenken jedes Einzelnen und ein dementsprechendes Kaufverhalten nötig um daran etwas zu ändern und nicht ein Aufspringen auf den nächstbesten Komerzslogan der uns nur das hart verdiente Geld aus der Tasche locken soll für etwas das die Umwelt wieder und weiter nachhaltig schädigt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben