hi resa!
also standartmäßig wird (wenn du getreidefrei fütterst) oft gesagt, 10 - 25% gemüse, 75 - 90% fleisch/knochen, der knochenanteil sollt ca. 10 % vom fleisch ausmachen.
so, aber frag 10 barfer, du wirst vermutlich 10 meinungen hören, wer wann was warum wieviel füttert.
wir hatten uns im laufe der zeit auf 2/3 fleisch, 1/3 obst gemüse eingependelt, da ich aus beobachtung (gras fressen, erde etc.) für unsere hunde gelernt hatte, dass es so scheinbar passt.
hab auch mal für die blanca ein großes blutbild machen lassen, um mich selbst zu beruhigen, das war schön, also damals für den hund alles okay.
wenns zunehmen soll, würd ich halt jetzt zusätzlich dazu noch kohlenhydrate (wir wissen: nudeln

, reis und co) in den hund "stopfen" - halt auf begrenzte zeit...
bis dein buch wieder seinen weg zurück findet, hier mal die "internet-standard-links":
http://www.barfers.de/barf/index.htm
http://surf.agri.ch/dierauer/pflege.html
http://www.barf.de.ms/
http://aiko.futterschuessel.org/ernaehrung.html
übrigens:
blanca hatte letztens 22.5 kg, weiß aber nicht wie groß sie ist.
also abschließend noch mias philosophie zu dünn und dick bei galgos

:
kannst bei einem galgo die wirbelsäule gut sehn (ich mein schon fast kamelhöckerartig

), is er eindeutig zu dünn, die ripperln sollten sichtbar sein, solangs drauf nicht klavierspielen kannst (aber wenns soweit ist, stehn meist eh schon auch die wirbel bzw. beckenknochen raus

)...
wennst (fast) keine rippen siehst und der hintern so ausladend wird, dass er nen riesenteil der couch belegt (jetzt mal zu babsi mit dem jerry rüberschielt...da ist schon viel dran an dem jerry...hiiiilfeeeeeeee!! ich kann meine couch nimmer finden

!!), dann fettelt er gehörig

!
alles liebe
mia