Hallo,
gestern flog auf der Quellenstraße ein Zebrafink herum. Eine Freundin von mir konnte ihn fangen und gab ihn, da sie keine Vogelerfahrung hat, gleich an mich weiter.
Er war fast zu Tode erschöpft, hat sich aber über Nacht gut erholt. Hockt momentan in einem Notfall-Kistenkäfig: 50x40x40cm, nur eine einzige niedrige Sitzstange, Front mit Fliegengitter bespannt.
Der Herr Zebrafink scheint dringend heraus zu wollen. Er springt und flattert gegen das Fliegengitter.
Was mache ich mit ihm? Ein paar Tage habe ich ihn auf alle Fälle, bis sich der Besitzer meldet (oder nicht meldet.) Ich habe einen zweiten Käfig, aber in dem lebt ein 9jähriger Kanarien-Girlitz-Mix, der vor kurzem seine Partnerin verloren hat und seither sehr glücklicher Single ist.
Könnte man die beiden zu zweit in den größeren Käfig des Kanaris tun? Hat da irgendwer Erfahrung? Von Zebrafinken habe ich gehört, sie seien streitlustig und territorial. Der Kanari-Mix ist friedlich, wirkt aber viel glücklicher, seit er allein ist.
gestern flog auf der Quellenstraße ein Zebrafink herum. Eine Freundin von mir konnte ihn fangen und gab ihn, da sie keine Vogelerfahrung hat, gleich an mich weiter.
Er war fast zu Tode erschöpft, hat sich aber über Nacht gut erholt. Hockt momentan in einem Notfall-Kistenkäfig: 50x40x40cm, nur eine einzige niedrige Sitzstange, Front mit Fliegengitter bespannt.
Der Herr Zebrafink scheint dringend heraus zu wollen. Er springt und flattert gegen das Fliegengitter.
Was mache ich mit ihm? Ein paar Tage habe ich ihn auf alle Fälle, bis sich der Besitzer meldet (oder nicht meldet.) Ich habe einen zweiten Käfig, aber in dem lebt ein 9jähriger Kanarien-Girlitz-Mix, der vor kurzem seine Partnerin verloren hat und seither sehr glücklicher Single ist.
Könnte man die beiden zu zweit in den größeren Käfig des Kanaris tun? Hat da irgendwer Erfahrung? Von Zebrafinken habe ich gehört, sie seien streitlustig und territorial. Der Kanari-Mix ist friedlich, wirkt aber viel glücklicher, seit er allein ist.