DRINGEND Schukprojekt Hunde

Doomer

Medium Knochen
ganz dingender aufruf um mithilfe, an euch alle.

ich hab gestern den 9 jährigen sohn meiner nachbarin zur sau gemacht, weil er volles karacho an cujo vorbei geradelt ist. der kleine hatte eh glück, das mein hund ned schreckhaft ist.
er hat sich dann scheinbar bei seiner mama über mich beschwert und hat von ihr dann auch noch eins auf den deckel bekommen.
sie war grad bei mir. da sie sonderschul lehrerin ist, hat sie die ganze sache auf eine idee gebracht. sie würde gern ein kleines klassenprojekt starten und den kindern beibringen, wie man sich hundenen gegenüber richtig verhält.
find ich super, weil ich mich immer drüber ärgere, wie wenig kinder (und auch erwachsenen) heutzutage über hunde wissen.
ich hab ihr dann eben so die grundlegenden sachen erklärt wie: nicht rennen, nicht laut schreien, nicht weg laufen, nicht schnell und nah an einem hund vorbei radeln, hunde nicht streicheln, wenn man sie nicht kennt, erst den besitzer um erlaubnis fragen.
mehr viel mir auf die schnelle jetzt nicht ein aber ich weis, das es noch viel mehr gibt, was unsereins als selbstverständlichkeit betrachtet, für leute, die selber keinen hund haben, aber absolut fremd sind.

würde hier in diesem thread also gerne alle ratschläge von euch zusammen tragen.
das ganze soll als eine art ratgeber zu sehen sein, in dem jeder von uns nachschlagen kann um kindern tips zu geben.
 
Grundsätzlich mal die Körpersprache des Hundes erklären.
(z.B. das sich ewig haltende Gerücht, ein wedelnder Hund wäre gut drauf, mal aus den Köpfen der Menschen zu bekommen)

Dass man Hunden nicht in die Augen starrt und dass sie sich durch "seltsame" Bewegungen bedroht fühlen können.

Fällt mir halt spontan ein.

Finde übrigens, dass das eine prima Sache ist!
 
das mit dem "nicht direkt in die augen blicken" hab ich ihr auch gesagt.

das mit dem wedeln ist so ne sache.
wie soll man einem kind beibringen, das wedeln allein nicht zwingend positiv ist, sondern das man das ganze gebahren des hundes zusammen fassen muss. denk mal, ein kind wäre damit total überfordert. sind sich ja sogar sehr viele hundehalter nicht bewusst, was wedeln alles bedeuten kann.

am besten wär´s ja, wenn sie mit den kindern diese dvd von der norwegischen hundetrainerin anschaut (wir haben sie nach einer welpenstunde mal im clubheim gesehen aber mir fällt der name dieser frau nicht mehr ein)
in dem film wird das wichtigste, leicht verständlich erklärt.

egal.immer her mit den tips :)
 
was kinder auch gern machen:

Einen Hund anbellen, also ein Bellen imitieren! Das macht auch viele Hunde fertig, wenn "zurückgebellt" wird.

Hand vor dem Streicheln immer unten hinhalten, damit Hund mal schnuppern kann - und nicht gleich mit der Hand von oben herab auf den Kopf klatschen.
 
- sich nicht über den hund beugen, eher klein machen (nur nicht bei sehr kleinen kindern)
- den hund von sich aus kommen lassen und nicht auf den hund zu gehen
- an der flachen hand schnuppern lassen (nicht nur einen finger hinhalten)
- nicht beim essen stören
- kein spielzeug/ stock wegnehmen
- nicht frontal auf den hund zugehen, eher seitlich
- den hund nicht erschrecken, nicht von hinten nähern
- wedeln = aufregung ist vl. eine bessere erklärung
- einen bellenden oder knurrenden hund nicht anfassen
- nicht unter den tisch oder ins körbchen fassen, wenn der hund sich zurückgezogen hat
-sich ruhig verhalten, auch wenn man angst hat

fällt mir jetzt so spontan ein :) super idee! :2thumbsup:
 
Bin auch Lehrerin und ich weiß, dass es eine Ausbildung für Hunde gibt, wo man sie zum "Schulhund" ausbilden lassen kann und diese Ausbildung werd ich mit meinem Chico auch in naher Zukunft machen.

Die Homepage lautet: www.schulhund.at hier findet man die Mensch-Hund-Teams die für die jeweiligen Bezirke im jeweiligen Bundesland zuständig sind.

Hier kommt der Hund mit in die Schule und die Kinder lernen den richtigen Umgang mit einem Hund. Irgendeinen Hund darf man - schon allein aus versicherungstechnischen Gründen - nicht mit in die Schule nehmen!

Grad in Zeiten wie heute (mit der ganzen Kampfhundediskussion und neuem Gesetz) wird sowas immer wichtiger denk ich.
 
Vielleicht erwähnenswert, nicht mit Stöcken oder sonstigen Sachen vor dem Hund rumfuchteln, wenn unserer auch sonst eine stoische Ruhe hat, das mag er absolut nicht!
Super von der Lehrerin, wenn sie Aufklärung betreibt. Viele Kinder bekommen von zu Hause null beigebracht wie sie mit Hunden oder überhaupt mit Tieren umgehen sollen!
Liebe Grüße Monika
 
ich hab gestern den 9 jährigen sohn meiner nachbarin zur sau gemacht, weil er volles karacho an cujo vorbei geradelt ist.

Erstens einmal: super Projekt!!!!

Zweitens: mir geht´s genauso - bei uns am Zaun sind immer Kinder, die dem Hund lästig tun - letztens haben sie mit Platikdeckeln gegen den Zaun geschlagen,... mich regt das so auf!
Habe die Kinder schon öfters darauf angeredet, aber bisher ohne Erfolg!

Fazit: Dyson reagiert nun total auf Kinder - kläfft sie an und wird ganz verärgert! Ich muss beim Spazieren oder in der Hundeschule jetzt total aufpassen, wenn Kinder in der Nähe sind, denn die würde er richtig "anfallen"!:o
 
Hallo,

ich mach das von dir beschriebene "Projekt" seit 2 Jahren, wenn du willst schick mir deine Mail-Adresse, dann schick ich dir einige meiner Unterlagen (sind aber alle von mir selbst erstellt, also nix wissenschaftliches ;))

Da ich mehrer Kapitel hab (I Haustierhaltung allgemein, II Hundehaltung, III Hundeverhalten, IV Umgang mit Hunden (besonders für Kinder), V Hundetraining). Sag mir, welche Kapitel du haben willst und ich schick sie dir!
 
Grad in Zeiten wie heute (mit der ganzen Kampfhundediskussion und neuem Gesetz) wird sowas immer wichtiger denk ich.

stimmt. aber an die diskussion hab ich dabei gar nicht gedacht. eher an die vielen hundebisse... darunter eben auch tödliche, die meiner meinung nach zu mindesten 90% auf menschliches fehlverhalten zurück zu führen ist.

ich hab vor ner weile schonmal gesagt, wenn ich früher mal von einem hund geschnappt wurde, hat man nur "selber schuld" gesagt.
heute landet ja fast jeder kratzer schon in den medien. egal ob das kind / der erwachsene nun selber schuld war oder nicht.

deshalb wär´s mir wichtig, dass gerade kinder, soviel wie möglich über hunde lernen. eben wie hunde auf bestimmte aktionen reagieren.
 
Oben