Dringend!! "Rückwärts Niesen"

Tender

Junior Knochen
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Mein Hund hat heute andauernd Anfälle gehabt in denen er rückwärts geniest hat. Haben wir ihn abgelenkt wars wieder besser, aber jedes Mal wenns ruhiger wurde, wieder da. ich dachte mir vielleicht will er ja auch nur Aufmerksamkeit. Also sind wir schlafen gegangen, jedoch hats sichs trotzdem nicht gegeben. Jetzt ist es wieder etwas besser. Mhm sollten wir zum tierarzt gehen, da es so häufig und so lange war. Wenn ja soll ich am besten jetzt gehen oder reicht auch Nachmittag?

Lg Tender
 
Er hat andauernd die Luft ganz stark angesogen, so als ob er aufziehen würde und nach Luft ringen würde. Dabei krampft sich der HUnd zusammen. Mein Tierarzt hat mir mal erklärt, dass es hie und da normal ist, aber sooft und solange hatte er das noch nie.
 
Also bei allem was mit Atmung zutun hat wär ich vorsichtig.
Schau lieber schon am Vormittag vorbei, mehr als dass der Arzt sagt es ist nicht so schlimm kann eh nicht passiern, dann seid ihr wenigstens erleichtert.

Ich wünsch euch dass wirklich nichts gröberes dahinter steckt, würde es aber wie gesagt abklären lassen.

Liebe Grüße, Corinna
 
meine hündin hatte so einen "anfall" in der nacht. schaut fürchterlich aus. hatte schon angst, dass sie erstickt. der bauch zieht sich zusammen und sie hat stark durch die nase die luft eingezogen.

im endeffekt wars nur ne halsentzündung. beim TA hat sie ne spritze bekommen. weil sie aber im sommer öfters im wasser war, fing sie immer wieder damit an. also hab ich ihr propolis-tropfen gegeben. die sind antibakteriell und homäopathisch. zum TA geh ich dann nur noch, wenns sich garnicht bessert.

sicherheitshalber ists aber nie ein fehler, dass vom TA abklären zu lassen.
 
Danke!

Habe jetzt beschlossen den Tierarzt anzurufen, wenn er meint er will sich das anschauen, fährt mein Freund am Nachmittag hin. Ich war halt fix und fertig, weil ich dadurch die ganze Nacht nicht schlafen konnte.

Mhm und dieses Propolis wie oft gibst du ihm das? Mein Hund hat soetwas nämlich schon hie und da. Also gleich beim ersten Anfall oder wartest du bis es häufiger auftritt?
 
Hy !!

Also beide Hunde von mir niesen rückwärts .Die eine zieht nur ein einziges Mal ein udn die Galga oft Minutenlang.Die ersten Male hat mich fast der Schlag getroffen ...

Wir halten ihr dann entweder die Nase zu oder halten ihr ein Leckerchen hin .Denn wenn der Schluckreflex einmal ausgelöst ist ,verschwindet auch das RN.
Lass aber vorsichtshalber den Tierarzt drüberschauen,dass sich auch wirklich nix anderes dahinter versteckt.
 
danke für die glückwünsche :)

Danke!

Habe jetzt beschlossen den Tierarzt anzurufen, wenn er meint er will sich das anschauen, fährt mein Freund am Nachmittag hin. Ich war halt fix und fertig, weil ich dadurch die ganze Nacht nicht schlafen konnte.

Mhm und dieses Propolis wie oft gibst du ihm das? Mein Hund hat soetwas nämlich schon hie und da. Also gleich beim ersten Anfall oder wartest du bis es häufiger auftritt?

ich gebs immer gleich beim ersten mal. ein paar tropfen ins maul. besser als wenn sie dann wieder mit ner spritze die volle dröhnung bekommt. außerdem geht sie mir seit dieser spritze nimmer ins behandlungszimmer. anscheinend war das so schmerzhaft.

das von resa hab ich auch schon öfters gelesen. seit dem ich aber beim ersten "saugen" die tropfen gebe, hat sie nimmer so einen minutenlangen anfall gehabt.
 
Klar ,denn auch die Tropfen lösen den erwähnten Schluckreflex aus ,der das Gaumensegel wieder löst .
 
Danke erstmal. Hab den Tierarzt angerufen. Der hat gemeint wir sollten ihn anschauen lassen. Also fahren wir am Nachmittag hin. besser einmal zuviel als zu wenig.

Aber diese Tropfen werd ich mir auf jden Fall besorgen. Das Problem war heute, dass er sich schon beruhigt hatte, es aber etwa alle 5 Minuten wieder kam. Also in der Nacht zig Anfälle. Weder für ihn noch für uns sehr angenehm :o
 
Wenns so schlimm ist und über einen längeren Zeitraum geht ,würde ich über eine op. nachdenken.

Aber es ist super ,dass du zum Arzt gehst .Hoffentlich erkennt er es auch .Meine TÄ kannte es nämlich nicht und ist damit nicht die einzige .Viele Hunde werden deswegen völlig falsch auf Atemwegserkrankungen wie Asthma und co. behandelt ...
 
es könnte auch was anderes sein
meine kleine hatte es auch immer nachts oder früh morgens
der ta stellte vor einem jahr dann fest, dass sie wasser in der lunge hatte und nen herzklappenfehler
heuer kamen die anfälle wieder und es wurde natürlich "weitergesucht", dabei stellte sich asthma raus
also lieber einmal zuviel zum ta als einmal zu wenig, muss dazu sagen, dass erst der ca. 8 ta auf den herzfehler usw drauf kam - alle anderen erklärten mir, dass asta gesund ist :mad:
 
also hab ich ihr propolis-tropfen gegeben. die sind antibakteriell und homäopathisch. zum TA geh ich dann nur noch, wenns sich garnicht bessert.

Ich will ja nicht klugscheißern, aber Propolis-Tropfen ist bestenfalls alternativ aber sicher kein homöop. Mittel (es sei denn, das Propolis wurde potenziert). Aber sonst ist es vielfältig einsetzbar.
Allerdings gehört das auch abgeklärt. Auch HUNDE können allergisch sein und da kann Propolis ev. beeinträchtigen.

Nur mal so am Rande....:o

Bei meiner Hündin hatte ich auch geglaubt es ist RN, als die Anfälle sich häuften, wurde dann Herzhusten diagnostiziert.
 
Ich will ja nicht klugscheißern, aber Propolis-Tropfen ist bestenfalls alternativ aber sicher kein homöop. Mittel (es sei denn, das Propolis wurde potenziert). Aber sonst ist es vielfältig einsetzbar.
Allerdings gehört das auch abgeklärt. Auch HUNDE können allergisch sein und da kann Propolis ev. beeinträchtigen.

Nur mal so am Rande....:o

Bei meiner Hündin hatte ich auch geglaubt es ist RN, als die Anfälle sich häuften, wurde dann Herzhusten diagnostiziert.

ok dass kann sein. kenn mich da ja nicht so aus, dachte das wär homäopathisch.
jeder hund kann gegen irgendwas allergisch sein. so wies beim menschen auch sein kann. deshalb versteh ich diese meldung jetzt nicht wirklich :confused:

und ich war beim TA und der TA weiß auch, dass ich jetzt diese tropfen gebe und fand das gut. meine hündin bekam das jetzt im sommer durchs wasser schlucken und erde schlucken beim maus buddeln immer wieder und da greif ich lieber zu den tropfen als dauernd zur spritze.

und ich hab auch geschrieben:
sicherheitshalber ists aber nie ein fehler, dass vom TA abklären zu lassen.

denn ich geh auch immer zuerst wegen jedem wehwehchen zum TA, nur für immer wieder kehrende sachen such ich dann alternativen.
 
denn ich geh auch immer zuerst wegen jedem wehwehchen zum TA, nur für immer wieder kehrende sachen such ich dann alternativen.

bei immer wieder kehrenden sachen würd ich persönlich den ta wechseln wenn mir mein bisheriger nicht weiterhelfen kann...
wie oben geschrieben, erst der ca. 8 tierarzt erkannte den herzfehler, wasser in der lunge usw. - mein bisheriger ta meinte, dass sich husten für ne laie nach erstickungsanfällen anhören kann und meine hündin putzmunter ist...
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei immer wieder kehrenden sachen würd ich persönlich den ta wechseln wenn mir mein bisheriger nicht weiterhelfen kann...
wie oben geschrieben, erst der ca. 8 tierarzt erkannte den herzfehler, wasser in der lunge usw. - mein bisheriger ta meinte, dass sich husten für ne laie nach erstickungsanfällen anhören kann und meine hündin putzmunter ist...
lg

naja, aber ich weiß ja wovon es kommt. bei den ohren vom schwimmen, und diesen "husten" hat sie auch nur im sommer ghabt und ja nicht durchgehend sondern direkt nach intensivem mausbuddeln oder nach baden im wasser.
bei längerem anhalten bzw. stärker werden such ich sofort wieder den TA oder eben einen anderen auf.

und seit über einem monat, seit dem wir nicht ständig baden sind, hat sie es auch nimmer. also seh ich keinen grund sofort panisch von TA zu TA zu rennen. und eigentlich bin ich eher der typ der zu sowas neigt.
 
naja, aber ich weiß ja wovon es kommt. bei den ohren vom schwimmen, und diesen "husten" hat sie auch nur im sommer ghabt und ja nicht durchgehend sondern direkt nach intensivem mausbuddeln oder nach baden im wasser.

wovon kommt es bei deinem hund? oder meinst du es kommt in gewissen situationen meist vor? warum bekommt sie es auch nachts?
meine hat es auch immer nur im sommer und da auch nur an gewissen tagen...
 
ok dass kann sein. kenn mich da ja nicht so aus, dachte das wär homäopathisch.
jeder hund kann gegen irgendwas allergisch sein. so wies beim menschen auch sein kann. deshalb versteh ich diese meldung jetzt nicht wirklich :confused:

Das soll nur ein Anmerkung sein, damit andere auch wissen, dass Propolisgabe auch beobachtet werden muss, und gerade bei Atemwegsproblemen sollte man hier vorsichtig sein. Propolis ist wunderbar, aber nicht bei jedem.

astrid220 schrieb:
und ich war beim TA und der TA weiß auch, dass ich jetzt diese tropfen gebe und fand das gut.

Dann ist es ja gut, wenn er auch davon weiß. Sollte es irgendwelche Auffälligkeiten/Verschlechterungen geben, dann braucht er nicht zu rätseln.

Sonst hab ich eigentlich gar nichts bekrittelt...:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wovon kommt es bei deinem hund? oder meinst du es kommt in gewissen situationen meist vor? warum bekommt sie es auch nachts?
meine hat es auch immer nur im sommer und da auch nur an gewissen tagen...

sie hatte nur einen einzigen anfall in der nacht. generell eigentlich ein längerer anfall. ich bin damals fast in panik ausgebrochen. wollte gleich den TA anrufen. es hat sich dann aber gleich beruhigt. in der früh war noch ein anfall, also vormittag gleich TA.
im nachhinein bin ich drauf gekommen, dass sie ein/zwei tage vorher schon so getan hat, aber kein "anfall" sondern nur kurzzeitiges zurückziehen. nur war das tagsüber bei meiner mum und die hat mir das nit gesagt.

ansonsten wars immer nach dem baden und zu dieser zeit hat sie danach auch oft gebuddelt wo das dann direkt auftrat. ansonsten nie.

sie ist gerne und viel im wasser, deshalb hat sie auch probleme mit den ohren (entzündung) und sobald sie sich schüttelt bekommt sie da auch die ohrentropfen (name fällt mir nicht ein). bis jetzt war alles sofort besser. ich würde aber nie länger alleine dran rumdoktorn. weil natürlich immer was anderes dazu kommen kann. da bin ich ganz eurer meinung :)

propolis hab ich eben gelesen, dass es bei halsentzündung bei mensch und tier gut sein soll und mein TA hat eben auch gemeint das des passt. deshalb auch mein tipp :)
 
Oben