Dringend Hilfe bei Kastraprojekt im Weinviertel gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für zwei bis vier habe ich Plätze, die kommen eh weg, und die ganzen kleinen sowieso, dann ist das dort mal eine Gruppe von Katzen, die irgendwann überschaubar ist. Die Leute sind ja u.a. auch gegen das Kastrieren, weil "die Katzen ihren Spaß haben sollen"...aber ich bin zuversichtlich, daß wir dort Erfolg haben werden, habe gestern lange mit der TÄ telefoniert, wir müssen halt halbjährlich schauen, ob wieder welche dazukommen und konsequent weitermachen, damit das nimmer so ausufert und dann geht´s weiter: beim Lagerhaus ist noch mal so eine Katzenkolonie....lg, Reni
 
hallo reni!!
ich fahre min 1 mal die woche von st.pölten nach mistelbach am hauptplatz!!kenn mich sonst nicht aus bei euch,aber würde dir gerne mal nen sack futter oder egal was du brauchst da lassen!!!
wenn du irgend wie anders hilfe brauchst,egal was,einfach sagen!
nen platz anbieten würde ich gerne,aber ich habe keine erfahrung mit katzengeburten,und 1 ganz liebe und gemütliche katze habe ich noch zu hause!!!
bitte sag was du brauchst ich komm und brings und helfe!!!
lg mini
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo reni,

wir haben heute telefoniert wegen der beiden trächtigen katzen (kontakt von nisi), dann hast du hier auch gleich meinen kontakt im wuff.

lg petra
 
Danke Mini, Futter wäre klasse, kannst du mir schreiben, wann du wieder in Mi bist?? LG, Reni
 
mittwoch oder donnerstag!ist egal welches futter??trocken und NA?wo sind die denn jetz untergebracht???hast du schon alle gefangen?
 
Eher Nassfutter, bislang sind 13 gefangen worden, 7 Baby´s im TH (heute war ich sie besuchen und das erste ist heute schon in ein Zuhause geholt worden), 6 erwachsene wurden kastriert und wieder abgesetzt, leider war das Wetter in den letzten Tagen so schlecht und leider füttert die alte Dame ständig, und das erschwert das Einfangen immens, es sind rund 15 (scher zu sagen, die schauen irgendwie alle gleich aus) Katzen noch zu kastrieren, davon 2 Mütter mit Baby´s (die ich hoffe, jetzt am WE zu finden) und ca. 2-4 trächtige, wo ich bereits Pflegeplätze habe, damit sie ihre Baby´s in Ruhe (und nicht im Dreck) bekommen können...lg, Reni
PS: Sehr erschwerend auch die Lage, die können jederzeit in einen Weinkeller flüchten, wo ich nicht reinkomme...
 
PS: Sehr erschwerend auch die Lage, die können jederzeit in einen Weinkeller flüchten, wo ich nicht reinkomme...

besteht nicht die möglichkeit, die einschlupfstellen vorübergehend zu verbarrikadieren? ich musste einmal auf ein dach kletter und eine luke zumachen, damit ich einen kater einfangen kann ;)
 
das ist schon klar und es soll ja auch nur für die zeit sein, wo jemand dort ist, denn dann kann man diejenigen, die noch draußen sind am verschwinden hindern ;)
 
Fein, alle die mir für dieses WE zum Einfangen zugesichert haben, sind entweder telefonisch nicht erreichbar oder verhindert....:mad:, also falls spontan wer helfen möchte....bitte dringend melden!! Lg, Reni
 
Spontan wäre heute gewesen, bin heute acht Stunden mit sechs Fallen dort gesessen und habe einen Kater erwischt....während ich Fleisch kaufen gefahren bin (war in etwa 20 Min. weg) wurden Tonnen von Trofu dort hingeschüttet, überall lagen satte Katzen herum, leider weiß ich nicht, wer hier querschießt...und die TÄ ist meiner Meinung auch nicht ganz ok., hat den Kater nach zwei Stunden dort direkt an der Straße rausgelassen, der war noch komplett wackelig auf den Beinen und ich bete, daß ihn kein Auto erwischt (gestern wurde wieder eine Katze dort totgefahren, die Anrainer haben mir ein Handyfoto mit dem zermatschten Gesicht hezeigt, aber NICHT nachgeschaut, ob es eine bereits kastrierte Katze war oder nicht....lg, Reni
 
Das ist sicher nicht in Ordnung, den Kater nach nur 2 Stunden einfach so wieder frei zu lassen, zumal er auch noch wackelig auf den Beinen war. Ich kann nur meinen Ratschlag wiederholen, auch wenn der Bgm nichts davon wissen will, wende dich an die 4 pfoten oder einer anderen Organisation die dir dabei helfen die Katzen einzufangen, zu einem kompetenten TA zu bringen, eventuell auch in ein Tierheim um sie danach nach Genesung wieder dort freizulassen. Alleine ist das schwer zu schaffen. Wer sagt, dass man dem Bgm das mitteilen muss, es waren halt Freunde die dir dabei geholfen haben.

Das kanns ja nicht sein, dass du das ganz alleine machen musst......
 
"Unsere" Wilden dürfen wenigstens nach der Kastra die Nacht in der Vetmed verbringen. Rede mal mit dieser TÄ. Vielleicht könnte sie die kastrierten Tiere in einer Box lassen zumindest einen Tag oder eine Nacht lang.
 
Wir würden hier eine kleine Katze aufnehmen, meine Nachbarin hat eine ausgesetzte Katze die nun bleiben darf nachdem sich kein Besitzer mehr gefunden hat
Nun soll Mia einen Gefährten bekommen:) vielleicht habt ihr ja eine kleine Katze für uns:)
 
einen kater 2 stunden nach der kastra wieder in freiheit zu entlassen ist ja wohl mehr als verantwortungslos von der TÄ :mad: ich habe alle wilden 24 stunden herinnen in den boxen behalten. weiß ich doch von meinen eigenen katzen, wie lange sie brauchen, bis sie danach wieder einigermaßen "normal" sind....
 
Natürlich habe ich mit der TÄ eine Runde geredet, sie meinte, der wäre so wild gewesen, unmöglich, den in einer Box zu halten, trotzdem ist er auf der Straße herumgetorkelt...sie hat meiner Meinung einfach keine Erfahrung. Und gegen den Bgm. zu arbeiten, kann ich mir nicht leisten, ich arbeite hier in der Öffentlichkeit, das könnte mich meinen Job kosten. Außerdem hat er einer Bekannten weitere finanzielle Hilfe zugesagt, was wohl bedeutet, daß er sich auf der einen Seite mit Geld das Problem vom Hals schaffen will, aber andererseits bewußt ist, daß es ein Problem gibt! Die Vier Pfoten machen nichts ohne der Zustimmung der Gemeinde! Und andere Orga´s reagieren nicht auf meinen Aufruf bzw. kenne ich hier kaum jemanden (wohne erst seit Feb. da), lg, Reni
 
Der gestrige Kater war voll Läuse (lt. TÄ) und sie hat nix dagegen getan, bevor sie ihn ausgelassen hat, GsD habe ich ihn heute gesehen und soweit ist er ok...ich werde hier noch irre...heute wieder nix, vier Fallen aufgestellt, aber no chance, weil sie von mehreren Seiten gefüttert werden, lg, Reni
 
Das ist die Antwort der Vier Pfoten.....

Sehr geehrte Frau Wimmer,

herzlichen Dank für Ihr E-Mail, Ihr Interesse an der Arbeit von VIER PFOTEN und Ihr Engagement im aktiven Tierschutz!

Der Fokus unserer VIER PFOTEN Kastrationsprogramme liegt momentan in den süd- und südosteuropäischen Ländern, da hier die Dimension an Tierleid unvorstellbar groß ist. VIER PFOTEN ist seit 1994 in vielen Ländern, darunter Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Ungarn und Ägypten tätig, um verletzte und herrenlose Tiere zu kastrieren, zu impfen und gegen Parasiten zu behandeln. In Österreich wurde in der Zeit von 2000 bis 2007 ein erfolgreiches Kastrationsprogramm durchgeführt, das Ende 2007 abgeschlossen wurde.

Momentan ist der Fokus von VIER PFOTEN in Österreich bei folgenden Tierschutzthemen:

Der VIER PFOTEN BÄRENWALD Arbesbach in Niederösterreich bietet seit 1998 Bären aus schlechter privater Haltung ein artgerechtes den Tierschutzstandards entsprechendes Zuhause. Um in Zukunft noch mehr Bären die unter unwürdigen Bedingungen leben müssen ein artgerechtes Zuhause geben zu können haben im Frühjahr 2008 die Erweiterungsarbeiten im Bärenschutzzentrum begonnen.

Das Tierheim PFOTENHILFE Lochen in Oberösterreich, nimmt seit 2006 ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Es werden Pferde, Esel, Ziegen, Hunde, Katzen, Hasen aber auch viele andere Tiere, von unseren engagierten TierpflegerInnen liebevoll umsorgt und betreut, bis neue Besitzer gefunden werden.

Die VIER PFOTEN Kaninchen Kampagne; die 2007 gestartet wurde, hat große Erfolge zu verbuchen. Nach unzähligen Verhandlungen mit Lebensmittelketten und Politikern ist es VIER PFOTEN gelungen, ein Käfigverbot für Kaninchen zur Fleischgewinnung ab 2012 in Österreich zu erreichen. Hinzu kommt, dass die Handelsketten SPAR, REWE und ADEG Kaninchenfleisch ausgelistet haben.

Im Zuge der VIER PFOTEN Welpen Kampagne; die im Herbst 2007 gestartet wurde, hat VIER PFOTEN ein Verkaufsverbot von, viel zu jungen oft kranken, Welpen auf öffentlichen Plätzen erreicht, und wird sich auch weiterhin gegen den illegalen Handel von Tieren einsetzen!

In den anderen neun VIER PFOTEN Ländern haben wir in den letzten Jahren noch weitere große Erfolge im Tierschutz verzeichnen können. Darunter der TANZBÄRENPARK Belitsa in Bulgarien und das Großkatzen Projekt LIONSROCK in Südafrika.

Unsere Spendengelder sind an fixe Tierschutzprojekte gebunden, und der Spender verlässt sich darauf, dass er mit seinem Geld genau diese auch unterstützt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Arbeit und
verbleiben mit freundlichen Grüßen

...




 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben