dreck in den ohren

balu.labbie

Medium Knochen
balu hat irgendwie immer verdreckte ohren, er hat schlappohren, muss dazu sagen er kugelt sich gerne im gras...
ich reinige sie dann mit einem ohrreiniger reinträufeln und wenn er sich schüttelt geht der dreck von unten auch raus, dann mit nem wattepad saubermachen.
nun meine frage, schadet es ihm, die ohren 3,4 mal wöchentlich zu säubern?
mom hat er eh ne leichte rötung kurz vorm trommelfell, fiel mir auf weil er den kopf schief gehalten hat,(macht er normal wenn er wieder mal dreck drin hat) waren dann beim ta haben aurizon tropfen bekommen.
 
Lisa ist mit ihren Ohmen (besser gesagt, mit ihrem rechten Ohr) auch recht anfällig. Sie produziert mehr Ohrschmalz, das sich dann mit Schmutz vermischt. Mein TA reinigt die Ohren so alle 2 Wochen gründlich. Er sagt mir, ich solle sie trocken (mit Zellstoff, kriegt man in der Apotheke, ist sehr weich und schmiegsam, sind 100 Stück drin) ausputzen, und zwar nur 1 mal in der Woche, weil mehr Ohrschmalz produziert wird, je öfter man tiefer reinigt. Oberflächlich, also das, was vom Ohr sichtbar ist, kann ich öfters reinigen, aber auch nicht jeden Tag.
 
eey huhuuu, Du bist aus Passau, cool!! ich bin aus Aurolzmünster/Ried im Innkreis.

Also 3-4 mal dei Woche Ohren reinigen finde ich persönlich schon viel. Ich würde mal mit der TA sprechen. Wenn er eine Entzündung oder Ohrmilben hat, dann musst Du sicher 2 Wochen lang die Ohren zweimal täglich reinigen und dann langsam seltener. Wenn die Ohren gesund sind kommt, mir 3-4 mal die Woche zu viel vor, so viel Dreck kommt da nicht von aussen rein.
 
jessie hat seit neuesten auch ständig schmutzige ohren :( dürfte aber keine schmerzen haben :confused: herrli ist morgen nachmittag mit ihr beim TA deswegen.
herrli meint das kommt durch die futterumstellung (???!???) und ich glaube eher vom schwimmen gehen.
mal sehen, was morgen der arzt sagen wird.
wenn du möchtest, werde ich dir dann berichten :)
 
Bei uns werden 1x wöchentlich die Ohren sauber gemacht. Taschentuch um den Zeigefinger gewickelt und rein in die Lappen. Da kannst den Hund nicht verletzen und Deikoon z.B. scheint es zu geniessen - der grunzt was das Zeug hält :D:D
 
Bei uns werden 1x wöchentlich die Ohren sauber gemacht. Taschentuch um den Zeigefinger gewickelt und rein in die Lappen. Da kannst den Hund nicht verletzen und Deikoon z.B. scheint es zu geniessen - der grunzt was das Zeug hält :D:D

Ha....da kenn ich noch eine :D Aaliyah grunzt wohlig wenn entweder ich oder Zina ihr die Ohren sauber machen. Da Zina eine absolute Glucke ist, muss ich es selten machen. Sie schleckt Aaliyah ab ohne Ende, u. a. halt beide Ohren :p

Die Ohrentropfen sollen laut Aussagen von mehreren Tierärzten gar nicht so gut sein da diese oft dafür sorgen daß gerade auf dem Trommelfell sich der Dreck noch mehr festsetzt und dies zu heftigen Entzündungen führen kann. Aber das ist auch wieder total unterschiedlich, einige empfehlen sie noch.

Ich bin jedoch der Meinung daß Hund sich die komplette Flüssigkeit gar nicht rausschütteln kann und somit Dreck drin bleibt.

Ich würde auch einfach nur (wie früher) ein trockenes Taschentuch nehmen und langsam und geduldig die einzelnen Falten der Knorpelbereiche mit den Fingern reinigen. Evtl. das Taschentuch zu einer Spitze formen, aber dann nicht ganz reingehen sondern nur diese "Falten" reinigen! :)
 
jessie hat seit neuesten auch ständig schmutzige ohren :( dürfte aber keine schmerzen haben :confused: herrli ist morgen nachmittag mit ihr beim TA deswegen.
herrli meint das kommt durch die futterumstellung (???!???) und ich glaube eher vom schwimmen gehen.
mal sehen, was morgen der arzt sagen wird.
wenn du möchtest, werde ich dir dann berichten :)


ja gerne
 
Die Ohrentropfen sollen laut Aussagen von mehreren Tierärzten gar nicht so gut sein da diese oft dafür sorgen daß gerade auf dem Trommelfell sich der Dreck noch mehr festsetzt und dies zu heftigen Entzündungen führen kann.

Vor allem kann man nie mehr mit den Ohrentropfen aufhören weil sie den natürlichen Schutz zerstören! Man kann dafür die Ohren ruhig täglich mit einem weichen Kleenex-Tuch reinigen. Direkt im Gehörgang hat ohnehin nur der Tierarzt was zu suchen.
Ich wische meinen bei Bedarf den Dreck einfach mit den Fingern weg. So bleibt die natürliche Fettschicht am besten erhalten.

lg
Gerda
 
Vor allem kann man nie mehr mit den Ohrentropfen aufhören weil sie den natürlichen Schutz zerstören! Man kann dafür die Ohren ruhig täglich mit einem weichen Kleenex-Tuch reinigen. Direkt im Gehörgang hat ohnehin nur der Tierarzt was zu suchen.
Ich wische meinen bei Bedarf den Dreck einfach mit den Fingern weg. So bleibt die natürliche Fettschicht am besten erhalten.

lg
Gerda

Wenn ich das zufällig sehe, dann mach ich es auch. Aaliyah schleckt dann mit Leidenschaft meine Finger ab :D
 
Deikoon macht das auch :D

Das machen unsere Hunde deshalb, weil sie einfach nichts hergeben wollen.:D Das Zeug vom Augenausputzen müssen meine auch fressen, jedes Futzerl und jeder Zeck, den ich aus dem Fell hole, muss genau beschnüffelt und vielleicht gekostet werden. Wehe, es fällt mir etwas runter - dann wird eifrig danach gesucht!:D

lg
Gerda
 
Das machen unsere Hunde deshalb, weil sie einfach nichts hergeben wollen.:D Das Zeug vom Augenausputzen müssen meine auch fressen, jedes Futzerl und jeder Zeck, den ich aus dem Fell hole, muss genau beschnüffelt und vielleicht gekostet werden. Wehe, es fällt mir etwas runter - dann wird eifrig danach gesucht!:D

lg
Gerda

:p dann sind die Hunde wohl alle so gierig :D
 
balu hat irgendwie immer verdreckte ohren, er hat schlappohren,

HallO!
Ich möchte Dir gerne von unserer Leidensgeschichte erzählen. Meine Hündin sieht genauso aus wie Deine, nur nicht so viel weiß, hat Schlappohren. Die Ohren waren immer "schmutzig", mittlerweile wissen wir, dass dies ein Pilzrasen ist. Wenn man daran schnüffelt :eek: , dann riecht es irgendwie nach Hefe (Hefepilze)
Wenn sie einen Allergieschub bekommt, beginnt sie den Kopf schief zu halten, winselt, wenn man sie bei den Ohren angreift. Dann hat sie bereits eine massive Ohrenentzündung, der "Dreck" beginnt die Innenschlappis zu überwuchern.

Sie ist therapieresisitent, keine Medikamente nützen. Panalog bekommt sie wegen der Entzündung (Schmerzen) bringt aber keine Heilung. Ohne Diät würde dieser Befall nicht mehr weggehen. Ohren werden während dieser Zeit jeden Tag gereinigt.
Sie muß dann strikt Diät halten (sollte sie eigentlich immer :() - rohes Pferdefleisch und sonst nichts. Nach Wochen ist der Allergieschub vorbei.

Den Rasen bekommen wir aber nie ganz weg - leider.

Meine TA überlegt im Winter ihren Ohrengang operativ zu erweitern, damit er mehr belüftet wird (Schlappis) - und die Pilze dann nicht so optimale Bedingungen vorfinden würden.

Wir haben ein Jahr lang nicht gewußt, warum sie immer eitrige Ohrenentzündungen und diesen Pilzrasen hatte - tja eine Ausschlußdiät hat es uns sofort gezeigt.

Deine Hündin muß das natürlich nicht haben, aber wenn Dir meine Geschichte hilft - supi!
Bei Fragen kannst mich gerne fragen.

LG
 
also jessie hat eine ohrentzündung, kommt vermutlich vom schwimmen gehen :( ist jetzt verboten und nächste woche muss sie wieder zum doktore. ohrentropfen hat sie bekommen und die ohren müssen einmal täglich eingetropft werden.
 
HallO!
Ich möchte Dir gerne von unserer Leidensgeschichte erzählen. Meine Hündin sieht genauso aus wie Deine, nur nicht so viel weiß, hat Schlappohren. Die Ohren waren immer "schmutzig", mittlerweile wissen wir, dass dies ein Pilzrasen ist. Wenn man daran schnüffelt :eek: , dann riecht es irgendwie nach Hefe (Hefepilze)
Wenn sie einen Allergieschub bekommt, beginnt sie den Kopf schief zu halten, winselt, wenn man sie bei den Ohren angreift. Dann hat sie bereits eine massive Ohrenentzündung, der "Dreck" beginnt die Innenschlappis zu überwuchern.

Sie ist therapieresisitent, keine Medikamente nützen. Panalog bekommt sie wegen der Entzündung (Schmerzen) bringt aber keine Heilung. Ohne Diät würde dieser Befall nicht mehr weggehen. Ohren werden während dieser Zeit jeden Tag gereinigt.
Sie muß dann strikt Diät halten (sollte sie eigentlich immer :() - rohes Pferdefleisch und sonst nichts. Nach Wochen ist der Allergieschub vorbei.

Den Rasen bekommen wir aber nie ganz weg - leider.

Meine TA überlegt im Winter ihren Ohrengang operativ zu erweitern, damit er mehr belüftet wird (Schlappis) - und die Pilze dann nicht so optimale Bedingungen vorfinden würden.

Wir haben ein Jahr lang nicht gewußt, warum sie immer eitrige Ohrenentzündungen und diesen Pilzrasen hatte - tja eine Ausschlußdiät hat es uns sofort gezeigt.

Deine Hündin muß das natürlich nicht haben, aber wenn Dir meine Geschichte hilft - supi!
Bei Fragen kannst mich gerne fragen.

LG

der ta hat seine ohren schon angeschaut und er riecht auch nicht aus den ohren, hoffe dass das bald weg is übrigens sie is ein rüde :D
 
danke!
schmerzen düfte sie aber keine haben, sie verhält sich sonst total normal, kratzt auch nicht oder so ... nur halt ständig schmutzige ohren.

soll *klopklopklop* nie was schlimmeres kommen :cool::)

balu hat auch keine schmerzen trau ich mr mal zu sagen, er kratzt nicht oder so und heute hat er den kopf auch wieder gerade *freu*
 
Oben