Draussen ist alles besser als ich

Oberhalb der Gürtellinie: Unsere "Einwirkung" braucht ein Hund sicher nicht, wohl aber Führung, da geb ich Dir Recht. Er muss sich ja orientieren können in der Menschenwelt. Klar ist auch, dass ein Hund ohnehin alle nowendigen Vorraussetzungen mitbringt, wir müssen ihm nurmehr klar machen, was erwünscht und was unerwünscht ist. Aber meiner Meinung nach schießen die meisten Leute weit übers Ziel hinaus. Jedes Rangordnungstheater ist lächerlich überflüssig, jedes Gebrüll und Gezerre, jede "Einwirkung" Maßregelung oder auch nur das simple "das hat er zu tun..." kann man ganz getrost vergessen, wenn man sich nur ein bissl mit Lernverhalten auseinandersetzt.

Jedes Verhalten, das sich für den Hund als lohnend erwiesen hat, wird öfter gezeigt. Immer öfter :D Das einzige Problem, das sich dabei zeigt, ist menschliche Fehlinterpretation und Langsamkeit.

Im vorliegenden Fall würd ich einfach nochmal von ganz vorne beginnen. Und ganz schnell vergessen, zu glauben, der Hund "könne" bereits verschiedene Kommandos, denn das tut er mit Sicherheit nicht.

LG
Ulli
 
Jedes Verhalten, das sich für den Hund als lohnend erwiesen hat, wird öfter gezeigt. Immer öfter :D Das einzige Problem, das sich dabei zeigt, ist menschliche Fehlinterpretation und Langsamkeit.

Im vorliegenden Fall würd ich einfach nochmal von ganz vorne beginnen. Und ganz schnell vergessen, zu glauben, der Hund "könne" bereits verschiedene Kommandos, denn das tut er mit Sicherheit nicht.

Unterschreib:)
 
Hast du vielleicht schon mal überlegt in die Hundeschule zu gehen! Da würde er nämlich genau auf solche Situationen vorbereitet werden und das meist in Anwesenheit von anderen hunden!

Wenn du das ausschließt würd ich auch noch mal anfangen und vor allem mit Blickkontaktübungen(vielleicht mit Clickertraining), dass der Hund lernt sich an dir zu orientieren! Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und da hat das kleine Wunder bewirkt!
 
hast du deinen Hund jedesmal sofort angeleint, nachdem du ihn gerufen hast und er gekommen ist?
Dann merkt sich der Hund nämlich aha, ich komme und der Spaß ist vorbei...
ich rufe immer, belohne und schick sie dann wieder, Mäuse fangen oder was weiß ich was...das ist ganz wichtig für das Verknüpfen von Befehlen, dass es immer positiv abläuft..
Herkommen muss toll sein....:)
 
Ich hab sie nicht immer angeleint. vor der strasse schon, wenn wir die überqueren.

Ansonsten: Wenn ich sie rufe und sie kommt jetzt tatsächlich öfter, gibts eine belohnung. Entweder ein ballspiel, oder stöckchen, leckerlie, oder sonst was.

Ich denke langsam wirds was.

Ich wollte eigentlich schon in die HuSchu gehen, aber die 2 in meiner nähe... nein danke. Da verzichte ich wenns geht drauf.

Ich geh jetzt auch viel mit einer freundin spazieren, die hat selber einen Hund, und da läuft es jetzt wunderbar. anfangs wollte meine immer zum anderen Hund, und das nervt, überhaupt wenn 2 hunde an der leine sind. Jetzt können wir zusammen gassi gehen, ohne das die 2 hunde ständig aneinanderkleben. So auch mit einem anderen HUndebesitzer, der hat einen kleinen hund, der immer freiläuft. Wenn ich meine auch abhänge funktioniert es wunderbar. Hund kommt brav her. Es geht schon langsam, sie will zwar immer noch zu vielen hunden, lässt sich aber oft davon abbringen
 
Oben