Inge+Afghane
Super Knochen
Hi,
nachdem rundherum viele Tiere husten, würgen, erbrechen, sich kratzen und Durchfall haben, hier mein aktueller Beitrag zum Thema :-(
Anfang Oktober (2 Tage vor meiner Hollandreise) begann meine weisse Siamkatze mit Durchfall, entzündeten Augen und massivem Schnupfen. Sie hat plötzlich nichts mehr gefressen, kaum getrunken und ist innerhalb von ein paar Tagen "verfallen".
Gleich darauf, begann meine zweite (zu dieser Zeit trächtige Siamkatze, sie hat inzwischen 3 Welpen bekommen) mit den gleichen Symptomen, aber nicht so schlimm.
Meine weisse Siamesin kam also zum TA, blieb 4 Tage dort, täglich Infusionen. Die Untersuchung hat ergeben, daß sie "nur" eine massive Darmentzündung (?) hat, nach 2 Tagen schon sehr ausgetrocknet war, aber keine ernsthafte Erkrankung (Nieren o.ä.) hatte.
Sie kam wieder nach Hause, zaundürr und abgemagert und wollte nichts fressen. Ich hab dann Nutri-Cal Paste verdünnt und es ihr mit einer Pipette eingeflösst. Nutri-Cal ist appetitanregend und enthält alle Vitamine und Mineralstoffe, die der Organismus braucht, um ein paar Tage auch ohne "Ernährung" zu überleben.
Nach der ersten Nutri-Cal Gabe begann sie wieder zu fressen ;-)
Damals dachte ich schon nach, was es sein könnte, woran meine Katze
erkrankt waren, da sie ja nicht aus der Wohnung kommen. Das einzig "neue" war ein Putzmittel, mit dem ich den Boden aufgewischt hatte und über den die weisse Siamkatze gegangen war, als er noch nass war.
Habe auch den TA gefragt, er meinte, das wäre möglich.
Am Montag abends kam ich vom Büro nach Hause, meine Katze war im Schlafzimmer schrie wie am Spieß, rannte wie von der Tarantel gestochen im Kreis und hat sich dauernd ihre Vorder- und Hinterläufe geleckt (nicht gekratzt). Kam zu mir - sprang 3 Sekunden später wieder auf den Boden - leckte sich - kam wieder zu mir - wieder auf den Boden und wollte dauernd wieder ins Schlafzimmer. Nach 1 Stunde rief ich um 10 Uhr abends den TA an!
Er riet mir als erste Maßnahme, ca. 10 cm kaltes Wasser in die Badewanne zu lassen und die Katze dann reinzustellen. Hab ich unter lautem pfauchenden Protest meiner Siamesin auch gemacht. Nach ein paar Minuten hat sie sich beruhigt und es war für einige Stunden Ruhe.
Eine Untersuchung am nächsten Tag hat keinerlei Hinweise auf irgendeine Krankheit ergeben.
Mit ist aber eingefallen, dass ich am Sonntag !! nach mehreren Wochen doch wieder das selbe Putzmittel zum Aufwaschen des Flíesenbodens genommen habe, das ich vor der ersten Erkrankung der Katze verwendet hatte. :-(((
Es handelt sich dabei um Meister Proper Citrusfrische. Ich habe auf der Flasche keinerlei Hinweise gefunden, daß da irgendetwas unverträglich wäre, bzw. habe ich überhaupt keine Angabe von Inhaltsstoffen gefunden.
http://www.rossmann.de/servlets/FillFrame/SID=p6ld4yp0jtuk/frames/f_index.html?TK_PAR[ARIGHT]=%2fservlets%2fRMJump%2f%3fTK_PAR%255bSID%255b%3dp6ld4yp0jtuk%26%26PROD%3d370424&TK_PAR[RID]=100197742C2112117794
Ist dort als Reinigungsmittel unter "Haushalt und Tiere" geführt
und führt folgende Inhaltsstoffe an:
gemäß EG-Empfehlung: <5% anionische Tenside und Seife, 5%-15% nichtionische Tenside, Konservierungsmittel.
Hier hab ich folgendes gefunden:
http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/tenside.htm
Tut man zu viel des Guten, so können Tenside auch den natürlichen Fettfilm der Haut angreifen. Das kann zu allergischen Reaktionen führen. Normalerweise reicht aber die Hornhaut als Schutz aus. Die Schleimhäute haben aber keine Hornhautschicht und sind deshalb ungeschützt. Aggressive Tenside können dort Brennen und Ziepen hervorrufen. Als besonders aggressiv gilt das Laurylsulfat, das aber, weil es billig ist, immer noch vielfach verwendet wird.
Mir ist nun alles klar!! Der Boden war noch nass, meine Katze ist darüber gegangen, hat sich dann die Pfoten gewaschen und fertig war der Mist!!
Die Höhe der TA-Rechnung weiss ich noch nicht!
Nun meine Frage:
Hat irgendjemand von Euch auch ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Putzmittel gemacht?
Nächste Frage:
Womit wascht ihr Eure Fliesenböden auf?
Teppiche mach ich mit Reissbürste und Essigwasser und das geht gut (bei 2 Hunden und 2 Katzen). Aber ich möchte eigentlich nicht, daß die ganze Wohnung nach Essig stinkt!
Vielleicht habt ihr auch noch andere Tipps als die gute alte Schmierseife ;-))
Irgendwie möchte ich meine Böden nämlich schon desinfizieren und sauber haben (Bakterien etc.).
Inge
nachdem rundherum viele Tiere husten, würgen, erbrechen, sich kratzen und Durchfall haben, hier mein aktueller Beitrag zum Thema :-(
Anfang Oktober (2 Tage vor meiner Hollandreise) begann meine weisse Siamkatze mit Durchfall, entzündeten Augen und massivem Schnupfen. Sie hat plötzlich nichts mehr gefressen, kaum getrunken und ist innerhalb von ein paar Tagen "verfallen".
Gleich darauf, begann meine zweite (zu dieser Zeit trächtige Siamkatze, sie hat inzwischen 3 Welpen bekommen) mit den gleichen Symptomen, aber nicht so schlimm.
Meine weisse Siamesin kam also zum TA, blieb 4 Tage dort, täglich Infusionen. Die Untersuchung hat ergeben, daß sie "nur" eine massive Darmentzündung (?) hat, nach 2 Tagen schon sehr ausgetrocknet war, aber keine ernsthafte Erkrankung (Nieren o.ä.) hatte.
Sie kam wieder nach Hause, zaundürr und abgemagert und wollte nichts fressen. Ich hab dann Nutri-Cal Paste verdünnt und es ihr mit einer Pipette eingeflösst. Nutri-Cal ist appetitanregend und enthält alle Vitamine und Mineralstoffe, die der Organismus braucht, um ein paar Tage auch ohne "Ernährung" zu überleben.
Nach der ersten Nutri-Cal Gabe begann sie wieder zu fressen ;-)
Damals dachte ich schon nach, was es sein könnte, woran meine Katze

Habe auch den TA gefragt, er meinte, das wäre möglich.
Am Montag abends kam ich vom Büro nach Hause, meine Katze war im Schlafzimmer schrie wie am Spieß, rannte wie von der Tarantel gestochen im Kreis und hat sich dauernd ihre Vorder- und Hinterläufe geleckt (nicht gekratzt). Kam zu mir - sprang 3 Sekunden später wieder auf den Boden - leckte sich - kam wieder zu mir - wieder auf den Boden und wollte dauernd wieder ins Schlafzimmer. Nach 1 Stunde rief ich um 10 Uhr abends den TA an!
Er riet mir als erste Maßnahme, ca. 10 cm kaltes Wasser in die Badewanne zu lassen und die Katze dann reinzustellen. Hab ich unter lautem pfauchenden Protest meiner Siamesin auch gemacht. Nach ein paar Minuten hat sie sich beruhigt und es war für einige Stunden Ruhe.
Eine Untersuchung am nächsten Tag hat keinerlei Hinweise auf irgendeine Krankheit ergeben.
Mit ist aber eingefallen, dass ich am Sonntag !! nach mehreren Wochen doch wieder das selbe Putzmittel zum Aufwaschen des Flíesenbodens genommen habe, das ich vor der ersten Erkrankung der Katze verwendet hatte. :-(((
Es handelt sich dabei um Meister Proper Citrusfrische. Ich habe auf der Flasche keinerlei Hinweise gefunden, daß da irgendetwas unverträglich wäre, bzw. habe ich überhaupt keine Angabe von Inhaltsstoffen gefunden.
http://www.rossmann.de/servlets/FillFrame/SID=p6ld4yp0jtuk/frames/f_index.html?TK_PAR[ARIGHT]=%2fservlets%2fRMJump%2f%3fTK_PAR%255bSID%255b%3dp6ld4yp0jtuk%26%26PROD%3d370424&TK_PAR[RID]=100197742C2112117794
Ist dort als Reinigungsmittel unter "Haushalt und Tiere" geführt
und führt folgende Inhaltsstoffe an:
gemäß EG-Empfehlung: <5% anionische Tenside und Seife, 5%-15% nichtionische Tenside, Konservierungsmittel.
Hier hab ich folgendes gefunden:
http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/tenside.htm
Tut man zu viel des Guten, so können Tenside auch den natürlichen Fettfilm der Haut angreifen. Das kann zu allergischen Reaktionen führen. Normalerweise reicht aber die Hornhaut als Schutz aus. Die Schleimhäute haben aber keine Hornhautschicht und sind deshalb ungeschützt. Aggressive Tenside können dort Brennen und Ziepen hervorrufen. Als besonders aggressiv gilt das Laurylsulfat, das aber, weil es billig ist, immer noch vielfach verwendet wird.
Mir ist nun alles klar!! Der Boden war noch nass, meine Katze ist darüber gegangen, hat sich dann die Pfoten gewaschen und fertig war der Mist!!
Die Höhe der TA-Rechnung weiss ich noch nicht!
Nun meine Frage:
Hat irgendjemand von Euch auch ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Putzmittel gemacht?
Nächste Frage:
Womit wascht ihr Eure Fliesenböden auf?
Teppiche mach ich mit Reissbürste und Essigwasser und das geht gut (bei 2 Hunden und 2 Katzen). Aber ich möchte eigentlich nicht, daß die ganze Wohnung nach Essig stinkt!
Vielleicht habt ihr auch noch andere Tipps als die gute alte Schmierseife ;-))
Irgendwie möchte ich meine Böden nämlich schon desinfizieren und sauber haben (Bakterien etc.).
Inge