H
hades
Guest
hm, hab das earthborn holistic durchgelesen und werd das mal bestellen - ich hoffe es schmeckt besser als timberwolf 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hades schrieb:hm, hab das earthborn holistic durchgelesen und werd das mal bestellen - ich hoffe es schmeckt besser als timberwolf![]()
Husky schrieb:ich habs noch nicht gekostet![]()
Ned schrieb:Das was ich allerdings nicht an Earthborn holistic verstehe, ist, dass die empfohlene Futtermenge so viel größer ist als bei den anderen Sorten. Ich dachte, hochwertig würde eher weniger werden.
für 25-35 kg hunde am Tag:
Earthborn: 380-480 gr.
adult chunk: 210-265 gr
large breed adult: 200-290 gr.
lamb meal and rice: 210-265 gr.
Tschüss
Ned
hades schrieb:wieso wußte ich daß das jetzt kommt![]()
Husky schrieb:Eartbhorn hat nur 21% Rohprotein daher höherer Verbrauch. Hab ich im gegensatz dazu eine Sorte mit 25% siehts schon wieder anders aus. Allerdings stimmen die Angaben nicht ganz ich habe bei 20-30 Kilohunde-je nachdem ob Rüde oder Hündin- im Sommer wo ich es füttere einen Tagesumsatz von ca 250-300 Gramm, je nach Hund. Mein 30 Kilorüde der z.B zum dickwerden neigt bekommt gar nur 200 Gramm. Mein Altrüde 250 und unser Jüngster bekommt es derzeit da kein Training und braucht 400 Gramm-ist 5 Monate alt und hat einen Tagesumsatz der einer Dogge gleicht, frag mich blos nicht warum)
lg uschi & Rudel
Ned schrieb:Ja, das stimmt. Aber so viel gutes Futter war im Handel nicht zu finden. Es gefiel mir besser als das Nutro. Das hat ja einen ähnlichen Fleischanteil, aber eben auch Maisgluten und enthält teilweise Weizenmehl.
Stimmt besser als Nutro ist es allemal.
Der Deklarationsirrtum hat sich übrigens aufgeklärt. Ich habe mal angerufen. Sie haben das lette Jahr die Rezeptur verbessert und seitdem sind die Omegafettsäuren drin. Ist auf der internationalen website aber noch nicht aktualisiert.
Das kann passieren, wenn firmen gerne Auskunft geben ist das ja kein Problem.
Das meiste habe ich inzwischen rausgefunden.
Konserviert mit Vit. E und Zitronensäure scheint nicht so schlimm zu sein.
Nein ist eigentlich die herkömmliche Konservierungsform
Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat kennt man auch in der Humanernährung und gilt dort als wertvoll.
Stimmt
Cayenne ist wenig drüber zu finden
ist eigentlich ein Kräuterzusatz der mit anderen kombiniert gegen Parasiten ud auch bei Gict eingesetzt wird ob es sich jetzt darum handelt müsste ich aber erst erfragen.
Die MANNOSE OLIGOSACCHARIDE sollen wohl auch gesund sein. Du hast ja auch was darüber geschrieben. Zucjer ist ja nicht gleich Zucker, hatte mich aber erstmal hellhörig werden lassen.
Es ist nicht schädlich, man braucht es nicht unbedingt aber es ist ein netter "Beisatz"
So, ich werde gleich mal den Bremer Händler anrufen und ein bisschen über Propac ausfragen.
tu das, mal sehen ob der Mann so gut ist wie die österreichische Vertretung ;o
Meiner Frau gefällt es eigentlich ganz gut, es sich schicken zu lassen (sie kauft bei uns ein). Falls es mal Lieferschwierigkeiten gibt (oder unser Hund propac nicht mag), ist das Nutrience wohl eine akzeptable Alternative.
Stimmt, wobei wenn Lieferschwierigkeiten dann liegts am Lieferanten ;o
Nochmals vielen vielen Dank für Deinen ganzen Tipps und die Mühe, die Du Dir mit mir gegeben hast. Ich werde jetzt an dem Thema dran bleiben.
gern geschehen.
Gibt es eigentlich 1 oder 2 gute Bücher zu dem Thema, die Trockenfutter und Fütterung behandeln und nicht Firmenabhängig sind? (ich dachte da so an ein Gegenstück zur GU Ernährungstabelle für Menschen, die ja diesbezüglich spitze ist).
Hmm müsste ich mich umhören, ich hab da einige Seminare besucht und mich eben mit Ernährungsexperten unterhalten, aber es sollte sicher auch Bücher diesbezüglich geben.
lg uschi & Rudel
Ned schrieb:Danke,
ich glaube, unserem Rüden wird es sogar gefallen, wenn etwas mehr in der Schüssel ist.![]()
Tschüss
Ned
Ned schrieb:@Uschi (husky):
Bin etwas irritiert.
Den bremer Lieferanten habe ich nicht erreicht. Macht so den Eindruck einer Hinterhoffirma (Tochter war am Telefon, Papa ist arbeiten und erst abends wieder da)
Zunächst Inhaltsstoffe:
Er sagt, dass bei earthborn in der Tat nach Huhn Gerste, Kartoffelmehl und Brauner Reis drin ist. Daher auch die höhere Futtermenge als bei anderen Propac-Produkten (wobei er das angegebene wie Du auch für zu hoch hielt).
Viel wichtiger: Er sagt, dass earthborn als einziges Propac-Produkt Vit. K 3 enthält. Fand er auch nicht gut. (ich mein, damit schießt er sich ja selbst ins Knie, wenn das nicht stimmen sollte)
Das es 2 Arten von Earthborn geben soll, hat er verneint.
Er meinte, dass ich auch mal über das senior nachdenken sollte. Es wäre auch für Hunde unseres Alters sehr gut geeignet.
Außerdem hat er mir auch noch Satisfaction empfohlen .
Husky schrieb:na bumm(
Husky schrieb:Welches Futter hat er denn als Ersatz vorgeschalgen-würde mcih interessieren.
Hast du ihm erklärt was für einen Hudn du hast?
Husky schrieb:kenn ich nicht, find eich auch nicht auf der Hp, wennst Proben hast kannst mir bitte die Inhaltsangaben zukommen lassen? Wenns gut ist sekkiere ich unseren Importeut etwas ;o)
Ned schrieb:Hab den Bremer gerade erreicht. Auf seiner website nennt er ja auch nur die von Dir genannten Bestandteile. Habe ihm eine ausführliche Fragenemail (auch mit K3) geschickt. Er will heute abend antworten
Klar habe ich das, ausführlich (ich lass mir doch keine Gelegenheit entgehen, jemanden von unserem Hund vor zu schwärmen )
Er hat mir die normalen propac adult-Futter und das senior vorgeschlagen. Er schickt mir Proben und meint, ich solle mal schauen, welches unserem Hund am besten schmeckt.
Daneben schlug er mir das satusfaction vor
Hier mal die Zusammensetzung von Satisfaction regular maxi (er hatte kein konkretes empfohlen):
Zusammensetzung
Frisches Huhn (20%), Reis, dehydriertes Geflügelprotein, Maisgluten, Geflügelfett, Rotebeetewurzel, Brauerhefe, hydrolysierte Geflügelleber, ganze dehydrierte Eier, Dikalziumphosphat, Zitronenextrakte reich an Bioflavonoiden, Taurin, Glucosamin, Condroitinsulfat, Yucca-Shigeria Extrakt, L-Carnitin, Vitamine und Mineralstoffe
Rohprotein 26%
Rohfett 14%
Husky schrieb:Hi ned
Bin gespannt! Ich hätte kein Problem auf Eartbhorn zu verzichten-gibt j aeh andere Sorten, aber ich frage mich was wir dann da analysieren haben lassen sollte sich da dasselbe ergeben.
Ned schrieb:Moin Uschi,
habe zwar noch keine Antwort vom Händler, bin aber beim sinnlosen googlen auf diese website wegen propac und K3 gestoßen:
http://www.yorkie.ch/agora/view.php?site=yorkie&bn=yorkie_ernaehrung&key=1091018227
Danach scheint es tatsächlich einmal drin zu sein.
Tschüss
Ned
Husky schrieb:*gg* die Yorkieseite. Es stimmt das auf der Verpackung nur K deklariert ist was manche Schreiber vergessen zu schreiben ist das aber K3 IMMER auf der Verpackung deklariert sein muss. Zumindest bei usn in Österreich, wie e sin D und Schweiz aussieht weiß ich leider nicht sorry. Ergo handelt es sich nicht um K3 sondern um K1 wie auch die Analyse ergab und auch ich habe die schriftliche Bestätigung bekommen das es sich um K1 handelt allerdings müsste ich gucken ob ichs noch am Computer habe hab inzwischen den Compi zwei Mal neu aufsetzen müssen.
Übrigens diese Gabie findest du öfters zu lesen in dem Forum, ist eine Barferin die grundsätzlich alles andere als schlecht hält ;o) ich schreibe dort zwar ewig nimmer lese aber noch immer sehr gerne.
lg Uschi & Rudel
Ned schrieb:Moin,
nun es ging mir auch weniger um die User als vielmehr um die dort genannten links, insbesondere die von Gudrun am 27.07.05 18.49 Uhr
Hier taucht es halt auf:
http://www.propacpetfood.com/dogs/index.tpl?SKU=20030327154406
Ist wohl wirklich die Frage, welche Zusammensetzung nun stimmt für Europa. Ich glaube aber kaum, dass es Unterschiede zwischen Schweiz, Österreich und Deutschland gibt. So differenziert werden die nach Europa (insbesondere in den deutschsprachigen Raum) kaum einführen.
Tschüss
Ned
Husky schrieb:Hi
Schon klar, wie gesagt ich kann dir nur sagen das ich Eartbhorn Holstic High Performance und Lamm und Reis damals analysieren hab lassen weil ich die Sorten eben fütter und darin war eindeutig kein K3 enthalten. Wäre das bei Eartborn der Fall würde ich es einfach nicht mehr füttern. Hast du schon Nachricht von dem deutschen Händler?
lg Uschi & Rudel
Diese Wachstumsproblem treten in der Regel nur bei Welpen grosser und Riesenrassenauf und ist auf einer Überversorgung mit Kalzium und Phosphor in Verbindung mit V D3 zurückzuführen. Darüber existiert von der Uni Zürich eine Studie. Die meisten Hersteller für Welpen und Junghundefutter scheren sich einen Dreck über die Zusammenstelung der angeführten Zusätze. Bsp: Ich besitze einen 4 Monate alten Schäferhund, hat 13 kg, benötigt ca 2,5 gramm Kalzium am Tag. Bei Hundefutter mit Kz Anteil von 1,5 - 1,8 % und einer Fütterungsmenge von ca 250 gr bekommte mein Hund mit diesem Futter ca 3,75 gr (bei 1,5 %) Kalzium. Dieses Kalzium wird nicht abgebaut sondern in den Gelenken (schädlicherweise) eingelagert. Haltungsschäden durch eine Überversorgung von Kalzium sind in den letzen 20 Jahren enorm gestiegen. Kleine und mittelgroße Hunde sind sehr selten davon betroffen. Von den herkömmlichen Trofu ist nur Eukanuba Puppy für grosse Hunde und Marengo Puppy meiner nach Meinung zu empfehlen (Eukanuba 0,8 % Kalzium, Marengo um die 0,7 %). Mir ist perönlich kein hochwertiges Dosenfutter bekannt. Sämtliche am Markt befindlichen unterscheiden sich nur durch den Preis und den Fleischanteil von ca 4 - 5 % pro kg/Dose!!!!babsi&sammy schrieb:was ich auch gehört habe, dass in allen junior/welpen produkten sehr viel, hmm, ich nenne es einmal wachstumsstoffe drinnen sind, welche den hund pushen und das ist ganz schlecht für die gelenke.
ich habe mit rinti auch nur gute erfahrungen gemacht, das kann ich ohne bedenken empfehlen.