Doggen/Boxer - Sabbern?

Lorien84

Junior Knochen
Hallo,

nachdem ich seit einiger Zeit begeistert von Doggen/Boxern bin und überlege mir irgendwann auch eine der beiden Rassen zuzulegen hätt ich noch eine Frage.

Und zwar wollt ich mal Erfahrungsberichte bezüglich Sabbern hören, mah hört da ja so einiges und das Doggen/Boxer scheinbar gefürchtete Sabbermonster sind.

Ich muss ehrlich sagen micht störts ja weniger wenn ein Hund mal sabbert, ich kenn das, wir hatten einen Setter der war diesbezüglich echt ein Wahnsinn :D da wars schon gut wenn man immer Küchenrolle zur Hand hatte um den Hund trocken zu legen.


Ich würd jetzt nur einfach gern wissen wies bei diesen Rassen wirklich ausschaut? Bitte um Erfahrungsberichte!

Muss man wirklich halbjährlich die Wohnung ausmalen?! :D
 
Also unser Nero (Dogge) sabbert zum Glück fast gar nicht für eine Dogge, also da gibts welche da rinnt es wie ein Bach, bei ihm nur wenn er Leckerlis bekommt etc.
Trozdem, in der Wohnung haben wir teilweise Sabberspritzer bis unter die Decke (3m!), also jährlich ausmalen wenns einen stört eine gesprenkelte Wand zu haben ;)

Und ja man muss sich dran gewöhnen den Hund nahcm fressen und trinken den Mund abzuwischen, sonst wird mal alles grosszügig verteilt was noch in den Lefzen hängen geblieben ist, und das ist ne Menge.


Aber das Sabbern ist man als Doggenbesitzer gwöhnt, das muss so sein

Wie erkennt man einen Doggenbesitzer? Am Sabbertuch :D:D
 
mein boxermädel hat überhaupt nicht gesabbert und man musste ihr auch nicht nach dem trinken das maul abwischen. da hat der schäfer mehr wasser verteilt, weil er den letzten schluck versucht hat wegzutragen
 
Und ja man muss sich dran gewöhnen den Hund nahcm fressen und trinken den Mund abzuwischen, sonst wird mal alles grosszügig verteilt was noch in den Lefzen hängen geblieben ist, und das ist ne Menge.

Ja und dafür sollte man eine gewisse "Sprintstärke" (wie Usain Bolt beim 100m - Lauf) an den Tag legen.:D:D:D Ungeachtet ihrer Größe habe ich die Erfahrung gemacht, dass Doggen uuunglaublich schnell sein können, wenn´s um die Sabberverteilung geht:D Da is nix mit gemütlich abwarten, bis Hund sich endgültig vom Fressen abwendet.....
Habe im Freundeskreis sowohl Doggen- als auch Boxerbesitzer. Boxer sind (meiner Erfahrung nach) sabbertechnisch eigentlich kein allzu großes Problem.
Die Gastdogge hat´s allerdings mehrfach geschafft mit die Reste des Menüs an die Zimmerdecke zu klatschen (allerdings nur 2,5m hoch:cool: )
lg
 
Genau entweder sie sind gnaz ganz shcnell weg vom Napf, oder wenn man in weiser Voraussicht schon daneben steht mit dem Tuch in der Hand, kann es gaaaaannnzzz schöööönnnn laaaaannnnnggeee dauern bis sie sich bemüsigen mit dem trinken aufzuhören :D

Derade darum Doggen sind meine lieblings Hundecharaktere
 
Hm...meine halbe Dogge sabbert eigentlich kaum.:)

Ausgenommen beim Spielen durch das Hecheln......Spieli ohne Schnur geht nur mit Handschuhen....:D

Kenn aber einige Doggen da ist es heftig und bei anderen wieder eher nur nach dem Trinken oder eben im Sommer, wenn vermehrt gehechelt wird.
 
Ach ja und beim Training in der Huschu sollte man auch Sabberfeste Klamotten anhaben, ich bin da im Bereich der linken Hüfte immer komplett eingesaut :D
 
Mein Patenrotti sabbert auch wie Sau wenns ums Futter geht :eek:

Und dann wird noch feste geschüttelt und er hat im ganze Gesicht schlatze und ich am ganzen Körper :p:D

Schlimm ist wirklich, das man sich einigermassen daran gewöhnt :o
 
Mein Boxer sabbert nur wenn sie bettelt oder sich sehr aufgeregt hat. Wobei der Schäfi da noch fast ärger ist mit dem Sabbern.
 
ein schäfer der sabbert? hab ich noch nie gehört..
also, "tröpfeln " beim schäfer ja, aber sabbern...:confused:
ist aber nicht gängig, oder? schäferhunde haben eher trockene und geschlossene
lefzen

lg

;) Hat er ja eigentlich auch, ausser eben, wenn Väterchen ein Joghurt isst. Dann sind es keine Tröpfelchen mehr, sondern es ist eine Wasserstrasse vom Maul bis zum Boden. Wenn Schäfi dann noch aufgeregt ist, wird das ganze ein wenig zähschleimig und hüpft immer wieder auf und nieder :D
 
ein schäfer der sabbert? hab ich noch nie gehört..
also, "tröpfeln " beim schäfer ja, aber sabbern...:confused:
ist aber nicht gängig, oder? schäferhunde haben eher trockene und geschlossene
lefzen

lg

ich glaub dass manche hunde einfach eine stärkere speichelproduktion haben, momo gibts sobald sie rennt nicht mehr ohne sabberfäden über der schnauze und die is ein windimix :o
 
Emir hat nur gesabbert, wenn vor ihm etwas leckeres gegessen wurde bzw. hat er getropft, wenn er frisch getrunken hat, das wars aber auch schon.

Dana sabbert auch nicht, sie tropft auch nur, wenn man vor ihr was leckeres isst :)
 
meine boxerhündin sabbert eigentlich gar nicht, außer sie wartet auf ein leckerli: dann tropft ein sabbertropfen nach dem anderen zu boden. :)

Ansonsten könnt ich mich überhaupt nicht beschweren!
 
Oben