Dobermann

Linda

Medium Knochen
Wenn ich mich mal in Richtung Dobermann Züchter kundig machen will, wie geh ich da am besten vor? Sollte in Ö sein. :)

Ich hab beim ÖKV-Dobermann Club geschaut, die Homepage taugt mir gar nicht:( :o, lauter kupierte Dobermänner drauf :eek:. Ein paar wenige mit Ohren und Schwanz.
Die Züchter, die ich gefunden habe, scheinen auch fast nur kupierte Hunde zu haben, kann das denn sein?

Und was meint ihr, eine Hündin würde vielleicht leichter zu händeln sein als ein Rüde? Macht die Farbe was aus? Ob braun-rot oder schwarz -rot, gibt es da Wesensunterschiede? ( Beim Pudel z.b. wird das ja auch oft behauptet, je Farbe ein best. Charaktertyp.)

Wer kann mir was berichten? Ich bin erst mitten drin darin, mich ganz genau zu informieren.
 
Also: die Farbe ist beim Dobi nicht ausschlaggebend für den Charakter - da gibts keine Unterschiede :)

Und es gibt schon Einige, die unkupierte Welpen haben ;)
Auch unter den Junghunden wären noch 3 unkupierte zu vergeben, wenn es nicht unbedingt ein Welpe sein muss.

Hündinnen sind glaub ich generell leichter zu händeln - ist zumindest meine Erfahrung (bei Dobis :p)
 
hallo
ich finde das die braunen im gegensatz zu den schwarzen im charakter her anders sind. meine zb. sind sensibler aber total im wesen in ordnung.
sie sind auch punkto hupla anders als wie einige andere, meine vertragen zb keinen druck bei der unterordnung.
das ist meine erfahrung.
zu den züchtern in österreich gibt es schon einige die nicht kupieren.
ob ne hündin leichter ist kann ich nicht sagen, da ich nur rüden habe.

lg dober
 
Also bezüglich Farben gibt´s keinen Charakterunterschied. Ist reine Geschmacksache.
Mein erster Dobi war ein Rüde und extrem dominant, jetzt habe ich seit 5 Jahren eine Hündin, und die ist viel leichter zu führen. Auch vom Wesen her sensibler. Allerdings muss dir auch die Problematik mit der Läufigkeit bewusst sein. Angenehm ist auch dass die Hündin nicht den ganzen Garten vollmarkiert.
Ich würde auch speziell auf die Elterntiere und ihre Vorfahren achten. Leider ist ja das DCM-Problem beim Dobermann sehr groß. (Herzerkrankung) Also drauf achten dass die Vorfahren untersucht wurden (regelmäßig!), und DCM-frei sind.
Unkupierte Hunde kriegst schon in Ö! Die meisten werden ja nur deshalb noch kupiert, weil die neuen Besitzer es so wollen!
Viele Züchter ansehen, hinfahren, reden, Meinungen einholen, und letztendlich entscheidet sowieso dein Herz.....
Und viele Ausstellungstitel sagen noch nichts über Wesen oder Gesundheit aus!!! Also nicht blenden lassen von Pokalen und Titeln...nur ein kleiner Tipp

dobifan
 
Also bezüglich Farben gibt´s keinen Charakterunterschied. Ist reine Geschmacksache.
Mein erster Dobi war ein Rüde und extrem dominant, jetzt habe ich seit 5 Jahren eine Hündin, und die ist viel leichter zu führen. Auch vom Wesen her sensibler. Allerdings muss dir auch die Problematik mit der Läufigkeit bewusst sein. Angenehm ist auch dass die Hündin nicht den ganzen Garten vollmarkiert.
Ich würde auch speziell auf die Elterntiere und ihre Vorfahren achten. Leider ist ja das DCM-Problem beim Dobermann sehr groß. (Herzerkrankung) Also drauf achten dass die Vorfahren untersucht wurden (regelmäßig!), und DCM-frei sind.
Unkupierte Hunde kriegst schon in Ö! Die meisten werden ja nur deshalb noch kupiert, weil die neuen Besitzer es so wollen!
Viele Züchter ansehen, hinfahren, reden, Meinungen einholen, und letztendlich entscheidet sowieso dein Herz.....
Und viele Ausstellungstitel sagen noch nichts über Wesen oder Gesundheit aus!!! Also nicht blenden lassen von Pokalen und Titeln...nur ein kleiner Tipp

dobifan

Bin zwar weder ein Fan der Rasse noch kenn ich mich bei denen aus, aber ich finde der Beitrag ist sehr gut geschrieben! :)
 
Das Kupieren ist meines Wissens nach mittlerweile Gott sei Dank hierzulande verboten... demnach sollte es nicht nur möglich sein, einen unkupierten Welpen zu bekommen, es sollte im Gegenteil NICHT möglich sein, einen kupierten zu bekommen.
 
Das Kupieren ist meines Wissens nach mittlerweile Gott sei Dank hierzulande verboten... demnach sollte es nicht nur möglich sein, einen unkupierten Welpen zu bekommen, es sollte im Gegenteil NICHT möglich sein, einen kupierten zu bekommen.

Ja Chimney, nur kennst du den Unterschied zwischen sollte nicht mehr möglich sein und ist nicht mehr möglich? :(:o
 
Also sorry, aber muss denn wirklich jeder Thread über den Dobermann mit dem Thema kupieren verhunzt werden?

Es gibt genug Threads darüber, wo man seine Meinung posten kann :rolleyes:
 
Es ist wirklich wichtig einen Dobermann bei einem verantwortungsvollen Züchter zu kaufen. Wir machten auch damals die leidige Erfahrung. Naiv wie wir wahren haben wir einen wesenskranken Dobermann bei einer Privatzüchterin (Hobbyzüchterin) gekauft. Musste leider eigeschläfert werden da er bei einem Kampf mit einem anderen Hund so schwere Verletzungen hatte das er es nimma gepackt hat.
Wir haben erst im nachhinein von einem Freund der selber mal beim ÖKV war gesprochen und dieser hat mir dann erzählt das die Hobbyzüchterin vom Verein damals ausgeschlossen worden war, weil sie Hunde bewusst mit Krankheiten gezüchtet hat und sich weigerte diese Züchterei zu beenden.
Also unbedingt genau über alles erkundigen.
 
Hey!

Also ich hab selbst einen Dobi und kenne auch einen sehr guten Züchter in Wien der die Welpen

1 sehr gut sozialisiert,
2. in der Phase vor der ersten Impfung peinlichst genau drauf schaut dass sich die kleinen nix einfangen,
3. extra letztes monat in belgien war um eine 1a Verpaarung zu bekommen,
4. somit bald welpen hat
5. kommens erst auf die welt also unkupiert und das darf man übrigens nach dem österr. fci standard nimma

also wenn du nen wirklich coolen welpen haben willst dann schreib mir oder schau auf http://www.dobermann-zucht.at/vorbei.

Der Züchter s sehr gut und die Hunde werden nicht im Zwinger gehalten sondern in einem Haus mit Garten.

lg
kaja
 
Also, wenn dann soll es eine braun-rote, natürlich unkupierte! Hündin werden.
Soweit simma schon mal. Und klar ich möchte auch arbeiten mit ihr, vielleicht sogar wieder ausstellen gehen.
Ich durchforste eh schon die HPs, die ihr mir hier gepostet habt. Leider sind viele ganz schön weit weg von uns.

Nun werd ich wohl auch noch nach Salzburg auf die Ausstellung fahren, um mal mit Züchtern/Besitzern zu sprechen und mir alles "live" anzuschauen.
Und dann geht wohl erst das Warten auf einen Wurf los, Geduld ist nicht meine Stärke:rolleyes:.

Wünscht mir Glück, endlich hat auch mein Mann einem Dobi zugestimmt - er wollte nämlich lange keinen, da er ziemlichen Respekt ! vor dieser Rasse hatte, ich glaub er meinte wohl, er würde im Schlaf gefressen :D:eek:.

Edit: Ein bissi Angst hab ich vor Krankheiten, ich hab ja schon einen Pinscher mit Farbmutantenalopezie (von einem ansonsten guten Züchter), hoffentlich passiert mir das nicht nochmal. Es sind ja angeblich auch die Dobis anfällig für solche Sachen.
 
Edit: Ein bissi Angst hab ich vor Krankheiten, ich hab ja schon einen Pinscher mit Farbmutantenalopezie (von einem ansonsten guten Züchter), hoffentlich passiert mir das nicht nochmal. Es sind ja angeblich auch die Dobis anfällig für solche Sachen.
Schau auch auf die Vorfahren deines Wunschdobis - schon alleine wegen DCM ...
 
Hallo,
erstmal gibt es keine Unterschiede im Wesen, was die Farbe des Hundes angeht.

Wenn du einen Dobi suchst, dann solltest du dir im klaren sein was du willst, möchtest du auch Hundesport machen oder zählt bei dir nur das Ausstellen, oder gar beides (was fast nicht möglich ist!)

Ich würde mir an deiner Stelle viele Züchter ansehen und mir mein Bild machen. Auch die Hunde solltest du dir ansehen, am besten mit jemand der schon ein wenig Erfahrung hat und die Hunde auch wirklich einschätzen kann.

Als Anfänger würde ich von Rüden abraten, der Dobermann ist eine sehr anspruchsvolle Rasse und muss konsequent erzogen werden! Ich hoffe du hast dich da vorab schon schlau gemacht. Viele machen das leider erst wenn der Welpe ins Haus kommt. Ein Dobermann ist etwas ganz besonderes ABER auch manchmal sehr anstrengend. oft sogar schwierig wenn er nicht von klein an gut erzogen wird!

Erkundige dich nach den Eltern, Großeltern und sovielen Ahnen wie möglich damit du möglichst viel über deinen Welpen rausfinden kannst, auch wie alt die Hunde wurden.

Leider sterben viel zu viele Dobermänner viel zu früh. Viele Infos kannst du dir unter:

<von admin2 gelöscht>

Ich hoffe für dich das du den richtigen Hund findest, lass dir Zeit und überstürtze nichts. Vor allem nicht einfach Welpen anschauen und gleich mitnehmen, man kann den kleinen Wuseln nicht widerstehen...

Also ich wünsch dir das du DEINEN Traum-Dobi findest.

Liebe Grüße
Dagi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey!

Also ich hab selbst einen Dobi und kenne auch einen sehr guten Züchter in Wien der die Welpen

1 sehr gut sozialisiert,
2. in der Phase vor der ersten Impfung peinlichst genau drauf schaut dass sich die kleinen nix einfangen,
3. extra letztes monat in belgien war um eine 1a Verpaarung zu bekommen,
4. somit bald welpen hat
5. kommens erst auf die welt also unkupiert und das darf man übrigens nach dem österr. fci standard nimma

also wenn du nen wirklich coolen welpen haben willst dann schreib mir oder schau auf http://www.dobermann-zucht.at/vorbei.

Der Züchter s sehr gut und die Hunde werden nicht im Zwinger gehalten sondern in einem Haus mit Garten.

lg
kaja

Man will ja nicht motzig sein, aber ich hab mir grad die 2007 geborenen B Welpen angeschaut und da sind die Ruten kupiert!!! :rolleyes: Also bitte: Damit ist das ganze tierschutzrelevant und sicher nicht mehr zu empfehlen!!!
 
ok, wer klärt mich jetzt auf?:eek:

Seh ich das jetzt richtig so: es gibt Dobis aus Showlinien und es gibt Dobis aus Leistungslinien? Beides in einem gibt es nicht?:confused:

Also muß ich mal grundsätzlich wissen, ob ich einen "schönen" oder einen arbeitsfreudigen Dobi will?:confused:

Oder wo ist mein Verständnis/Denkfehler? Jetzt steh ich auf der Leitung.:o
 
JA - Sabine

du solltest dir schon klar werden was du in Zukunft vor hast. Ganz ehrlich gibt es ganz selten Leistungslinien die sich für Ausstellungen eignen.
Du kannst bei dem Züchter von der Lüssenwiese mal vorbeischauen, der ist einer der wenigen Züchter in Österreich der auch auf Leistung wert legt und wo auch wirklich Leistungslinien drin stecken.

Bei den Schönen gibt es einige die du im Sport führen kannst, allerdings sind da halt auch immer Grenzen gesetzt. Bei den schönen kenn ich mich nicht so aus, da solltest vielleicht beim Hauptzuchtwart mal nachfragen wer aller einen Wurf hat, oder plant.

Wenn du langfristig glücklich sein willst mit deinem Dobi, dann würde ich mir das schon genau überlegen, denn so ein Hund sollte dann an die 10 Jahre oder länger bei dir sein.

Nimm dir jemand mit der die Hunde auch wirklich einschätzen kann, als Anfänger kann man das nicht beurteilen wie sich der Hund wesensmäßig zeigt.

lg
dagi
 
Danke!
Jetzt blicke ich durch. Ehrlich gesagt hat mir das eben noch keiner gesagt, dass es Unterschiede gibt. Beim Labrador z.b. wußte ich das, beim Dobi nicht. Also hatte ich da noch eine große Wissenslücke.:o

Wäre dann für einen Dobi Anfänger wie mich einer aus der "Schönen" Linie nicht besser geeignet? Weil er dann ja wahrscheinlich nicht ganz so sehr intensiv gearbeitet werden muss bz. Leistungssport? Und ich ihm eher gerecht werden kann? Wobei ich natürlich trotzdem mit Hund arbeiten würde, nur hört sich für mich Leistungssport sehr "speziell" an, weiß nicht ,ob ich selber das "kann".:)

Ich kenn niemanden, der sich mit Dobis wirklich gut auskennt.:(
Bei uns gibt es massenhaft DSH, Schnauzer und auch Boxer. Selber hatte ich jahrelang Akitas, und Pinscher (hab ich noch 2).

Es tut mir leid, ich frage jetzt sicher sehr blöd, aber ich will mich ja auch richtig entscheiden.:)
 
Oben