Diensthunde!

hm naja wegen partnerschaft is das bei ihr nicht .. kinder hat sie keine .. partner auch nicht und so wie sie redet will sie keinen .. :confused:
ich hab eh auch schon zu ihr gesagt ich weiss nur von meiner tante das mein onkel net oft zuhause is .. bzw wenn er daheim is meistens schläft oder total ko is.. wobei ich muss sagen bei meinem onkel gehts noch wenn nicht grad urlaubszeit oder so is ..

ich glaub ich werd ihr hier die argumente raus kopieren und ausdrucken oder so .. weil wenn nur ich was sag is vielleicht nicht soooo interessant..

ich hab mich vor langem mal beworben bei der polizei .. innendienst aber .. ich war nur soo schusselig und nervös das ich den aufnahmetest vermasselt habe ..
nur für den aussendienst die aufnahmeprüfung hätte ich nicht geschafft :-) wollte ich auch nicht *gg* hab gehört da muss man ne bestimmte strecke in einer zeit laufen .. und schwimmen und so .. wenn ich da an meine knie denke :D
 
ich glaub am schlimmsten ists wenn du in der nacht am we arbeiten musst und der partner mit freunden unterwegs ist und spass hat. :rolleyes:

oke sowas würde mich gar nicht stören :)

nur für den aussendienst die aufnahmeprüfung hätte ich nicht geschafft :-) wollte ich auch nicht *gg* hab gehört da muss man ne bestimmte strecke in einer zeit laufen .. und schwimmen und so .. wenn ich da an meine knie denke :D

Beim laufen müssen Männer 3km in 13:42min und Frauen 18:30min

Schwimmen 100meter Männer 1:51min Frauen 2:11min
 
ich möchte den beruf mit sicherheit nicht schlecht machen. um gottes willen! aber man muss halt auch zurückstecken. dann gibts kein we, keinen feiertag usw. aber wenn man es gerne macht ist es mit sicherheit ein abwechslungsreicher beruf.

aber zu den Hunden würd ich nicht gehen wollen. hab ja e schon 2 trotteln daheim..:D
 
ob das Privatleben unter dem Polizeiberuf leidet, kommt wohl mit Sicherheit auf die Partnerschaft an.

Klar Mann/Frau eines Polizist/en/in muss schon viel zurückstecken.
Dienstezeiten von mehr als 24 Std., kein WE, keine Feiertage und auch dann noch wenn der Partner "normale" Arbeitszeiten hat.
Auch mit den Jahren (oder des Alters) merkt man am Partner die Belastungen des Tag/Nacht-Dienstes.

Wir leben dieses Leben nun schon seit 25 Jahren gemeinsam.

Für uns waren und sind diese Unregelmäßigkeiten Normalität.
 
ob das Privatleben unter dem Polizeiberuf leidet, kommt wohl mit Sicherheit auf die Partnerschaft an.

Klar Mann/Frau eines Polizist/en/in muss schon viel zurückstecken.
Dienstezeiten von mehr als 24 Std., kein WE, keine Feiertage und auch dann noch wenn der Partner "normale" Arbeitszeiten hat.
Auch mit den Jahren (oder des Alters) merkt man am Partner die Belastungen des Tag/Nacht-Dienstes.

Wir leben dieses Leben nun schon seit 25 Jahren gemeinsam.

Für uns waren und sind diese Unregelmäßigkeiten Normalität.

wir haben uns ja auch gut eingespielt. mein mann findet es halt total schade, denn jetzt versäumt er halt alles neue was unsere 10monat alte tochter macht. immer wenn er heim kommt kann sie was neues. macht ihn halt sehr traurig. und sie fremdelt halt ihm gegenüber auch.:(

meine freundin hatte einen partner aus der privatwirtschaft. ging leider nicht lange gut.

aber sollte jeder selbst entscheiden. es ist nun mal nicht wie bei csi oder dergleichen. auch wenns toll wäre (die haben die coolsten sachen:D)
 
Also ich finde die Dienstzeiten fürs Privatleben schon sehr hinderlich!

Vor allem jetzt in der Urlaubszeit (was ist eigentlich ein freier Tag :confused::rolleyes::D) sind so viele Überstunden zu leisten, da weiß man die halbe Zeit nicht mehr, welcher Wochentag eigentlich ist!

Und dann sollte man noch zusätzlich von der Vorstellung des Allgemeinen Polizeidienstes abrücken: Man fährt aus, erlebt tolle Einsätze, hat eine Festnahme und fährt dann heim a la Soko Kitzbühel und Co. Denn der meiste Polizeialltag besteht aus Schreibarbeiten. Das sollte einem sehr klar werden!
 
auch ich war mit den Kindern (mittlerweile 21 und 23) viel alleine,
aber dafür hatten sie ihren Papa zu Zeiten wo andere Väter in der Arbeit waren - aber wie schon gesagt, wir kennen es nicht anders.

Oh, was ich oft vormittags herumgelaufen bin mit den Kids, damit der Papa schlafen kann:D

Ich geniesse die Nachtdienste meines Mannes noch immer, da kann ich das tun was ich tun will - lesen im Bett und das Licht brennen lassen bis mir die Augen zufallen, stricken, malen, telefonieren,........:D (mach ich auch so;))
 
auch ich war mit den Kindern (mittlerweile 21 und 23) viel alleine,
aber dafür hatten sie ihren Papa zu Zeiten wo andere Väter in der Arbeit waren - aber wie schon gesagt, wir kennen es nicht anders.

Oh, was ich oft vormittags herumgelaufen bin mit den Kids, damit der Papa schlafen kann:D

Ich geniesse die Nachtdienste meines Mannes noch immer, da kann ich das tun was ich tun will - lesen im Bett und das Licht brennen lassen bis mir die Augen zufallen, stricken, malen, telefonieren,........:D (mach ich auch so;))

stimmt! ich bin auch oft mit dem kids unterwegs damit er sich ausschlafen kann. da fahr ich dann zu bekannten, kaffee trinken und ratschen. weil wenn er dann auf ist möchten wir die kurze zeit gemeinsam verbringen.

die nachtdienste finde ich auch nicht so schlecht. da kann ich dann auch machen was ich möchte. wenn er daheim ist, schläft er sowieso spätenstens um 20 uhr ein..:D
 
ja Fernsehen und Realität sind halt was ganz anderes:D

Mein Mann hat auch nicht das Heimchen am Herd, oder ein Top-Modell zuhause:D
 
jaja wochenend dienste und feiertags dienste sind mist .. bin zwar net bei der polizei aber im pensionistenheim is auch net viel besser :rolleyes:
 
Mich würde ja interessieren, wenn also Diensthundeführer in Österreich ihre Hunde nach Hause mitnehmen dürfen, was das dann für Hunde sind, die in den Polizeihundezwingern leben?
 
Denke nicht, dass die dort leben. Aber wenn der Polizist Innendienst schiebt, ist es für den Hund unter Umständen angenehmer, sich im Zwinger auszuruhen. Zudem sind nicht in allen Dienstbüros Hunde erlaubt!


NEIN die leben nicht dort! Wie Biggy schon sagt, die sind nur zeitweise im Zwinger. Außerdem gibt´s ja leider auch Kollegen die keine Hunde mögen...:(
Die meinen dann das Dienstauto stinkt wenn der Hund mitfährt, fürchten sich teilweise vorm Hund, finden Hunde ekelig,....

lg
Dobifan
 
NEIN die leben nicht dort! Wie Biggy schon sagt, die sind nur zeitweise im Zwinger. Außerdem gibt´s ja leider auch Kollegen die keine Hunde mögen...:(
Die meinen dann das Dienstauto stinkt wenn der Hund mitfährt, fürchten sich teilweise vorm Hund, finden Hunde ekelig,....

lg
Dobifan

:(Das finde ich echt erstaunlich.Arbeiten "dürfen, müssen, solln" sie, schließlich für uns alle, aber wenn grad kein Einsatz ist, dürfen sie (zumindest teilweise wenn ich das recht verstanden hab) nicht beim HF sein. Irgendwie total ungerecht finde ich.
 
:(Das finde ich echt erstaunlich.Arbeiten "dürfen, müssen, solln" sie, schließlich für uns alle, aber wenn grad kein Einsatz ist, dürfen sie (zumindest teilweise wenn ich das recht verstanden hab) nicht beim HF sein. Irgendwie total ungerecht finde ich.
Nageh, wenn andere Leut in der Arbeit sind, sitzt auch nicht bei jedem der Hund dabei.
 
... und daher machts denen weniger was aus, wenns alleine sind :huh2:



Ich verstehe Deine Frage nicht, um das ging es ja überhaupt nicht.
Das hab ich mit keinem Wort behauptet.


Das Thema war auch NICHT, was macht es Hunden aus, wenn sie allein sind, es ging ausschließlich um Diensthunde der Polizei.

Ich habe lediglich festgestellt, dass es mich erstaunt, dass ein Diensthund der Polizei, nicht automatisch bei seinem HF ist, während diese/r im Dienst ist. Wie ich hier gelesen habe, ist dem nicht so und ich habe meine persönliche Meinung, dass ich das erstaunlich finde und irgendwie nicht gerecht, zum Ausdruck gebracht. Nicht mehr und nicht weniger.
 
:(Das finde ich echt erstaunlich.Arbeiten "dürfen, müssen, solln" sie, schließlich für uns alle, aber wenn grad kein Einsatz ist, dürfen sie (zumindest teilweise wenn ich das recht verstanden hab) nicht beim HF sein. Irgendwie total ungerecht finde ich.

wieso ungerecht?? sie müssen ja nicht ständig im zwinger verweilen, wenn aber im büro nicht ausreichend platz ist oder reger betrieb herrscht, wo glaubst du ist es für den hund angenehmer?? im zwinger wo er seine ruh hat, oder im büro wo er eigntlich im weg und vielleicht stress ausgesetzt ist?

ich finde du siehst das zu stark aus menschlicher sicht.
 
Oben