Diensthunde!

Ich seh das auch nicht soooo schrecklich. Oft herrscht reger Dienstbetrieb am Posten und im Zwinger hat der Hund wenigstens seine Ruhe zum Schlafen...außerdem sind die das von klein auf gewohnt.

Manchmal beneid ich die sogar....:)...würde auch ganz gern mal während der Dienstzeit ein Nickerchen im ruhigen Kämmerchen machen....:D:D:D

Und das ist dann auch Sache vom Hundeführer. Bei uns gab´s mal vor Jahren einen Hundeführer der hat bei Nachtdienst seinen Hund ins Bett mitgenommen....:)...da waren auch nicht alle Kollegen sonderlich erfreut....:rolleyes:

lg
Dobifan

PS: Und für alle Kollegen die gerade Dienst schieben....einen ruhigen Dienst!
 
Ich verstehe Deine Frage nicht, um das ging es ja überhaupt nicht.
Das hab ich mit keinem Wort behauptet.


Das Thema war auch NICHT, was macht es Hunden aus, wenn sie allein sind, es ging ausschließlich um Diensthunde der Polizei.

Ich habe lediglich festgestellt, dass es mich erstaunt, dass ein Diensthund der Polizei, nicht automatisch bei seinem HF ist, während diese/r im Dienst ist. Wie ich hier gelesen habe, ist dem nicht so und ich habe meine persönliche Meinung, dass ich das erstaunlich finde und irgendwie nicht gerecht, zum Ausdruck gebracht. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich finds nicht ungerecht, oder bin erstaunt, nur weil es ein Diensthund ist. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Wie schon geschrieben...es ist halt die Entscheidung des Hundeführers wie oft und wie lange er seinen Hund in den Zwinger gibt. Da entscheidet halt jeder anders, und jeder hat auch eine andere Sichtweise.

Der Diensthund ist ja nicht den ganzen Dienst "im Einsatz" sondern stellt sozusagen "die Reserve" da.

Manche habe ihn auch die ganze Zeit bei sich...

Aber da kann dir Biggy sicher mehr sagen.

lg
Dobifan
 
Ein wenig OT, aber nicht ganz: der Vorfall im Supermarkt in Krems, bei dem ein 14-jähriger getötet wurde, wenn da ein Diensthund dabei gewesen wäre, wäre das ganz sicher alles gut ausgegangen. Gerade so Einsätze - nächtlich, schlechte Sicht, großes Gelände, mutmaßliche Täter irgendwo versteckt - da sind Hunde doch ideal. Schade, dass keiner dort war....
 
Hallo!

Wenn wir hier schon Polizisten haben würde mich interessieren warum immer nur hauptsächlich Schäferhunde eingesetzt werden?
Gerade bei Drogenspürhunde oder ähnliches.

Kenn mich da ja nicht so aus aber wären dafür Jagdhunde nicht viel besser geeignet?
Bei Schutz is klar das dass weniger klappen würde:D
Im TV hab ich schon oft meist in Amerika Spürhunde gesehen wo darunter Retriever,Spaniel & Co waren oder auch Staffs.
Kleinere Hunde sind oft von Vorteil weil sie geschickter in der Suche sind und überall ran kommen.

Ich persönlich finde das wirklich schade das wir da noch so altmodisch sind.
Also bitte...Retriever gehören zur Polizei:p:D*gg*
 
Könnt mir vorstellen das es daran liegt das sie bei der Polizei "Multifunktional" eingesetzt werden? Also nicht nur rein zum Zivilschutz, sondern eben auch noch weitere Funktionen erfüllen sollen (wie Drogensuchhund, etc..) :confused:
 
weil ein diensthund heutzutage ein allrounder sein muss. mein trainer bildet gerade wieder einen seiner malis für die polizei aus. hat super anlagen, ganz besonders beim suchen zeigt er sich ausgezeichnet aber das allein reicht nicht. wie bei uns menschen muss auch ein diensthund heute schon am besten "alles" können ;)
 
Schlicht und einfach: Weil dafür kein Geld ist. Es wird jeder Diensthund benötigt und der muss nach Möglichkeit Allrounder sein!

Das mit dem Verwahren im Zwinger kommt halt auch immer darauf an: In den großen Städten gibt es eine eigene Diensthundeinspektion, während in ländlichen Gebieten die Hunde am Posten mitlaufen. Da können natürlich Kollegen sein, die es net so super finden, wenn der Hund ständig da ist. Auf der DHI haben die ihre Hunde schon zumeist in den Büros dabei. Sind ja nur sie oben!

Zum OT: Tja, wenn in Krems ein Hund dagewesen wäre, wäre die Sache sicher anders ausgegangen. Aber leider leider: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär!
 
Oben