Die "Ich hör nix, ich habe noch nieeee das gehört" - Phase

meine hündin ist jetzt zwei und hat diese phase doch tatsächlich tageweise :eek:

vorallem beim spazieren gehen... "Hier". "die kann nicht mich meinen." "hier jetzt aber flott". "warum ruft die so laut??? hallo?? weiß das wer?" "kruzifix nochamal hier!!!!!!" "asoooooooooooo, sie meint miiiiiiiiiiiich... na dann mach ich mich mal auf den weg...."

sie kann mich echt zur weißglut treiben... und am nächsten tag hört sie wieder wie ein einser...

prinzipiell würde ich raten, das kommando nicht zu oft zu wiederholen... einmal, auf eine reaktion warten. kommt nichts, ein zweites mal, kommt immer noch keine reaktion eine aktion setzen!

weil wie schon oben geschrieben wurde: wenns der mensch eh immer 5x sagt, reichts beim 5. mal ja auch noch :rolleyes::D
 
wird sind auch gerade in so einer phase, sehr anstrengend, beim spazieren gehen, hab ich mittlerweile schon einen trick herausgefunden, wie er sofort kommt. aber zu hause ist es etwas mühsam. kommandos soll man durch führen und wenn ich sag geh am platz, überlegt er sich immer lange, ob sich das überhaupt auszahlt. also spielen wir das spiel bis es IHM zu blöd wird. Ich hab jetzt meistens ein halsband zu haus um und wenn er nicht freiwillig geht, führe ich ihn am platz. das spiel geht oft 10 minuten so, aber dann bleibt er zumindest für eine zeit liegen.

Ja genau, nur er hat wirklich viel Geduld bei sowas. Aber ich besitze noch viel mehr davon :D. Manchmal glaube ich dass es ihm Spaß macht, mich zu sekkieren;).
 
Max war ungefähr 3 Jahre alt, als er beim Hereinrufen i.d. HuSchu meinen Mann keines Blickes würdigte und nicht daran dachte zu kommen.

Weil er weder auf Rufen noch auf Sichtzeichen reagierte, waren seine unerfahrenen Menschen sicher, daß der arme Hund blind und oder taub sein muß :( - er war doch immer sofort zur STelle, wenn man nur an gedacht hat :confused:

Also so schnell wie möglich zum TA, man will ja nichts versäumen und sich später keine Vorwürfe machen müssen.

Der TA, ein ganz besonders lieber, hat das Hundevieh genauest untersucht, beide Augen, beide Ohren, die Nase und die Füße.

Hat dann von einem Ohr zum anderen gegrinst - der TA - und die Diagnose erstellt: der sieht, der höhrt, der riecht sie und kann auch laufen - der pflanzt Sie :D

Wahrscheinlich hat diese Untersuchungen in Verlegenheit gebracht, seitdem war er niemehr taub und blind.

Jetzt ist Max 12 + und sein Seevermögen verringert in kleinen Schritten. Nun ist es an uns darauf Rücksicht zu nehmen.

lg.Feline
 
oh ja das kenne ich auch - da wird mal geschaut, wie ernst ich es nehmen, dabei wird der kopf eicht schräg gehalten und von unten nach oben geblickt "meinst das jetzt wirklich absolut echt?"
aber genau das macht sie ja auch so liebenswert :D
 
Ja ja, vom Molosser-Dickschädel gepaart mit Altersstarrsinn kann ich auch ein Lied singen :o
Da wir - Hr. Hund und ich - uns sehr gut kennen, weiß ER ganz genau, WANN ein Kommando absoluten Gehorsam erfordert (das erkennt er am Unterton in meiner Stimme - eine Freundin von mir behauptet mir wachsen dann kleine Hörner auf der Stirn raus :D) und wann er noch in Ruhe eine halbe Minute weiterschnüffeln kann - dazwischen kommt ein "ich hab Dich schon gehört, aber das hier ist jetzt enorm wichtig"-Blick. :rolleyes:

Wer damit nicht zurechtkommt, ist mit einem Molosser absolut falsch beraten :rolleyes:
 
Ja ja, vom Molosser-Dickschädel gepaart mit Altersstarrsinn kann ich auch ein Lied singen :o
Da wir - Hr. Hund und ich - uns sehr gut kennen, weiß ER ganz genau, WANN ein Kommando absoluten Gehorsam erfordert (das erkennt er am Unterton in meiner Stimme - eine Freundin von mir behauptet mir wachsen dann kleine Hörner auf der Stirn raus :D) und wann er noch in Ruhe eine halbe Minute weiterschnüffeln kann - dazwischen kommt ein "ich hab Dich schon gehört, aber das hier ist jetzt enorm wichtig"-Blick. :rolleyes:

Wer damit nicht zurechtkommt, ist mit einem Molosser absolut falsch beraten :rolleyes:


dir auch :eek::D

sag ich ja, auch der Hr. Deikoon kann super folgen und weiss auch ganz genau, wenns wirklich drauf ankommt, aber er weiss auch ganz genau, wanns net so pressiert und für seine "ganz wichtigen Angelegenheiten" eh Zeit ist :cool::D
 
dir auch :eek::D

sag ich ja, auch der Hr. Deikoon kann super folgen und weiss auch ganz genau, wenns wirklich drauf ankommt, aber er weiss auch ganz genau, wanns net so pressiert und für seine "ganz wichtigen Angelegenheiten" eh Zeit ist :cool::D

Das merken meine beiden super. Da sind sie wirklich top! Wenns drauf ankommt gibts kein Überlegen, ob ma da noch schnell was schnüffeln gehen.
 

Ein Molosser-Besitzer-Leiden :D GsD verschwinden die Hörndl genauso schnell, wie sie auftauchen :p

sag ich ja, auch der Hr. Deikoon kann super folgen und weiss auch ganz genau, wenns wirklich drauf ankommt, aber er weiss auch ganz genau, wanns net so pressiert und für seine "ganz wichtigen Angelegenheiten" eh Zeit ist :cool::D

genau....fasziniert mich immer wieder, wenn ich sehe, wie schnell und 100% ein Kommando ausgeführt wird, wo die sonst Will2please-Hunde auf Durchzug schalten.
Dafür macht man sich ansonsten schon mal gern zum Affen....aber man gönnt sich ja sonst nix :o
 
dir auch :eek::D

sag ich ja, auch der Hr. Deikoon kann super folgen und weiss auch ganz genau, wenns wirklich drauf ankommt, aber er weiss auch ganz genau, wanns net so pressiert und für seine "ganz wichtigen Angelegenheiten" eh Zeit ist :cool::D

:D:D Jau. Und wenn mal aus der "na komm schon"-Stimme die "hier"-Stimme wird, gibt es den Briard "häst es halt gleich ordentlich gsagt"-Gang+ Haltung+Blick.
 
Beim Nanook (weißer Schäfer) hatten wir das eigentlich nie so wirklich. Wenn der nicht gehört hat, dann eher deshalb, weil er sich bis etwa 3 Jahre sehr leicht und stark ablenken liess. Jetzt mit 6 hat man das Gefühl, dass er manchmal meint, er kann mal so tun als hätt er´s überhört, dann sagt man´s halt ein 2. Mal (mit leicht warnendem Tonfall) und die Sache hat sich. Meist bemüht er sich aber eh, alles richtig zu machen und "zu gefallen".

Chinua ist da ein bissl anders - typisch Wolfhund kann die schon einen ordentlichen Dickkopf haben. Wobei die Pubertät bei ihr eigentlich "easy-cheesy" war; dafür war aber die Welpenzeit eine einzige Katastrophe. Ich vesuche, verbale Signale max. 2x zu geben (wenns nicht wichtig ist, brauch ich es ja erst gar nicht zu sagen). Reagiert sie beim ersten Mal nicht, wiederhole ich ein 2. Mal, "überhört" sie mich dann wieder, setz ich es einfach durch, z.B. durch wegdrängen; häufig reicht es aber, wenn ich meine Mimik und/oder Körpersprache entsprechend ändere. Umgekehr lobe ich sie aber auch mal, wenn sie etwas besonders zügig macht.

Handgreiflichkeiten (damit mein ich natürlich kein verprügeln o.ä.) oder laut und böse werden sind für mich nur dann zulässig, wenn es um etwas geht, wo sie sich und/oder andere in Gefahr bringt.
 
Unser Billy ist ja wirklich stur, wenn der was nicht machen will, hat er eine so tolle "rutch mir den Buckel runter" Haltung geppart mit einem Blick, der eindeutiger nicht sein kann. Da gibts dann keine Motivation.
Bevor aufschreie kommen, das ist bei Sachen, die mir nicht so wichtig sind ;)
Und ich find das sture, ähm....selbstdenkende so toll. Ich liebe es und könnt mich totlachen.
Carla ist da ganz anders, sie wird bald 8 Monate und ich denk mir, sie müsste ein bisserl austesten und mich wunderts immer wieder, dass sie wirklich immer folgt :confused::eek: Das brave, nicht sture, ist total ungewohnt für mich und verwirrt mich manchmal sogar :p
 
Hallo

Kleine Umfrage:

Wie macht ihr denn das, wenn ihr eure Hunde rufts und sie nicht gleich kommen?

a,Kurz warten
b,Nochmal rufen
c,Hingehen
d,Weglaufen
e,Verstecken
f,Sonstiges

Wenn meine nicht hören sollten, was selten ist, weil wenn einer kommt geht der andere auch, dann drehe ich mich um oder verstecke mich.


Wenn ihr merkt, dass eure Hunde gerade einen "schwierigen Selbsfindungsprozess" durchmachen, berücksichtigt ihr das bei Kommandos?

a, Ja (Begründung)
b, Nein (Begründung)

Jein. Einerseits gebe ich dann nur solche Kommandos, wo ich weiß, dass er sie wirklich ausführt und andererseits, wenn ich trainiere möchte ich schon dass er sie auch macht. Da trainiere ich halt nicht so lange und höre auf, wenn er es wirklich gut gemacht hat.
Bei meiner Hündin kann ich mich nicht erinnern, dass sie jemals so eine Phase hatte...

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich meinem Hund rufe und er kommt nicht, dann versuche ich seine Aufmerksamkeit zu bekommen (auf jeden Fall Blickkontakt herstellen), zeige ihm dass ich ein Leckerli in der Hand hab :o und dann kommt er in 99 % der Fälle.
beim verbleibenden 1 % dreh ich mich um und geh, spätestens dann bequemt er sich auch.

schwierige Phasen berücksichtige ich schon bei den Kommandos, ich gebe dann halt nur welche, die unbedingt sein müssen - bringt ja nix, wenn ich auf Biegen und Brechen will, dass er Pfote gibt wenn er überhaupt net mag :p

Handgreiflichkeiten sind für mich absolut tabu, mein Hund soll wissen, dass ich ihn mit psychischer Stärke führen kann und Handgreiflichkeiten jeglicher Art sind für mich ein Zeichen von Schwäche.

abgesehen davon wärs auch noch nie nötig gewesen, Gino kann mich recht gut einschätzen und weiss wann ich es es wirklich ernst mein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Billy dreh ich mich um und geh.
Dass Carla nicht kommt, passiert sehr selten. Da muss die Ablenkung schon riesig sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal in den letzten Monaten nicht gekommen ist :confused: Aber wie sie noch kleiner war und mit Hunden gespielt hat haben wir sie geholt, wenn sie nicht gekommen ist
 
Handgreiflichkeiten sind für mich absolut tabu, mein Hund soll wissen, dass ich ihn mit psychischer Stärke führen kann und Handgreiflichkeiten jeglicher Art sind für mich ein Zeichen von Schwäche.

Sehe ich genauso. Aber da frage ich mich dann, warum so viele Leute handgreiflich werden, wenn sie ihren Hund in manchen Situationen nicht im Griff haben. Z.B. Hund bellt Katze an und will hinterherrennen. Besitzer kann Hund verbal nicht beruhigen und ist natürlich hilflos (mehr oder weniger) also muss er zu härteren Maßnahmen greifen und beim nächsten Mal ihm eine auf die Schnauze geben, damit er wieder hört. Der Hund interpretiert das als Schwäche und wird das nächste Mal noch mehr bellen und auf Katzen ausschau halten, um die Situation zu regeln. Der Halter jetzt noch mehr überfordert und muss mehr handgreiflich werden....so wird die Situation immer schlimmer und so was auszubügeln dauert sehr lange.

Bisschen OT:o
 
Wie macht ihr denn das, wenn ihr eure Hunde rufts und sie nicht gleich kommen?

das ist das wirklich allereinzigste, wo Deikoon sofort reagiert - kommen tut er immer beim ersten mal, schon als Welpe :D


Wenn ihr merkt, dass eure Hunde gerade einen "schwierigen Selbsfindungsprozess" durchmachen, berücksichtigt ihr das bei Kommandos?

da ich ja einen Presa habe, kann ich sagen "der hat sein ganzes Leben einen Selbstfindungsprozess" :D:D

Spass, bei einem Molosser musst du sehr viele Dinge in der Erziehung berücksichtigen und manche Dinge laufen eben ganz anders als bei anderen Hunde - somit beantworte ich die Frage mit JA - weil ich sie beim Training imm berücksichtigen musste ;)
 
bei mir kommts auf die situation an... wenn es eine ungefährliche gegend ist, drehe ich um und gehe zügig oder verstecke mich- da wird meine nämlich eh gleich panisch :eek::p
prinzipiell ist rufen- auf eine reaktion warten. wenn sie nicht wie normal gleich herkommt, sondern nur herschaut, verändere ich meine körpersprache, mache einen schritt rückwärts etc. dann kommt sie angedüst. schaut sie nicht mal her, verstecke ich mich und/oder rufe nochmals.


heute war ich soooo stolz auf meine pipi (nachdem sie mich in den letzten tagen zur weisglut getrieben hat... sie wusste nämlich immer besser, wann es wirklich notwendig war, zu kommen: nämlich nie :mad::rolleyes:): haben am spaziergang 2 hunde getroffen, die eigentlich alleine spazieren waren.. ihre besitzerin hatte sie irgendwie nie im blick :cool: meine ist mit denen gelaufen, hat aber immer geschaut, dass sie mich sieht und in der nähe bleibt... dann sind die drei ins gestrüpp- wir beide besitzer gerufen- meine kam, die anderen 2 nicht... ich war echt stolz, dass sie gekommen ist, obwohls da in dem gestrüpp noch dazu mit 2 anderen hunden sicher spannend gewesen wäre...

:)
 
Bei uns fängt diese Phase auch gerade an! :D Da darf man immer 4-5x nach dem Hund rufen und Hundi interessiert es NULL. Plötzlich wird gejagt was das Zeug hält und das Stop-Kommando total ignoriert :eek: Wisst ihr wie lang ich geübt hab, dass er endlich aufhört damit???? Puhhhh ...

Schleppleine ahoi! Nochmal alles von vorne ..... :D
 
Oben