hi,
was,was,was??
typisch in garten gehaltene hunde...haben null kontakt zur aussenwelt, werden kaum gassi geführt->wozu auch, "sich entleeren" kann sie sich ja auch im garten, stimmt schon
daher verstehe ich oft nicht, warum züchter gewisse hunde nur zu leuten geben, die haus und garten besitzen?
glauben die wirklich, das es den hunden dann besser geht???
ich will gar nicht wissen, wieviele "gartenhunde" nur im garten gehalten werden..bzw. wie oft die raus kommen
puh..mah, wennst wüßtest wie leid mir die kleine tut!
noch dazu weils ja so gelehrige hunde sind!
es gibt nichts was man ihnen nicht beibringen könnte!
daher sage ich immer, leute die einen dsh abgeben, tun dies aus bequemlichkeit
->denn klar, dafür das sie was lernen, muß ihnen auch was gezeigt werden=mit ihnen gearbeitet werden..von alleine kommt auch nichts, woher denn auch?
ok, manche von ihnen haben richtig pfeffer im hintern..das bestreite ich gar nicht->dadurch sind einige sicherlich "schwerer" zu "handhaben"!
aber das muß einem dsh interessenten bewußt sein, das es auch sehr sportliche/sehr arbeitswillige exemplare unter ihnen sind...auch wenn es ein dsh aus hochzucht ist....ist doch aus hochzucht hope oder?
meine ist ja auch wahnsinnig agil/arbeitswütig....habe mir ursprünglich auch nicht so einen dsh gewünscht, drum habe ich mich auch für die hz entschieden..bekommen habe ich aber dennoch eine hündin die durchaus vom wesen her, aus einer leistungslinie stammen könnte
aber egal wie ich mir einen idealen dsh vorstelle, ich habe immer damit gerechnet, das ich ev. nicht so einen bekommen werde, wie es mein traum wäre
...besonderst bei der heutigen dsh züchtern..aber darauf näher einzugehen wäre jetzt zuweit ot!
kann nur kurz sagen..
meine vorige dsh hündin, war ein total verängstigtes exemplar ihrer rasse
->haben sie mit etwas über einem halben jahr von einem bauern geholt..
diese ängstlichkeit, war oft wirklich extrem mühsam..dennoch, wir haben sie behalten, sie starb dann bei uns mit 11jahren!
meine jetztige hat zwar vor fast nichts angst, dafür ist sie aber recht hibbelig...aber es wird von jahr zu jahr besser...
als meine lope 1jahr alt war, hätte ich auf wände klettern können...es war ein wahnsinn, sie war sowas von unruhig, arbeitswütig, zog an der leine usw...jetzt mit etwas über 3jahren, ist sie einfach kaum mehr mit der 1jährigen lope vergleichbar
->wie ich zu diesem erfolg kam???KONSEQUENZ/ERZIEHUNG/EINFÜHLUNGVERMÖGEN/VERSTÄNDNIS UND VORALLEM AUCH GEDULD!
ich sage immer, es ist keine "kunst" einen ruhigen, ausgeglichenen welpen zu einem ruhigen, ausgeglichenen,gesellschaftstauglichen erwachsenen hund zu erziehen...
die "kunst" ist es, solche rabauken(wie ich es hatte bzw. teilweise noch immer habe
) zu ruhigen, ausgeglichenen, gesellschaftstauglichen hunden zu erziehen!
wünsche der kleinen nen tollen platz, und vor allem besitzer mit sehr viel verständnis!
denn ich denke mir, so unkompliziert dürft diese hündin nicht sein, wenn sie in ihren leben sowenig kennenlernen durfte
darf ich fragen, wie alt deine schwester überhaupt ist?
lg.autumnus