Der Tut-Nix

Liebe Astrid M - das war TOTAL ironisch und (man beachte den smilie) mit einem Augenzwinkern - weil ich hab ja - und ich zitiere eine Dame die mit "Stecken" einen großen Bogen um uns machte: "poah..des is ja so a gefährlicher PitBull-gell?"
Und im Ernst: ich bin HEILFROH(!!!!!!!!!!!!!!) dass ich noch keine Vollidis getroffen hab (schnell auf Holz klopf)...
 
Alles klar - mea culpa & sorry!
c085.gif
Habs falsch aufgefasst. Bin offensichtlich schon leicht geschädigt von den "meine Welt ist die einzig wahre Welt und die ist rosarot. Und wenns eure nicht ist, seid ihr einfach zu doof" Usern. ;)
 
Ich habe zwei "Der tut Nix" und bin stolz auf beide , auf einen seit 11 Jahren auf eine seit 1 Jahr ! Offenbar ist es uncool "der Tut nix" - Hunde zu haben, ich krieg das hin , ich muss wohl ein gutes Händchen für Hunde haben, weil auch die früheren Hunde "Der tut Nix" waren , wir hatten nie einen "der tut was" Hund offenbar hatten schon meine Eltern (RIP) ein gutes Händchen , ich kenns nicht anders .... :)
 
Kleiner Tip - schreib dir doch in deine Signatur: ich hab in meiner 150.000 jährigen Hundererfahrung noch nie einen "Tut-Was" gehabt und weil ich so engstirnig bin, kann ich leider nicht zur Kenntnis nehmen, dass andere Menschen andere Erfahrungen machen, sondern halte sie für blöd und unfähig. :rolleyes:


Tut mir übrigens leid für dich, wenn du du dich uncool fühlst, nur weil es auf dieser großen bunten Welt eben auch noch andere Hunde und andere Erfahrungen als die deinen gibt.


Trotzdem einen schönen Tag wünscht eine ehemalige Tut-Nix und jetzt weder Tut-Nix, noch Tut-Was Halterin und "stolz" auf jeden einzelnen, weil jeder mit besonderen Talenten und auch gewissen Macken gesegnet und jeder liebenswertes und einzigartiges Individuum (und zwar wurscht ob und wie sehr er/sie fremde Artgenossen mag oder nicht mag)...
 
Ich habe zwei "Der tut Nix" und bin stolz auf beide , auf einen seit 11 Jahren auf eine seit 1 Jahr ! Offenbar ist es uncool "der Tut nix" - Hunde zu haben, ich krieg das hin , ich muss wohl ein gutes Händchen für Hunde haben, weil auch die früheren Hunde "Der tut Nix" waren , wir hatten nie einen "der tut was" Hund offenbar hatten schon meine Eltern (RIP) ein gutes Händchen , ich kenns nicht anders .... :)

Irgendwie versteh ich nicht, was Du sagen möchtest:confused::confused:

ich hatte immer absolut verträgliche Hunde, mit Stolz hat das bei mir allerdings nix zu tun

aber ich hab es immer genossen, schlicht weil es - meine persönliche Sichtweise - mein Leben angenehm, lässig und sehr einfach gemacht hat.....

jetzt hatte ich einige Tage einen "ich tu was", dann einen "ich tu ev was", dann einen "ich tu wahrscheinlich nix" und jetzt einen "ich tu nix"

Fazit: mein Haariger verarbeitet und lernt sichtlich schneller als ich, ist gelassener als ich, souveräner als ich...:o:o...ich hab derzeit das Gefühl, dass MEINE "Entwicklung" etwas hinterherhinkt:D, nehm ich halt mit Humor

Aber Stolz oder "gutes Händchen" oder nicht....spielen da keine Rolle für mich....sonst wäre ich ja blitzschnell von "gutes Händchen" zu "schlechtes Händchen" mutiert....und womöglich irgendwann zu "eiskaltes Händchen":D
 
Ich habe zwei "Der tut Nix" und bin stolz auf beide , auf einen seit 11 Jahren auf eine seit 1 Jahr ! Offenbar ist es uncool "der Tut nix" - Hunde zu haben, ich krieg das hin , ich muss wohl ein gutes Händchen für Hunde haben

ein gutes Händchen hat DER, der es schafft, seinen Hund bei sich zu halten, der es schafft, den Hund in jeder Situation abzurufen, der es schafft, dass der Hund zuverlässig und immer kommt, der es schafft, dass der Hund keine anderen Hunde belästigt/beißt/anknurrt, der es schafft, dass der Hund keinen anderen HH oder Nicht-Hundehalter belästigt/beißt/anknurrt.

DARAUF kann man stolz sein.

Aber ob ich jetzt einen tut-nix oder tut-was hab, macht für mich doch keinen Unterschied, bei beiden Hunden hab ich darauf zu achten, dass niemand belästigt wird und der Hund, bei Begegnungen mit anderen Menschen/Hunden/Wild zuverlässig bei mir bleibt, es sei denn, ich erlaube es ausdrücklich, dass er sich von mir entfernt, wieso auch immer.

Aber hier hakt es, denn viele Besitzer von tut-nix glauben, es ist egal, ob der tut-nix zum anderen Hund läuft, eben, weil er nichts tut.
Manchmal denke ich mir wirklich, dass sie es einfach nicht besser wissen, nicht über den Tellerrand hinausschauen, von daher gehört aufgeklärt, dass es für einen tut-was Halter schwierig wird, dass sein tut-was NICHTS tut, wenn er von einem tut-nix belästigt wird. Wenn du das schaffst, dann kannst stolz auf dich sein. Du kannst auch stolz auf dich sein, wenn dein Hund unbedingt mit allem und jeden spielen will und trotzdem bei dir bleibt, wie du es von ihm verlangst.

Aber nur stolz darauf zu sein, einen tut-nix zu haben, ist etwas ... hm... :rolleyes:
 
Kleiner Tip - schreib dir doch in deine Signatur: ich hab in meiner 150.000 jährigen Hundererfahrung noch nie einen "Tut-Was" gehabt und weil ich so engstirnig bin, kann ich leider nicht zur Kenntnis nehmen, dass andere Menschen andere Erfahrungen machen, sondern halte sie für blöd und unfähig. :rolleyes:


Tut mir übrigens leid für dich, wenn du du dich uncool fühlst, nur weil es auf dieser großen bunten Welt eben auch noch andere Hunde und andere Erfahrungen als die deinen gibt.


Trotzdem einen schönen Tag wünscht eine ehemalige Tut-Nix und jetzt weder Tut-Nix, noch Tut-Was Halterin und "stolz" auf jeden einzelnen, weil jeder mit besonderen Talenten und auch gewissen Macken gesegnet und jeder liebenswertes und einzigartiges Individuum (und zwar wurscht ob und wie sehr er/sie fremde Artgenossen mag oder nicht mag)...

aber die eigene wahrnehmung ist ja immer eine subjektive...wollte ich nur mal am rande bezüglich frau evajen erwähnt haben ;)
 
"Meiner tut was" und das rufe ich anderen Hundehaltern immer schon von der Weite zu, wenn es keine gute Ausweichmöglichkeit gibt.
Trotzdem sind sie so ignorant und wollen zu uns herkommen :eek:
Dann muss ich immer einen Sprint hinlegen damit ich schnell weg komme.
Sie nehmen mich überhaupt nicht Ernst, als wenn sie es darauf anlegen wollen :confused: :mad:
Vielleicht klappt es besser wenn ich ab jetzt rufe "Er hat Flöhe" oder "Er hat eine ansteckende Krankheit", bitte nicht zu nahe kommen!?
 
Einen Tut-Nix zu haben ist keine besondere Leistung finde ich, man braucht nur ins Tierheim zu gehen und sich einen Tut-Nix zu holen. Es gibt viele davon. Trotzdem muss es auch Leute geben, die einem Tut-Was ein Zuhause geben. Wobei das immer schwieriger wird weil ja nicht mal unter Hundehaltern dafür Verständnis vorhanden ist. :( Irgendwann wird´s bei uns auch mal Tötungsstationen geben, damit die Tut-Was mal weniger werden und draußen in der rosa Hundewelt die tollen, stolzen Hundebesitzer ihre Tut-Nixen uneingeschränkt frei laufen lassen können.
 
Ich hatte auch eine tut nix Hündin, mit allem und jedem verträglich, trotzdem kam auch sie an die Leine, wenn uns Hunde oder Menschen begegnet sind..

Meine Hunde laufen immer frei und kommen nur an die Leine, wenn uns Leute mit oder ohne Hunde entgegen kommen.. Oder wenn ich keine freie Sicht habe.

Meine Hunde laufen dann ordentlich an der Leine, weil sie gut erzogen sind. Und ich würde auch für keinen Hund die Hand ins Feuer legen, ob er, auch wenn noch so freundlich, mit allem und jedem verträglich ist.

Deshalb eine gute Ausbildung oder Erziehung, damit man mit seinem Hund an fremden vorbei laufen kann, ohne das es Probleme gibt.

Das finde ich wichtig, dass die Leute für Ihre Hunde Verantwortung übernehmen, und nicht auf alles los lassen, nur weil sie einen tut nix Hund haben...

Übrigens wurde meine tut-nix Hündin fast von einem tut nix Boxer gebissen, wenn ich nicht eingegriffen hätte.. obwohl ich meinen Hund an der Leine hatte.. Die Aussage vom Herrchen, dass er das noch nie gemacht hat und ich schuld bin, weil mein Hund an der Leine war.. bzw könnte auch die Ursache sein, weil meine Hündin sich sofort unterworfen hat und kastriert ist. Unbelehrbar solche Leute..

Gott sei dank, war das meine einzige Begegnung mit einem verantwortungslosen Hundehalter. Und wenn ich von weitem schön sehe, dass ein HH seinen oder seine Hunde nicht im Griff oder an die Leine hat, schlage ich lieber einen anderen Weg ein, anstatt eine beißerei zu riskieren..

Wir Menschen haben doch auch antisympathien, warum gesteht man das unseren Hunden nicht zu?

LG Caro
 
Leo war von Welpe an ein TUTNIX, mit allem und jedem verträglich - er hat mit Hunden gespielt, wo HuHa meinten, die spielen nicht oder sind schwierig.
Und dann kam der Tag, wo er von einem Hund aus dem nichts angegriffen und böse verletzt wurde (ich auch und ich musste op werden). Von dem Tag an war leider nix mehr mit TUTNIX - langes training mit Hundetrainer war die Folge, bis wir da waren, wo wir jetzt sind.
Hundebegegnungen, die ich von vornherein einschätzen , gehen immer gut aus.
Die, die nicht gut ausgehen, sind Begegnungen, die sorglos sind - es mag der andere auch ein tutnix sein, dh aber lange nicht, dass meiner ihn auch akzeptiert.
Leo ist teilweise unsicher und heranstürmende, fremde Hunde fördern seine Unsicherheit. Es ist jedesmal ein rückschritt und verlängert die trainingszeit.

ich würde mir einfach wünschen, dass HuHa vorausschauend denken - es geht doch auch um ihren hund und sie sind sicher nicht erfreut, wenn der schrammen und eine schlechte Erfahrung mitnimmt.

Es ist so einfach: egal ob an der Leine oder freilaufend - sehe ich einen anderen Hund, passe ich mich an - nehme den Hund an meine Seite gehe entweder freundlich vorbei oder lasse einen Hundekontakt nach Absprache zu - was ist daran verkehrt?

lg claudia
 
Ich staune.......bisher war ich der Meinung, dass der Begriff "Tutnix" für eine Hund+Halter Gespann steht, bei dem beide unhöflich und unsensibel sind. Der Hund, weil er ungebremst auf alles zustürmt, was vier Beine hat und nicht bei drei auf den Bäumen ist. Der Halter, weil er bis auf den "Tutnix"-Satz nichts dazu beiträgt, um die Situation zu entschärfen.

Wieso also ziehen sich hier so viele User den Tutnix-Schuh an? Und sind dann bei anderen Threads empört, wenn mal wieder ein Satz über den Tutnix fällt. Weil eben ...Definition siehe oben.

Jungs und Mädels, bei fast allen würde ich sagen, ihr habt sozial kompetente, gut sozialisierte und erzogene Hunde, keine Tutnixe.


Bis auf mich, ich habe eine größenwahnsinnge, vollpubertierende Mischung aus Mungo, Schnappschildkröte und Hamster, aber auch keinen Tutnix:o
 
Oben