Der Stellenwert des Hundes

verzeih aber du bist 23....ich kann verstehen, daß du den hund nicht weggibst, nur wegen einer langjährigen beziehung die auf diese art und weise wie du sie lebst, funktioniert....

ABER was ist wenn du in zwei, drei jahren dann doch lieber sagst, ich möchte jetzt mit meinem freund zusammenziehen, vielleicht sogar heiraten und kinder haben mit ihm. glaubst du DANN akzeptiert er deinen hund plötzlich? was ist DANN....gibst du ihn dann weg nur weil dein freund ihn nicht in der wohnung haben möchte?

wenn wir zusammen ziehen ist das thema hund geklärt. da käme für uns nur haus mit garten in frage.da ist es einfacher einen hundefreien raum zu schaffen weil dann einfach mehr platz ist.nebenbei würde er sich dann auch einen hund nehmen und somit ist ja klar das er keine abneigung gegen hunde hat sondern nur hundefreie zonen braucht.
 
man kann aber auch in der wohnung eine hundefreie zone einrichten.....sprich das schlafzimmer :) (sind genug leute da die das so handhaben) nichts für ungut
 
sorry aber wohnung is für das einfach zu klein find ich, er hat nicht so eine grosse wohnung das man so abgrenzen kann...da kann der hund ja fast gar niergens mehr hin.
dawal bleibts so...dann wenn wir a haus mieten is auf jeden fall a garten für den wuff dabei...und die zwei-drei nächte pro woche wird a auch so überleben
 
Oben