Der Hund meines Freundes

Annette1

Neuer Knochen
Ich habe seit kurzem einen neuen Partner der einen Rauhhaardackel hat. Der Kleine liebte mich sehr zumindest zu Beginn, als wir uns kennenlernten. Bei meinem ersten Besuch bei den beiden zuhause war auch alles sehr nett. Der Hund freute sich irrsinnig mich zu sehen und legte sich auch abends wenn wir auf der Couch saßen zu meinen Füßen. Laut meinem Freund ist das ein Liebesbeweis.
Wir wohnen nicht nahe beieinander und sehen uns erst mal nur alle paar Wochen. So auch neulich wieder für einige Tage. Das war dann der zweite Besuch und nun knurrte mich aber der Hund sehr oft an. Wenn ich ihn locke und er kommt zu mir, läßt sich streicheln, dann knurrt er. Und er kommt aber auch selber zum Schmusen und knurrt dann auch. Auch wenn er spielen will und ich mich dann mit ihm beschäftige knurrt er. Also seine eigenen Annäherungsversuche unterlegt er dann mit Knurren wenn ich Kontakt aufnehme. Mein Freund meint, der Hund sieht sich selbst als Nummer ZWEI nach dem Herrchen und möchte mir das klar machen bzw. sieht mich als Konkurrenz. Das verstehe ich auch, da ich ja nun die Neue im Haus bin...Meine Frage ist nun, wie soll ich mich da verhalten? Einfach noch abwarten da ja die Beziehung an sich noch frisch ist und auch der Hund mich erst kennenlernt oder soll ich ihn ignorieren auch wenn er Kontakt aufnimmt, sodaß er mich mich nicht anknurren "kann"? Oder soll ich ihm irgendwelche Anweisungen geben?
Ich wäre froh über enige Tipps da ich dem Hund eine Verwirrung ersparen möchte.
Übrigens hat er sogar sein Platzdeckchen aus der Küche woanders hintransportiert, was er noch nie gatan hat laut Herrl. Ist das ein Zeichen dafür dass er komplett durcheinander ist oder bin ich hier zu vorsichitg? Danke für Feedback.
Annette
 
Um hier etwas sagen zu können wäre folgendes Wissen notwendig
  • wie alt ist der Hund
  • knurrt er Deinen Freund auch an oder nur Dich
  • hat sich in der Beziehung zwischen Dir und Deinem Freund was verändert
  • hat Dein Freund irgendetwas besonders mit ihm gemacht während ihr euch nicht geshen habt
  • was empfindest DU für den Hund
  • wie fühlt sich das Knurren an (für Dich - Deine Gefühle dazu)
  • wie hört sich das Knurren an
Wenn Du das noch dazu schreibst kannst Du hier sicher einige Ideen finden. Lösungen werden es nicht sein weil keiner von uns die Situation "erleben" kann - das geht vom PC aus nicht. Lies Dir vielleicht den Thread durch "darf Hund HB anknurren" falls Du das nicht schon getan hast.
 
Hallo Annete,

so wie du die Situation beschreibst, ist für mich das Knurren eine Aufforderung des Hundes zum Spielen, streicheln schmusen...

Wie ist denn seine Körpersprache wenn er knurrt? Was macht der Schwanz? Stellt er die Rückenhaare auf?

Mein Hund hatte mal eine Phase wo er mit lauten Bellen aufgefordert hat. Ich habe mich dann nur mit ihm bechäftigt, wenn er ruhg war. Sobald er wieder gebellt hat unterbrochen usw... Das hat bei uns sehr gut geholfen.

LG
Maria und Arco
 
Um hier etwas sagen zu können wäre folgendes Wissen notwendig
  • wie alt ist der Hund
  • knurrt er Deinen Freund auch an oder nur Dich
  • hat sich in der Beziehung zwischen Dir und Deinem Freund was verändert
  • hat Dein Freund irgendetwas besonders mit ihm gemacht während ihr euch nicht geshen habt
  • was empfindest DU für den Hund
  • wie fühlt sich das Knurren an (für Dich - Deine Gefühle dazu)
  • wie hört sich das Knurren an
Wenn Du das noch dazu schreibst kannst Du hier sicher einige Ideen finden. Lösungen werden es nicht sein weil keiner von uns die Situation "erleben" kann - das geht vom PC aus nicht. Lies Dir vielleicht den Thread durch "darf Hund HB anknurren" falls Du das nicht schon getan hast.

DAnke!!
Der Hund ist etwa 2 Jahre alt.

Er knurrt seinen Herrn nicht an, aber z.B. einen Mitarbeiter der immer mit ihm spazieren geht und auf ihn achtgibt, also eigentlich einen "Kumpel".

Wir sind erst gerade zusammen gekommen und noch am Anfang unserer Beziehung. Und sehr harmonisch.

Wenn wir uns nicht sehen habe die beiden ihren "normalen " Alltag, denke ich.

ICH mag den Hund sehr!!!! Wir lernten uns bei einer Arbeitsreise kennen und ich hatte Anfangs mehr Bezug zu dem Hund als zu meinem Freund, wir fanden da erst zueinander. Insofern war die Liebe zwischen Hund und mir vor der Partnerschaft da.

Wie sich das Kurren für mich anfühlt ist schwer zu sagen. Manchmal kam es mir wie ein Fake vor, aber wenn ich dann nicht sofort von ihm weg ging- z.B. wenn er zu mir kam um sich streicheln zu lassen und ich das tat und er knurrte und ich streichelte noch kurz weiter, dann wurde das Knurren heftiger und er zeigte sogar die Zähne. Das ist irgendwie traurig, da er mich zuerst so geliebt hat.

Scheinbar sieht er mich als Bedrohung oder wie? Er ist auch eifersüchtig wenn mein Freund und ich uns umarmen, da winselt er immer oder bellt.
 
schwer auf Distanz abzuschätzen, wie ernst dieses Verhalten ist....
Wenn der Hund mich anknurren würde, wenn ich ihn anfasse, würde ich das mal sein lassen, du kannst den Hund auch anders "Liebesbeweise" zukommen lassen.
Spielt er gerne ? dann spiel manchmal mit ihm (aber keine Dauerbespaßung)...geh mit ihm Gassi etc. ...wenn er da auch knurrt, würde ich ihn ignorieren....keinen Körperkontak, keine Streicheleinheiten..dafür aber die Fütterung übernehmen...die mit einer kleinen Übung stattfinden lassen..sitzt oder platz oder warte oder sowas in der Art, ich nehme jetzt mal an, dass der Hund solche Komandos kennt?

Wenn sich das Verhältnis bessert, kann man dann wieder mit Streicheln etc. anfangen...

Ich würde dir allerdings schon empfehlen, dass du mal einen Hundetrainer ins Haus holst, der sich das Verhalten anschaut...übers I-Net kann man das überhaupt nicht abschätzen
 
DAnke!!
Der Hund ist etwa 2 Jahre alt.

Dann ist es höchste Zeit am Knurren zu arbeiten - es ist ein mehr oder minder erwachsener Hund - in der Pupertät hätte diese der Grund sein können - mit 2 Jahren nicht mehr

Er knurrt seinen Herrn nicht an, aber z.B. einen Mitarbeiter der immer mit ihm spazieren geht und auf ihn achtgibt, also eigentlich einen "Kumpel".

Wenn er quasi alle außer Herrchen anknurrt dann spricht das nicht für ein spielerisches Knurren sondern der Hund will damit etwas erreichen oder er erreicht es bereits

Wir sind erst gerade zusammen gekommen und noch am Anfang unserer Beziehung. Und sehr harmonisch.

D.h. Hund spürt dass ihr näher zusammenrückt, sprich die Gefühle intensiver werden.

Wenn wir uns nicht sehen habe die beiden ihren "normalen " Alltag, denke ich.

D.h. Hund hat seinen Besitzer für sich alleine. Wie oft seht ihr Euch ???

ICH mag den Hund sehr!!!! Wir lernten uns bei einer Arbeitsreise kennen und ich hatte Anfangs mehr Bezug zu dem Hund als zu meinem Freund, wir fanden da erst zueinander. Insofern war die Liebe zwischen Hund und mir vor der Partnerschaft da.

Wenn Hund nun spürt dass die positiven Gefühle und die Aufmerksamkeit die er vorher bekommen hat sich nun auf sein Herrchen verlagert dann wundert mich das nicht so sehr - zuerst stand der Hund im Mittelpunkt und nun sein Herrchen ....

Wie sich das Kurren für mich anfühlt ist schwer zu sagen. Manchmal kam es mir wie ein Fake vor, aber wenn ich dann nicht sofort von ihm weg ging- z.B. wenn er zu mir kam um sich streicheln zu lassen und ich das tat und er knurrte und ich streichelte noch kurz weiter, dann wurde das Knurren heftiger und er zeigte sogar die Zähne. Das ist irgendwie traurig, da er mich zuerst so geliebt hat.

Na dann ist es ein Distanz-Knurren - klärt zuallererst mal ab ob der Hund Schmerzen haben könnte - wenn das auszuschließen ist - dann muss am Knurren schnellstens gearbeitet werden - der Hund hat jedesmal wenn er knurrt ein Erfolgserlebnis - je länger das anhält umso schwerer bekommt man es wieder weg.

Scheinbar sieht er mich als Bedrohung oder wie? Er ist auch eifersüchtig wenn mein Freund und ich uns umarmen, da winselt er immer oder bellt.

Die Eifersucht ist klar - Du nimmst ihm 2 Dinge weg die er vorher hatte - Deine Aufmerksamkeit (die nun ja mehr am Freund ist) und auch die Aufmerksamkeit von seinem HB (die ja nun mehr auf Dir ist).

Ich würde mal zweigleisig fahren einerseits dem Hund vermitteln dass er nichts verliert aber auch das Knurren und Leftzen hochziehen konsequent "bestrafen". Damit meine ich - wenn Hund knurrt - auf Platz schicken und ignorieren - wenn Hund nett ist dann Leckerli oder Spiele oder was er sonst gerne mag. Ich würde ihn sehr bestijmmt und streng auf Platz schicken und das Platz konsequent exekutieren.

Es wird vermutlich ein kleiner Machtkampf werden ;) aber wenn ihr es konsequent macht sollte es funktionieren. Von "schnelleren Methoden" würde ich abraten - das kann grimmig schief gehen ....
 
Hiho!

Für mich hört sich das wie ein arg verunsicherter Hund an.
Ich kenne es derzeit so ähnlich. Ich habe acht Hunde, und lebte bisher mit diesen Hunden alleine. Sie sind es nicht gewohnt wenn jemand da ist.

Nun wohnt für eine Weile eine Jugendliche bei mir und ich hätte nicht gedacht dass ein Teil der Hunde so irritiert von der Tatsache ist dass da jemand weiteres im Haus ist.

Sie reagieren jetzt nicht mit knurren oder so, aber sie sind sehr sehr unruhig, nervig, ruhelos, bellen mehr...

Also wenn ich das richtig sehe ist er verunsichert und eher ängstlich weil er die Situation nicht einschätzen kann. Ich finde, dass dein Freund eingreifen sollte wenn er knurrt, dass er dem Hund ein klares NEIN gibt oder auch er ihn zeitweilig ignoriert oder ihn auf seinen angestammten Platz schickt.

Du könntest evtl. wenn du dort bist immer mal mit dem Hund allein eine Runde Gassi gehen, dem Hund zeigen dass du schon weißt was du tust und ein grundloses Knurren (du bedrohst ihn ja real nicht) nicht akzeptierst.

Ich finde dass Kleinhunde oft dergleichen reagieren. Mein alter Yorkimix den ich vor einigen Monaten adoptiert habe reagiert auch sofort mit knurren und Lefzen hochziehen wenn ihn ein Fremder anfassen möchte.

Meiner Meinung nach ist das bei Fremden auch ok, ich sage dann immer - Finger weg - er könnte schnappen.

Aber bei gut Bekannten Menschen ist es definitiv nicht ok wenn diese ihn nicht bedrängen oder ihn bedrohen. Letztendlich sollte die Situation einfach mal von einem Hundetrainer angesehen werden. Die kleinen Rabauken werden ganz schnell zu kleinen Schnappern und sind dann äußerst unangenehm.

LG

Hilde
 
Eine ferndiagnose ist hier wohl nicht möglich; es gibt sicher mehrere faktoren die zu dieser situation geführt habe. Ich würde auf jeden fall einen trainer holen, der sich das mal anschaut und euch weiterhilft - die situation kann sich sehr unerfreulich entwickeln wenn ihr nichts unternehmt, zumindest in den situationen wo er auch die lefzen hochzieht handelt es sich wohl nicht um spielerisches knurren.

ein paar ideen die mir bei deiner beschreibung kommen: der hund könnte sehr viel aufmerksamkeit gewohnt sein, wenn er alleine mit seinem besitzer ist; bei deinen besuchen wird logischerweise die aufmerksamkeit deines freundes mehr bei dir als beim hund sein; das bild das beim hund ensteht könnte sein: 2wenn sie da ist mein besitzer nicht so toll zu mir wie sonst2; daher würde ich dieses strenge bestrafen durch den besitzer eher lassen, da es dieses bild verstärken würde.
an deiner stelle würd ich den hund nicht locken - wenn er sich von selbst ruhig und friedlich nähert soll ihn der besitzer loben. aufmerksamkeit bekommt der hund nur mehr für freundliches verhalten.
probier mal die gesamte tagesfutterration des hundes nicht mehr einfach hinzustellen - der hund bekommt futter nur mehr von dir aus der hand; so wie andrea J es schon beschrieben - irgendeine kleine übung die der hund kann verlangen und dann futter;
 
Dann ist es höchste Zeit am Knurren zu arbeiten - es ist ein mehr oder minder erwachsener Hund - in der Pupertät hätte diese der Grund sein können - mit 2 Jahren nicht mehr



Wenn er quasi alle außer Herrchen anknurrt dann spricht das nicht für ein spielerisches Knurren sondern der Hund will damit etwas erreichen oder er erreicht es bereits



D.h. Hund spürt dass ihr näher zusammenrückt, sprich die Gefühle intensiver werden.



D.h. Hund hat seinen Besitzer für sich alleine. Wie oft seht ihr Euch ???

Alle paar Wochen...Derweil noch Fernbeziehung.

Wenn Hund nun spürt dass die positiven Gefühle und die Aufmerksamkeit die er vorher bekommen hat sich nun auf sein Herrchen verlagert dann wundert mich das nicht so sehr - zuerst stand der Hund im Mittelpunkt und nun sein Herrchen ....
Aber nein, so ist das nicht. ich habe den Hund immer noch genauso lieb und würe ihn viel mehr knuddeln. Beim ersten Besuch war das auch so, aber dann fing er an zu knurren...sonst würde ich wie gesagt ihm viel mehr zuwendung zukommen lassen....


Na dann ist es ein Distanz-Knurren - klärt zuallererst mal ab ob der Hund Schmerzen haben könnte - wenn das auszuschließen ist - dann muss am Knurren schnellstens gearbeitet werden - der Hund hat jedesmal wenn er knurrt ein Erfolgserlebnis - je länger das anhält umso schwerer bekommt man es wieder weg.



Die Eifersucht ist klar - Du nimmst ihm 2 Dinge weg die er vorher hatte - Deine Aufmerksamkeit (die nun ja mehr am Freund ist) und auch die Aufmerksamkeit von seinem HB (die ja nun mehr auf Dir ist).
Auch Herrl knuddeln ihn ausreichend...aber das sieht der Hund vielleicht anders...


Ich würde mal zweigleisig fahren einerseits dem Hund vermitteln dass er nichts verliert aber auch das Knurren und Leftzen hochziehen konsequent "bestrafen". Damit meine ich - wenn Hund knurrt - auf Platz schicken und ignorieren - wenn Hund nett ist dann Leckerli oder Spiele oder was er sonst gerne mag. Ich würde ihn sehr bestijmmt und streng auf Platz schicken und das Platz konsequent exekutieren.

Super, das klingt gut. Werde das versuchen.

Es wird vermutlich ein kleiner Machtkampf werden ;) aber wenn ihr es konsequent macht sollte es funktionieren. Von "schnelleren Methoden" würde ich abraten - das kann grimmig schief gehen ....

Danke vielmals
 
Hallo!

Ich hab auch einen kleinen Verdacht: Nachdem ein Dackel ja ein kleiner Hund ist, kommt man leicht in Versuchung, sich beim Streicheln über ihn zu beugen Viele Hunde fühlen sich dadurch bedroht.
Hast du schon versucht, dich auf den Boden zu setzen und ihn nur von der Seite zu streicheln, nicht von oben?
Unser Balu lässt sich das Drüberbeugen von meinem Mann und mir gefallen, bei einem Fremden würde er das auf gar keinen Fall tolerieren.
Keine Ahnung, ob es bei euch zutrifft, aber manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeit (Körperhaltung) und der Hund fühlt sich gleich wohler.

lg Marion
 
Hallo!

Ich hab auch einen kleinen Verdacht: Nachdem ein Dackel ja ein kleiner Hund ist, kommt man leicht in Versuchung, sich beim Streicheln über ihn zu beugen Viele Hunde fühlen sich dadurch bedroht.
Hast du schon versucht, dich auf den Boden zu setzen und ihn nur von der Seite zu streicheln, nicht von oben?
Unser Balu lässt sich das Drüberbeugen von meinem Mann und mir gefallen, bei einem Fremden würde er das auf gar keinen Fall tolerieren.
Keine Ahnung, ob es bei euch zutrifft, aber manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeit (Körperhaltung) und der Hund fühlt sich gleich wohler.

lg Marion

Ja, das haben wir auch mal besprochen in dem Zusammenhang, dass der Hund sich dann mit mir auf einer Ebene fühlt wenn ich herunterkomme. Dann wäre die Geschichte mit der Rangordnung wieder nicht ganz klar, aber vielleicht mische ich mal die Ideen und versuche das mit der tieferen Begrüssungs-und Streichelebene und zusätzlich die Verweisung auf den Platz
wenn er knurrt und Fütterung/Gassi...
Wir schaffen das!
 
Das mit dem hinunterbeugen, hat sicher nichts mit gleicher Rangordnung zu tun. Es kann ja auch ein kleinere Hund in der Rangordnung höher sein, als ein goroßer, da spielen andere Sachen eine Rolle. Es ist für den Hund bedrohlich, wenn man sich so über ihn beugt. Versuch es wirklich mal anders
 
Oben