Demodex

Bibiana

Profi Knochen
Hallo!
Ich weiß, es gibt etliche Themen über Demodex aber ich hab noch ein paar spezielle Fragen bzw. brauche noch ein paar Tipps.
Da unser Möpslein von der Demo so gut wie keine Haare mehr hat, ist seine Haut dementsprechend gereizt und empfindlich.
Gerade nach dem Baden mit Luctaderm oder Malacept ist seine Haut sehr trocken und er kratzt sich dann noch mehr.
Gibt es vielleicht irgendetwas womit ich ihn einschmieren könnte?
Auch damit die Haut nicht so trocken ist und spannt?
Kennt hier jemand Dermoscent?
Ebenso die offenen Stellen, die er bereits vom kratzen hat? Vielleicht mit einer Zinksalbe oder ist das kontraproduktiv und ich verstopfte mit fettigen Cremen nur zusätzlich die Haut?!
Und wie kann ich seinen Juckreiz lindern?
Ich habe mich auch wieder wegen EM schlau gemacht (danke bluedog).
Ein paar Tropfen ins Futter, verdünnt zum aufsprühen auf die Haut, ebenso kann man eine Wundpaste für die offenen Stellen herstellen.
Ich hab aber gelesen, dass die Anwendung brennen kann?!
Vielleicht ja jemand noch andere Tipps?
 
Eure Demodex wird generalisiert sein, oder?
Unsere Kleine hatte die lokalisierte Form, ein kleiner Kreis auf der Stirn. Wir haben zuerst ein Spot On probiert, das aber nicht geholfen hat.
Danach sind wir zu einer Homöopathin gefahren, die uns erklärte, dass sie gerade bei Demodex sehr, sehr gute Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln gemacht hat.
Sie hat uns 2mal Globuli gegeben und es war innerhalb kürzester Zeit weg
 
ja wir haben die generalisierte Form :( Herr Mops hat bis auf Kopf/Hals und kleines Haarbüschel am Ende des Schwänzchen (wie bei einem Löwen) gar keine Haare mehr am Körper.

Natürlich sind wir in TA Behandlung. Selbiges hab ich mit meinem anderen Mops auch durchgemacht aber er hatte es nicht ganz so schlimm.
Im Grunde kenn ich mich daher schon (leider) Recht gut aus mit der Erkrankung aber so ein paar Tipps, gerade zur Pflege seiner Haut und wegen dem Juckreiz wären schon toll.

Da er ja so gut wie keine Haare mehr hat, würde ich ihm die Haut sehr gerne v.a. nach dem Baden mit etwas einschmieren.
Oder vielleicht auch mit Käspappeltee oder so abbaden?
 
ich hab - zwar nicht speziell aber allgemein ganz gute erfahrung mit rückfettenden seifen gemacht zB von seifenkunst...

lg
 
Ich bin jetzt auf die Pflegeprodukte von Eurozoo gestoßen, hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Die Beschreibungen klingen ja vielversprechend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!! Bin neu hier und hab mit meinem Mops ein problem er hat wie sie herausgestellt hat die generalisierte Demodex Milben.........hat Pusteln, Pappeln und kratzt sich immer wieder auf sieht auch schon sehr schlimm aus!!!
Wer kann mir da helfen bzw.hatte schon erfahrungen mit diesen biestern für die schnellste und beste heilung????

mfg
Balu 1
 
Hallo,

auch wir haben sehr gute Erfahrungen mit Homöopathie gemacht.

Bei Bella war es nicht so schlimm, nur "Brillen" um die Augen, und auf den Beinen und Tatzen aufgebissen. Zuerst wurde angenommen, dass es "nur" Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie ist, bei einer Hautprobe wurden dann die Milben und Bakterien, die sich durch das Kratzen und Beißen über die Demodex gelegt haben, festgestellt. Also hat sie Antibiotikum und Ivermectin bekommen, und wir mussten sie mit einem Shampoo vom Tierarzt waschen. Da wurde das auch rasch besser, nur dass Ivermectin halt Chemie pur ist, und sie es hasste. Teuer ists nebenbei auch.

Wir waren dann bei einem Homöopathen, Bella bekam eine homöopathische Spritze und ein Fläschchen, wovon wir ihr 3 Tropfen pro Tag geben sollten.
Das Ivermectin durfte ich sofort absetzen. Nach 3 Tagen begann wieder die Brillenbildung, und ich hab im Kreis rotiert ;)
Nach einer Woche war eine Besserung feststellbar, nach 2 Wochen fast nix mehr zu sehen. Und es ist auch nie wieder gekommen, obwohl wir das Homöopathikum nach ca. 1 Monat fertig hatten.....

Vielleicht hilft dir das etwas.


Lg, Mona
 
Oben