Demodex Milbe

  • Ersteller Ersteller Baja
  • Erstellt am Erstellt am
B

Baja

Guest
Hallo ihr da draußen,hoffe auf Hilfe.meine Hündin,3Jahre,kastriert leidet an der Demodex Milbe.Sie bekommt seit ca.5Wochen erfolglos Antibiotika zwangsgefüttert,riechen fürchterlich,habe schon was von Ernährungsumstellung gelesen,wer kann mir weiterhelfen,die Hundenase ist besonders arg betroffen.
 
hallo,

immer ruhig blut. demodex ist zwar mist aber meistens nicht unheilbar. mein patterdale boston terrier mix hatte den mist auch. und zwar als generalisierte demodex....

er wurde ca. 8 monate mit ivomec behandelt (ins fressen mit bei gegeben - täglich) zudem einmal pro woche eine waschung mit ectodex (hoffe das ist richtig so geschrieben). antibiotika nehmen nur die entzündungen der haut weg. gegen die milbe ansich eher wirkungslos.

was du auf jeden fall zusätzlich machen solltest - wenn die finanziellen mittel vorhanden sind - einen bluttest auf allergien wie z.b futtermittel, milben. bei meinem hat sich nämlich heraus gestellt das er allergien gegen rind, lamm, ei und milchprodukte hat. da ich ihn in der behandlungsphase gegen die demodex aber mit lecker selbstgekochtem rind menue gefüttert habe - zusätzlich einmal die woche ei fürs fell und abends durfte er den joguftbecher auslecken - war das natürlich super kontraproduktiv. und ich habe mich gewundert wieso der hund ständig wechselnden stuhlgang hatte und fellprobleme. jetzt hat sich auch noch heraus gestellt das er gegen gräser und andere pollen allergisch reagiert. da ich das nun weis und die ernährung konsequent umgestellt habe und ihn nach jedem gassie gehen mit graskontakt kalt abdusche ist alles viel viel besser geworden. stuhlgang bestens, juckreiz fast im normalbereich und er ist nun seid ca. 4 monaten demodex frei!!!

die bluttests sind zwar teuer (so um die 200 euro) aber auf jedenfall zu empfehlen.

wichtig ist das der hund nach/während einer demodex behandlung auf keinen fall mehr kortison bekommen darf - auch nicht als spray da die demodex ansonsten sofort völligst aufblüht.

also ab zum gescheiten tierarzt und mit ivomec und ectodex anfangen. dann haste das schnell im griff.

eine spezialistin für haut und allergiegeschichten ist frau dr.christina löwenstein. da hört man echt nur gutes. die kommt aus frankenthal. vielleicht ist es ja der weite weg wert.....

drücke dir und deinem demodexi die daumen.

gruß

achim

gruß

achim
 
ich kram den thread mal heraus. Ich brauche eure Hilfe bzgl. wäre ich über eure Meinungen/Ratschläge sehr dankbar.

Wir kämpfen auch mit der Demodex-Milbe, mittlerweile wird sie schon seit 6 Monaten :eek::eek: mit Ivomec behandelt. Es wurde einmal besser und die Milben waren verschwunden, nach der 2. Untersuchung waren sie dann wieder da :(.
Meine Ärztin hat mir gestern geraten meine Hündin noch vor der 1. Läufigkeit kastrieren zu lassen da sonst die Gefahr sehr groß ist das es wieder schlimmer wird.

Ich bin momentan hin- und hergerissen. Wäre sie nicht "krank" hätte ich sie gar nicht kastrieren lassen allerdings muss ja endilch mal schluss sein mit den Milben. Ich wollte sie eigentilch mind. 1 x Läufig werden lassen damit sie ein wenig erwachsen wird, momentan ist sie noch total Welpenhaft, besonders bei anderen Hunden.

Wie seht ihr das Ganze?
 
Solange sie akute Demodex-Schübe hat, würde ich nicht kastrieren lassen, nicht impfen lassen und auch Ivomec komplett absetzen.

Jeder Hund hat Demodex, lies Dir mal die ganzen Beiträge durch, die ich in meinem oberen Posting verlinkt habe, da hast genügend Lesestoff. Nur ein immungeschwächter Hund wird geplagt von dieser Milbe, weil sie bei einem kaputten Immunsystem einfach überhand nehmen. Daher sehe ich es als absolut kontraproduktiv an, so einen Hund noch mit Chemie vollzupumpen!

Achte auf die Ernährung, bau das Immunsystem auf mit entsprechenden Futterzusätzen. Sehr gut steuern kann man das mit der Rohfütterung, dazu findest aber eh sehr viel in den Postings von oben.
 
naja ich denke es ist mittlerweile eher Durchgehend und es sind keine Schübe mehr, als es angefangen hat sah sie echt furchtbar aus, da war sie ein halber nackthund bis es dann endilch besser wurde, wir haben also schon etwas erreicht mit Ivomec. Gestern war es wieder besser allerdings sind noch immer Milben da. Das Ganze geht nun eben schon ziemlich lange.

Leider muss ich sie jetzt Tollwut impfen lassen da ich im Dezember nach Österreich fahre.

Ich versuche das Immunsystem momentan mit Propolis -Tropfen und Immun-Dog aufzubauen.

Die Frage mit dem kastrieren lassen besteht trotzdem noch :confused::o
 
Solange sie akute Demodex-Schübe hat, würde ich nicht kastrieren lassen, nicht impfen lassen und auch Ivomec komplett absetzen.

Jeder Hund hat Demodex, lies Dir mal die ganzen Beiträge durch, die ich in meinem oberen Posting verlinkt habe, da hast genügend Lesestoff. Nur ein immungeschwächter Hund wird geplagt von dieser Milbe, weil sie bei einem kaputten Immunsystem einfach überhand nehmen. Daher sehe ich es als absolut kontraproduktiv an, so einen Hund noch mit Chemie vollzupumpen!

Achte auf die Ernährung, bau das Immunsystem auf mit entsprechenden Futterzusätzen. Sehr gut steuern kann man das mit der Rohfütterung, dazu findest aber eh sehr viel in den Postings von oben.

gefährliches halbwissen - sorry!!!! gerade wenn er einen demodex schub hat mußt du ihn "mit chemie vollpumpen". nur so bekommst du die milbe in den griff. wenn er die übermäßige vermehrung selber bekämpfen könnte käm es ja nicht zu den problemen. ich habe einen hund mit einer generalisierten demodex milbe - heißt wenn die weg ist kann die jederzeit wieder ausbrechen bzw. überhand nehmen. wenn dein hund nur ne lokalisierte demodex milbe hat dann bleibt die population nach der behandlung im normalen rahmen was aber bei einer generalisierten milbe nicht der fall ist. da hilft nur ivomec und wenns immer schlimmer wird auch wöchentliche waschungen mit ektodex. ist zwar chemie pur aber bei der generalisierten demodex milbe bleibt nichts anderes übrig. hast du die milbe im griff, bzw. ist die population im rahmen kannst du es einmal im monat mit einem spot on preparat wie z.b advocte versuchen. klappt bei meinem bestens.....

die ernährung ist ein wichtiger punkt aber auch die beste ernährung hilf nicht gegen die demodex milbe. sie kann nur dabei helfen den allgemeinzustand des hundes zu verbessern. selten wird aber die milbe durch das futter ausgelöst...

wenn dein hund eine immunschwäche hat ist er leichtes opfer für diese drecks milbe - leider :-(

achim
 
naja ich denke es ist mittlerweile eher Durchgehend und es sind keine Schübe mehr, als es angefangen hat sah sie echt furchtbar aus, da war sie ein halber nackthund bis es dann endilch besser wurde, wir haben also schon etwas erreicht mit Ivomec. Gestern war es wieder besser allerdings sind noch immer Milben da. Das Ganze geht nun eben schon ziemlich lange.

Leider muss ich sie jetzt Tollwut impfen lassen da ich im Dezember nach Österreich fahre.

Ich versuche das Immunsystem momentan mit Propolis -Tropfen und Immun-Dog aufzubauen.

Die Frage mit dem kastrieren lassen besteht trotzdem noch :confused::o


kastrieren macht wirklich sinn. hört sich komisch an - ist aber so. demodex wird unter anderem durch stress ausgelöst. stress entsteht bei unkastrierten hunden wesentlich leichter als bei kastrierten durch die hormone. daher macht kastrieren wirklich sinn. aber las sie erst kastrieren wenn der demodex schub vorbei ist da die op natürlich auch stress verursacht....

viel glück

achim
 
danke für eure antworten!

da ich vor weihnachten keinen urlaub mehr habe und ich dann auch noch auf Urlaub fahre werde ich bis nächstes Jahr abwarten. Mal schauen ob sie bis dahin läufig wird oder nicht :rolleyes:
 
Oben