Labrador-Amigo
Anfänger Knochen
Da ich leider bei meiner "generellen" Internet-Recherche grad nicht wirklich was dazu gefunden hab, poste ich es mal hier, vielleicht hat jemand Erfahrungsberichte:
Hab unserem Hund (schwarzer Labrador, daher auch schwarze Krallen
) vor ca 5 Tagen beide Daumenkrallen geschnitten - das nicht zum 1. Mal - und danach war auch alles gut. Es hat nichts geblutet etc...dh meine Befürchtung (die ich so gut wie jedes Mal hab), ins "Leben" zu schneiden, hat sich nicht bewahrheitet!
Allerdings hat er dann die Tage darauf recht intensiv an der Pfote geschleckt, woraufhin ich mir das Ganze dann mal angesehen hab: die Kralle ist, so merkwürdig das klingt, innen hohl (dh man kann sie im Grunde, wenn man von oberhalb links und rechts "draufdrückt", zusammenquetschen
), dabei wimmert oder quietscht mein Hund aber nicht.
Wenn man sich die Kralle sozusagen von unten her anschaut, so sieht man eben eine Art "Höhle" und danach etwas "weißes" (ist das das Nagelbett!?)
Nun meine Frage: Wie kann es überhaupt passieren, dass die Kralle hohl wird, d.h. das Horn außenrum noch existiert, nicht brüchig ist und sich zusammendrücken lässt? Was soll ich nun am besten machen!?
Da unser Hund doch recht oft und viel daran leckt, hoff ich, es entzündet sich nicht? Hab jetzt mal Betaisodona draufgetan, da wir in ca 1 Woche sowieso beim Tierarzt wären (Nähte ziehen, er hatte ein Hämatom am Ohr)
Soll ich mit der Krallen-Geschichte bis dahin warten, oder besser gleich zum TA?
Was meint ihr?
Hab unserem Hund (schwarzer Labrador, daher auch schwarze Krallen

Allerdings hat er dann die Tage darauf recht intensiv an der Pfote geschleckt, woraufhin ich mir das Ganze dann mal angesehen hab: die Kralle ist, so merkwürdig das klingt, innen hohl (dh man kann sie im Grunde, wenn man von oberhalb links und rechts "draufdrückt", zusammenquetschen

Wenn man sich die Kralle sozusagen von unten her anschaut, so sieht man eben eine Art "Höhle" und danach etwas "weißes" (ist das das Nagelbett!?)
Nun meine Frage: Wie kann es überhaupt passieren, dass die Kralle hohl wird, d.h. das Horn außenrum noch existiert, nicht brüchig ist und sich zusammendrücken lässt? Was soll ich nun am besten machen!?
Da unser Hund doch recht oft und viel daran leckt, hoff ich, es entzündet sich nicht? Hab jetzt mal Betaisodona draufgetan, da wir in ca 1 Woche sowieso beim Tierarzt wären (Nähte ziehen, er hatte ein Hämatom am Ohr)

Soll ich mit der Krallen-Geschichte bis dahin warten, oder besser gleich zum TA?
Was meint ihr?