das Sackerl fürs G....

@Juka.. Bitte leih es mir. Dann bin ich ein voll ausgestatteter Hundehalter.
Nur werde ich da wohl ohne Hunde gehen müssen. Oder die Hunde samt Putzmittel, Kübel, Wischmop, usw.. in ein Leiterwagerl setzen und so um die Häuser ziehn.
Vielleicht lege ich mir einen Bauchladen zu. Sowie früher auf den Mittelaltermärkten.
Ich renne schreiend durch die Gassen Wiens und biete Kackhaufenuntensilien an.
" Sackerl, Schaufel, Besen, Wasser in Flaaaschen" *Plärr*Brüll*

Marktlücke? :D
 
Oder Du spannst die Hunde vor den Leiterwagen und brettelst so durch die Gegend. Nur aufpassen beim Kurvenfahren, sonst detoniert Ihr samt Kackbeseitigungsutensilien in der Botanik..... :D
 
bei niklaas ein junge aus flandern hatte der berhardiner auch immer so ein leiterwagerl umgespannt..vielleicht waren da gar keine milchflaschen drauf sondern da war wasser drin um die riesen durchfallkackhaufen von dem hund wegzuspülen :)
 
hochdruckreiniger bitte nicht vergessen, und 2 flaschen desinfektionsmittel.. das sprüht man ja dann auf die schon gereinigte stelle, weil es kann ja noch immer EVENTUELL ein rest von parvo oder schlimmerem herumliegen.

ob ihr es glaubt oder nicht. sowas hab ich schon gesehen, als eine alte dame mit sowas in der luft herum sprühte und meinte, ihr hund bekäme parvo, weil meiner da grad sein lackerl neben (gute 10meter) ihren verosteten zaun machte.. aber mitten in ziemlcih zugewachsenes gestrüpp eigentlich:D
 
Gehsteig als Hundeklo finde ich als Hundebesitzer genauso ekelig, wie jemand der keinen Vierbeiner zur Seite hat. Im Grunde verstehe ich auch die Verärgerung der Nicht-Hundebesitzer. Oberstes Gebot sollte daher auch das Entsorgen des "Häufchens" sein. Dem Hund sollte man daher von klein an lernen ins Grün zu machen, wo Spaziergänger nicht gehen. Dort macht es nichts, wenn Durchfallbdingt man einmal nicht alles entfernen kann (so hat man halt das flüssige etwas mit Erde und Gras im Sackerl). :-) lg Helga
 
Gehsteig als Hundeklo finde ich als Hundebesitzer genauso ekelig, wie jemand der keinen Vierbeiner zur Seite hat. Im Grunde verstehe ich auch die Verärgerung der Nicht-Hundebesitzer. Oberstes Gebot sollte daher auch das Entsorgen des "Häufchens" sein. Dem Hund sollte man daher von klein an lernen ins Grün zu machen, wo Spaziergänger nicht gehen. Dort macht es nichts, wenn Durchfallbdingt man einmal nicht alles entfernen kann (so hat man halt das flüssige etwas mit Erde und Gras im Sackerl). :-) lg Helga


JAWOLL ! ! ! :D :rolleyes:

... und bitte bring mir die wiese direkt vors haus ... danke!

PS: damit keine falschen Eindrücke entstehen... ich räume IMMER weg
 
und was machen bei gegenden wo weit und breit kein grün ist? es gibt viele stellen in wien, wo man lange gehen muss um zu grün zu kommen.

bitte nicht sagen in solchen gegenden hält man sich keinen hund. tatsache ist ja das es auch da hunde gibt.
ich selber wohn ja beim wienerberg. da ist grün genug da..
 
biiitteeee, warum müssen diese hängemistkübeln immer wieder mit hausratsmüll zugestopft sein :mad:

ich versteh´s einfach nicht, eine zeitlang geht´s und so wie heute, gleich 3 in der umgebung mit hausmüll bis obenhin zugestopft und natürlich auch am boden schön verteilt :mad:

ich krieg bei den voll reingestopften plastik/papiersackeln schön langsam mehr als die krise, wo nicht mal mehr der kleinste platz für mein kleines sackerl ist :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben... wenn meine Hunde Durchfall haben und mal etwas aufn Gehsteig rinnt... dann wisch ich sogar noch den Boden mit Taschentüchern sauber. Einfach weil ich da auch nicht reinsteigen möchte.

Von 1-2 mal im Jahr wo das vorkommt, werd ich mir nicht weh tun *g*
Meine Hunde würden NIEMALS freiwillig auf nen Gehsteit machen. Sie würden nicht mal im Hof auf die Grünflächen gehen. Niemals. Ich kanns nicht verstehen was so schwer ist Hunden beizubringen dass sie das nicht dürfen... aber bitte.

Und ja, auch ich bin der Meinung dass eine Hundehaltung in ner Betonwüste Tierquälerei ist... so schlagt mich :D
 
Ich muss zugeben... wenn meine Hunde Durchfall haben und mal etwas aufn Gehsteig rinnt... dann wisch ich sogar noch den Boden mit Taschentüchern sauber. Einfach weil ich da auch nicht reinsteigen möchte.

Von 1-2 mal im Jahr wo das vorkommt, werd ich mir nicht weh tun *g*
Meine Hunde würden NIEMALS freiwillig auf nen Gehsteit machen. Sie würden nicht mal im Hof auf die Grünflächen gehen. Niemals. Ich kanns nicht verstehen was so schwer ist Hunden beizubringen dass sie das nicht dürfen... aber bitte.

Und ja, auch ich bin der Meinung dass eine Hundehaltung in ner Betonwüste Tierquälerei ist... so schlagt mich :D


wenn die leute dann mit ihren hunden nur zweimal am tag einmal um den häuserblock gehen, dann finde auch ich das nicht in ordnung !!
 
hey ihr !!

Also ich hab meine maus zwar noch nicht
lang, aber ich denk nicht dass sie am geh-
steig machen würde. Wenn sie in die wiese
macht, dann räum ich es auch nicht weg,
muss ich gestehen :o. Aber wenn sie dann
doch mal am gehsteig macht, oder wie schon
gesagt durchfall hat und grad so ein bissl am
gehsteig macht dann tu ichs schon weg, gar
keine frage.
Ausser wir sind halt gard wo unterwegs, wo vl
so tolle sackerl hängen. Dann erbarme ich mich
halt schon (wenn ich gut gelaunt bin) und tus
auch wegräumen ;)

Lg nici & Lina
 
Also wir haben seit einiger Zeit festgestellt, dass aus unerfindlichen Gründen die "Sackerl" samt Inhalt in den Grünflächen verstreut rumliegen.

Zufälligerweise hat ein Hundehalter, der das Szenario beobachtete, die Ursache herausgefunden:

Krähen/Raben usw. krallen sich die Sackerl aus den Mistkübeln!

Entweder lassen sie sie dann im Flug fallen und/oder zerfleddern die Sackerl dann am Boden, um den Inhalt zu untersuchen.... :eek:
 
also ich nehm immer solche einweg-handschuhe (haben den "grünen punkt" weiß nur leider nicht ob das nicht nur für die verpackung gilt?!) die es auch zum haarefärben gibt. entweder biem friseurbedarf oder wenn man glück hat bei der tankstelle ein zwei stück mitgehn lassen :D verdienen sich eh blöd an einem! am besten normal anziehen, das "gackerl" in die hand nehmen und von der hind "links umdrehen" so dass das alles im handschuh drinnen ist (wie beim socken zusammenstopfen :D)

bei "dünnpfiff" leg ich auch irgendwas drüber. meistens findet sich sowieso was.

liebe grüße, anna
 
ich kaufe solche sackerl immer. Entweder bei KiK (zeitweise haben die welche), oder bei fressnapf, die vom Fressnapf sind für extra riesen hundehaufen, find ich praktisch wenn meine hunzis durchfall haben, weil man das dann besser wegmachen kann. Die Sackerl im Spender sind relativ klein und unpraktisch beim umdrehen, oder der haufen meiner hunde ist zu gross *gg*.

Naja: Ich räume die gackerl eigentlich immer weg. Es kommt vor, dass mein Hund mal nicht an der leine ist und ich nicht immer sehe ob sie kackt, aber in der regel räum ichs weg. Auch in der wiese.

Würde es bei mir in der nähe kein Grün geben würd ich mir aber überlegen einen Hund zu haben, aber vielleicht sage ich das nur, weil wir hier sehr viel wiese haben.

Ach... ich hab mal ne kleine frage am rande:
Ich hab mit ner freundin geredet und sie meinte mann MUSS immer so ein sackerl bei sich tragen, wenn man mit dem Hund geht. wenn man kontrolliert wird zahlt man strafe. Stimmt das wirklich? bei uns in der nähe gibt es 3 sackerlspender, was ist wenn ich einen solchen anstrebe, weil ich keine sackerl mehr habe? Okay, blöd wenn hund vorher kackt *gg*.
 
Einer meiner Patenhunde neigt auch zum Durchfall. Meistens geht er ins Grüne weil bei Vösendorf Gott sei dank viel Grün. Einmal hat er den Gehsteig beglückt bin aber böse hab es liegen lassen.
Mit was ich den braunen Teich trockenlegen sollen mit der Post von Fremden, weit und breit war nichts.:rolleyes::confused:
 
ich hab immer im Schlüsseltascherl 2 Sackerl, in der Hundejacke ein paar Sackerl, in der Handtasche ein paar ´Sackerl und in der Gürteltasche für die Hundezuckis ein paar Sackerl...

Ich wurde übrigens mal blöd angeredet, ob ich wohl die Haufen meiner Hunde weg räume, ich hab dann gesagt, wenn sie mir ihr Kotsackerl zeigen, zeig ich ihnen meine...ich bin mir sicher, dass sie auch in die Botanik sch..., wenn sie müssen, also bitte, ich möchte gerne ihren Beitrag zur Sauberkeit sehen...roter Kopf und Ruhe war :D
 
Super Antwort werde ich mir merken.:D
Denn hinter den OPI und Adler Gebäude in Vösendorf gibt es einen See. Dort schaut es alles voller Müll und Tiere benützen kein Toilettenpapier.:(
 
Also wir haben seit einiger Zeit festgestellt, dass aus unerfindlichen Gründen die "Sackerl" samt Inhalt in den Grünflächen verstreut rumliegen.

Zufälligerweise hat ein Hundehalter, der das Szenario beobachtete, die Ursache herausgefunden:

Krähen/Raben usw. krallen sich die Sackerl aus den Mistkübeln!

Entweder lassen sie sie dann im Flug fallen und/oder zerfleddern die Sackerl dann am Boden, um den Inhalt zu untersuchen.... :eek:

ich hab schon jugendliche (mädchen !!) gesehen, die die sackerln aus den spendern entnommen, aufgeblasen und zerplatzt haben. sagen darfst auch nichts, denn dann kannst dir noch ein freches mundwerk anhängen lassen.

zum thema selbst, ich entsorge die hinterlassenschaft meiner havaneserin von anfang an, habe nach einigen mühen auch meinen mann dazu gebracht, das zu tun. wir haben sogar eine kleine taschenlampe am schlüsselbund, um nächtens die häufchen wegräumen zu können.

lg hasl
 
Ach... ich hab mal ne kleine frage am rande:
Ich hab mit ner freundin geredet und sie meinte mann MUSS immer so ein sackerl bei sich tragen, wenn man mit dem Hund geht. wenn man kontrolliert wird zahlt man strafe. Stimmt das wirklich? bei uns in der nähe gibt es 3 sackerlspender, was ist wenn ich einen solchen anstrebe, weil ich keine sackerl mehr habe? Okay, blöd wenn hund vorher kackt *gg*.

das is blödsinn :) in wien gibts noch keinen "sackerlkontrolleur" kommt aber sicher noch :D
 
das is blödsinn :) in wien gibts noch keinen "sackerlkontrolleur" kommt aber sicher noch :D

na ja, insofern hat sunny019 nicht unrecht, dass man jederzeit von der polizei gestraft werden kann, wenn sie jemand erwischt, der das häufchen nicht wegräumt. die nicht vorhandenen sackerlspender schützen leider nicht vor strafe. deshalb ist es ratsam, immer welche mit sich zu tragen.
ich muss aber auch positiv anmerken: in den letzten wochen sind einige spender aufgestellt worden, z.b. bei uns im 9ten. dies allerdings nicht von allein, sondern weil wir bei der bezirksvorsteherin interveniert haben, dass "wir vom 9ten" mehr sackerlspender haben wollen! von allein werden die nämlich nicht so ohne weiteres aufgestellt, weil die sehr teuer sind (einiges über 1000 ).
wenn ihr also wollt, dass in eurer wohngegend sackerlspender aufgestellt werden, dann schreibt mal (zwar freundlich, ohne hetze, aber mit etwas nachdruck) an eure bezirksvorstehung.
 
Oben