Das richtige Hundebett

maja3107

Medium Knochen
Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem schönen Hundebett für meine zwei Süßen.
Beide haben eine Schulterhöhe von 48cm und sind eher von schlanker Gestalt (also nicht Labrador-Größe). Nun gibt es auf dem Markt ja eine Fülle von Hundebetten und jeder meint DAS Bett erfunden zu haben.
Da gibt es das Ridgi Pad, Sleepy Dog oder Lillibed. Es gibt Schaumstofffüllungen, Styropor oder Luftsäcke.
Ich wüsste gern was ihr für Erfahrungen gemacht habt bezüglich Lebensdauer, Reinigung, Gefallen des Hundes und ob es tatsächlich gut für den Körper ist etc.
Ich weiß, dass meine Hunde auf jeden Fall einen erhöhten Rand brauchen auf dem sie ihre Köpfe ablegen können. Und weich und kuschelig muss es sein. Diese Nylonbezüge und (Kunst)Leder fallen somit also eher raus, oder was meint ihr??
Ich bin gespannt auf eure Meinungen….
 
Meine Hunde lieben ihre Kudden. Das Kunstleder ist gut zu reinigen und damit es nicht zu kalt und unbequem ist, geb ich Kuscheldecken rein. Ich verwende da am liebsten bedruckte Steppdecken, am liebsten solche für Kinder, die sind nicht so groß, schön bunt und man kann sie gut waschen. Die letzten hab ich beim Ikea gekauft.
 
STeppdecken sind wirklich superdankbar, die Haare bleiben nicht picken und waschen kann man sie mit mind. 60 Grad...solche Kudden überleg ich mir auch schon länger...:)
 
Das ist ein toller Thread.... ich bin ja auch schon laaaaaaaaang am überlegen was für ein Betti das richtige für Mailo sein könnte!
 
Ich habe vor drei Jahren ein Ridgie Pad gekauft und bin total zufrieden damit!
Es ist leicht zu reinigen und Gina liebt es drinnen zu liegen und ihren Kopf auf dem Rand draufzugeben. Was wichtig ist bei den Betten ist die Pflege, man sollte sie schon des öfteren mal mit einem Pflegemittel einlassen da es sonst brüchig wird!

LG
Ingrid
 
Siehst, die Kudden muss man nicht einlassen, wenn sie schmutzig sind, einfach feucht abwischen und fertig! :D
 
@ Kuddenbesitzer...... welche Grösse für welchen Hund?

Meine größte ist 80x100, die ist schon sehr groß und bequem für Bonita, die hat 24kg. Angegeben ist diese Größe für Schäfer und Golden Retriever, wenn du aber Platz hast, würde ich bei dir eher zu 100x120 tendieren, man kann ja, wenn zuviel Platz ist, den Rest mit Decken und Pölstern auffüllen.
 
Meine größte ist 80x100, die ist schon sehr groß und bequem für Bonita, die hat 24kg. Angegeben ist diese Größe für Schäfer und Golden Retriever, wenn du aber Platz hast, würde ich bei dir eher zu 100x120 tendieren, man kann ja, wenn zuviel Platz ist, den Rest mit Decken und Pölstern auffüllen.

hab ich ma jetzt auf der hp eh auch genauer anguggt also ich find 80x100 schon relativ klein zumal das ja die aussenabmessungen sind......


wenn i nur wüsst ob der bub sich in sowas reinlegt... weil 99 euro einfach so daheim "rumstehen" haben dafür ist es mir zu teuer.... :o

mal guggen vielleicht find ich ja auf der iha was....(was ich zwar nicht glaub aber man kann ja nie wissen!)
 
:) Hab meine von www.padsforall.de , Kunstleder, seit Jahren, verschiedene Modelle, auch die Matten fürs Auto. Saugen, feucht abwischen, kein pflegen mit irgendwas und fertig. Super haltbar. Wie widerstandsfähig sie gegen dran Rumkauen sind, kann ich allerdings nicht sagen. Aber meine haben tolle Reißverchlüsse, man sie jederzeit nachfüllen. Zahlung und Lieferung klappt perfekt.
 
Habt vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten.
Jetzt noch meine Frage zu dem Kudde (allein schon wegen des Namens eigentlich ein Muss! :p): muss man noch ein dickeres Kissen hineinlegen, damit die Hunde nicht nur auf einer dünnen Matte liegen oder ist der Liegeteil an sich schon gut gepolstert? (Ich würde sowieso noch etwas hineinlegen, ich möchte eben nur, wenn ich für etwas 100-150,-€ ausgebe eine vernünftige Qualität und nicht nur so ein dünnes Etwas).
Und die andere empfohlene Seite, petsforall, hab ichmir auch angeschaut und empfinde die Preise als sehr human. Was mich immer so ein bisschen stört ist die Aussage, dass es einen Reißverschluss zum Nachfüllen gibt. Das impliziert ja, dass das Füllmaterial nicht besonders gut ist und in sich zusammensackt!?!?! :confused::rolleyes:
 
Jetzt noch meine Frage zu dem Kudde (allein schon wegen des Namens eigentlich ein Muss! :p): muss man noch ein dickeres Kissen hineinlegen, damit die Hunde nicht nur auf einer dünnen Matte liegen oder ist der Liegeteil an sich schon gut gepolstert?

Der oder die Kudde ist keine dünne Matte! :eek: Es ist ein wirklich schönes und gut dickes und auch weiches Bett, der einzige Grund, warum ich eine Steppdecke reingebe ist, damit es kuscheliger ist, weil eben der Überzug aus Kunstleder ist (was ja praktisch ist wegen der Reinigung, aber der Kuschelfaktor fehlt :D). Kissen braucht man auf keinen Fall eines reingeben! :)
 
:o ich kenne Kudde wirklich nicht, daher hab ich so naiv gefragt.
Aber das hört sich dann schon sehr gut an.
Meint ihr das die Größe 100 x 120 für zwei eetwa kniehohe Hunde reichen würde?
 
:o ich kenne Kudde wirklich nicht, daher hab ich so naiv gefragt.
Aber das hört sich dann schon sehr gut an.
Meint ihr das die Größe 100 x 120 für zwei eetwa kniehohe Hunde reichen würde?

wenn sie dabei körperkontakt haben möchten, ja *find
immerhin wird der kopf ja meistens auf dem rand abgelegt, ein fusserl kann auch mal überstehen im verwinkelten schlaf :p
 
Oben