Das "kinderproblem"

@kylie
ich weiß was du meinst wir hatten nur so eine angst das sie den jungen auf der straße nicht akzeptiert weil da ist sie ja so ängstlich.

Im endefeckt kann ich aber berichten das alles super verlaufen ist sie wollte immer zu dem jungen schmusen und das mädchen hatte auch garkeine so große angst ich werde es aber damit sich das verhalten festigt mit meinem kleinem halbbruder so üben also das wir gemeinsam spazieren gehen.

vielen danck für euere tipps es hat uns viel geholfen
 
Bei uns in der Famely ist auch ein kleiner Baby Boom ausgebrochen(gleichzeitig haben wir Nachwuchs 4 Wochen)
Meine Schwester kam letzte Tage mit Ihrer gerade laufenden Tochter(12 Monate)...Da wir wissen das unser Labi gegenüber Kleinkinder Probleme hat haben wir Ihn in der Wohnung ein Maulkorb umgelegt.
Unser Labi hat dann die ganze Zeit meine Nähe gesucht und war sehr anhänglich und als das Kleinkind dann in seine Nähe kamm hat er auch schon einmal ein knrren abgelassen.(Unsicherheit).Unser Hund reagiert unwahrscheinlich stark auf Augenkontakt....gerade große Kleinkinder Augen....
Ich habe dann die Situation entspannt .....
So wie es halt will kam gestern ein Bekannter mit sein Kleinkind (9 Monate) Ich habe den Labi sofort wieder den Maulkorb umgelegt und mein bekannten gebeten die ersten Gehversuche bei uns zurückzustellen.
Der Labi hat sich dann schön auf den Teppich abgelegt das Kleinkind war mit den Vater auf der Coach am Spielen...eigentlich alles io. bis das Kind mit seinen großen Augen unseren Labi anfixierte.....Ergebnis:Wieder ein knurren.... dieses wiederhollte sich dann noch einmal.
Er hat ein Komado bekommen und anschließend war Ruhe.
Meine Frau und ich sind Hunde erfahren und meine das wir die Zeichen des Hundes auch wohl richtig deuten......
Bis jetzt ist mit unseren Nachwuchs (4 Wochen )noch alles im Grünen Bereich.....keine unnormalen Reaktionen...
aber wir machen uns schon Gedanken wie es weitergeht.....
Ich sage mal so :Entscheidung ob der Labi bei uns bleibt ist erst mal Vertagt.:confused:
 
Bei uns in der Famely ist auch ein kleiner Baby Boom ausgebrochen(gleichzeitig haben wir Nachwuchs 4 Wochen)
Meine Schwester kam letzte Tage mit Ihrer gerade laufenden Tochter(12 Monate)...Da wir wissen das unser Labi gegenüber Kleinkinder Probleme hat haben wir Ihn in der Wohnung ein Maulkorb umgelegt.
Unser Labi hat dann die ganze Zeit meine Nähe gesucht und war sehr anhänglich und als das Kleinkind dann in seine Nähe kamm hat er auch schon einmal ein knrren abgelassen.(Unsicherheit).Unser Hund reagiert unwahrscheinlich stark auf Augenkontakt....gerade große Kleinkinder Augen....
Ich habe dann die Situation entspannt .....
So wie es halt will kam gestern ein Bekannter mit sein Kleinkind (9 Monate) Ich habe den Labi sofort wieder den Maulkorb umgelegt und mein bekannten gebeten die ersten Gehversuche bei uns zurückzustellen.
Der Labi hat sich dann schön auf den Teppich abgelegt das Kleinkind war mit den Vater auf der Coach am Spielen...eigentlich alles io. bis das Kind mit seinen großen Augen unseren Labi anfixierte.....Ergebnis:Wieder ein knurren.... dieses wiederhollte sich dann noch einmal.
Er hat ein Komado bekommen und anschließend war Ruhe.
Meine Frau und ich sind Hunde erfahren und meine das wir die Zeichen des Hundes auch wohl richtig deuten......
Bis jetzt ist mit unseren Nachwuchs (4 Wochen )noch alles im Grünen Bereich.....keine unnormalen Reaktionen...
aber wir machen uns schon Gedanken wie es weitergeht.....
Ich sage mal so :Entscheidung ob der Labi bei uns bleibt ist erst mal Vertagt.:confused:

Entschuldige - ihr habt also nun Kind und Labi soll ins TSH weil er brummt :confused:

Ich mag durchaus Kinder aber auch der Labi ist ein fühlendes Wesen das euch vertraut und euch braucht. Ihr habt euch für den Hund entschieden und damit Verantwortung übernommen ....

Hundeerfahren - aufgrund des Postings sehe ich da keinen Anlaß das zu glauben.

Ich glaube mal nicht dass ihr erfahren genug seid diese Situation alleine zu lösen. Ich würde empfehlen Geld und Zeit zu investieren um mit Trainer Hund und Kind aneinander zu gewöhnen. Jeder von beiden hat ein Recht auf seinen Platz.

Für den Beginn - wie wäre es wenn ihr daran arbeitet das Kind für den Hund positiv zu verknüpfen. Bisher scheint er Kinder ja negativ zu verknüpfen. Warum auch immer - ich glaube nicht dass es nur die großen starren Babyaugen sind. Zusätzlich kommt dazu dass der Hund spürt dass er wegen dem Kind seinen Platz verlieren könnte. Das trägt nicht dazu bei dass er das Kind positiv annimmt.
 
Bisher scheint er Kinder ja negativ zu verknüpfen. Warum auch immer - ich glaube nicht dass es nur die großen starren Babyaugen sind. Zusätzlich kommt dazu dass der Hund spürt dass er wegen dem Kind seinen Platz verlieren könnte. Das trägt nicht dazu bei dass er das Kind positiv annimmt.[/COLOR]

Aber das Kindergesicht ist auf Augenhöhe des Hundes.....warum, weshalb, wieso kann ich nicht erklären, das sollen die Experten hier tun. Aber irgendetwas ist dran. Milan ist ein sehr kinderfreundlicher geduldiger Hund, der noch nie schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht hat. Aber ich habe mit ihm die Erfahrung gemacht, daß er sehr unsicher und abwehrend reagiert hat als unser Jüngster zu krabbeln angefangen hat. Vorher und nachdem der Kleine laufen konnte, gab es nie irgendwelche Probleme. Aber in diesen Wochen/Monaten habe ich die beiden keine Sekunde aus den Augen gelassen. Sogar aufs Klo kam immer einer mit, oder an den Briefkasten, zum Mülleimer........das Trenngitter war mir nicht sicher genug.
Der Goldie einer Freundin hat dann auf das unsicher laufende Kind ähnlich reagiert - auch hier der Gang wurde sicherer, der Zwerg größer - keine Probleme mehr!
Ich sag nicht, daß der Hund abgegeben werden soll, um Gottes Willen nicht. Wichtig ist ein Platz, an den sich der Hund zurückziehen kann und nicht belästigt wird. Er selbst hat sich dazu den Laufstall ausgesucht und sich selbst "eingekerkert", absolut angriffssicher vor Kinderhändchen .Uns und Milan hat damals der DAP-Stecker sehr geholfen, der Hund war entspannter und sichtlich souveräner als ohne.
Seither frage ich rein interessehalber immer mal wieder nach und habe das Verhalten mehr oder weniger ausgeprägt bei sehr vielen Familien mit Hund bestätigt bekommen. Nicht immer so deutlich, aber Beschwichtigungsgesten, Unsicherheit gabs fast überall.
 
Entschuldige - ihr habt also nun Kind und Labi soll ins TSH weil er brummt :confused:

Ich mag durchaus Kinder aber auch der Labi ist ein fühlendes Wesen das euch vertraut und euch braucht. Ihr habt euch für den Hund entschieden und damit Verantwortung übernommen ....

Hundeerfahren - aufgrund des Postings sehe ich da keinen Anlaß das zu glauben.

Ich glaube mal nicht dass ihr erfahren genug seid diese Situation alleine zu lösen. Ich würde empfehlen Geld und Zeit zu investieren um mit Trainer Hund und Kind aneinander zu gewöhnen. Jeder von beiden hat ein Recht auf seinen Platz.

Für den Beginn - wie wäre es wenn ihr daran arbeitet das Kind für den Hund positiv zu verknüpfen. Bisher scheint er Kinder ja negativ zu verknüpfen. Warum auch immer - ich glaube nicht dass es nur die großen starren Babyaugen sind. Zusätzlich kommt dazu dass der Hund spürt dass er wegen dem Kind seinen Platz verlieren könnte. Das trägt nicht dazu bei dass er das Kind positiv annimmt.
Na ja wie es halt so ist wenn mann etwas niederschreibt ....mann kann es so oder so lesen und deuten

: Unserer Labi hat kein Problem mit unseren Kind
Das Knurren hat er bisher zweimal gemacht und nur bei Kleinkinder die gerade ihre ersten Gehversuche machen...(in unserer Wohnung)
Wir waren selbstverständlich die ganze Zeit dabei und haben die Situation ins Positive gelenkt.

:Verautwortung ...oh ja .....haben ihn ja auch schon 6 Jahre....und wenn wir Ihn abgeben müssten würde es uns das Herz brechen.

:Hundeerfahren naja .....Ich habe 4 Jahre Agility und meine Frau 5 Jahre THS und Unterordnung gemacht(haben nähmlich zwei Hunde)

:Situation alleine lösen ?....wir wssen halt das unser Labi ein etwas schwieiger Hund ist gegenüber Fremden....
aber wil wir es wissen könne wir doch dementsprechend reagieren ...oder...

Was Ich eigentlich sagen will:
Unser Hund hat bis jetzt noch keine Probleme mit unseren Nachwuchs....wir machen uns halt nur unsere Gedanken weil er diese Verhaltensweisen gegenüber den Fremden Kleinkinder ...(die er vorher noch nie Kennengelernt hatte) gezeigt hat.

Der letzte Satz an mein Eröffnungs Posting war doof und aus einer Gefühlslaune heraus entstanden....
Ich habe halt versucht Leute zufinden die die gleichen Situationen schon einmal hatten.
 
Oben