das ganze fleisch aufgetaut - noch verfüttern?

Schlechtes Gewissen habe ich auch immer, wenn ich etwas wegwerfen muss. Weniger bei pflanzlichen Sachen, aber wenn ein Tier dafür sterben musste.

@ Betty: wenn die Sachen einwandfrei sind, dann ist egal, ob der Hund empfindlich ist oder nicht.
Was schon ein wenig riecht, da muss man aufpassen. Würde ich auch nur gekocht verwenden, oder gar nicht, wenn es zu stark riecht.

Wenn es Zimmertemperatur hatte, einfach riechen ob es noch gut ist, wenn es noch kalt bzw. teilgefroren war, kannst das unbedenklich wieder einfrieren.:)

Schad um das Fleisch, für das Tiere sterben mussten...:o
 
Schlechtes Gewissen habe ich auch immer, wenn ich etwas wegwerfen muss. Weniger bei pflanzlichen Sachen, aber wenn ein Tier dafür sterben musste.

@ Betty: wenn die Sachen einwandfrei sind, dann ist egal, ob der Hund empfindlich ist oder nicht.
Was schon ein wenig riecht, da muss man aufpassen. Würde ich auch nur gekocht verwenden, oder gar nicht, wenn es zu stark riecht.



wenn bei uns mal fleisch gammlert stinkt, sind meine zwei am überglücklichsten

es soll ja auch hardcore barfer geben die das fleisch in der erde einbuddeln und ne weile gammeln lassen, ehe die hunde das bekommen
 
Bei Reiseanfahrten von mehr als sechs bis sieben Stunden wird es für das gefrorene Fleisch kritisch. Hier kommen die Alternativen ins Spiel. Die wohl beste Alternative ist, bereits bei der Anreise auf gefrorenes Fleisch zu verzichten und stattdessen bereits aufgetautes frisches Frischfleisch zu transportieren. Am Urlaubsort angekommen, können Sie dies etwa 50 Zentimeter bis einen Meter tief in der Erde eingraben, um es vor Fliegen und anderen Insekten zu schützen. Da Wölfe in freier Wildbahn auch Aas fressen, schadet so gelagertes Fleisch Ihrem Hund nicht im geringsten. Diese Möglichkeit eignet sich besonders gut für Urlauber, welche ein Ferienhaus oder ein Campingplatz als Unterkunft gewählt haben. Sollten Sie allerdings mit einem Camper oder einem Wohnmobil ohne Gefrierfach unterwegs sein, können Sie das rohe Fleisch auch einfach in einer Kiste transportieren (aus Geruchsgründen am besten ausßerhalb des Fahrzeugs). Hier gilt das selbe, wie bei dem eingegrabenen Fleisch: Sicherlich wird das Fleisch durch die fehlende Kühlung schnell für den menschlichen Verzehr ungeeignet sein, aber nicht für Ihren Hund!

quelle: http://www.barf-lexikon.de/barf-magazin/barf-im-urlaub-892198
 
Eine durch und durch seriöse Quelle, der ich sofort blind vertraue. :confused: Das schau ich mir an, wie wer mit ein paar Kilo Fleisch am Autodach, nach Italien verreist. Das ist ja wirklich eines der dümmsten Dinge, die mir bis jetzt in der Barf-Welt untergekommen sind.
Nicht vergessen, bitte noch 10kg Karotten und 3l Heilerde mitnehmen, falls der Hund dann doch Durchfall von seinem Erdloch-Fleisch bekommmt! Da reden alle immer vom Hausverstand beim Barfen, aber da setzt doch alles aus...

Lg Selina
 
Eine durch und durch seriöse Quelle, der ich sofort blind vertraue. :confused: Das schau ich mir an, wie wer mit ein paar Kilo Fleisch am Autodach, nach Italien verreist. Das ist ja wirklich eines der dümmsten Dinge, die mir bis jetzt in der Barf-Welt untergekommen sind.
Nicht vergessen, bitte noch 10kg Karotten und 3l Heilerde mitnehmen, falls der Hund dann doch Durchfall von seinem Erdloch-Fleisch bekommmt! Da reden alle immer vom Hausverstand beim Barfen, aber da setzt doch alles aus...

Lg Selina

danke :) made my day

solche barf-Seiten als Quelle überhaupt da rein stellen ist schon lustig.
 
Vor allem die Logik dahinter: bevor man riskiert, dass das Fleisch auf der Reise auftaut, ist es doch viel besser, man taut es vorher schon auf !;)
 
Eine durch und durch seriöse Quelle, der ich sofort blind vertraue. :confused: Das schau ich mir an, wie wer mit ein paar Kilo Fleisch am Autodach, nach Italien verreist. Das ist ja wirklich eines der dümmsten Dinge, die mir bis jetzt in der Barf-Welt untergekommen sind.
Nicht vergessen, bitte noch 10kg Karotten und 3l Heilerde mitnehmen, falls der Hund dann doch Durchfall von seinem Erdloch-Fleisch bekommmt! Da reden alle immer vom Hausverstand beim Barfen, aber da setzt doch alles aus...

Lg Selina


nun befürwortet habe ich es auch nicht
es ist nur eben nicht möglich diskussionsabläufe in anderen foren diesbezüglich, hier reinzulinken.
es findet aber jeder sofort genug dazu

kryptisch find ich die eingraberei ja auch, aber seit ich weiß wie das manche machen, mache ich mir nicht so viel kopf wegen bissl mief-fleisch und es hat sich auch gezeigt dass das problemlos funktioniert.

hingegen gibts so einige produkte auf die meine wüffs ungut reagieren, extrawurst vom h*f*r zb scheint frisch schlimmere auswirkungen zu haben als dezent grün gewordenes fleisch...
 
Oben