Darf man dem Hund Knoblauch geben!

Rocko

Junior Knochen
Hallo Ihr lieben Wuffbsitzer!
Hätte eine Frage?
Darf man dem Hund Knoblauch geben!
Wenn ja.,,,, wie oft und wieviel?
Welche Wirkung hat Knoblauch bei Hunden??
lg Rocko:)
 
ich hab eine Freundin in D, die selber zusammengestelltes Hundefutter verkauft , unter anderem auch gemischtes Gemüse. Sie hat Knoblauch rausgenommen, weil es für Hunde nicht notwendig ist und bei größeren Mengen auch nicht gesund ist.
Meine Hunde haben nie Knoblauch bekommen.
 
Hallo Ihr lieben Wuffbsitzer!
Hätte eine Frage?
Darf man dem Hund Knoblauch geben!
Wenn ja.,,,, wie oft und wieviel?
Welche Wirkung hat Knoblauch bei Hunden??
lg Rocko:)


Hallo,

Knoblauch soll gegen Zecken wirken, allerdings eine zu höhe Dosis kann für Hunde gefährlich sein,...

unsere bekommen keinen.

l.G
 
bei uns im stall gebens den pferden knoblauch,damit sie gegen die lästigen mücken und bremsen geschützt sind,obs hilft sei dahingestellt.bei hunden hab ich noch nie gehört,dass man ihnen knoblauch füttert.lg doris
 
das hab ich jetzt gefunden :

Knoblauch
Wie bei der Zwiebel, kommt das N-Propyldisulfid auch im Knoblauch vor. Immer noch werden Produkte verkauft, die Knoblauch beinhalten und behaupten, dass dadurch dem Hund Gutes getan würde. Doch das stimmt nicht wirklich. Auch wenn in diesen Produkten durch Trockenverfahren kaum eine Wirkung hervorgehoben werden könnte.

Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).
 
Hallo,
also das ist mir neu :confused:
Eine Freundin von mir füttert immer Knoblauch gegen Zecken.
Muss ich ihr gleich berichten!
 
ich fütter meinem auch schon seit langem Knoblauch, aber in geringer Menge. Bei ihm hilft es sehr gut gegen Zecken!
 
Meine kriegen Knoblauch gegen Flöhe und anderes Ungeziefer...Aber auch sonst manchmal, einfach, weil sie verwöhnt sind und auf "würzig" stehen. Ich nehm allerdings keinen frischen, sondern Knoblauchpulver.

LG
Ulli
 
Huhu!

Knobigeruch ist schon ganz gut - ich höre zumindest von Hundebesitzern nur Gutes - denn die Viechereien meiden wohl diesen Geruch schon...

Allerdings weil Knoblauch nicht wirklich gesund ist für Hunde ein Rezept:

Man presse ca. 10 Knoblauchzehen und gebe sie in eine Flasche Olivenöl.
Ca. eine Woche stehen lassen und täglich ca. einen EL übers Futter - tut dieselbe Wirkung wie Knoblauch im Futter und ist nicht schädlich...

Was übrigends auch gegen Zecken und Co hilft - Kokosöl. Das Öl (wird erst bei 26 Grad flüssig) wie eine Creme in den Händen verreiben und ins Fell einarbeiten.
Die Zecken meiden die Säure in Kokosöl...

Liebe Grüße

Hilde
 
Hi!
Ja man darf Hunden Knoblauch füttern - ich tu es auch.
Auf die Menge kommt es an....
Vergleichen Sie bitte die toxische Dosis von 0,5 % des Körpergewichts bzw. 5,0 g/kg Körpergewicht/täglich.
Oder auf die Woche bezogen 35,0 g/kg Körpergewicht.



Nach meinem Futterplan dürfte ein 30 kg Hund 3 Knoblauchzehen pro Woche oder anders ausgedrückt 9,0 g Knoblauch pro Woche erhalten.



Toxisch wäre dagegen die mindestens 116-fache Menge bei einem 30 kg Hund 350 Knoblauchzehen oder anders ausgedrückt 1.050,0 g Knoblauch pro Woche.
Quelle:
http://barfers.de/knoblauch.html
LG
Sandy + Bande
 
Hallo!!
Danke für die vielen Antworten!
Werde dem Wuffel so einmal in der Woche eine Knoblauchzehe geben!
Ich glaube da kann man nicht viel falsch machen.
lg Rocko!!:)
 
Was übrigends auch gegen Zecken und Co hilft - Kokosöl. Das Öl (wird erst bei 26 Grad flüssig) wie eine Creme in den Händen verreiben und ins Fell einarbeiten.
Die Zecken meiden die Säure in Kokosöl...

Liebe Grüße

Hilde

Hi,
wo bekommst du denn das Kokosöl her? Würd mich echt interessieren. Ach hätte fast vergessen zu fragen, wie oft man das dann ins Fell schmieren muss.
 
Wir füttern schon jahrelang Knoblauchgranulat und haben nie Ungeziefer etc. und heuer auch noch keinen einzigen Zecken gehabt, obwohl wir tägl. im Wald und auf Wiesen unterwegs sind. Bei uns kommt schon jahrelang keine Chemie mehr zum Einsatz und es ist auch nicht notwendig wie man sieht.
 
Kokosöl bekommen unsere Hunde zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) als Kur verabreicht (vorbeugend), da unsere Hunde auch nie entwurmt werden und auch absolut keine Parasiten haben. Wir machen 1 x im Jahr eine Kot und Harnprobe (wird ins Labor geschickt) und die Ergebnisse sind immer spitzenmäßig, man sieht also es geht auch ohne den ganzen Chemiekeulen. Übrigens das gleiche gilt für meine 4 Katzen und die sind jetzt bereits im 9 und 10 Lebensjahr und sind pumperlgesund wie eh und je - Gott sei Dank. Unsere Hunde werden gebarft und die Katzen bekommen hochwertiges Futter auf 100% Fleischbasis und werden auch teilgebarft, leider nehmen sie Barf nicht ganz an, aber so passt das schon.
 
Wir füttern unseren Hund seit 3 Jahren täglich ein kleines Zecherl Knoblauch. Letzte Woche haben wir ein Blutbild erstellen lassen. Alle Werte waren ausgezeichnet.

Auch bei der deutschen Bundeswehr bekommen die Diensthunde seit Jahrzehnten Knoblauch in kleinen Mengen beigemengt. Diesbezüglich sind dort keine Probleme bekannt. Ich habe im Internetladerl nach dem Thema gesucht und es tatsächlich wieder gefunden *stolz* :
http://www.diensthundepraxis.homepage.t-online.de/Aktuelles.htm

Argos hat trotz Knoblauch-Verzehr nach wie vor Zecken. Flöhe bzw. Haarlinge und anderes Ungeziefer allerdings nicht. Vielleicht hilft da wirklich der Knoblauch.
 
Ich füttere keinen Knoblauch, da Knoblauch eine blutverdünnende Wirkung hat, was bei Verletzungen und bei einer Not-OP sich ggf. nicht förderlich ist!

Weiters ist Knoblauch eine Zwiebelpflanze und kann für die Hunde toxisch sein.

LG
Rosanna
 
Hi!
Ja man darf Hunden Knoblauch füttern - ich tu es auch.
Auf die Menge kommt es an....

Vergleichen Sie bitte die „toxische“ Dosis von 0,5 % des Körpergewichts bzw. 5,0 g/kg Körpergewicht/täglich.
Oder auf die Woche bezogen 35,0 g/kg Körpergewicht.



Nach meinem Futterplan dürfte ein 30 kg Hund 3 Knoblauchzehen pro Woche oder anders ausgedrückt 9,0 g Knoblauch pro Woche erhalten.



Toxisch wäre dagegen die mindestens 116-fache Menge – bei einem 30 kg Hund 350 Knoblauchzehen oder anders ausgedrückt 1.050,0 g Knoblauch pro Woche.
Quelle:
http://barfers.de/knoblauch.html


LG
Sandy + Bande

Ich füttere keinen Knoblauch, da Knoblauch eine blutverdünnende Wirkung hat, was bei Verletzungen und bei einer Not-OP sich ggf. nicht förderlich ist!

Weiters ist Knoblauch eine Zwiebelpflanze und kann für die Hunde toxisch sein.

LG
Rosanna


Guckst Du hier.... :)

Ob man nun seinem Hund Knoblauch füttert oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich halte halt in dem Zusammenhang nichts davon, Panik zu verbreiten und so generelle Aussagen zu machen.

Im Zitat von DieBande ist das Wichtigste dazu gesagt, weiters wäre es ganz empfehlenswert sich auch den gesamten verlinkten Artikel zu Gemüte zu führen.
 
Oben