Daphne im Blitzlicht der Canon 450D

AgilityDaph

Super Knochen
Hab seit gestern die 450D und Daphne + Gassi-Geh-Bekanntschaften mussten gleich als erstes Test-Objekt herhalten :D

Sind leider alle noch nicht bearbeitet und Einstellungen habe ich auch einfach irgendwelche genommen :o Ich muss mich erst richtig reinlesen. Daher ist Kritik erlaubt und sogar erwünscht :) Viele Bilder rauschen und sich noch recht unscharf :o

261Kopie.jpg


182Kopie.jpg


168Kopie.jpg


(Omg, erst jetzt verkleinert sehe ich, wie grauslich unscharf das zweite ist :eek: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rotti Rute finde ich genial. :D:D
Für die ersten Fotos mit der Cam. find ich die Aufnahem schon ziemlich gut. :):)

Testopfer hätte ich auch anzubieten, falls ma uns mal wieder treffen sollten. :p;):D
 
ISO 400 ifind ich zu hoch, schau dass du bei 100 oder 200 bleibst am Anfang, wennst es richtig einsetzen kannst gehts irgendwann auch hoeher, aber so is einfacher und du hast viel zu lang belichtet, zwischen 1/60 und 1/150 was ich jetzt auf die Schnelle bei 2 oder 3 durchschauen gsehen hab, bei 1/60 musst schon seeeeeeeeeeeehr ruhig halten bzw. musst den Hund festtackern, ich fotografier Hunde eigentlich fast nur ueber 1/600 und geh so bis 1/1500.
Bei der Grossaufnahme von Daphne ihrem Kopf is die Schaerfe halt schon seeeehr komisch gesetzt, da haettest ein kleines Stueckerl hinter die Nase fokussieren koennen *find*, da koenntest ja auch die Blende ein bisserl weiter zumachen als 4 und bei 4 tu ich meistens auch eine Stufe unterbelichten draussen, wenns hell ist, bei ein paar Daphne Bilder haett das net geschadet. Aber sind ja wirklich noch die ersten Versuche, ich hab am Anfang 1 Jahr lang auch draussen nur geblitzt, weil ich keine Ahnung hatte :rolleyes:
Springst die Woche irgendwann einmal auf der Uni herum? Dann koennt ma uns in der HuZo ein bisserl mit der Kamera spielen wennst magst...net dass ich so viel Ahnung haett, aber jo *g*
Was hastn jetzt eigentlich fuer ein Objektiv?
 
ISO 400 ifind ich zu hoch, schau dass du bei 100 oder 200 bleibst am Anfang, wennst es richtig einsetzen kannst gehts irgendwann auch hoeher, aber so is einfacher und du hast viel zu lang belichtet, zwischen 1/60 und 1/150 was ich jetzt auf die Schnelle bei 2 oder 3 durchschauen gsehen hab, bei 1/60 musst schon seeeeeeeeeeeehr ruhig halten bzw. musst den Hund festtackern, ich fotografier Hunde eigentlich fast nur ueber 1/600 und geh so bis 1/1500.
Bei der Grossaufnahme von Daphne ihrem Kopf is die Schaerfe halt schon seeeehr komisch gesetzt, da haettest ein kleines Stueckerl hinter die Nase fokussieren koennen *find*, da koenntest ja auch die Blende ein bisserl weiter zumachen als 4 und bei 4 tu ich meistens auch eine Stufe unterbelichten draussen, wenns hell ist, bei ein paar Daphne Bilder haett das net geschadet. Aber sind ja wirklich noch die ersten Versuche, ich hab am Anfang 1 Jahr lang auch draussen nur geblitzt, weil ich keine Ahnung hatte :rolleyes:
Springst die Woche irgendwann einmal auf der Uni herum? Dann koennt ma uns in der HuZo ein bisserl mit der Kamera spielen wennst magst...net dass ich so viel Ahnung haett, aber jo *g*
Was hastn jetzt eigentlich fuer ein Objektiv?


Nur am Donnerstag, da ist ein Vereinsturnier. Ansonsten bin ich ja bis März nicht mehr in der Vet.Med. :)

Objektiv: Sigma 28-70mm. Tante Google spuckt eh ziemlich viel darüber aus. Ist zwar nicht das Beste, aber für mich reicht es :o
 
Oben