I
Irish
Guest
EvaJ schrieb:Ich fands lustig !
Und das Frauli vom "Riesenspaniel" ist sogar sehr lieb !!!![]()
Und hat Humor !
Dankefön

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
EvaJ schrieb:Ich fands lustig !
Und das Frauli vom "Riesenspaniel" ist sogar sehr lieb !!!![]()
Und hat Humor !
carry25 schrieb:ich weiß, aber irish verstehts einfach nicht und dass ich von bonsai angegriffen werde, is echt nicht richtig.
ich hab nix gegen irish oder so, aber sie hat mir schon manchmal das gefühl gegeben, dass sie mich nicht mag.
tut mir leid, aber das ist so, auch wenn sie es nicht so gemeint hat!!!!
und böse bin ich wegen dem scherz nicht, aber ich hatte das gefühl, dass sie mich absichtlich schlecht dastehen lassen wollte.
es tut mir leid wenn das missverstanden wurde, aber es ist auch nicht grade nett von gewissen leuten mich daraufhin anzugreifen
Irish schrieb:Huch!! Ja... Carry tu das bitte nicht....<---Zwinkersmile..
![]()
Meriones schrieb:Hallo Helga!
Na ja, ich weiß ja nicht, was du unter Plüschmonster verstehst, aber bei mir sind das welche:
![]()
IHA Wieselburg 2004
![]()
IHA Wels
![]()
Österr. Zuchthündin "Kiss me Goodbye vom Österreichring"
Diese Bilder hab ich jetzt mehr/weniger wahllos aus dem Internet gezogen, sie zeigen Hunde, die in Österreich erfolgreich auf Ausstellungen vorgestellt bzw. gezüchtet werden.
Mir persönlich ist das zu plüschig für einen Cocker. Meine alte Hündin, von der ich leider kein digitales Bild auf dem Computer habe, kannst du dir von der Fellqualität etwa wie einen Welsh Springer Spaniel vorstellen. Und nach meiner persönlichen Meinung, sollte ein Jagdgebrauchshund auch nicht mehr Fell haben. Auch sollte es nicht nötig sein, einen Cocker an Rücken und Flanken zu trimmen, kämmern der Behänge soll ausreichen.
Leider sieht die Wahrheit nicht immer so aus, wie es im Standard steht - nicht nur beim Cocker - und es gibt einen bedauernswerten Hang zur Übertreibung.
Solltest du aber einen Züchter oder eine Linie kennen, die dem Standard (und meinen Vorstellungen) eher entspricht, würde ich dich um den Link bitten. Cocker sind ganz tolle Hunde und ich wäre unglaublich froh zu wissen, daß sie noch nicht alle zu Fellknäueln verkommen sind!
Schöne Grüße
Vik
Gerade erst gelesenHenny schrieb:Gerade bei Cockern kommt es sehr auf den Farbschlag an, so haben z.B. Orangeschimmel und Orange-weisse meist schlichteres Haarkleid.
Grüße
Henny
Henny schrieb:An Helga und Vik,
auch ich finde die gezeigten Beispiele sind vorbildlich aussehende Hunde.
Ich glaube nicht, dass man bei jagdlich gezüchteten Spanielsfündig wird. Ganz einfach schon deshalb, weil jagdlich ja nur heißt, dass Mama und Papa ihre Jagdgebrauchsprüfung haben. NIemand züchtet halbnackte Spaniels, die wie Helga ganz richtig schreibt, nicht dem Standardentsprechen würden.
Gerade bei Cockern kommt es sehr auf den Farbschlag an, so haben z.B. Orangeschimmel und Orange-weisse meist schlichteres Haarkleid.
Meine Evita ist so ein Non-trimcoat- Hund.
Ist es eigentlich erlaubt, Fotos so einfach aus dem Internet ins Forum zu stellen?
Wir wollen doch keine Probleme mit Copyrightrechten bekommen!
Grüße
Henny
Irish schrieb:@Henny kann ich mir gut vorstellen da es so ist.
Bei den Settern gibt es auch starke Unterschiede.
Zitat aus dem Standard FCI Nr. 126 vom 05.02.1999, Welsh Springer Spaniel:Haar, Haarkleid: Glatt, seidige Beschaffenheit, niemals drahtig oder wellig, nicht zu reichlich und niemals lockig. Gebäude, Vorderläufe und Hinterläufe über dem Sprunggelenk gut befedert.
Zitat aus dem Standard FCI Nr. 123 vom 22.01.1999, Field Spaniel:Haarkleid: Haar: Glatt, anliegend, seidige Beschaffenheit, dicht, niemals drahtig oder wellig. Lockiges Haarkleid höchst unerwünscht. Vorderläufe und Hinterläufe über den Vorderfußwurzel- oder Sprunggelenken mäßig befedert, Behang und Rute leicht befedert.
Haarkleid: Haar: Lang, glatt, glänzend und von seidiger Beschaffenheit. Niemals lockig, kurz oder drahtig. Dicht und wetterfest. Reichliche Befederung an der Brust, unter dem Körper und an der Rückseite der Läufe; vom Sprunggelenk an abwärts ohne Befederung.