cocker-spaniel

carry25 schrieb:
ich weiß, aber irish verstehts einfach nicht und dass ich von bonsai angegriffen werde, is echt nicht richtig.
ich hab nix gegen irish oder so, aber sie hat mir schon manchmal das gefühl gegeben, dass sie mich nicht mag.
tut mir leid, aber das ist so, auch wenn sie es nicht so gemeint hat!!!!
und böse bin ich wegen dem scherz nicht, aber ich hatte das gefühl, dass sie mich absichtlich schlecht dastehen lassen wollte.
es tut mir leid wenn das missverstanden wurde, aber es ist auch nicht grade nett von gewissen leuten mich daraufhin anzugreifen

Carry warum sollte ich dich schlecht dastehen lassen?
Das ist doch Blödsinn...
Welchen Grund hätte ich? HA?
conf44.gif

Lies genauer, dann gibt es auch keine Missverständnisse.
Alles wieder klar? :)

Aber eines will ich immer noch wissen. Was verstehe ich nicht und wo hattest du das Gefühl von mir angegriffen worden zu sein... :confused:
 
Irish schrieb:
Huch!! Ja... Carry tu das bitte nicht.... ;) <---Zwinkersmile.. :)

loool danke fürs dazuschreiben...ansonsten hätte man den zwinkersmilie sicher übersehen :D;)

@carry von den beiden bildern die irish reingestellt hat, ist der erste aber tatsächlich ein cocker, toby gehört jeto und ist wunderhübsch :). er kann auch gut schockieren, denn als ihn die irish das erste mal gesittet hat, hat er plötzlich zu humpeln begonnen. und die liebe irish war furchtbar aufgeregt und dachte die jeto reißt ihr den kopf ab wenn sie wieder zurück ist :D. seitdem sittet eigentlich meistens die irish den toby.....ist wohl gleich eine art schocktherapie :D;)

das zweite bild ist irish's setterhündin asti und war als scherz gedacht, weil viele leute sagen sie wäre ein cocker :)

und ich glaube ich hab von irish noch NIE irgendeinen angriff in irgendeiner art und weise gelesen, das ist sicher nur falsch rübergekommen. kommt ja übers NET öfters vor, daß mißverständnisse auftreten :)
 
Tja der Toby dachte wohl die Irish brauch ein bischen Abhärtung seitem sittet sie immer den "Schockercocker". :D
 
Meriones schrieb:
Hallo Helga!

Na ja, ich weiß ja nicht, was du unter Plüschmonster verstehst, aber bei mir sind das welche:

IHA-Wieselburg2004-8_pic_2.jpg

IHA Wieselburg 2004
Puppi5.JPG

IHA Wels
kissmegoodbyestand.jpg

Österr. Zuchthündin "Kiss me Goodbye vom Österreichring"

Diese Bilder hab ich jetzt mehr/weniger wahllos aus dem Internet gezogen, sie zeigen Hunde, die in Österreich erfolgreich auf Ausstellungen vorgestellt bzw. gezüchtet werden.
Mir persönlich ist das zu plüschig für einen Cocker. Meine alte Hündin, von der ich leider kein digitales Bild auf dem Computer habe, kannst du dir von der Fellqualität etwa wie einen Welsh Springer Spaniel vorstellen. Und nach meiner persönlichen Meinung, sollte ein Jagdgebrauchshund auch nicht mehr Fell haben. Auch sollte es nicht nötig sein, einen Cocker an Rücken und Flanken zu trimmen, kämmern der Behänge soll ausreichen.

Leider sieht die Wahrheit nicht immer so aus, wie es im Standard steht - nicht nur beim Cocker - und es gibt einen bedauernswerten Hang zur Übertreibung.
Solltest du aber einen Züchter oder eine Linie kennen, die dem Standard (und meinen Vorstellungen) eher entspricht, würde ich dich um den Link bitten. Cocker sind ganz tolle Hunde und ich wäre unglaublich froh zu wissen, daß sie noch nicht alle zu Fellknäueln verkommen sind!

Schöne Grüße
Vik

Hallo Vik!

Da siehste wieder einmal, wie verschieden man bewerten kann! Ich verstehe unter "Plüsch" offenbar etwas anderes, als Du. Die Hunde auf den Fotos würde ich persönlich nicht als plüschig bezeichnen - ich sehe nur glattes, seidiges Haar in mittlerer Länge, genau wie es der Standard vorschreibt :)
"Plüsch" verbinde ich mit "wattig, flauschig" usw. und diesen Typ Cocker wirst du wohl bei unseren Züchtern sicherlich nicht finden!
Und ehrlich: irgendwie kränkt mich, wenn du schreibst "zu Fellknäueln verkommen"; du tust ja geradezu, als wenn der Cocker moderneren Typs eine Art "Mißgeburt" sei, eine wandelnde Fellkugel! Der Engl. Cocker war immer und ist auch heute noch ein Hund, der eben gekämmt und von Zeit zu Zeit getrimmt werden muss - den "Haarlos-Cocker" gibt es nicht! Wer sich davor scheut, muss von der Haltung Abstand nehmen!
Vielleicht findest du aber bei den Züchtern, die jagdliche Engl. Cocker züchten welche, die eher deinen Vorstellungen entsprechen!

helga
 
Also ich oute mich als Plüschcockerbesitzer.
Seit er kastriert ist spriesst die Unterwolle an allen Ecken und Enden und das sieht nun mal plüschig aus.

Es ist halt Geschmacksache ob es einem gefällt oder nicht, ich hab kein Problem damit wenn wer anderer das nicht mag.

Mir gefallen auch viele andere Hunde nicht.
Das sollte doch kein Unglück sein. Oder?
 
@ Jeto: ich find jeden Spaniel super, den Chester nicht killen will, das sind leider nicht viele :( ! und deinen hab ich doch beim petmedia-stammtisch gesehen !?!?! der ist ja bildschönes Unikat !
 
Naja der Toby putz sich wenns wo Ärger gibt.
Der geht dem Chester sicher aus dem Weg.

Ja trotzdem ist er plüschig, weil ihm halt die Federn überall weg stehen. :p

Wie gesagt mich stört es nicht, man kann halt nicht jeden gefallen. :rolleyes:
 
An Helga und Vik,
auch ich finde die gezeigten Beispiele sind vorbildlich aussehende Hunde.
Ich glaube nicht, dass man bei jagdlich gezüchteten Spaniels :confused: fündig wird. Ganz einfach schon deshalb, weil jagdlich ja nur heißt, dass Mama und Papa ihre Jagdgebrauchsprüfung haben. NIemand züchtet halbnackte Spaniels, die wie Helga ganz richtig schreibt, nicht dem Standardentsprechen würden.
Gerade bei Cockern kommt es sehr auf den Farbschlag an, so haben z.B. Orangeschimmel und Orange-weisse meist schlichteres Haarkleid.
Meine Evita ist so ein Non-trimcoat- Hund.
Ist es eigentlich erlaubt, Fotos so einfach aus dem Internet ins Forum zu stellen?
Wir wollen doch keine Probleme mit Copyrightrechten bekommen!
Grüße
Henny
 
Hallo
Oute mich auch mal

Mein Spaniel ist 'naturbelassen'
Sprich, er wird weder getrimmt, noch wird was weggeschnitten der Schönheit wegen. Das einzige das ich schneide sind die Ohren und die Füßchen, aber das auch nur im Sommer- wegen der Schliafhanseln !!
Ansonsten ist mein Wuschel eben wuschelig, und auch er ist kastriert und seine Unterwolle spriest.
Allerdings muss ich dazu sagen das mein Spanielchen extrem feines dünnes Haar hat.
Finde ihn so schöner als getrimmt und gestyled.

Lg
Saphir
 
Henny schrieb:
Gerade bei Cockern kommt es sehr auf den Farbschlag an, so haben z.B. Orangeschimmel und Orange-weisse meist schlichteres Haarkleid.
Grüße
Henny
Gerade erst gelesen :o
Meiner ist ein Orange Schimmel, aber das die feineres Haar haben hab ich bisher noch nicht gewußt

Lg
Saphir, wieder was dazu gelernt ;)
 
Henny schrieb:
An Helga und Vik,
auch ich finde die gezeigten Beispiele sind vorbildlich aussehende Hunde.
Ich glaube nicht, dass man bei jagdlich gezüchteten Spaniels :confused: fündig wird. Ganz einfach schon deshalb, weil jagdlich ja nur heißt, dass Mama und Papa ihre Jagdgebrauchsprüfung haben. NIemand züchtet halbnackte Spaniels, die wie Helga ganz richtig schreibt, nicht dem Standardentsprechen würden.
Gerade bei Cockern kommt es sehr auf den Farbschlag an, so haben z.B. Orangeschimmel und Orange-weisse meist schlichteres Haarkleid.
Meine Evita ist so ein Non-trimcoat- Hund.
Ist es eigentlich erlaubt, Fotos so einfach aus dem Internet ins Forum zu stellen?
Wir wollen doch keine Probleme mit Copyrightrechten bekommen!
Grüße
Henny

Hi Henny!
Gottlob ist noch jemand meiner Meinung, wollte mich ja schon gar nicht äussern, aber wenn es um Cocker geht, werde ich zur Furie ;) ....
Ich weiss schon, dass jagdliche Cocker auch nicht viel anders ausschauen, schliesslich müssen/sollen alle dem Standard entsprechen, aber ich wollte halt ein Beispiel anführen, dass es sehr wohl Cocker auch im jagdlichen Gebrauch gibt, die keinerlei Schwierigkeiten mit ihrem Haarkleid haben; vielleicht habe ich mich ein bißl blöd ausgedrückt!

Meine Kiwi war im Welpenkleid eine Plüschkugel, dann wurde sie erst auf dem Rücken glatt, die Wuseln standen nur mehr an beiden SEiten weg - Cocker mit Seiten-air-bags :rolleyes:
Jetzt ist sie schnürlglatt, hat aber reichliche Befederung dort, wo sie hingehört. Sie ist total pflegeleicht, in 10 Minuten ist der Hund durchgekämmt und sie ist "Salonfähig"; sie muss aber wohl getrimmt werden; ist aber kein grosser Aufwand, das geht bei unserer "Trimm-Tante" rucki-zucki!

@ Jeto
Ich kenn auch das "Plüschi-Fell" bei den Kastraten! Meine erste Hündin liess ich krankheitshalber kastrieren und die bekam das Welpenfell zurück! Hat uns auch nicht weiter gestört! Ich hab sie geliebt, so wie sie war und sie war zeit ihres Lebens meine Allerschönste!
Ich hab bloss meine Meinung hier eingebracht, weil ich nicht stehenlassen will, dass alle Cocker zu "Fellkugeln verkommen"!

lg
helga
 
Schockercocker.. *lol*

Das verate ich den Toby aber wenn ich ihn das nächste mal sehen *gg*

@Eva, Toby war beim 4 Stammstisch mit. Er lag die meiste Zeit unterm Tisch bei Asti. Du warst fast immer drinnen, wegen Chester.
 
@ irish
ich habe im Net schon Cocker gesehen da wußte man nicht ob Ami oder English. Aber das waren Amerikaner und Australier. Die britischen sind auch ein bisserl stärker befellt, obwohl dort die Cocker tatsächlich noch für die Jagd verwendet werden, ist ja in Ö und Deutschland eher selten.
lg Henny
 
@Henny kann ich mir gut vorstellen da es so ist.
Bei den Settern gibt es auch starke Unterschiede.
 
Wenn man es genau nimmt bei fast allen Rassen.

Showhunde/Schönheitszucht und Arbeitshunde wie zb. Jagdliche Zucht.

Da Asti aus einer jagdlichen Zucht stammt, sehe ich den Unterschied zu den Showhunden sehr stark...
 
Hallo!

Ich möcht meine Meinung noch einmal genauer darlegen, aber zuerst klarstellen, daß ich Cocker für ganz tolle, wunderliebe Hunde halte. Meine Kritik bezieht sich nur auf das m.M. übertriebene Haarkleid heutiger Tiere, nicht auf das liebenswerte Wesen der Rasse.

Zitat aus dem Standard FCI Nr. 5 vom 22.01.1999, Englischer Cocker Spaniel:
Haar, Haarkleid: Glatt, seidige Beschaffenheit, niemals drahtig oder wellig, nicht zu reichlich und niemals lockig. Gebäude, Vorderläufe und Hinterläufe über dem Sprunggelenk gut befedert.
Zitat aus dem Standard FCI Nr. 126 vom 05.02.1999, Welsh Springer Spaniel:
Haarkleid: Haar: Glatt, anliegend, seidige Beschaffenheit, dicht, niemals drahtig oder wellig. Lockiges Haarkleid höchst unerwünscht. Vorderläufe und Hinterläufe über den Vorderfußwurzel- oder Sprunggelenken mäßig befedert, Behang und Rute leicht befedert.
Zitat aus dem Standard FCI Nr. 123 vom 22.01.1999, Field Spaniel:
Haarkleid: Haar: Lang, glatt, glänzend und von seidiger Beschaffenheit. Niemals lockig, kurz oder drahtig. Dicht und wetterfest. Reichliche Befederung an der Brust, unter dem Körper und an der Rückseite der Läufe; vom Sprunggelenk an abwärts ohne Befederung.

Klingt eigentlich alles recht ähnlich, oder?

Wieso schaut dann ein Englisch Cocker so aus:
647902.jpg
birne01.jpg


ein Welsh Springer Spaniel so:
pauli_see72.jpg
858-Su-Wels-72.jpg


und ein Field Spaniel so:
Elliot.jpg
Ellen%20011029%20copy.jpg


Und so haben Englisch Cocker Spaniels früher ausgesehen:

Exquisite Model Of Ware, BIS Crufts 1938 en 1939
crufts1938.jpg

Falconers Chita und Falconers Careful (1940er)
oldlady.jpg

Ch. Silva Templa of Ware 1938
14.jpg


Mir persönlich gefallen die Hunde aus den 30ern besser als die heutigen Showsieger. Und ich denke, auch der Standard formuliert in diese Richtung. Ich habe Cocker im jagdlichen Einsatz gesehen, es ist ihr Element, sie sind ausgezeichnet darin und es ist eine helle Freude, ihnen dabei zuzusehen. Doch ich habe auch schon die Unmengen an Kletten aus dem Fell gekämmt nach einer herbstlichen Treibjagd. Das war sicher so nicht gedacht, für einen Jagdhund. Wie heißt es im Standard "unerschrocken in unwegsamen Dickicht." Ja, unerschrocken hinein - aber kommt er wieder raus oder bleibt er mit seinem Fell hängen ;) .

Darum wird für mich erst wieder ein Cocker in Frage kommen, wenn hoffentlich einmal ein Umdenken eingesetzt hat.

Schöne Grüße an alle Cockerfreunde
Vik
 
Oben