Clicker-Pro und Contras

Milka94

Medium Knochen
Also ich trainiere seit ca. einem Jahr über den Clicker!
Und ich bin echt begeistert von diesem Ding!:)


Verwendet ihr auch den Clicker?

Warum habt ihr überhaupt mit dem clickern angefangen und gibt es Dinge die für und gegen einen Clicker sprechen?

Lg
 
Also ich habe mit dem Clickern vor ca. 2 Jahren begonnen. Mittlerweile Clickere ich eigentlich nur mehr selten. grundsätzlich finde ich den clicker schon toll, allerdings nur, wenn man einen hund hat der auf leckerlies steht. meinem hund sind leckerlies egal, den interressiert es mehr von mir ein "super, fein" zu hören und seinen Ball zu bekommen, als den clicker und ein leckerlie. auch war mein hund absolut kein freund von "freeshaping". er schaut auch zwar immer, wenn ich clicker, aber so wirklich was dafür tun für den click tut meiner nicht.

wie ich schon gesagt habe, halte ich den clicker für eine super trainingsmethode, da man ziemlich punktgenau bestätigen kann und somit der hund sehr lernfreudig ist. ich finde auch, das alles, was freudig gelernt wurde viel besser sitzt, als das mit zwang.

FAZIT: Für meinen Hund ist clickern nicht wirklich toll, aber für andere Hunde ist es sicher eine super Trainingsmethode..
 
du musst ja beim clickern keine leckerlies verwenden, du kannst ja auch mit ball belohnen.
bei mir isses meist eine kombi aus click, lob und leckerlie/spielzeug ;)
freeshaping ist aber auch nicht so meins, weil ich da einfach nicht genug geduld habe *ggg*
 
:D:D ich liebe den clicker :D:D hab innerhalb von 2 Trainingseinheiten (je 5min) an einem tag dem romeo beigebracht, dass er sich drehen soll.. am 2ten tag konnte ich schon ein kommando einführen.. :D:D ... bin sehr begeistert..

aja angefangen hab ich einfach, weils uns spaß macht was gemeinsam zu machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
clickern ist super :)
es macht uns beiden viel spass und du kannst punktgenau das richtige verhalten des hundes bestätigen. ob mit leckerlies oder spielzeug hängt von den vorlieben des hundes ab.
 
Ich bin auch eurer Meinung was die positiven Dinge betrifft, allerdings sehe ich einen eindeutig negativen Aspekt in der Tatsache, dass ich als HH den Klicker quasi ständig im "Anschlag" haben muss.

Dieses Problem lässt sich allerdings prima umgehen, da man das "Klickergeräusch wunderbar auch mit dem Mund machen kann, und den hat man zumindest immer parat :)

Lg Lany
 
:o bin ich die einzige, die einen hund hat, den es vor dem clickergeräusch zu tode graust? hab es versucht, aber da pfeifft er auf alle keksi dieser welt. kaum hört er das geräusch is er die wolke...
 
:o bin ich die einzige, die einen hund hat, den es vor dem clickergeräusch zu tode graust? hab es versucht, aber da pfeifft er auf alle keksi dieser welt. kaum hört er das geräusch is er die wolke...

Nein, da kenn ich noch einen Hund - sie musste zwar für die Therapiehundeausbildung das Geräusch akzeptieren lernen, aber sie mag es noch immer nicht (ist jetzt schon 7...)

Mit meiner Hündin klicker ich eigentlich ganz gern, aber ich bin teilweise zu blöd dafür... muss mal andere Leute dabei beobachten...
 
;)
:o bin ich die einzige, die einen hund hat, den es vor dem clickergeräusch zu tode graust? hab es versucht, aber da pfeifft er auf alle keksi dieser welt. kaum hört er das geräusch is er die wolke...

Nö, gibt einige Hunde die das Knackgeräusch nicht so toll finden - sind Hundsis die das irgendwann mal negativ verknüpft haben.
Aber wenn Du trotzdem in diese Richtung was machen willst....du kannst auch statt dem Clicker eine Pfeife nehmen...
 
hm. ja, i bräucht irgendein geräusch, dass angenehmer ist für ihn. meinst du hundepfeiffe? hab i noch nie probiert.
 
du musst ja beim clickern keine leckerlies verwenden, du kannst ja auch mit ball belohnen.
bei mir isses meist eine kombi aus click, lob und leckerlie/spielzeug ;)
freeshaping ist aber auch nicht so meins, weil ich da einfach nicht genug geduld habe *ggg*

Das stimmt schon, allerdings ist es bei meinem so, das er eher eifert das Spielzeug zu bekommen bzw. damit belohnt zu werden als der click selber. der click ist ihm ziemlich egal, was für ihn zählt ist das verbale lob von mir und der ball, alles andere ist ihm egal..
 
hm. ja, i bräucht irgendein geräusch, dass angenehmer ist für ihn. meinst du hundepfeiffe? hab i noch nie probiert.

Im Prinzip ist es egal was - sollte halt einfach etwas sein, was immer das gleiche Geräusch macht und mit dem man schnell reagieren kann.

Viele Zoos z.B. verwenden zwar das Clickerprinzip, nehmen aber dazu eine Pfeife.
 
Ich habe mit dem Klickern begonnen als ich begonnen habe Dogdancing zu trainieren. Weil bei den Tricks bist nur mit leckerlie (mein hund ist sehr verfressen) immer zu langsam. Seitdem geht er auch in der Unterordnung besser.

Nachteil ist, dass es viel zu wenig Trainer gibt, die dir das gscheit lernen. Damit du es richtig machst.
 
Das stimmt schon, allerdings ist es bei meinem so, das er eher eifert das Spielzeug zu bekommen bzw. damit belohnt zu werden als der click selber. der click ist ihm ziemlich egal, was für ihn zählt ist das verbale lob von mir und der ball, alles andere ist ihm egal..


Verbales Loben finden die Meinen auch ganz toll :p doch ist das Lob vor allem beim Üben von Positionen udg. auf Entfernung (Platz, Sitz,....), wenn's erst beim 3ten Mal funktioniert meist nicht mehr sooooo motiviert und klingt auch anders als wenn's auf Anhieb klappt :o.

Dem Clicker als sekundärem Bestärker ist es egal wann er ''loben'' soll, er klingt immer gleich und emotionslos ;)
 
hey,

also aris hab ich in seinen ersten monaten auch "verclickert". sprich: er wurde darauf konditioniert, dass er - wenn er den clicker sah - das leckerli nicht annahm. :o

danach hab ich einige zeit damit verbracht, ihm den clicker als neutrales teil zu demonstrieren. hat auch geklappt.

2 jahre später hat dann friese, aus dem forum, mit ihrer hündin geklickert, und aris war recht interessiert daran. obwohl ich den klicker nie wieder anrühren wollte, ohne professionellen background (irgendwas muß ich ja anfangs falsch gemacht haben), haben wir's riskiert und friese hat als neutrale person mit ihm geclickert.. und es funktionierte.

hab dann ganz kleine tätigkeiten mit aris damit erarbeitet, und letzten sommer (frühjahr?) mit ihm ein clicker-seminar besucht, wo wir ne bessere basis für diese arbeit aufgebaut hatten.

regelmäßig arbeiten wir nicht damit, und ich verwend ihn halt gern für feinheiten bei dogtricks. seit einer woche ist er begeistert bei der sache - genauso wie soah. bietet an, probiert, denkt nach, schlußfolgert. ich hab den hund bei keiner reinen trieb- oder futterbestätigung so ruhig und aktiv zugleich arbeiten sehen :)

lg
nice

EDIT: grooooooßes contra beim clickern bin ich *pfeif*... dadurch, dass ich den richtigen click-punkt nicht verpassen will, click ich oft schon versehentlich los, wenn es so wirkt, als würde der hund gleich das tun, was ich bestätigen will. und verhau mir dadurch so manchen fortschritt, den ich dann wieder "ent-clickern" muß *lol*
 
ich mach mit dem clicker alles - von uo bis über tricks hin zu gewöhnung an bestimmte für sie angsteinflössende situationen.

contra ist nur wenn mein freund heimich mit ihr tricks mit dem clicker eintrainiert und meinen armen hund verwirrt, weil ers net kann :D
 
Oben